DIN ISO 7368-1994 Hydraulic fluid power two-port slip-in cartridge valves cavities identical with ISO 7368 1989《液压流体动力 两通口筒形插入阀 阀腔》.pdf
《DIN ISO 7368-1994 Hydraulic fluid power two-port slip-in cartridge valves cavities identical with ISO 7368 1989《液压流体动力 两通口筒形插入阀 阀腔》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN ISO 7368-1994 Hydraulic fluid power two-port slip-in cartridge valves cavities identical with ISO 7368 1989《液压流体动力 两通口筒形插入阀 阀腔》.pdf(19页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DIN1 DIN IS0 73b8 7q m 2774442 0372387 271 m DK 621.646.2.03 : 621.22 : 621.5 : 62-822 DEUTSCHE NORM Februar 1994 Fluidtechni k 2 -Wege-Einbauventile Ein baumae Identisch mit IS0 7368 : 1989 DIN IS0 7368 Hydraulic fluid power; Two-port slip-in cartidge valves; Cavities; Identical with IS0 7368 : 198
2、9 Transmission hydrauliques; Distributeurs cartouche; bride, deux orifices; Logements; Identique IS0 7368 : 1989 Ersatz fr DIN 24 342/07.79 Die Internationale Norm IS0 7368, 1. Ausgabe, 1989-08-01, ,Hydraulic fluid power; Two-port slip-in cartidge valves; Cavities“ ist unverndert in diese Deutsche N
3、orm bernommen worden. Nationales Vorwort Die Festlegungen in dieser Norm ersetzen in Zukunft DIN 24 342/07.79. Im zustndigen Unterausschu ,Hydroventile“ des Arbeitsausschusses ,Steuergerte“ im Fachbereich Fluidtechnik des Normenausschusses Maschinenbau wurde es als zweckmig angesehen, das Beiblatt 1
4、 zu DIN 24 342/09.85 als Beiblatt 1 zu DIN IS0 7368 im Rahmen eines nationalen Anhanges zu verffentlichen. In dieser deutschen bersetzung ist im Abschnitt 2 auf die identischen Deutschen Normen in Klammern hingewiesen. In allen 14 Bildern wurde die zeichnerische Angabe des Bezugsbuchstaben A fr die
5、Koaxia- litat abweichend von der Darstellung in IS0 7368 : 1989 in Verlngerung des Bohrungsdurch- messers nach DIN IS0 11 01/03.85 dargestellt. Auerdem wurde die in IS0 7369 : 1989 ausgeschriebene Angabe Millimeter und Mikrometer gem den Zeichnungsregeln durch mm und pm ersetzt. Fortsetzung Seite 2
6、bis 19 Normenausschu Maschinenbau (NAM) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. DIN1 DIN IS0 7368 94 D 2774442 0372388 128 D Seite 2 DIN IS0 7368 Deutsche bersetzung Fluidtechni k Einbaumae 2-Wege-Einbauventile vonnrort Die IS0 (Internationale Organisation fr Normung) ist die weltweite Vereinigung
7、 nationaler Normungsinstitute (ISO-Mitglieds- kprschaften). Die Erarbeitung Internationaler Normen obliegt den Technischen Komitees der ISO. Jede Mitgliedskrper- Schaft, die sich fr ein Thema interessiert, fr das ein Technisches Komitee eingesetzt wurde, ist berechtigt, in diesem Komitee mitzuarbeit
8、en. Internationale (staatliche und nichtstaatliche) Organisationen, die mit der IS0 in Verbindung stehen, sind an den Arbeiten ebenfalls beteiligt. Die von den Technischen Komitees verabschiedeten Entwrfe zu Internationalen Normen werden den Mitgliedsktperschaf- ten zunchst zur Annahme vorgelegt, be
9、vor sie vom Rat der IS0 als Internationale Normen besttigt werden. Sie werden nach den Verfahrensregeln der IS0 angenommen, wenn mindestens 75 % der abstimmenden Mitgliedskrperschaften zugestimmt haben. Die Internationale Norm IS0 7368 wurde vom Technischen Komitee ISOTTC 131 “Fluidtechnik“ erarbeit
10、et. Der Anhang A dieser Internationalen Norm dient nur zur Information. O Einleitung In hydraulischen Systemen wird die Energie durch eine unter Druck stehende Flssigkeit innerhalb eines ge- schlossenen Systems bertragen und gesteuert. Typische Bauteile, die in diesen Systemen verwendet werden, sind
11、 Hydraulikventile. Diese Bauteile steuern die Richtung, den Druck oder den Strom der Flssigkeit in dem geschlosse- nen System. 1 Zweck Diese internationale Norm legt die Mae und andere erfor- derlichen Angaben in bezug auf den Einbauraum von 2-Wege-Einbauventilen fest, um die Austauschbarkeit zu gew
12、hrleisten. Diese 2-Wege-Einbauventile finden vorzugsweise bei in- dustriellen Ausrstungen Verwendung. 2 Verweisungen auf andere Normen Die folgenden Normen enthalten Festlegungen, auf die in dieser Internationalen Norm Bezug genommen wird und die daher ebenfalls Bestandteil dieser Internationalen No
