DIN 68800-3-2012 Wood preservation - Part 3 Preventive protection of wood with wood preservatives《木材防腐 第3部分 使用木材防腐剂保护木材》.pdf
《DIN 68800-3-2012 Wood preservation - Part 3 Preventive protection of wood with wood preservatives《木材防腐 第3部分 使用木材防腐剂保护木材》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 68800-3-2012 Wood preservation - Part 3 Preventive protection of wood with wood preservatives《木材防腐 第3部分 使用木材防腐剂保护木材》.pdf(34页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Februar 2012DEUTSCHE NORM Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM) im DINNormenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 15DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestatt
2、et.ICS 71.100.50!$xql“1857873www.din.deDDIN 68800-3Holzschutz Teil 3: Vorbeugender Schutz von Holz mit HolzschutzmittelnWood preservation Part 3: Preventive protection of wood with wood preservativesPrservation du bois Partie 3: Protection prventive du bois avec des produits de prservation du boisMi
3、t DIN EN 335-1:2006-10, DIN EN 335-2:2006-10, DIN EN 350-1:1994-10, DIN EN 350-2:1994-10 undDIN EN 460:1994-10 Ersatz fr DIN 68800-3:1990-04;Ersatz fr DIN 68800-5:1978-05Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatzvermerksiehe untenwww.beuth.deErsatzvermerkGesamtumfang 34 Sei
4、tenDIN 68800-3:2012-02 2 Inhalt Seite Vorwort . 4 1 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Begriffe 5 4 Planung von Holzschutzmanahmen und Anforderungen an den Ausfhrenden 8 4.1 Planung 8 4.2 Anforderungen an den Ausfhrenden 9 5 Mit Holzschutzmitteln behandeltes Holz und Holzprodukte 9 5
5、.1 Allgemeines . 9 5.2 Vorbedingungen fr die Schutzbehandlung 9 5.2.1 Bearbeitung des Holzes . 9 5.2.2 Holzfeuchte 10 5.2.3 Perforation . 10 5.2.4 Festlegung der Schutzbedingungen durch den Anwender der Holzschutzmittel . 10 5.3 Auswahl und Anwendung von Holzschutzmitteln 10 5.3.1 Auswahl . 10 5.3.2
6、 Anwendung . 11 5.3.3 Prfprdikate und Kennzeichnung . 11 5.3.4 Auswahl . 11 5.4 Anwendungsverfahren . 12 5.4.1 Allgemeines . 12 5.4.2 Durchfhrung 12 5.5 Eindringtiefe 13 5.5.1 Eindringtiefeanforderungen 13 5.5.2 Bestimmung der Eindringtiefe 15 5.5.3 Toleranzen fr Lose bei direkter Prfung 15 5.6 Einb
7、ringmengen/Aufbringmengen 15 5.6.1 Mengen 15 5.6.2 Bestimmung an Chargen . 16 5.6.3 Quantitative Bestimmung an Proben 16 5.7 Handhabung des Holzes nach der Schutzbehandlung. 17 5.8 Verwendbarkeit von vorbeugend geschtztem Holz mit CE-Kennzeichnung . 17 5.9 Nachbehandlung . 18 6 Werkseigene Produktio
8、nskontrolle beim Anwender der Holzschutzmittel 18 7 Bescheinigung und Kennzeichnung. 19 8 Anwendung von mit Holzschutzmitteln behandeltem Holz 19 8.1 Grundstzliches 19 8.2 Anforderungen fr tragende Bauteile . 20 8.2.1 Allgemeines . 20 8.2.2 Anforderungen im Bereich der GK 1 20 8.2.3 Anforderungen im
9、 Bereich der GK 2 21 8.2.4 Anforderungen im Bereich der GK 3 21 8.2.5 Anforderungen im Bereich der GK 4 22 8.2.6 Anforderungen im Bereich der GK 5 22 8.3 Anforderungen fr nicht tragende Bauteile . 22 8.3.1 Allgemeines . 22 8.3.2 Anforderungen im Bereich der GK 2 23 8.3.3 Anforderungen im Bereich der
10、 GK 3 23 8.3.4 Anforderungen im Bereich der GK 4 23 DIN 68800-3:2012-02 3 Seite Anhang A (normativ) Anwendung von Holzschutzmitteln bei Holzwerkstoffen 24 A.1 Allgemeines . 24 A.2 Zuordnung zu Gebrauchsklassen . 24 A.2.1 Anwendung von Holzschutzmitteln . 24 A.2.2 Verwendbarkeit von vorbeugend gescht
11、zten Holzwerkstoffen mit CE-Kennzeichnung . 25 A.3 Holzschutzmittel 25 A.4 Nachtrgliche Anwendung von Holzschutzmitteln bei Holzwerkstoffen 25 Anhang B (normativ) Werkseigene Produktionskontrolle 26 B.1 Allgemeines . 26 B.2 Anforderungen an die werkseigene Produktionskontrolle . 26 B.2.1 Bedingungen
