DIN 1249-11-2017 Glass in building - Part 11 Glass edges - Terms and definitions characteristics of edge types and finishes《建筑用玻璃 第11部分 玻璃边缘 边缘类别和精加工术语、定义与特性》.pdf
《DIN 1249-11-2017 Glass in building - Part 11 Glass edges - Terms and definitions characteristics of edge types and finishes《建筑用玻璃 第11部分 玻璃边缘 边缘类别和精加工术语、定义与特性》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 1249-11-2017 Glass in building - Part 11 Glass edges - Terms and definitions characteristics of edge types and finishes《建筑用玻璃 第11部分 玻璃边缘 边缘类别和精加工术语、定义与特性》.pdf(8页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Mai 2017DEUTSCHE NORM Preisgruppe 6DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 81.040.20!%c6W“2641952www.din.deDIN 1249-11Flachglas im Bauwesen Teil 11: Glaskanten Begr
2、iffe, Kantenformen und AusfhrungGlass in building Part 11: Glass edges Terms and definitions, characteristics of edge types and finishesVerre dans le btiment Partie 11: Verre ct Termes et dfinitions, charactristiques des bords et mode dexcutionAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772
3、BerlinErsatz frDIN 1249-11:1986-09www.beuth.deGesamtumfang 8 SeitenDDIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau)DIN 1249-11:2017-05 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 4 4 Kantenformen . 5 4.1 Gerade Kante (K) . 5 4.2 Gehrungskante (GK) . 5 4.3 Facettenka
4、nte (FK) . 5 4.4 Runde Kante (RK) 6 4.5 Ecke . 6 5 Ausfhrung der Kanten . 7 6 Bezeichnung 7 6.1 Allgemeine Benennung 7 6.2 Normbezeichnung . 8 DIN 1249-11:2017-05 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-09-29 AA Glas im Bauwesen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet
5、. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 1249-11:1986-09 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Ergnzung des
6、 Abschnitts 2 Normative Verweisungen“; b) Ausfhrungsarten gesgt“ und wasserstrahlgeschnitten“ aufgenommen; c) Abschnitt Facettenkante“ berarbeitet und C-Schliff aufgenommen. Frhere Ausgaben DIN 1249-11: 1986-09 DIN 1249-11:2017-05 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Kantenformen von Flachglas zur
7、Anwendung im Bauwesen und deren Ausfhrungsarten fest. Sie gelten fr Floatglas; Ornamentglas; gezogenes Flachglas; Drahtornamentglas; Drahtspiegelglas. Kanten von Bohrungen sind nicht Gegenstand dieser Norm. ANMERKUNG Die Kantenbearbeitung von vorgespannten und teilvorgespannten Flachglas-Produkten s
8、owie von Verbundglas und Verbundsicherheitsglas ist in den entsprechenden europischen Produktnormen geregelt. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisu
9、ngen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN EN 572-8, Glas im Bauwesen Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas Teil 8: Liefermae und Festmae DIN EN 1863-1, Glas im Bauwes
10、en Teilvorgespanntes Kalknatronglas Teil 1: Definition und Beschreibung DIN EN 12150-1, Glas im Bauwesen Thermisch vorgespanntes Kalknatron-Einscheiben-Sicherheitsglas Teil 1: Definition und Beschreibung DIN EN ISO 12543-5, Glas im Bauwesen Verbundglas und Verbund-Sicherheitsglas Teil 5: Mae und Kan
11、tenbearbeitung 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 2.1 Glaskante der eine Glasscheibe (Glasoberflche) begrenzende uere Rand und die Flche, die sich zwischen einem oberen und einem unteren Rand befindet 2.2 Ecke Schnittlinie zweier Kanten Anmerkung 1 zum Begrif
12、f: Die Elemente einer Glasscheibe werden wie folgt bezeichnet: DIN 1249-11:2017-05 5 Legende 1 Kante / Ecke 3 Glasoberflche 2 Kantenoberflche 4 Rnder Bild 1 Benennungen einer Glasscheibe 4 Kantenformen 4.1 Gerade Kante (K) Die gerade Kante bildet mit der Glasoberflche einen Winkel von 90 (siehe Bild
13、 2). Bild 2 Gerade Kante 4.2 Gehrungskante (GK) Die Gehrungskante bildet mit der Glasoberflche einen Winkel 90 (siehe Bild 3), z. B. = 45. Die Gehrungskante luft auf eine senkrecht zur Glasoberflche stehende Restkante aus. Wenn nicht anders vereinbart, sollte diese Restkante der ursprnglichen Glasdi
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN1249112017GLASSINBUILDINGPART11GLASSEDGESTERMSANDDEFINITIONSCHARACTERISTICSOFEDGETYPESANDFINISHES

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-652736.html