13、rm werden. Zur Zeit der Verffentlichung dieser Interna- tionalen Normen waren die angefhrten Ausgaben gltig. Alle Normen unterliegen jedoch berafteitungen, daher sind Beteiligte (Parteien) an einer Vereinbarung, die auf dieser Internationalen Norm beruht, aufgefordert, die Mg- lichkeit der Anwendung
14、 der neuesten Ausgaben der ange- fhrten Normen zu berprufen. Die Mitgliedskrper- schafen von IEC und ISOfhren Verzeichnisse der jeweils giiigen Internationalen Normen. IS0 468:1982 Oberflchenrauhigkeit; Parameter, deren Werte und allgemeine Regeln fr die Festlegung und Anforderungen IS0 11 O1 :1983
15、( Form- und Lagetolerierung; Form-, Richtungs-, Orts- und Lauftoleranzen; Allgemeines; Definition en, Symbole, Zeichnungseintragungen IS0 1302:1978 (g DIN IS0 1302) Technische Zeichnun- gen; Angabe der Oberflchenbeschaf- fenheit in Zeichnungen IS0 55987 985 Fluidtechnik; Terminologie IS0 5783:1981 F
16、luidtechnik-Hydraulik; Bezeichnungs- code fr Ventil-Monatgeflchen 3 Begriffe Fr die Zwecke dieser Internationalen Norm sind die Be- griffe nach IS0 5598 anzuwenden. 4 Bezeichnung 4.1 Fr die Zwecke dieser Internationalen Norm sind die nachstehenden Bezeichnungen anzuwenden: a) A, B, X, Y,Z, u,nd Z, k
17、ennzeichnen Anschlsse, wobei in manchen Fallen die Verwendung von jener in den nachstehenden Beispielen abweichen kann. DIN1 DIN IS0 7368 74 279VV42 0372389 Ob4 Beispiele fr die Verwendung: A: Zulauf, Arbeitsanschlu, Ablauf entsprechend der An- ordnung in der Hydraulikanlage B: Zulauf, Arbeitsanschl
18、u, Ablauf entsprechend der An- ordnung in der Hydraulikanlage X: Steueranschlu, Zulauf Y: Steueranschlu, Ablauf Z,: zustzlicher Steueranschlu, Zulauf Z,: zustzlicher Steueranschlu , Ablauf b) F, F , F, F4, F, F6, F, und F, kennzeichnen Gewin- debofrungen fr die Befestigungsschrauben; c) G kennzeichn
19、et die Lage der Fixierstiftbohrungen; d) D kennzeichnet den Durchmesser der Befestigungs- schrauben : e) rm kennzeichnet den Rundungsradius der Deckel- ka%en. Anmerkung: Symbole zur Kennzeichung von Einbauru- men und Ventilen werden in einem zuknftigen Anhang behandelt. 4.2 Das in dieser Internation
20、alen Norm verwendete Co- dierungssyctern ist in IS0 5783 festgelegt. 5 Toleranzen 5.1 Die folgenden Werte sind fr die Montageflchen der Einbauteile, d. h. fr den Bereich innerhalb der “dicken“ Strich-Zweipunktlinie, zu verwenden: - Oberflchenrauheit, R : entsprechend den Zeich- nungsangaben (siehe 1
21、50 468 und IS0 1302) Oberflchenebenheit: 0,Ol mm ber eine Lnge von 100 rnm (siehe IS0 1101) - Bohrungen fr Fixierstifte, Durchmesseroleranz: HI 3 5.2 Die folgenden Grenzabrnae mssen innerhalb der x-, y- und z-Achse eingehalten werden, wobei detaillierte Angaben zu beachten sind: - St itbo hru ngen :
22、 I0,2 rnm - Schraubenbohrungen: I 0,2 mm - Anschlubohrungen: f 0,2 mm Fr andere Mae sind die Zeichnungsangaben zu beach- ten. - 6 Mae 6.1 Die Einbaurnae fr 2-Wege-Einbauventile sind den Bildern und Tabellen in 6.2 bis 6.15 zu entnehmen. DIN IS0 7368 Seite 3 6.2 Die Einbaurnae fr alle Typen von Venti
23、len, ausge- nommen Haupt-Druckbegrenzungsventile, mit Hauptan- schlssen von 16 rnm Nenndurchrnesser (Gre 06) (Code IS0 7368 - BA-06-2-A) sind in Bild 1 angegeben. 6.3 Die Einbaumae fr Haupt-Druckbegrenzungsventile mit Hauptanschlssen von 16 rnm Nenndurchmesser (Gre 06) (Code IS0 7368 - BA-06-2-B) si
24、nd in Bild 2 angegeben. 6.4 Die Einbaumae fr alle Typen von Ventilen, ausge- nommen Haupt-Druckbegrenzungsventile, mit Hauptan- schlssen von 25 rnrn Nenndurchmesser (Gre 08) (Code IS0 7368 - BB-08-2-A) sind in Bild 3 angegeben. 6.5 Die Einbaumae fr Haupt-Druckbegrenzungsventile mit Hauptanschlssen v
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINISO73681994HYDRAULICFLUIDPOWERTWOPORTSLIPINCARTRIDGEVALVESCAVITIESIDENTICALWITHISO73681989 液压 流体 动力

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-684910.html