12、 vor der Schutzbehandlung . 26 B.2.2 Bestimmung von Eindringtiefe und Einbringmengen . 26 Anhang C (informativ) Hinweise zur Anwendung von Holzschutzmitteln bei nicht tragenden Holzbauteilen, welche anschlieend beschichtet werden sollen . 28 C.1 Allgemeines . 28 C.2 Vorbeugende Holzschutzmanahmen mi
13、t Holzschutzmitteln 28 C.2.1 Allgemeines . 28 C.2.2 Vorbeugende Manahmen gegen Holz zerstrende Pilze 28 C.2.3 Vorbeugende Manahmen gegen Holz verfrbende Pilze (Blue) . 28 C.2.4 Vorbeugende Manahmen gegen Holz zerstrende Insekten 29 C.2.5 Eindringtiefe und Aufbringmenge . 29 C.3 Holzschutzmittel 29 C
14、.4 Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme 30 C.5 Hinweise zur Durchfhrung vorbeugender Holzschutzmanahmen mit Holzschutzmitteln bei nicht tragenden Holzbauteilen im Auenbereich 30 C.5.1 Hinweise fr mahaltige Holzbauteile . 30 C.5.2 Hinweise fr nicht mahaltige und begrenzt mahaltige Holzbauteil
15、e . 30 C.5.3 Hinweis bei Ausfhrung von berholungs- und Erneuerungsbeschichtungen. 31 C.6 Hinweise zur Inspektion, Wartung und Instandhaltung beschichteter Holzbauteile . 31 Literaturhinweise 34 DIN 68800-3:2012-02 4 Vorwort Diese Norm wurde vom NA 042-03-03 AA Vorbeugender chemischer Holzschutz“ im
16、Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM) erarbeitet. DIN 68800 Holzschutz besteht aus: Teil 1: Allgemeines Teil 2: Vorbeugende bauliche Manahmen im Hochbau Teil 3: Vorbeugender Schutz von Holz mit Holzschutzmitteln Teil 4: Bekmpfungs- und Sanierungsmanahmen gegen Holz zerstrende Pilze und Insek
17、ten Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 68800-3:1990-04 und DIN 68800-5:1978-05 wurden fo
18、lgende nderungen vorgenommen: a) Aufteilung in Planung von Holzschutzmanahmen und Anforderungen an den Ausfhrenden; b) Trennung von Durchfhrung von Schutzmanahmen und Einsatzbereich; c) bernahme der Definition der Gebrauchsklassen aus DIN EN 335-1; d) unterschiedliche Anforderungen an Manahmen zum S
19、chutz von tragenden und nicht tragenden Holzbauteilen aufgenommen; e) Eindringtiefenklassen fr tragende und nicht tragende Holzbauteile festgelegt; f) Regelung zur Verwendung von vorbeugend geschtzten Holz- und Holzwerkstoffprodukten mit CE-Kennzeichnung aufgenommen; g) vorbeugender chemischer Schut
20、z von Holzwerkstoffen aus DIN 68800-5 als normativer Anhang A integriert; h) Informativer Anhang C mit Hinweisen zu Holzschutzmanahmen bei beschichtetem Holz ergnzt. Frhere Ausgaben DIN 68800: 1956-09 DIN 68805: 1983-10 DIN 68800-3: 1974-05, 1981-05, 1990-04 DIN 68800-5: 1978-05 DIN 68800-3:2012-02
21、5 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt Manahmen zum vorbeugenden Schutz von Holz und Holzwerkstoffen mit Holzschutzmitteln fest. Sie gilt in Verbindung mit DIN 68800-1. Diese Norm regelt auch die Verwendung von vorbeugend geschtzten Holz- und Holzwerkstoffprodukten mit CE-Kennzeichnung. Die Regelunge
22、n der vorliegenden Norm, die die Manahmen zum vorbeugenden Schutz mit Holzschutz-mitteln betreffen, brauchen bei der Herstellung von vorbeugend geschtzten Holz- und Holzwerkstoff-produkten nach harmonisierten Normen nicht bercksichtigt zu werden. Die Norm enthlt: a) in 8.2 besondere Anforderungen an
23、 den Schutz von tragenden Holzbauteilen; b) in 8.3 Anforderungen an den Schutz von nicht tragenden Hlzern; c) in Anhang C Hinweise zur Anwendung von Holzschutzmitteln bei nicht tragenden Holzbauteilen, welche anschlieend beschichtet werden sollen. Fr die Imprgnierung von Eisenbahnschwellen mit Kreos
24、ot gilt DIN 68811. Fr die Imprgnierung von Leitungsmasten gilt DIN EN 14229. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzt
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN6880032012WOODPRESERVATIONPART3PREVENTIVEPROTECTIONOFWOODWITHWOODPRESERVATIVES 木材 防腐 部分 使用 防腐剂 保护

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-661260.html