DIN 68100-2010 Tolerance system for wood working and wood processing - Concepts series of tolerances shrinkage and swelling《木材处理和加工的公差系统 概念 公差系统 收缩尺寸和膨胀尺寸》.pdf
《DIN 68100-2010 Tolerance system for wood working and wood processing - Concepts series of tolerances shrinkage and swelling《木材处理和加工的公差系统 概念 公差系统 收缩尺寸和膨胀尺寸》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 68100-2010 Tolerance system for wood working and wood processing - Concepts series of tolerances shrinkage and swelling《木材处理和加工的公差系统 概念 公差系统 收缩尺寸和膨胀尺寸》.pdf(25页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Juli 2010DEUTSCHE NORM Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM) im DINNormenausschuss Technische Grundlagen (NATG) im DINPreisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin,
2、gestattet.ICS 79.020!$bG“1635936www.din.deDDIN 68100Toleranzsystem fr Holzbe- und -verarbeitung Begriffe, Toleranzreihen, Schwind- und QuellmaeTolerance system for wood working and wood processing Concepts, series of tolerances, shrinkage and swellingSystme de tolrances pour le traitement et le trav
3、ail du bois Termes, sries de tolrances, dimensions de retrait et de gonflementErsatz fr DIN 68100:1984-12, DIN 68100 Beiblatt 1:1978-06, DIN 68100 Beiblatt 2:1978-06,DIN 68100 Beiblatt 3:1978-06 und DIN 68100 Beiblatt 4:1978-06Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatzverme
4、rksiehe untenwww.beuth.deErsatzvermerkGesamtumfang 25 SeitenDIN 68100:2010-07 Inhalt Seite Vorwort . 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verweisungen. 5 3 Begriffe 5 4 Rechtwinkligkeits-, Neigungs-, Parallelitts- und Geradheitstoleranzen . 9 5 Toleranzreihen 10 6 Manderungen durch Schwi
5、nden und Quellen. 12 7 Bezeichnung der Toleranzen. 13 Anhang A (informativ) Berechnung der Grundtoleranzen . 19 Anhang B (informativ) Anwendungsbeispiele. 21 B.1 Beispiel 1 . 21 B.2 Beispiel 2 . 22 Literaturhinweise . 24 2 DIN 68100:2010-07 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 042-04-03
6、Toleranzen“ im Normenausschuss Holzwirtschaft und Mbel (NHM) ausgearbeitet. nderungen Gegenber DIN 68100:1984-12, DIN 68100 Beiblatt 1:1978:06, DIN 68100 Beiblatt 2:1978-06, DIN 68100 Beiblatt 3:1978-06 und DIN 68100 Beiblatt 4:1978-06 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Begriffe aus DIN EN IS
7、O 286-1 bernommen; b) Toleranzreihen HT 1, HT 2,5 und HT 4 ergnzt; c) Kurzzeichen fr Holzarten nach DIN EN 13556 in Tabelle 4 aufgenommen; d) In Tabelle 4 Holzarten ergnzt bzw. gestrichen; e) Holzwerkstoffe nach Europischen Normen in Tabelle 4 aufgenommen; f) Beibltter sind entfallen. Frhere Ausgabe
8、n DIN 68100: 1977-02, 1984-12 DIN 68100 Beiblatt 1: 1978-06 DIN 68100 Beiblatt 2: 1978-06 DIN 68100 Beiblatt 3: 1978-06 DIN 68100 Beiblatt 4: 1978-06 3 DIN 68100:2010-07 Einleitung Werden zwei oder mehrere Bauteile mit einander gepaart oder ein Bauteil mit einer umgebenden Einbausituation zusammenge
9、bracht, mssen zwischen den Partnern maliche bereinstimmungen existieren. Anderenfalls wrden Funktionen oder Anmutungsleistungen nicht sichergestellt. Mit Anpass-arbeiten oder Passstcken (z. B. Blenden) knnen diese Unzulnglichkeiten handwerklich kaschiert werden. Wird dagegen die vollstndige Austausc
10、hbarkeit von in Serie gefertigten Produkten verlangt, werden hhere Ansprche an die maliche bereinstimmung gestellt. Im Regelfall gengt eine hinlngliche bereinstimmung der Bauteile mit den geforderten Maen, absolute bereinstimmung wre unwirtschaftlich. Damit beispielsweise eine Passfunktion sicherges
11、tellt ist, sollte das Istma zwischen zwei Spezifikationsgrenzen bzw. Grenzmaen liegen. Im Gegensatz zu vielen anderen Werkstoffen, bei denen die malichen Schwankungen der Fertigung in der durch Funktionen geforderte Toleranzbreite liegen muss, kommen bei Holz und Holzwerkstoffen weitere Schwankungen
