VDA 235-203-2005 《螺纹连接性能,摩擦系数 - 以实际应用及安装为导向的检测》.pdf
《VDA 235-203-2005 《螺纹连接性能,摩擦系数 - 以实际应用及安装为导向的检测》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDA 235-203-2005 《螺纹连接性能,摩擦系数 - 以实际应用及安装为导向的检测》.pdf(6页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、 VDA - Prfblatt August 2005Verschraubungsverhalten / ReibungszahlenPraxis- und montageorientierte PrfungVDA235-203VERBAND DER AUTOMOBILINDUSTRIE E. V. (VDA) Westendstrae 61 60325 FrankfurtVertrieb: DOKUMENTATION KRAFTFAHRWESEN E.V. (DKF) Ulrichstrae 14 D-74321 Bietigheim-Bissingen1 Anwendungsbereich
2、 und ZweckDie in diesem Prfblatt beschriebene Vorgehensweise gilt sowohl fr die Freigabeneuer Oberflchenbeschichtungen als auch fr die Untersuchung durch Oberfl-chenmngel verursachter Schraubprozessstrungen. Sie ist nicht fr die Serienpr-fung von Oberflchenbeschichtungen vorgesehen.DIN EN ISO 16047
3、legt standardisierte Bedingungen zur Durchfhrung von Drehmo-ment/Vorspannkraft-Versuchen fr mechanische Verbindungselemente fest, deren Ergeb-nisse oftmals fr den Produktionseinsatz nicht bertragbar sind. So werden Schraubenbzw. Muttern in der Praxis meist mehrstufig mit schnellem Voranzug verschrau
4、bt, um dieMontagezeit zu verkrzen. Der Endanzug erfolgt im Allgemeinen mit 20 min-1, dabei aberhufiger streckgrenzenberschreitend. Mit greren Drehwinkeln werden zustzliche rei-bungsbeeinflussende Faktoren wirksam.Die reibungsbeeinflussenden Reibpartner der Schrauben und Muttern knnen sehr unter-schi
5、edliche Oberflchenbeschaffenheiten aufweisen. Besondere Anforderungen stellen da-bei sehr glatte, geschlossene Oberflchen oder aufgrund der Bearbeitungs- und Werkstoff-struktur rauhe Oberflchen. Daneben knnen sich beim Verschrauben auf lackierten Teilen- z.B. bei KTL- Beschichtungen durch die beim s
6、chnellen Einschrauben unvermeidbarenthermischen Belastungen - Oberflchenbeschdigungen einstellen, die extreme Reibungs-bedingungen zur Folge haben und oft “stick/slip“- Effekte auslsen. Auch das Einschraubenin tiefe Gewindebohrungen oder Gewindebuchsen mit Einschraubtiefen bis zu 3xd stellt beirelat
7、iv weichen Werkstoffen wie unvergtetem Stahl, Gusseisen, Aluminium oder Magnesi-um besondere Anforderungen an die Beschichtungssysteme.In einigen Fllen, z.B. bei Radschrauben, erfolgt der Anzug mehrfach mit den Schraubstu-fen Anziehen, Lsen, Endanziehen. Auch fr den Nacharbeitsfall mssen Mehrfachver
8、-schraubungen bercksichtigt werden. Dabei stellen sich unter solchen Serienbedingungen,im Gegensatz zu den standardisierten Laborprfungen, im Allgemeinen hhere Reibungs-zahlen und teilweise erheblich grere Reibungszahlstreuungen ein.Weiterhin ist es zur Beurteilung von Beschichtungssystemen an Gewin
9、deelementen not-wendig, das Losdrehverhalten nicht nur bei Raumtemperatur, sondern auch bei hherenTemperaturen, z.B. bis 150 C, zu untersuchen. Mit speziellen Messaufbauten lassen sichReibungszahlen auch in diesem Temperaturbereich ermitteln. Besonders organische und/oder stark PTFE- haltige Beschic
10、htungen weisen bei hheren Temperaturen z.T. sehr ge-ringe Reibungszahlen auf.Dieses Prfblatt beschreibt ergnzend oder abweichend zu DIN EN ISO 16047 Ver-suchsaufbauten und Versuchsablufe zur Ermittlung der Reibungszahlen, die sich bei derSchraubmontage in der Praxis einstellen oder auch unter Betrie
11、bsbedingungen bis zuTemperaturen von 150 C auftreten knnen.2 Allgemeine FestlegungenSoweit in diesem Prfblatt keine Angaben gemacht werden, gelten die Festlegungen vonDIN EN ISO 16047. Die Auswertung der Versuchsergebnisse und die Bestimmung der To-leranzgrenzen ermittelter Reibungszahlen sind gem D
12、IN EN ISO 16047 bzw. VDA 235-101 vorzunehmen.Fortsetzung Seite 2 bis Seite 6Seite 2 VDA 235 203 (August 2005)2.1 Prfaufbau, PrfeinrichtungenDie fr die jeweilige Schraubverbindung relevanten Bedingungen sind mglichst praxisgerechtnachzustellen. Dazu gehren die Gewindeelemente, Kopfauflageflchen, Schr
