DVS 2216-6-2013 Ultrasonic joining of mouldings and semi-finished products made of amorphous thermoplastics in series fabrication.pdf
《DVS 2216-6-2013 Ultrasonic joining of mouldings and semi-finished products made of amorphous thermoplastics in series fabrication.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DVS 2216-6-2013 Ultrasonic joining of mouldings and semi-finished products made of amorphous thermoplastics in series fabrication.pdf(12页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DVS, Ausschuss fr Technik, Arbeitsgruppe Fgen von Kunststoffen“Nachdruck und Kopie,auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des HerausgebersDVS DEUTSCHER VERBANDFR SCHWEISSEN UNDVERWANDTE VERFAHREN E.V.Bezug: DVS Media GmbH, Postfach 10 19 65, 40010 Dsseldorf, Telefon (02 11) 15 91- 0, Telefax (02 11)
2、 15 91- 150Diese Verffentlichung wurde von einer Gruppe erfahrener Fachleute in ehrenamtlicher Gemeinschaftsarbeit erstellt und wird als eine wichtige Erkenntnisquelle zur Beachtung empfohlen. Der Anwender muss jeweils prfen, wie weit der Inhalt auf seinen speziellen Fall anwendbar und ob die ihm vo
3、rliegende Fassung noch gltig ist. Eine Haftung des DVS und derjenigen, die an der Ausarbeitung beteiligt waren, ist ausgeschlossen.Inhalt:1 Geltungsbereich2 Verfahrensbeschreibung3 Beschreibung der zu schweienden Werkstoffe3.1 Homopolymere3.1.1 Polystyrol (PS)3.1.2 Polyacrylat (PMMA)3.1.3 Polycarbon
4、at (PC)3.1.4 Polysulfon (PSU, PES)3.2 Copolymere3.2.1 Acrylnitril / Butadien / Styrol (ABS)3.2.2 Acrylnitril / Styrol / Acrylester (ASA)3.2.3 Styrol / Acrylnitril (SAN)3.2.4 Styrol / Butadien (SB)3.3 Blends3.3.1 ABS+PC und ASA+PC3.3.2 PPE+SB3.3.3 PPE+PA3.3.4 PC+PBT3.3.5 PBT+ASA4 Werkstoffbezogene Ei
5、nflussfaktoren auf das Schwei-verhalten4.1 E-Modul und mechanische Dmpfung4.2 Flieverhalten4.3 Fll- und Verstrkungsstoffe4.4 Sonstige Zusatzstoffe4.5 Recyclate, Regranulate, Regenerate4.6 Feuchtigkeit4.7 Unterschiedliche Schmelzpunkte der Komponenten bei Blends4.8 Schweieignung von Werkstoffkombinat
6、ionen4.9 Werkstoffdaten5 Konstruktive Gestaltung der Fgeteile5.1 Spielausgleich und Distanznoppen5.2 Fgeteilzentrierung6 Herstellqualitt der Fgeteile7 Schwei- und Umformbedingungen7.1 Schweien7.1.1 Amplitude7.1.2 Schweidruck / Haltedruck7.1.3 Frequenz7.1.4 Konstruktive Gestaltung der Fgeteile7.2 Nie
7、ten, Brdeln, Verdmmen, Punktschweien und Einbetten8 Einflussfaktoren auf die Schweinahtqualitt8.1 Flieverhalten8.2 Fll- und Verstrkungsstoffe8.3 Sonstige Zusatzstoffe8.4 Recyclate, Regranulate, Regenerate8.5 Verschmutzungen8.6 Feuchtigkeit8.7 Versatz8.8 Spannungsrissempfindlichkeit8.9 Lackierte, met
8、allisierte und bedruckte Fgeteile9 Prfen der geschweiten Fgeteile9.1 Zerstrungsfreie Prfungen9.1.1 Visuelle Prfungen9.1.2 Dichtheitsprfung9.2 Zerstrende Prfungen9.2.1 Mechanische Prfungen9.2.2 Mikroskopische Untersuchungen9.2.3 Mikrotomschnitte9.2.4 Anschliff- und Dnnschlifftechnik9.3 Spannungsrisst
9、est10 Manahmen zur Qualittssicherung im Fertigungsprozess10.1 Konstruktions- und Prozess-FMEA10.2 Maschinen- und Prozessfhigkeitsuntersuchung10.3 Eingangsprfung der Fgeteile10.4 Prozess- oder Fertigungsberwachung11 Sicherheitsvorschriften12 Schrifttum13 Anwendungsbeispiele1 GeltungsbereichDiese Rich
10、tlinie gilt fr das Ultraschallfgen von Formteilen unter-einander wie auch fr Kombinationen von Formteilen und Halb-zeugen aus amorphen Thermoplasten, Homo- und Copolymeren sowie deren Blends einschlielich verstrkte, gefllte, elastomer-modifizierte, brandgeschtzte und Sondereinstellungen aus die-sen
11、Kunststoffen.Diese Richtlinie ist im Zusammenhang mit den Richtlinien DVS 2216-1 bis -5 zu sehen, in welchen die allgemeinen Grundlagen fr das Ultraschallfgen von Formteilen und Halbzeugen aus thermoplastischen Kunststoffen beschrieben sind.2 VerfahrensbeschreibungBeim Ultraschallschweien und Ultras
