DIN 69901-2-2009 Project management - Project management systems - Part 2 Processes process model《项目管理 项目管理系统 第2部分 过程模型》.pdf
《DIN 69901-2-2009 Project management - Project management systems - Part 2 Processes process model《项目管理 项目管理系统 第2部分 过程模型》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 69901-2-2009 Project management - Project management systems - Part 2 Processes process model《项目管理 项目管理系统 第2部分 过程模型》.pdf(52页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Januar 2009DEUTSCHE NORM Normenausschuss Qualittsmanagement, Statistik und Zertifizierungsgrundlagen (NQSZ) im DINPreisgruppe 19DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.IC
2、S 03.100.40!$T|*“1498907www.din.deDDIN 69901-2Projektmanagement Projektmanagementsysteme Teil 2: Prozesse, ProzessmodellProject management Project management systems Part 2: Processes, process modelManagement de projet Systmes de management de projet Partie 2: Processus, modle des processusAlleinver
3、kauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 52 SeitenDIN 69901-2:2009-01 2 Inhalt Seite Vorwort 4 Einleitung.4 1 Anwendungsbereich .5 2 Normative Verweisungen5 3 Begriffe .5 4 Projektmanagementprozesse.6 4.1 Erluterung.6 4.1.1 Prozessorientierung 6 4.1.2 Einordnung
4、 der Projektmanagementprozesse in das Prozesshaus6 4.1.3 Multi-Projektmanagement.7 4.1.4 Aufbau des Projektmanagement-Prozessmodells.8 4.1.5 Anpassung des Prozessmodells. 10 4.2 bersicht ber die Prozessmanagementprozesse (PM-Prozesse) . 11 4.3 Diagramme der PM-Prozesse 12 4.4 Beschreibungen der PM-P
5、rozesse 18 4.4.1 Allgemeines. 18 4.4.2 Prozess I.3.1 Freigabe erteilen“. 18 4.4.3 Prozess I.5.1 Zustndigkeit klren“ 18 4.4.4 Prozess I.5.2 PM-Prozesse auswhlen“ . 19 4.4.5 Prozess I.11.1 Ziele skizzieren“. 19 4.4.6 Prozess D.1.1 Meilensteine definieren“ 20 4.4.7 Prozess D.3.1 Information, Kommunikat
6、ion und Berichtswesen festlegen“ 20 4.4.8 Prozess D.3.2 Projektmarketing definieren“ 21 4.4.9 Prozess D.3.3 Freigabe erteilen“. 21 4.4.10 Prozess D.4.1 Aufwnde grob schtzen“ . 22 4.4.11 Prozess D.5.1 Projektkernteam bilden“ 22 4.4.12 Prozess D.6.1 Erfolgskriterien definieren“. 23 4.4.13 Prozess D.8.
7、1 Umgang mit Risiken festlegen“ 23 4.4.14 Prozess D.8.2 Projektumfeld/Stakeholder analysieren“ . 24 4.4.15 Prozess D.8.3 (Mindeststandard) Machbarkeit bewerten“ . 24 4.4.16 Prozess D.9.1 Grobstruktur erstellen“ 25 4.4.17 Prozess D.10.1 Umgang mit Vertrgen definieren“. 25 4.4.18 Prozess D.10.2 Vertra
8、gsinhalte mit Kunden festlegen“ 26 4.4.19 Prozess D.11.1 (Mindeststandard) Ziele definieren“. 26 4.4.20 Prozess D.11.2 Projektinhalte abgrenzen“. 27 4.4.21 Prozess P.1.1 Vorgnge planen“. 27 4.4.22 Prozess P.1.2 (Mindeststandard) Terminplan erstellen“ 28 4.4.23 Prozess P.1.3 Projektplan erstellen“ 28
9、 4.4.24 Prozess P.2.1 Umgang mit nderungen planen“ 29 4.4.25 Prozess P.3.1 Information, Kommunikation, Berichtswesen und Dokumentation planen“. 29 4.4.26 Prozess P.3.2 Freigabe erteilen“ . 30 4.4.27 Prozess P.4.1 Kosten- und Finanzmittelplan erstellen“ . 30 4.4.28 Prozess P.5.1 Projektorganisation p
10、lanen“ . 31 4.4.29 Prozess P.6.1 Qualittssicherung planen“. 31 4.4.30 Prozess P.7.1 (Mindeststandard) Ressourcenplan erstellen“ 32 4.4.31 Prozess P.8.1 (Mindeststandard) Risiken analysieren“ 33 4.4.32 Prozess P.8.2 (Mindeststandard) Gegenmanahmen zu Risiken planen“ 34 4.4.33 Prozess P.9.1 (Mindestst
11、andard) Projektstrukturplan erstellen“ 35 4.4.34 Prozess P.9.2 Arbeitspakete beschreiben“ 35 4.4.35 Prozess P.9.3 Vorgnge beschreiben“ . 36 DIN 69901-2:2009-01 3 Seite 4.4.36 Prozess P.10.1 Vertragsinhalte mit Lieferanten festlegen“.36 4.4.37 Prozess S.1.1 Vorgnge anstoen“.37 4.4.38 Prozess S.1.2 (M
12、indeststandard) Termine steuern“ 37 4.4.39 Prozess S.2.1 (Mindeststandard) nderungen steuern“.38 4.4.40 Prozess S.3.1 Information, Kommunikation, Berichtswesen und Dokumentation steuern“39 4.4.41 Prozess S.3.2 (Mindeststandard) Abnahme erteilen“39 4.4.42 Prozess S.4.1 Kosten und Finanzmittel steuern
