DIN-Fachbericht IEC TR 62325-501-2006 Framework for energy market communications - Part 501 General guidelines for use of ebXML German version IEC TR 62325-501 2005《能源市场通信框架 第501部分.pdf
《DIN-Fachbericht IEC TR 62325-501-2006 Framework for energy market communications - Part 501 General guidelines for use of ebXML German version IEC TR 62325-501 2005《能源市场通信框架 第501部分.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN-Fachbericht IEC TR 62325-501-2006 Framework for energy market communications - Part 501 General guidelines for use of ebXML German version IEC TR 62325-501 2005《能源市场通信框架 第501部分.pdf(42页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Oktober 2006 Preisgruppe 15DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nurmit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 35.240.60!,oa;“9766224www.din.deDDIN-Fachbericht IEC/TR 62325-501Kommunikation im Energiemarkt Teil
2、 501: Leitfaden fr die Anwendung von ebXM;Deutsche Fassung IEC/TR 62325-501:2005Framework for energy market communications Part 501: General guidelines for use of ebXML;German version IEC/TR 62325-501:2005-Alleinverkauf durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 42 SeitenDIN-Fach
3、bericht IEC/TR 62325-501:2006 2 Vorwort Dieser Fachbericht enthlt die deutsche bersetzung des IEC/TR 62325-501:2005 Framework for energy market communications Part 501: General guidelines for use of ebXML“, der von IEC/TC 57 Power systems management and associated information exchange“ ausgearbeitet
4、 wurde. National zustndig fr diese bersetzung ist das K 952 Netzleittechnik“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE. DIN-Fachbericht IEC/TR 62325-501:2006 3 Inhalt SeiteVorwort .2 Einleitung5 1 Anwendungsbereich.6 2 Normative Verweisungen.6 3 Begriff
5、e und Abkrzungen6 3.1 Begriffe.6 3.2 Abkrzungen 6 4 Generische technische Architektur 8 4.1 Allgemeines8 4.2 Architektur 8 5 Vergleich mit anderen Lsungen .20 6 ebXML-Konfiguration .20 6.1 Allgemeines20 6.2 Geschftsprozessspezifikation.21 6.3 Kollaborationsprotokollprofil und -vereinbarung (CPP/CPA)
6、 .22 6.4 Abbildung auf die UN/CEFACT-Modellierungsmethode UMM 22 6.5 Einsatz der Registrierstellen 22 6.6 Nutzung von Zwischenstellen 23 7 Profil der Architektur.23 8 Migrationsszenarien .23 8.1 Allgemeines23 8.2 Empfohlene Szenarien.24 8.3 EbXML und EDIFACT (oder X12) parallel .25 8.4 EbXML mit EDI
7、FACT-(oder X12-)Netzlast.25 8.5 EDIFACT-(oder X12-)/XML-Konvertierung 25 Anhang A (informativ) Beispiel fr ein Fahrplanmanagement.26 A.1 Allgemeines26 A.2 Modell des Fahrplanmanagements26 A.3 Registrierstelle29 A.4 Der Client .29 A.5 Konfiguration 31 A.5.1 DTD- und XML-Dateien31 A.5.2 CPP 36 A.5.3 X
8、ML-Fahrplan.41 Bilder Bild 1 Prozessspezifikation10 Bild 2 Geschftstransaktion.11 Bild 3 Kollaboration mit zwei Partnern.12 DIN-Fachbericht IEC/TR 62325-501:2006 4 SeiteBild 4 Kollaboration mit mehreren Partnern 12 Bild 5 Geschftsdokument 13 Bild 6 Kollaborationsprotokollprofil 14 Bild 7 Kollaborati
9、onsrolle 14 Bild 8 Lieferkanal 15 Bild 9 Transport. 15 Bild 10 Dokumentenaustausch. 15 Bild 11 ebXML-Bindung von Zuverlssigkeit und Sicherheit 16 Bild 12 SOAP-Umschlag mit Kopf und Rumpf 16 Bild 13 Nachrichtenkopf 17 Bild 14 Konfigurationsschnittstellen von ebXML. 20 Bild 15 Migration von EDIFACT na
10、ch ebXML und Nutzung von Datennetzen 24 Bild 16 Migration von EDIFACT nach ebXML 24 Bild A.1 bertragungsprozess der Planung des Fahrplanmanagements 27 Bild A.2 Sequenzdiagramm fr den Dokumentenaustausch ohne Geschftssignale 28 Bild A.3 ebXML-Szenario einer Registrierstelle fr das Fahrplanmanagement
11、. 29 Bild A.4 ebXML-Client, mit dem Nachrichten gesendet und empfangen werden knnen 30 Bild A.5 Visualisierung der Nachricht 30 Bild A.6 Oberflche zur Zusammenstellung der Nachricht. 31 Bild A.7 ebXML BPSS-DTD 35 Bild A.8 ebXML BPSS der Phasen 1 bis 3 des Fahrplanmanagements in XML 36 Bild A.9 CPP d