12、challumformen werden die vom Generator erzeugten elektrischen Schwingungen im kHz-Bereich im Ultraschallwandler (Schallkopf, Konverter) in mecha-nische Schwingungen gleicher Frequenz umgewandelt und ber das Transformationsstck (Booster) und die Sonotrode den Fge-teilen zugeleitet. Dabei arbeiten Gen
13、erator, Ultraschallwandler, Transformationsstck und Sonotrode in Resonanz.Die Erwrmung des thermoplastischen Kunststoffes im Fge-bereich erfolgt durch Energieumwandlung infolge von Druck-wechselbeanspruchung, verursacht durch die eingebrachten me-chanischen Schwingungen, durch die Grenzflchenreibung
14、 der Fgeflchen und Reflexion. Die Orte maximaler Druckwechsel-beanspruchung sind von der Fgeteilgeometrie abhngig.Ultraschallfgenvon Formteilen und Halbzeugenaus amorphen thermoplastischenKunststoffen in der SerienfertigungDezember 2013RichtlinieDVS 2216-6Ersetzt Ausgabe Juni 2002B974908A824A6748CAA
15、AA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Seite 2 zu DVS 2216-63 Beschreibung der zu schweienden Werkstoffe3.1 Homopolymere3.1.1 Polystyrol (PS)Polystyrol wird hufig uneingefrbt eingesetzt, da hierbei das glnzende, glasklare
16、 Aussehen zum Tragen kommt. Formteile aus Polystyrol sind sprde, haben eine sehr geringe Wasserauf-nahme und ein sehr gutes elektrisches Isolierverhalten. Unter Sonneneinstrahlung findet eine Vergilbung und Versprdung statt,die die Empfindlichkeit gegen Spannungsrisse noch erhht. Die maximale Gebrau
17、chstemperatur liegt bei 80C, die Verarbeitungs-temperatur je nach Type zwischen 190 und 260C.3.1.2 Polyacrylat (PMMA)Haupteinsatzgebiet von Polymethylmethacrylat sind Bauteile mit optischen Anforderungen aufgrund der guten Lichtdurchlssig-keit und Kratzfestigkeit. Reines PMMA ist sprde, aber hervor-
18、ragend witterungsbestndig und hat nur eine geringe Wasser-aufnahme. Die Wrmeformbestndigkeit ist niedrig und die maxi-male Gebrauchstemperatur liegt bei ca. 100C, die Verarbeitungs-temperatur bei 210 bis 250C. Gegossenes PMMA ist nicht schweigeeignet.3.1.3 Polycarbonat (PC)Polycarbonat wird transpar
19、ent und eingefrbt eingesetzt. Form-teile aus PC besitzen eine hohe Festigkeit und Zhigkeit. Die Witterungsbestndigkeit ist, ebenso wie das elektrische Isolier-verhalten, gut. Die Wasseraufnahme ist gering, aber Wasserkon-takt bei hohen Temperaturen fhrt zu einem Abbau der mechani-schen Eigenschaften
20、 durch Hydrolyse. Die Spannungsrissemp-findlichkeit durch Eigenspannungen kann durch Tempern bei 120Creduziert werden. Die maximale Gebrauchstemperatur liegt bei 135C, die Verarbeitungstemperatur bei 280 bis 320C.3.1.4 Polysulfon (PSU, PES)Polysulfone sind hochwrmeformbestndig und haben auch bei hoh
21、en Temperaturen sehr gute elektrische Eigenschaften. Die Witterungsbestndigkeit und die Hydrolysebestndigkeit sind gut,jedoch wird Wasser schnell in geringen Mengen aufgenommen. Die Festigkeit ist gut, aber Formteile sind kerbempfindlich. Die maximale Gebrauchstemperatur liegt bei 200C, die Verarbei
22、-tungstemperatur ber 320C.3.2 Copolymere3.2.1 Acrylnitril / Butadien / Styrol (ABS)ABS gehrt zur Polystyrol-Gruppe, die durch die Butadien-Kom-ponente eine hohe Schlag- und Kerbschlagzhigkeit, auch bei tiefen Temperaturen, aufweist. Der Acrylnitrilanteil erhht die Wrmeformbestndigkeit gegenber PS. D
23、ie Spannungsriss- undChemikalienbestndigkeit ist, ebenso wie die Kratzfestigkeit, gut. Spezielle ABS-Typen sind galvanisierbar. Die maximale Gebrauchs-temperatur liegt bei 100C, die Verarbeitungstemperatur bei 220 bis 260 C.3.2.2 Acrylnitril / Styrol / Acrylester (ASA)ASA ist vom chemischen Aufbau g
24、leich mit ABS, wobei beim ASA die Butadien-Komponente durch Acrylester ersetzt ist. Die Eigenschaften sind mit ABS vergleichbar, allerdings wird es hufigglasklar eingesetzt und hat eine bessere Alterungs- und Witte-rungsbestndigkeit und ein sehr gutes antistatisches Verhalten. Die maximale Gebrauchs
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DVS221662013ULTRASONICJOININGOFMOULDINGSANDSEMIFINISHEDPRODUCTSMADEOFAMORPHOUSTHERMOPLASTICSINSERIESFABRICATIONPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-703373.html