DIN 6580-1985 Terminology of chip removing movements and geometry of the chip removing process《切削清除技术 切削清除过程的运动和几何形态》.pdf
《DIN 6580-1985 Terminology of chip removing movements and geometry of the chip removing process《切削清除技术 切削清除过程的运动和几何形态》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 6580-1985 Terminology of chip removing movements and geometry of the chip removing process《切削清除技术 切削清除过程的运动和几何形态》.pdf(28页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DK 621.9.01 : 001.4 DEUTSCHE NORM Oktober 1985 DIN 6580 Begriffe der Zerspantechnik Bewegungen und Geometrie des Zerspanvorganges Terminology of chip removing; movements and geometry of the chip removing process Terminologie de Ienlvement des copeaux; mouvements et gomtrie du procd de Ienlvement des
2、 copeaux Ersatz fr Ausgabe 04.63 Zusammenhang mit den von der International Organization for Standardization (ISO) herausgegebenen Normen IS0 3002/1 - 1982 und IS0 3002/3 - 1984, siehe Erluterungen. 1 2 2.1 2.2 3 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 Inhalt Anwendungsbereich 2 7 Kurzzeichen . 2 Indizes 2 7.2
3、undWerkstck . 3 7.3 Wirkbewegung . 3 Schnittbewegung 3 8 Vorschubbewegung 3 8.1 Zustellbewegung 3 8.2 Nachstellbewegung 3 8.3 Rckstellbewegung 3 9.1 Seite Kurzzeichen und Indizes . 2 7.1 Bewegungen zwischen Werkzeugschneide Anstellbewegung 3 9 Seite Komponenten der Bewegungen, Richtungen, Geschwindi
4、gkeiten und Wege 5 Komponenten, bezogen auf das rotierende Werkzeug bzw. Werkstck 5 Komponenten, bezogen auf lineare Bewegungen von Werkzeug bzw. Werkstck . 5 Komponenten, bezogen auf die Werkzeug- maschine . 5 Hilfsbegriffe . 5 Vorschubrichtungswinkel 9 . 5 Wirkrichtungswinkel T 5 Flchen am Werkstc
5、k 7 Arbeitsebene Pf, 5 Ausgangsflche . 7 4.7 5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 6 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 6.7 Rckstellrichtung . 4 Geschwindigkeiten . 4 Wirkgeschwindigkeit u, 4 Schnittgeschwindigkeit u, 4 Zustellgeschwindigkeit u, 4 N achst el Igeschw i nd ig keit u, Rckstellgeschwindigkeit u, . 4 Wege
6、4 Wirkweg I, 4 Vorschubgeschwindigkeit uf 4 4 Anstellgeschwindigkeit u, 4 Schnittweg 1, 4 Vorschubweg If . 4 Zustellweg I, 5 Nachstellweg I, . 5 Anstellwegl, 5 Rckstellweg Ir . 5 11 Eingriffsgren 8 11.1 Eingriffsgren des Werkzeuges, bezogen auf die Arbeitsebene . 8 11.1 .I Schnittiefe bzw. Schnittbr
7、eite up . 8 11.1.2 Arbeitseingriff u, 8 11 .I .3 Vorschubeingriff ar 8 11.2 Eingriffsgren der Schneide, bezogen auf die Arbeitsebene . 9 11.2.1 Schnittiefe bzw. Schnittbreite der Schneide asp 9 11.2.2 Arbeitseingriff der Schneide ase 9 11.2.3 Vorschubeingriff der Schneide usf 9 11.3 Eingriffsgren de
8、s Werkzeuges, bezogen 11.4 Eingriffsgre des Werkzeuges, bezogen . auf die Werkzeugachse 10 auf die Werkzeugrnaschinenachse . 10 12 Spanungsgren . 1 O 12.1 Nenn-Spanungsgren 10 12.1.1 Schneidenbezugspunkt D 10 Fortsetzung Seite 2 bis 14 Normenausschu Werkzeuge und Spannzeuge (FWS) im DIN Deutsches In
9、stitut fr Normung e. V. Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH. Berlin 30 DIN 6580 Okt 1985 Preisgr. 1 1 10.85 Vertr.-Nr. O01 1 Seite 2 DIN 6580 Seite 12.1.2 Spanungsmeebene PD 10 12.1.3 Nenn-Spanungsquerschnitt AD . 10 12.1.4 Gesamt-Nenn-Spanungsquerschnitt AD tot . 10 12.1.5 Nenn-Spanung
10、sbreite 6, . 10 12.1.6 Nenn-Spanungsdicke hD . 10 12.2 Spanungsgren bei 12.2.1 Spanungsquerschnitt A 10 vereinfachter Betrachtung 10 1 Anwendungsbereich Die in dieser Norm festgelegten Begriffe der Bewegungen und geometrischen Zusammenhnge beim Zerspanvor- gang gelten fr alle spanenden Fertigungsver
11、fahren. Anmerkung: Fr einige Verfahrensgruppen aus dem Be- reich des Spanens mit geometrisch unbestimmten Schneiden, z. B. Strahl- und Gleitspanen (siehe DIN 8589 Teil O) gelten die Begriffe nur be- grenzt bzw. sinngem. Die Begriffe beziehen sich auf einen ausgewhlten Schneidenpunkt zu dem jeweils b
