DIN 21918-2-2004 Mine plans - Mineral deposits - Part 2 Thicknesses《矿山测量平面图 矿床 第2部分 厚度》.pdf
《DIN 21918-2-2004 Mine plans - Mineral deposits - Part 2 Thicknesses《矿山测量平面图 矿床 第2部分 厚度》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 21918-2-2004 Mine plans - Mineral deposits - Part 2 Thicknesses《矿山测量平面图 矿床 第2部分 厚度》.pdf(14页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、 August 2004DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bergbau (FABERG) im DINPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 73.020=O2 9557344www.din.deXDIN 21918-2Berg
2、m nnisches Risswerk Lagerst tten Teil 2: M chtigkeitenMine plans Mineral deposits Part 2: ThicknessesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinTeilweiser Ersatz f rdie 199511 zur ckgezogene NormDIN 21900:195108www.beuth.deGesamtumfang 13 SeitenDIN 21918-2:2004-082InhaltSeiteVorwo
3、rt21 Anwendungsbereich.32 Normative Verweisungen .33 Begriffe.44 Allgemeine Regeln55 Lagerstttengrenzen.56 Mchtigkeit 66.1 Kurzzeichen in einzelnen Bergbauzweigen .66.1.1 Steinkohlenbergbau66.1.2 Erzbergbau 66.1.3 Salzbergbau.66.1.4 Bergbau auf Steine und Erden 66.1.5 Braunkohlenbergbau76.1.6 Bergba
4、u auf Erdl und Erdgas 76.2 Darstellungen und Formelzeichen von Einzelwerten76.3 Flchenhafte graphische Darstellungen (Isolinien, fazielle Linien).87 Bereiche einschneidender Mchtigkeitsnderungen10Literaturhinweise .12Stichwortverzeichnis .12Verzeichnis der Kurzformen .13DIN 21918-2:2004-083VorwortDi
5、ese Norm wurde als Teil der Normenreihe Bergmnnisches Risswerk vom ArbeitsausschussMarkscheidewesen des Normenausschusses Bergbau (FABERG) erarbeitet und ist teilweiser Ersatz frDIN 21900:1951.Nach der Verordnung ber markscheiderische Arbeiten und Beobachtungen der Oberflche (Markscheider-Bergverord
6、nung MarkschBergV) sind bei markscheiderischen und sonstigen vermessungstechnischenArbeiten im Zusammenhang mit Ttigkeiten und Einrichtungen nach 2 Bundesberggesetz hierzu zhlenu. a. das Aufsuchen und Gewinnen von bergfreien und grundeigenen Bodenschtzen sowie die damitverbundene Wiedernutzbarmachun
7、g der Oberflche die allgemein anerkannten Regeln der Markscheide-und Vermessungskunde einzuhalten. Die Einhaltung dieser Regeln wird vermutet, soweit die NormenBergmnnisches Risswerk beachtet werden.DIN 21918 Bergmnnisches Risswerk Lagersttten besteht aus:Gbe Teil 1: Begriffe, EinteilungGbe Teil 2:
8、MchtigkeitennderungenGegenber der 1995-11 zurckgezogenen Norm DIN 21900:1951 wurden folgende nderungen vorge-nommen:a) Norm inhaltlich vollstndig berarbeitet und dem Stand der Technik angepasst;b) Norm redaktionell berarbeitet.Frhere AusgabenDIN BERG 1900 bis 1940: 1936-03, 1939-12DIN 21900: 1951-08
9、1 AnwendungsbereichDie Festlegungen dieser Norm gelten fr die Herstellung und Ausgestaltung des BergmnnischenRisswerkes. Die Norm enthlt die Begriffe, allgemeinen Regeln, Zeichen und Kurzformen, die fr dieDarstellung der Mchtigkeiten der Lagersttte und des sie umgebenden Gebirges sowie fr dieLagerst
10、ttenbegrenzungen, zwischen denen die Mchtigkeiten bestimmt werden, erforderlich sind.2 Normative VerweisungenDiese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen.Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publ
11、ikationen sindnachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungendieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind.Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation (e
12、inschlielichnderungen).DIN 21918-2:2004-084DIN 21904, Bergmnnisches Risswerk Schriften.DIN 21905, Bergmnnisches Risswerk Zeichnerische Grundlagen.DIN 21908, Bergmnnisches Risswerk Farben.DIN 21910, Bergmnnisches Risswerk Rechte und Grenzen.DIN 21918-1, Bergmnnisches Risswerk Lagersttten Teil 1: Begr
