DIN 1341-1986 Heat transfer concepts dimensionless parameters《热传递 概念、非尺寸参数》.pdf
《DIN 1341-1986 Heat transfer concepts dimensionless parameters《热传递 概念、非尺寸参数》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 1341-1986 Heat transfer concepts dimensionless parameters《热传递 概念、非尺寸参数》.pdf(6页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DK 536.2:535.231.1:001.4:003.62 DEUTSCHE NORM Oktober 1986 Wrmebertragung Begriffe, Kenngren DIN 1341 Heat transfer; concepts, dimensionless parameters 1 Grundbegriffe Nach dieser Norm ist Wrmebertragung dergemein- same Name fr den Transport von Wrme durch Leitung , Konvektion und Strahlung. Wrmeber
2、tragungsvor- gnge knnen zeitunabhngig (stat i o nr) oder zeitab- hngig (instationr) sein. Die Wrme (Wrmemenge) Q ist aufgrund des 1. Hauptsatzes der Thermodynamik definiert. Der Wrm e - st rom oderQist gleichdemQuotientenderstrmenden Wrme dQ durch Zeitspanne dt: (1) Die Wrmestromdichte q ist der Quo
3、tient Wrme- Strom durch Flche A: Der im Innern eines Krpers durch Wrmequellen oder -senken entstehende, auf das Krpervolumen V bezogene Wrmestrom heit Le ist u ngsdi c h t e : Bei Strahlungsvorgngen ist die Strahl un gsleist u n g (der Strahlungsflu) e analog zu Gleichung (1) der Quo- tient der Stra
4、hlungsenergie d Qe durch Zeitspanne df: = Q = dQ/dt q = /A (2) y, = /V (3) e = dQe/dt (4) 2 Wrmeleitung 2.1 Stationre Wrmeleitung 2.1.1 Der Wrmetransport durch Wrmeleitung wird durch die Gleichung beschrieben, in der A die Wrmeleitfhigkeit des von Wrme durchstrmten Stoffes, 8 die Temperatur,A die is
5、o- therme Flche mit der Flchennormalen s und ait/as der lokale Temperaturgradient ist (a Blas = grad 16 I). =-aAaitIas (5) 2.1.2 Bei eindimensionaler Wrmeleitung in geometrisch einfachen Krpern (ebene Wnde, zylindrische Rohre) mit den Oberflchentemperaturen 8, und 82, wobei itl Grundlagen der Berech
6、nung DIN 52 61 1 Teil 1 Wrmeschutztechnische Prfungen; Bestimmung des Wrrnedurchlawiderstandes von Wnden und Decken; Prfung im Laboratorium DIN 52 61 1 Teil 2 Wrmeschutztechnische Prfungen; Bestimmung des Wrmedurchlawiderstandes von Wnden und Decken; Weiterbehandlung der Mewerte fr die Anwendung im
7、Bauwesen DIN 52 612 Teil 1 Wrmeschutztechnische Prfungen; Bestimmung der Wrmeleitfhigkeit mit dem Plattengert; Durch- fhrung, Auswertung DIN 52 612 Teil 3 Wrmeschutztechnische Prfungen; Bestimmung der Wrmeleitfhigkeit mit dem Plattengert; Wrme- durchlawiderstand geschichteter Materialien fr die Anwe
8、ndung im Bauwesen IS0 31/4-1978 Quantities and units of heat Weitere Normen DIN 1304 Teil 1 (z.Z. Entwurf) Formelzeichen; Allgemeine Formelzeichen DIN 1345 Thermodynamik; Formelzeichen, Einheiten DIN 5031 Teil 1 Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik; Gren, Formelzeichen und Einheite
9、n der Strahlungsphysik DIN 5031 Teil 5 Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik; Temperaturbegriffe DIN 5031 Teil 8 Strahlungsphysik im optischen Bereich und Lichttechnik; Strahlungsphysikalische Begriffe und Konstan- ten DIN 5496 Temperaturstrahlung Frhere Ausgaben DIN 1341: 12.37,07.
