DVS 2210-2-2007 Industrial Piping made of Thermoplastics - Design Structure and Installation of Two-pipe Systems.pdf
《DVS 2210-2-2007 Industrial Piping made of Thermoplastics - Design Structure and Installation of Two-pipe Systems.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DVS 2210-2-2007 Industrial Piping made of Thermoplastics - Design Structure and Installation of Two-pipe Systems.pdf(26页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、File: D:Eigene DateienKundenDVSRi+Me2210Teil 22210-2.fmErstellt am: 23.10.2006Zuletzt gendert am: 21.08.2007NachdruckundKopie,auchauszugsweise,nurmitGenehmigungdesHerausgebersBezug: Verlag fr Schweien und verwandte Verfahren DVS-Verlag GmbH, Postfach 10 19 65, 40010 Dsseldorf, Telefon (02 11) 15 91-
2、 0, Telefax (02 11) 1591-150DVS, Ausschuss fr Technik, Arbeitsgruppe Fgen von Kunststoffen“Diese Verffentlichung wurde von einer Gruppe erfahrener Fachleute in ehrenamtlicher Gemeinschaftsarbeit erstellt und wird als eine wichtige Erkenntnisquelle zurBeachtung empfohlen. Der Anwender muss jeweils pr
3、fen, wie weit der Inhalt auf seinen speziellen Fall anwendbar und ob die ihm vorliegende Fassung noch gltigist. Eine Haftung des DVS und derjenigen, die an der Ausarbeitung beteiligt waren, ist ausgeschlossen.DVS DEUTSCHER VERBANDFR SCHWEISSEN UNDVERWANDTE VERFAHREN E.V.Industrierohrleitungen austhe
4、rmoplastischen KunststoffenProjektierung, Konstruktion, ErrichtungDoppelrohrsystemeInhalt:1 Geltungsbereich1.1 Anwendungsgebiete1.2 Begriffsbestimmungen1.2.1 Begriffe 1.3 Werkstoffe1.3.1 Werkstoffwahl1.3.2 Werkstoffeigenschaften2 Vorschriften und Anwendungshinweise2.1 Europische Druckgerterichtlinie
5、2.2 Bauvorschriften2.2.1 Doppelrohrsysteme zum Transport brennbarer Stoffe 2.2.2 Doppelrohrsysteme zum Transport wassergefhrdenderStoffe3 Belastung von Doppelrohrsystemen 3.1 Belastung infolge innerem ber- oder Unterdruck 3.1.1 Belastung des Innenrohres infolge Betriebsberdruck3.1.2 Belastung des In
6、nenrohres infolge berdruck imRingraum3.1.3 Belastung des Innenrohres infolge Unterdruck imRingraum3.1.4 Belastung des Auenrohres infolge berdruck bzw.Unterdruck im Ringraum 3.1.5 Belastung des Auenrohres durch berdruck imRingraum bei Leckagen am Innenrohr (Havariefall)3.2 Belastung infolge Temperatu
7、reinwirkung3.2.1 Temperatureinwirkung auf das Innenrohr3.2.2 Temperatureinwirkung auf das Auenrohr3.3 Belastung infolge Wirkungen aus dem Durchflussstoff3.3.1 Belastung infolge quellungsverursachender Durchfluss-stoffe 4 Auslegungskriterien und Systemeinteilung4.1 Rechnerische Belastungsdauer 4.2 Re
8、chnerische Temperatur 4.3 Belastungsannahmen fr Havariefall4.4 Systemeinteilung, Belastungskategorien 4.4.1 Anwendung der Belastungskategorien4.4.2 Beispiel fr eine Kategorieeinteilung mit Kennzeichnung:5 Berechnungsgrundlagen5.1 Festigkeitsberechnungen5.1.1 Bestimmen der zulssigen Spannung 5.1.2 Be
9、messen der Rohrwanddicke 5.1.3 Bemessen der Formteilwanddicken5.2 Elastizittsberechnungen5.3 Stabilittsnachweis5.3.1 Beulspannung in Umfangsrichtung5.3.2 Beulspannung in Lngsrichtung5.3.3 Druckspannungen aus innerem Unterdruck bzw.uerem berdruck in Umfangsrichtung5.3.4 Druckspannungen aus Belastunge
10、n in Lngsrichtung5.3.5 Interaktion fr Umfangsdruck- und Lngsdruckbelastung 5.3.6 Kritischer Beuldruck5.3.7 Knicken5.4 Spannungsnachweis5.4.1 Spannungsnachweis fr gerade Rohrstrecken5.4.2 Spannungsnachweis fr Formstcke5.5 Dehnungsnachweis5.5.1 Dehnung in X-Richtung:5.5.2 Dehnung in Y-Richtung:5.5.3 S
11、icherheit zur Grenzdehnung :5.6 Anwendung der Minerschen Regel 5.7 Hydraulische Berechnungen5.8 Erluterung der im Abschnitt 5 verwendeten Bezeichnungen6 Konstruktive Gestaltung 6.1 Gerade Rohrstcke6.1.1 Distanzhalter 6.1.2 Ringspalt6.1.3 Arretierungsscheiben6.1.4 Anpassen gerader Rohrstcke6.2 Bogens