13、iffe, Einteilung.DIN 21920 (alle Teile), Bergmnnisches Risswerk Petrographie.DIN 21921, Bergmnnisches Risswerk Tektonik und Formbeschreibung von Gesteinsschichten.3 BegriffeFr die Anwendung dieser Norm gelten die in DIN 21918-1 und die nachfolgend angegebenen Begriffe.3.1Grenzen des Lagerstttenkrper
14、sBegrenzungsflchen eines Lagerstttenkrpers, die durch die nderung bestimmter stofflicher Merkmaleim Raum gegeben sind. Die nderungen knnen bedingt sein durch fazielle Wechsel oder tektonischeStrungen. Darber hinaus kann unterschieden werden zwischen der stratigraphisch definierten Liegend-und Hangen
15、dflche eines Lagerstttenkrpers. Bei Ganglagersttten sind diese Begriffe geometrischdurch die Lotrechte definiert. Lagerstttengrenzen sind beispielsweise das Ausgehende an der Tages-oberflche, der Salzspiegel oder Salzhang. Soweit keine natrlichen Grenzen bestimmbar sind, knnenBauwrdigkeitsgrenzen he
16、rangezogen werden.3.2MchtigkeitKleinster Abstand zwischen zwei Begrenzungsflchen eines Lagerstttenkrpers. Die durch stoffliche,petrographische oder stratigraphische Grenzen bestimmte Mchtigkeit heit geologische Mchtigkeit.Zur Unterscheidung von der scheinbaren Mchtigkeit, die sich nicht nach dem kle
17、insten Abstand bemisst,wird sie auch als wahre Mchtigkeit bezeichnet. Die wahre Mchtigkeit wird im geschichteten Gebirgeauch als bankrechte Mchtigkeit bezeichnet. In Grubenbauen wird die wahre Mchtigkeit angegeben, inBohrungen hingegen die erbohrte scheinbare Mchtigkeit. Abweichungen hiervon mssen g
18、esondertbezeichnet werden. Weitere Abweichungen sind unter 6.1.5 und 6.1.6 vermerkt. Als Einzelmchtigkeit wirddie in bestimmter rtlicher Lage festgestellte Mchtigkeit bezeichnet.3.3Mittlere MchtigkeitMa fr die durchschnittliche, nach statistischen Verfahren aus mehreren Einzelmchtigkeiten innerhalbe
19、ines bestimmten Bereichs ermittelte Mchtigkeit.3.4GesamtmchtigkeitSumme der Mchtigkeiten mehrerer Lagerstttenkrper in einer konkordanten Abfolge. Als Lagersttten-krper knnen hier die Bnke, Lagen oder Schichten einer Lagersttte verstanden werden.Im Bergbau zur Erdl- und Erdgasgewinnung wird die Gesam
20、tmchtigkeit der speicherfhigen Schichtenund Zwischenmittel als Bruttomchtigkeit bezeichnet. Die Gesamt-Nettomchtigkeit umfasst die Summeder Mchtigkeiten der speicherfhigen Schichten.3.5AbbaumchtigkeitMchtigkeit desjenigen Teiles des Lagerstttenkrpers, der tatschlich abgebaut wird oder dessenAbbau zu
21、 erwarten ist. Ist der Abbau erfolgt, so wird diese Mchtigkeit als gebaute MchtigkeitDIN 21918-2:2004-085bezeichnet, sonst als abzubauende Mchtigkeit. Die Abbaumchtigkeit kann einen Teil des Lager-stttenkrpers ausschlieen oder Teile des angrenzenden Gebirgskrpers einschlieen.4 Allgemeine RegelnAlle
22、Zeichen und Beschriftungen sind in der Farbe Schwarz (Farbzeichen N:0:7,5) auszufhren, soweitnicht ausdrcklich abweichende Festlegungen getroffen sind. Die hellgrau gedruckten Teile sind nicht indieser Norm festgelegt.Die Farbangaben bei der Darstellung beziehen sich auf die DIN 21908.Fr die Linienb
23、reiten und Linienarten gilt DIN 21905.Die Art und Gre der Schriften sind nach DIN 21904 auszufhren.5 LagerstttengrenzenTabelle 1 LagerstttengrenzenDarstellungunbunt buntBenennungZeichen Zeichen FarbzeichenT:S:DFarbnameLinien-breite aLiegendgrenze 17:6:3 Ultramarinblau St 4Hangendgrenze 8:5:2 Rot St
24、2Ausgehendes cN:0:7,5 Schwarz St 4Salband (Erzgang) N:0:7,5 Schwarz St 5Grenze der Mineral-fhrung (Boden-schatz)In der Farbedes Boden-schatzes(hier Nicht-eisenerz17:6:3) b(Ultramarinblau) St 5Salzspiegel, Salz-hang, Salzflanke,Salzbasis cN:0:7,5 Schwarz St 5aGrenzen sind in der angegebenen Linienbre
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN2191822004MINEPLANSMINERALDEPOSITSPART2THICKNESSES 矿山 测量 平面图 矿床 部分 厚度 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-654888.html