12、es bertragungssystembetreibers fr das Fahrplanmanagement . 38 Bild A.10 CPP des Bilanzverantwortlichen fr das Fahrplanmanagement 39 Bild A.11 CPA fr das Fahrplanmanagement. 41 Bild A.12 Beispiel einer XML-Nachricht fr einen Fahrplan . 42 Tabellen Tabelle 1 Beziehung von UMM mit ebXML 18 DIN-Fachberi
13、cht IEC/TR 62325-501:2006 5 Einleitung Mit dem bergang von monopolistischen Energieversorgungsstrukturen zu deregulierten Energiemrkten hngt die Funktion der Mrkte ganz wesentlich von der durchgngigen E-Business-Kommunikation der Marktteilnehmer ab. Jedoch ist E-Business im Energiemarkt verglichen m
14、it dem globalen E-Business nur eine kleine Nische. Heute werden EDIFACT-Nachrichten (UN/EDIFACT) oder X12-Nachrichten (ANSI ASC X12) oder proprietre HTML- und XML-Lsungen auf Basis von Internettechnologien genutzt. Die electronic business Extensible Markup Language“-(ebXML-)Spezifikation und -Archit
15、ektur stammt von UN/CEFACT und OASIS (siehe www.ebXML.org). Diejenigen Teile, die die der technischen E-Business-Infrastruktur betreffen, sind nun in der mehrteiligen ISO 15000-Reihe Electronic business eXtensible Markup Language (ebXML)“ enthalten und werden in Zukunft um alle weiteren technischen
16、Aspekte von ebXML ergnzt werden. EbXML ist ein vollstndiger Satz von Spezifikationen und Normen fr die sichere elektro-nische Geschftskommunikation und nutzt dazu bewhrte Standards wie TCP/IP, HTTP, SOAP, XML sowie SOAP-Signatur und -Verschlsselung. EbXML ist aber auch evolutionrer Natur und baut au
17、f 25 Jahre Erfah-rung mit EDI auf. EbXML arbeitet mit existierenden EDI-Lsungen zusammen und kann auch als aufkommende Klasse Internet-basierter elektronischer Anwendungen auf Basis von XML angesehen werden. Dies bedeutet, dass sowohl existierende EDI-Nachrichten (EDIFACT und X12) als auch XML-Nachr
18、ichten ausgetauscht werden knnen. DIN-Fachbericht IEC/TR 62325-501:2006 6 1 Anwendungsbereich Dieser Teil der IEC 62325 enthlt allgemeine Richtlinien, wie die ebXML-Technologie und -Architektur im Energiemarkt basierend auf den Normen der Reihe ISO 15000-Serie Electronic business eXtensible Markup L
19、anguage (ebXML)“ genutzt werden knnen, sowie Migrationsszenarien und ein Implementierungsbeispiel. Zu den empfohlenen Profilen siehe IEC 62325-502. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die
20、in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Aus-gabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). ISO/IEC 14662, Information Technology Open-edi reference model ISO 7372, Trade data interchange Trade data elements directory ISO 9735 (alle Teile), El
21、ectronic data interchange for administration, commerce and transport (EDIFACT) ISO/TS 15000-1:2004, Electronic business eXtensible Markup Language (ebXML) Part 1: Collaboration-protocol profile and agreement specification (ebCPP) ISO/TS 15000-2:2004, Electronic business eXtensible Markup Language (e
22、bXML) Part 2: Message service specification (ebMS) ISO/TS 15000-3:2004, Electronic business eXtensible Markup Language (ebXML) Part 3: Registry information model specification (ebRIM) ISO/TS 15000-4:2004, Electronic business eXtensible Markup Language (ebXML) Part 4: Registry services specification
23、(ebRS) ANSI ASC X12, Release 4040, December 2000 UN/EDIFACT, D.01A Directory, January 2001 UN/CEFACT Modelling Methodology (UMM), NO90 R12 oder hher UN/CEFACT ebXML Technical Architecture Specification, v1.04 oder hher UN/CEFACT ebXML Business Process Specification Schema, v1.10 oder hher Dieser Tei
24、l der IEC 62325 erwhnt hier nicht aufgefhrte RFCs (Request For Comments) der Internet Engineering Task Force (IETF) und Empfehlungen anderer Organisationen wie des Word Wide Web Consor-tium (W3C) und der Organization for the Advancement of Structured Information Standards (OASIS). Sie sind in der ob
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINFACHBERICHTIECTR623255012006FRAMEWORKFORENERGYMARKETCOMMUNICATIONSPART501GENERALGUIDELINESFORUSEOFEBXMLGERMANVERSIONIECTR623255012005

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-685927.html