10、59x, 01.66,11.71 nderungen Gegenber der Ausgabe November 1971 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Wrmeleitung in stationre und instationre Wrmeleitung unterteilt. b) Abschnitt ber thermischen Widerstand aufgenommen. c) Abschnitt ber Temperaturstrahlung (Wrmestrahlung) aufgenommen. d) Frherer A
11、bschnitt ber Einheiten gestrichen. e) Vollstndig redaktionell berarbeitet. Internationale Patent klassifikation F24B F24C F24D F24F F24H F24J F28B F28C F28D DK 536.2 : 535.231.1 : 001.4 : 003.62 DEUTSCHE NORM Oktober 1986 Wrmebertragung Beg ri f fe, Ken n g r Be n DIN - 1341 Heat transfer; concepts,
12、 dimensionless parameters 1 Grundbegriffe Nach dieser Norm ist Wrmebertragung dergemein- same Name fr den Transport von Wrme durch Leitung , Konvektion und Strahlung. Wrmebertragungsvor- gnge knnen zeitunabhngig (stationr) oder zeitab- hngig (ins t at i on r) sein. Die Wrme (Wrmemenge) Q ist aufgrun
13、d des 1. Hauptsatzes der Thermodynamik definiert. Der Wrme- Strom oderQistgleich demQuotientenderstrmenden Wrme d Q durch Zeitspanne d t: (1) Die Wrmestromdichte q ist der Quotient Wrme- Strom durch Flche A: Der im Innern eines Krpers durch Wrmequellen oder -senken entstehende, auf das Krpervolumen
14、V bezogene Wrmestrom heit Le ist u ng sd i c h te : Bei Strahlungsvorgngen ist die Strahlungsleistung (der Strahlungsflu) , analog zu Gleichung (1) der Quo- tient der Strahlungsenergie dQ, durch Zeitspanne dt: (4) = Q = dQ/dt = /A (2) rp = IV (3) e, = d Q,/d t 2 Wrmeleitung 2.1 Stationre Wrmeleitung
15、 2.1.1 Der Wrmetransport durch Wrmeleitung wird durch die Gleichung beschrieben, in der A die Wrmeleitfhigkeit des von Wrme durchstrmten Stoffes, 19 die Temperatur,A die iso- therme Flche mit der Flchennormalen s und ditlas der lokale Temperaturgradient ist (a it /as = grad I it I). 2.1.2 Bei eindim
16、ensionaler Wrmeleitung in geometrisch einfachen Krpern (ebene Wnde, zylindrische Rohre) mit den Oberflchentemperaturen 8, und B2,wobei it1 it2, gel- ten folgende Gleichungen: e =-aAas/as (5) a) EbeneWand =AA (81 - S2)/6 6 ist die Dicke der Wand. b) Zylindrisches Rohr 81 - Q2 ln (daldi) =a. 2n (7) di
17、, da sind der innere und uere Durchmesser, L ist die Lnge des Rohres. c) Fr einfache Krper aus n unterschiedlich dicken Schichten von unterschiedlichem Material, die vom sel- ben Wrmestrom durchflossen werden, gilt z. B. fr die ebene mehrschichtige Wand: A = (81 - 82) (8) n 1=1 Ersatz fr Ausgabe 11.
18、71 2.2 Instationre Wrmeleitung Die Wrme QI2,die in derzeit von tl bis t2 infolge Wrrnelei- tung durch eine Flche A tritt, betrgt: ti fl 412 =A 5 I (-ait/as) dt (9) Fr die zeitabhngige Temperaturverteilung gilt unter der Bedingung, da A nicht von der Temperatur abhngt: (10) Darin bedeutet A den Lapla
19、ce-Operator, z. B. gilt fr recht- winklige kartesische Koordinaten: (1 1) In Gleichung (11) ist a die Temperaturleitfhigkeit eines Stoffes, sie wird berechnet nach: Darin ist A die Wrmeleitfhigkeit, e die Dichte und cp die isobare spezifische Wrmekapazitt. Der hufig verwende- te Wrmeeindringungskoef
20、fizient b eines Stoffes ist: b=G (13) Er gibt an,wieviel Wrme in bestimmterZeit in einen Krper eingedrungen ist nach pltzlicher Erhhung seineroberfl- chentemperatur. aitiat = a A it Ait= a2it/ax2 + a2it/ay2 + a2it/az2 a=A/(ec,) (1 2) 3 Wrmebergang Der Wrmestrom zwischen einer Wandoberflche und einem
21、 strmenden Medium (Flssigkeit oder Gas) durch Konvektion ergibt sich nach folgender Gleichung: (14) Darin ist a der Wrmebergangskoeffizient, 8 die Tempe- ratur der Wandoberflche und 8, eine zweckmig defi- nierte Temperatur des strmenden Mediums,z. B.eine mitt- lere Temperatur ber den Strmungsweg. =
22、aA (8, - 8) 4 Wrmedurchgang 4.1 Ein Wrmestrom zwischen zwei strmenden Medien, die durch eine Wand voneinander getrennt sind,wird durch folgende Gleichung berechnet: Darin ist k der Wrmedurchgangskoeffizient, 9, und itb sind die zweckmig definierten Temperaturen der strmenden Medien. =kA (8,-8b) (1 5
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN13411986HEATTRANSFERCONCEPTSDIMENSIONLESSPARAMETERS 传递 概念 尺寸 参数 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-653024.html