13、aubfallhrte,Klemmlngen und Einschraubtiefen. Es ist sicherzustellen, dass der Anzug der Schraubver-bindung unter Serienbedingungen (z.B. zweistufiger Vor- und Endanzug, berelastisch, mitWiederholverschraubung, .) auf einem Schraubenprfstand mittels einer dem Stand derTechnik entsprechenden Schraubsp
14、indel durchzufhren ist. Dieser muss in der Lage sein, ho-he Einschraubdrehzahlen ( 200 min-1) und einen unterbrochenen Anzug (Voranzug - Still-stand - Endanzug) zu realisieren, weil unter diesen Bedingungen bestimmte Kopfauflage-Geometrien und Oberflchenpaarungen Verschraubungsprobleme verursachen k
15、nnen, diebei niedrigen Prfdrehzahlen und/oder einstufigem Anzug nicht erkannt werden.2.2 TeilevorbereitungSchrauben und Muttern, Gewindeabschnitte und Gegenlagen sind mglichst aus Serienteilenzu entnehmen oder seriennah auszufhren, z. B. Mutterngewinde mit den tatschlichen Ein-schraubtiefen und Gewi
16、ndetoleranzen. Das ist besonders wichtig bei unvergtetem Stahl, Al-Werkstoffen oder speziellen Oberflchen (z.B. gefrst, gedreht, geschliffen oder geformt).Fr jede Prfung sind neue Teile (Schraube, Mutter, Kopfauflageflche) zu verwenden. Diesgilt jedoch nicht fr Wiederholverschraubungen. Bei der Beur
17、teilung neuer Oberflchenbe-schichtungen sind zur Langzeitlagerung gefettete Referenzteile vor der Verschraubung in ge-eigneter Weise zu entfetten.2.3 Prfablauf2.3.1 Ermittlung von Reibungszahlen / Verschraubungsverhalten bei RT Aufschraubdrehwinkel 360 zwischen Schraubenkopf und Gegenlage sicherstel
18、len (not-wendig, damit die Schraubspindel auf die vorgegebene Drehzahl beschleunigen kann) Voranzug der Schraubverbindung bei Raumtemperatur mit einer stationren Schraubspin-del mit 200 min-1bis zu einem Fgemoment von ca. 30 % des Endanziehdrehmomentes kurzer Stillstand der Schraubspindel; dabei ste
19、llt sich durch die bergnge Gleit-/Haft-/Gleitreibung bei unzureichender Schmierstoffbeschichtung eine Neigung zu stick/slip-Effekten und hheren Reibungszahlen ein Endanzug der Schraubverbindung bei Raumtemperatur mit einer stationren Schraubspin-del mit 20 min-1bis zum Erreichen des Endanziehdrehmom
20、entes Zur Beurteilung des Verschraubungsverhaltens im Mehrfachanzug sollten 3 bis 4 Wieder-holverschraubungen durchgefhrt werdenNeben den Reibungszahlen ist der Drehmoment / Vorspannkraft (bzw. Zeit) Verlauf mit zu be-urteilen (Beispiel i.O. - bzw. n.i.O. - Verlauf siehe Bild 1 und 2).Zeit t sMANmsc
21、hneller Voranzugn = 200 min.-1kurzer Stillstand der Schraubspindellangsamer Endanzugn = 20 min.-1Bild 1: Drehmoment-Zeit-Verlauf mit Vor- und Endanzug (i.O.- Verschraubung)VDA 235 203 (August 2005) Seite 3Zeit t sMA Nmschneller Voranzugn = 200 min.-1kurzer Stillstand der Schraubspindellangsamer Enda
22、nzugn = 20 min.-1Bild 2: Drehmoment-Zeit-Verlauf mit Vor- und Endanzug (n.i.O.- Verschraubung, stick/slip)Besonders problematisch bezglich ungnstiger Unterkopf-Reibung sind Flanschschraubenmit konkaver Kopfauflagegeometrie (Auentrger). Beim Schraubenanzug kommt hier erstder Auenbereich der Unterkopf
23、auflageflche linienfrmig zur Anlage. Dies verstrkt in Ver-bindung mit der in diesem Bereich hheren Umfangsgeschwindigkeit thermisch bedingteReibstrungen mit erheblich hheren Reibungszahlen, die bei 0,20 zu stick/slip- Effektenfhren knnen. Zur Freigabe neuer Beschichtungssysteme oder Schmierstoffe so
24、llten des-halb die funktionellen Eigenschaften vorzugsweise mit konkaven Flanschschrauben geprftwerden.Bezglich der Gewindereibung knnen vor allem groe Einschraubtiefen in Gewindeele-menten aus Leichtmetalllegierungen oder Gusseisen mit Kugelgraphit zu problematischemVerschraubungsverhalten fhren.An
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDA2352032005 螺纹 连接 性能 摩擦系数 实际 应用 安装 导向 检测 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1075115.html