12、tcke 6.2.1 Bogenstcke mit Festpunkten6.2.2 Bogenstcke mit Sttzschalen6.3 Abzweigstcke 6.3.1 Abzweigstcke mit allseitigen Festpunkten6.3.2 Abzweigstcke ohne Festpunkte in der Hauptleitung6.3.3 Abzweigstcke ohne Festpunkte in der Haupt- undAnschlussleitung6.3.4 Sonderformstcke6.3.5 Spannungen am Innen
13、rohrausschnitt6.4 Reduzierstcke 6.5 bergangs- und Endstcke 6.6 Formstcke zur Begrenzung von Lngennderungen6.6.1 Festpunkt am Innenrohr (Lngenbegrenzung Typ A)6.6.2 Sttzschale am Innenrohr (Lngenbegrenzung Typ B)6.6.3 Festpunkt am Auenrohr (Lngenbegrenzung Typ C)6.6.4 Festpunkt am Innen- und Auenrohr
14、(Lngenbegrenzung Typ D)6.7 Stutzen im Auenrohr6.8 Flanschverbindungen6.9 Armaturen, Messeinrichtungen 6.10 Sonderformstcke 7 Verarbeitung, Konfektionierung, Kennzeichnung7.1 Ausgangsprodukte7.2 Konfektionierung7.2.1 Voraussetzungen fr die Konfektionierung7.3 Transport und Lagerung 7.4 Kennzeichnung
15、8 Errichtung (Verlegen, Montieren) 8.1 Verlegeart8.2 Verlegemethoden8.3 Fgeverfahren8.3.1 Schweien von Rohrleitungsteilen aus PE, PP, PB,PVDF und ECTFE 8.3.2 Verfahrensvarianten des Heizelementstumpfschweiens8.3.3 Kleben von Rohrleitungsteilen aus ABS und PVC 8.3.4 Warmgasschweien8.4 Befestigungen8.
16、4.1 RohrsttzweitenOktober 2007RichtlinieDVS 2210-2B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Seite 2 zu DVS 2210-28.4.2 Fhrungsabstnde8.4.3 Befestigung des Auenrohres im Bereich vonDehnungsbogen8.4.4 Festpu
17、nkte8.5 nderungen und Reparaturen am Doppelrohrsystem8.5.1 Generelle Manahmen 8.5.2 Austausch eines defekten Rohrstckes9 Qualittsmanagement UND Prfungen 9.1 Elemente des Qualittsmanagements9.1.1 Qualittsanforderungen an die Fertigung9.1.2 Qualittsanforderungen an die Errichtung 9.1.3 Aufzeichnungen9
18、.1.4 Ausbildung und Schulung9.2 Prfungen9.2.1 Visuelle Prfungen9.2.2 Zerstrungsfreie Prfverfahren9.2.3 Zerstrende Prfverfahren 9.2.4 Prfen der Gerte und Maschinen9.2.5 Innendruckprfung 9.2.6 Dichtheitsprfung10 Einrichtungen zur Kontrolle und Anzeige von Leckagen 10.1 Drucklos wirkende Leckanzeigen10
19、.1.1 Visuelle Kontrolleinrichtungen10.1.2 Elektrische Kontrolleinrichtungen10.2 Belastungsauslsende Leckberwachungssysteme10.2.1 Differenzdruckmethode10.2.2 Gassplverfahren10.3 Anforderungen an Kontroll- und Leckberwachungs-einrichtungen10.3.1 berwachungsabschnitte11 Inbetriebnahme, Inspektionen 11.
20、1 Erstmalige Inbetriebnahme11.2 Erstmalige Inspektion11.3 Inspektionswiederholungen12 Dokumentation 13 Normen, Richtlinien und Vorschriften13.1 DVS-Richtlinien und -Merkbltter13.2 Vorschriften13.3 Literaturhinweise14 Anhang1 GeltungsbereichDiese Richtlinie enthlt Grundlagen zur Projektierung, Dimens
21、io-nierung und Errichtung von Doppelrohrsystemen sowie zur Kon-struktion und Herstellung von Doppelrohrkomponenten aus ther-moplastischen Kunststoffen. Die Anwendung der Richtlinie setztErfahrungen in der Kunststoffverarbeitung, im allgemeinen Rohr-leitungsbau sowie Kenntnisse zu den Werkstoffen vor
22、aus, wel-che zum Einsatz gelangen. Die in der Richtlinie behandelten Doppelrohrsysteme knnendem Transport flssiger und gasfrmiger Stoffe dienen. Ihre Ver-legung kann sowohl innerhalb von Gebuden, Kanlen undSchchten, als auch im Freien erfolgen. Die Dimensionierungerdgedeckter Doppelrohrsysteme wird,
23、 was die ueren Belas-tungen im Erdreich angeht, in dieser Richtlinie nicht behandelt.Die Richtlinie soll bei der Errichtung von oberirdisch und unterir-disch verlegten Doppelrohrsystemen generelle Bercksichtigungfinden. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Einsatz eines Dop-pelrohrsystems aufgrund
24、besonderer Gefhrdung von Personenund Umwelt vorgeschrieben ist. Bei Rohrleitungen zum Transportumweltgefhrdender oder toxischer Durchflussstoffe bedarf esdaher keiner ausdrcklichen Vereinbarung zwischen Auftragge-ber und ausfhrendem Unternehmen hinsichtlich Anwendungdieser Richtlinie.Doppelrohrsyste
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DVS221022007INDUSTRIALPIPINGMADEOFTHERMOPLASTICSDESIGNSTRUCTUREANDINSTALLATIONOFTWOPIPESYSTEMSPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-703365.html