13、“.40 4.4.43 Prozess S.5.1 Kick-off durchfhren“.41 4.4.44 Prozess S.5.2 Projektteam bilden“ 42 4.4.45 Prozess S.5.3 Projektteam entwickeln“.42 4.4.46 Prozess S.6.1 Qualitt sichern“ .43 4.4.47 Prozess S.7.1 (Mindeststandard) Ressourcen steuern“43 4.4.48 Prozess S.8.1 (Mindeststandard) Risiken steuern“
14、 .44 4.4.49 Prozess S.10.1 Vertrge mit Kunden und Lieferanten abwickeln“.45 4.4.50 Prozess S.10.2 Nachforderungen steuern“ 46 4.4.51 Prozess S.11.1 (Mindeststandard) Zielerreichung steuern“ .46 4.4.52 Prozess A.3.1 Projektabschlussbericht erstellen“.47 4.4.53 Prozess A.3.2 Projektdokumentation archi
15、vieren“47 4.4.54 Prozess A.4.1 Nachkalkulation erstellen“.48 4.4.55 Prozess A.5.1 Abschlussbesprechung durchfhren“ .48 4.4.56 Prozess A.5.2 Leistungen wrdigen“ 49 4.4.57 Prozess A.5.3 Projektorganisation auflsen“.49 4.4.58 Prozess A.6.1 (Mindeststandard) Projekterfahrungen sichern“.50 4.4.59 Prozess
16、 A.7.1 Ressourcen rckfhren“50 4.4.60 Prozess A.10.1 Vertrge beenden“51 Literaturhinweise52 DIN 69901-2:2009-01 4 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 147-00-04 AA Netzplantechnik und Projektmanagement“ des NA 147 (NQSZ) erarbeitet. DIN 69901 besteht unter dem Haupttitel Projektmanagement
17、 Projektmanagementsysteme aus folgenden Teilen: Teil 1: Grundlagen Teil 2: Prozesse, Prozessmodell Teil 3: Methoden Teil 4: Daten, Datenmodell Teil 5: Begriffe Einleitung Die aus der Netzplantechnik entstandenen und mehrmals ergnzten bisherigen Normen DIN 69901, DIN 69902, DIN 69903, DIN 69904 und D
18、IN 69905 der Projektwirtschaft wurden in den Teilen der DIN 69901 zusammengefasst, neu strukturiert, durchgngig aktualisiert und um wesentliche Teile ergnzt. Kern der neuen Struktur ist ein Modell der Prozesse im Projektmanagementsystem. Die Begriffe aus den verschie-denen bisherigen Normblttern wur
19、den in einem einzigen Teil zusammengefasst. Neu hinzugekommen sind projektmanagementspezifische Methoden und ein Datenmodell. Diese Norm entstand als Ersatz fr die Darstellung der PM-Elemente aus der bisherigen DIN 69904 und besteht vor allem aus einem Diagramm der PM-Prozesse und ihren Beschreibung
20、en. Bild 1 zeigt die wesentlichen Zusammenhnge zwischen den einzelnen Teilen von DIN 69901. Bild 1 Zusammenhnge zwischen den einzelnen Teilen von DIN 69901 DIN 69901-2:2009-01 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt die Prozesse eines Projektmanagementsystems fest. Sie ist in Verbindung mit DIN 69901-
21、1, DIN 69901-3 und DIN 69901-5 anwendbar auf a) Organisationen, die ein Projektmanagementsystem einfhren, aufrechterhalten und verbessern mchten, b) Organisationen, die sich der bereinstimmung mit ihrer festgelegten Projektmanagement-Politik ver-sichern mchten, c) Organisationen, die diese bereinsti
22、mmung gegenber anderen darlegen mchten, d) alle, die mit einem gemeinsamen Verstndnis der im Projektmanagement verwendeten Begriffe zu tun haben, e) alle, innerhalb und auerhalb der Organisation, welche die Organisation bezglich eines fr sie geeig-neten Projektmanagementsystems beraten und schulen,
23、f) Entwickler von Projektmanagementsystemen. Die Norm ist anwendbar sowohl fr groe, komplexe Projektmanagementsysteme als auch fr kleinere, einfache Systeme. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gil
24、t nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 69900, Projektmanagement Netzplantechnik Beschreibungen und Begriffe DIN 69901-1, Projektmanagement Projektmanagementsysteme Teil 1: Grund
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN6990122009PROJECTMANAGEMENTPROJECTMANAGEMENTSYSTEMSPART2PROCESSESPROCESSMODEL 项目 管理 系统 部分 过程 模型 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-662357.html