12、etrachteten Zeitpunkt. 2 Kurzzeichen und Indizes Kurzzeichen Axia lei ngr iff Arbeitseingriff Vorschubeingriff Schnittiefe bzw. Schnittbreite Rad ia leingriff Tangentialeingriff Arbeitseingriff der Schneide Schnittiefe bzw. Schnittbreite der Schneide Vorschubeingriff der Schneide Eingriffsgre, bezog
13、en auf die X-Achse der Werk- zeugmaschine Eingriffsgre, bezogen auf die Y-Achse der Werk- zeugmasch i ne Eingriffsgre, bezogen auf die Z-Achse der Werk- zeugmaschine Spanu ngsbreite Wirkspanungsbreite Nenn-Spanungsbreite mittlerer Durchmesser der Spanungsschicht Vorschub Schn ittvorschub W irkvorsch
14、ub Zahnvorschub Spanu ngsd icke Wirkspanungsdicke rtliche Spanungsdicke Nenn-Spanungsdicke Anstellweg Schnittweg W irkweg Vorschubweg Nachstellweg Seite 12.2.2 Spanungsbreite 6 10 12.2.3 Spanungsdicke h 10 12.2.4 Wirk-Spanu ngsgren . 1 O 12.3 Volumina . 13 12.3.1 Schnittvoiurnen . 13 12.3.2 Spanungs
15、schicht 13 12.3.3 Spanungsvolumen V 13 1, Rckstellweg 1, Zustellweg o, Anstel Igeschwind igkeit o, Schnittgeschwindigkeit ve Wirkgeschwindigkeit vi un ur U2 z A Ae AD AT D Pfe pre PD Q QZ V 7 Xr Xr AD tot I rl P 2.2 a C e f n P r t tot w Z Vorschu bgeschwi nd igkeit Nachstellgeschwind igkeit Rckstel
16、lgeschwind igkeit Zustel Igeschwind igkeit Anzahl der Schneiden bzw. Schneidentrger oder Zhne Spanu ngsquerschn itt Wirkspanungsquerschnitt Nenn-Spanungsquerschnitt Gesamt-Nennspanungsquerschnitt Querschnitt der Spanungsschicht Schneidenbezugspunkt Arbeitsebene Wirk-Bezugsebene Spanungs-Meebene Zeit
17、spanungsvolumen Einzel-Zeitspanungsvolumen Spanungsvo lumen Wirkrichtungswinkel Einstellwinkel der Hauptschneide Einstellwinkel der Nebenschneide Konstante Vorschubrichtungswinkel I nd izes bezogen auf die Axial-Komponente oder bezogen auf das Anstellen des Werkzeuges bezogen auf die Schnittrichtung
18、 bezogen auf die Wirkrichtung (ausgenommen a, und Pfe 1 bezogen auf die Vorschubrichtung bezogen auf das Nachstellen des Werkzeuges bezogen auf die Werkzeug-Rckebene bezogen auf die Radial-Komponente oder bezogen auf das Rckstellen des Werkzeuges bezogen auf die Tangential-Komponente bezogen auf ein
19、e Summe (engl.: ,total“) bezogen auf das Werkstck bezogen auf den einzelnen Zahn bei mehrschnei- digen Werkzeugen oder bezogen auf das Zustellen des Werkzeuges bezogen auf den Eingriffsbezugspunkl bezogen auf die Longitudinal-Kmponente bezogen auf die Normal-KompDftente bezogen auf die Schneide bezo
20、gen auf die Transversal-Komponente bezogen auf die X-Komponente an der Werkzeug- masch ne bezogen auf die Y-Komponente an der Werkzeug- maschine bezogen auf d ie 2-Komponente an der Werkzeug- maschine Bewegungen zwischen Werkteugschneide und Werkstck Die Bewegungen beim Zerspanvorgang sind Relativ-
21、bewegungen zwischen Werkzeugschneide und Werkstck. Sie werden in dieser Norm auf das ruhend gedachte Werk- stck bezogen. Die Bewegungen knnen gerade, kreisfrmig oder beliebig sein. Es sind Bewegungen an der Wirkstelle, die durch die Werkzeugmaschine erzeugt werden. Die Spne entstehen durch die Wirkb
22、ewegung nach einer vorangegangenen Zustel Ibewegung. 3.1 Wirkbewegung Die Wirkbewegung ist die Bewegung zwischen Werkzeug- schneide und Werkstck, die den Zerspanvorgang bewirkt. Sie ist in der Regel eine aus Schnitt- und Vorschubbe- wegu ng resultierende Bewegung. Erfolgt keine gleichzeitige Vorschu
23、bbt+wegung, dann ist die Wirkbewegung identisch mit der Schnittbewegung, siehe Bild 1 bis Bild 4. 3.2 Schnittbewegung Die Schnittbewegung ist die Bewegung zwischen Werk- zeugschneide und Werkstck, die ohne Vorschubbewe- Sung nur eine einmalige Spanabnahme whrend einer Umdrehung oder eines Hubes bewi
24、rken wrde, siehe Bild 1 bis Bild 4. 3.3 Vorschubbewegu ng Die Vorschubbewegung ist die Bewegung zwischen Werk- zeugschneide und Werkstck, die zusammen mit der Schnittbewegung eine stetige oder mehrmalige Spanab- nahme whrend mehrerer Umdrehungen oder Hbe er- mglicht. Sie kann daher stetig oder schri
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN65801985TERMINOLOGYOFCHIPREMOVINGMOVEMENTSANDGEOMETRYOFTHECHIPREMOVINGPROCESS 切削 清除 技术 过程 运动 几何 形态

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-660897.html