12、 in Form und Ma durch Quellen und Schwinden hinzu. Die vorliegende Norm stellt fr die bei unterschiedlichen Aufgaben geforderten, malichen Genauigkeiten entsprechende Klassen zu Verfgung. Gleichzeitig wird ber Quell- und Schwindwerte sichergestellt, dass die mit den Toleranzen verbundene Funktion od
13、er Anmutung auch bei der spter sich im Gebrauch einstellenden Holzfeuchte gegeben sein kann. Bei der berarbeitung der Norm wurde daraufhin gearbeitet, das Toleranzkonzept als allgemeingltige Festlegung fr ganze Bauteile im Sinne von Allgemeintoleranzen fr Form und Lage (hnlich DIN 7168 jedoch mit Qu
14、ellen und Schwinden) zu verwenden. Die Toleranz-festlegungen knnen daher sowohl bei der innerbetrieblichen Qualittssicherung wie bei der Sicherung von Zulieferungen als auch bei Prozess- und Maschinenfhigkeitsanalysen angewendet werden. Die Festlegungen dieser Norm zielen in erster Linie auf die ari
15、thmetische Tolerierung. Sie knnen jedoch auch notwendiger Bestandteil eines Konzeptes fr die nicht auf vollstndige Austauschbarkeit zielende, statistische Tolerierung sein. Hierbei knnen die Verteilungen fr die Schwankungen durch die Fertigung und das Quellen und Schwinden bzw. die dazugehrigen Mess
16、unsicherheiten bercksichtigt werden. Es kann zu einer Aufweitung von Toleranzvorgaben und damit erhhter Wirtschaftlichkeit kommen. Im Umkehrschluss knnen bei statistischer Tolerierung z. B. auch Vorgaben fr einzuhaltende Schwankungsbreiten von Feuchten berechnet werden. Das mit dieser Norm vorliegen
17、de Regelwerk bietet die Mglichkeit hierzu. In Tabelle 5 Gleichgewichts-Holzfeuchte, Schwind- und Quellmae von Holzwerkstoffen“ konnten die Werte fr den Spanplattentyp P2 nicht eingearbeitet werden, da entsprechende validierte Werte derzeit nicht vorliegen. 4 DIN 68100:2010-07 1 Anwendungsbereich Das
18、 Toleranzsystem nach dieser Norm gilt fr a) Lngenmae, z. B. Lngen, Breiten, Dicken, Hhen, Auenmae, Innenmae, Lochmittenabstnde, Durchmesser, Rundungsradien b) Winkelmae, Neigungen, Parallelitt und Geradheit bei einem vereinbarten Feuchtegehalt der Teile. Zulssige Maabweichungen fr Holzerzeugnisse, w
19、ie z. B. Schnittholz, Sperrholz, Faserplatten, Spanplatten, sind in den dafr geltenden Ma- bzw. Anforderungsnormen, z. B. DIN EN 1313-1, DIN EN 1313-2, DIN EN 336, DIN EN 315, DIN EN 622-1, DIN EN 312 festgelegt. Fr Matoleranzen von Bauteilen aus Holz und Holzwerkstoffen im Hochbau gilt DIN 18203-3.
20、 ANMERKUNG Fr das aus dieser Norm entwickelte Passungssystem siehe DIN 68101. Das System der in dieser Norm festgelegten Toleranzreihen dient zur Auswahl geeigneter Toleranzen fr Teile, die ohne Nacharbeit zusammenzufgen sind. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die An
21、wendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 68101, Grundabmae und Toleranzfelder fr Holzbe- und -verarbeitung DIN
22、 EN ISO 1101, Geometrische Produktspezifikation (GPS) Geometrische Tolerierung Tolerierung von Form, Richtung, Ort und Lauf DIN ISO 286-1, ISO-System fr Grenzmae und Passungen Grundlagen fr Toleranzen, Abmae und Passungen 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN ISO
23、286-1 und DIN EN ISO 1101 und die folgenden Begriffe. ANMERKUNG Nach Mglichkeit werden die Begriffe nach E DIN EN ISO 286-1:2007-08 verwendet. 3.1 Nennma N das Ma, von dem die Grenzmae mit Hilfe der oberen und unteren Abmae abgeleitet werden DIN ISO 286-1:1990-11 BEISPIEL 1 200 mm, hierauf werden di
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN681002010TOLERANCESYSTEMFORWOODWORKINGANDWOODPROCESSINGCONCEPTSSERIESOFTOLERANCESSHRINKAGEANDSWELLING

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-661139.html