DIN 65230-1988 Aerospace anodic polishing of maraging stainless steels code number 2600《航空航天 马氏体硬化不锈钢阳极抛光 代号2600》.pdf
《DIN 65230-1988 Aerospace anodic polishing of maraging stainless steels code number 2600《航空航天 马氏体硬化不锈钢阳极抛光 代号2600》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 65230-1988 Aerospace anodic polishing of maraging stainless steels code number 2600《航空航天 马氏体硬化不锈钢阳极抛光 代号2600》.pdf(4页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DIN3 DIN b.5230 88 = 27944Li2 0039354 Y19 = DEUTSCHE NORM Dezern ber 1988 DK 669.14.018.8 : 621.795 : 620.1 : 629.7 Luft- und Raumfahrt I Anodisches Polieren von martensitaushrtenden nichtrostenden Sthlen Kenn-Nummer 2600 I 65230 Aerospace; Anodic polishing of maraging stainless steels; Code number
2、2600 Aronautique et espace; Polissage anodique des aciers maraging inoxydables; Numro didentification 2600 Diese Norm ist anerkannt durch das Bundesamt fr Wehrtechnik und Beschaffung und das Luftfanrt-Bundesamt. Inhalt 1 Anwendungsbereich 2 Allgemeines 3 Materialien, Fertigungse 3.1 Elektrolyt . 3.2
3、 Badanlacle . Sei te 1 , nrichtungen . . - 3.3 Anlagen zum Splen . 4 Anforderungen 4.1 Anforderungen an die Bauteile vor ae Behandlung . 4.2 Anforderungen an die behandelten Bau 1 1 1 2 2 2 eile . 2 5 Hinweise zu den Arbeitsgngen . 2 5.1 Vorbehandlungsverfahren . 2 1 Anwendungsbereich Diese Norm wir
4、d fr das anodische Polieren von martensitaushrtenden nichtrostenden Sthlen ange- wandt, wie z. B. nach WL 1.4534 oder WL 1.4548. Durch das anodische Polieren wird eine metallisch reine Oberflche erzielt, wobei eine Wasserstoff- versprdung ausgeschiossen ist. Zur Verbesserung des Korrosionsschutzes k
5、nnen die Bauteile an- schlieend entsprechend Kenn-Nummer 1201 nach LN 9368 Teil 3 passiviert werden. Diese Norm enthlt Fertigungsrichtlinien, Anforde- rungen und Prfungen fr das anodische Polieren von martensitaushrtenden nichtrostenden Sthlen. Sie erfat die Kenn-Nummer 2600 nach LN 9368 Teil 4. 2 A
6、llgemeines Das anodische Polieren ist ein elektrolytisch ab- tragendes Verfahren, welches dazu dient, aus der Oberflche Fremdpartikel, wie z. B. Rckstnde von Olschlacken oder Aufschweiungen von Werkzeugen, herauszulsen und eine Verminderung der Oberfl- chenrauhigkeit zu erzielen. Sei te 5.2 Behandlu
7、ngsverfanren 2 5.3 Neutralisieren 2 5.4 Splen 2 5.5 Passivieren . 2 6 Prfungen . 2 6.1 Qualifikationsprfung . 2 6.2 Bauieiiprfungen 2 7 Badberwachung 2 8 Arbeitssicherheit . 3 9 Reihenfolge der Arbeitsgnge 3 Zitierte Normen und andere Unterlagen 4 3 Materialien, Fertigungseinrichtungen 3.1 Elektroly
8、t Der Elektrolyt besteht aus Gemischen von konzen- trierten mineralischen Suren, wie z. B. H3P04, H2SO4 und Cros, sowie gegebenenfalls Zustzen von Netzmitteln und Inhibitoren. Aus Sicherheitsgrnden sind Lsungen, die Perchlor- sure in hoher Konzentration enthalten, nicht zu verwenden. Der Elektrolyt
9、ist fur den betreffenden Werkstoff durch eine Prfung entsprechend Abschnitt 6 freizu- geben. 3.2 Badanlage Die fr die Bearbeitung notwendigen Fertigungsein- richtungen fr den chemisch-galvanischen Bereich mssen aus Materialien bestehen und/oder mit ent- sprechenden Beschichtungen versehen sein, die
10、gegen die jeweils verwendeten Chemikalien bestndig sind. Sie sind mit einer wirksamen Absaugung zu versehen, da an der Kathode groe Mengen Wasserstoff ent- stehen. Fortsetzung Seite 2 bis 4 Normenstelle Luftfahrt (NL) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. 661 69 Alleinverkauf der Normen durch B
11、euth Verlag GmbH. BurggrafenstraEa 6, loo0 Berlin 30 12.88 DIN 65 230 Dez 1988 Preisgr. Verr.-Nr. 3006 DIN1 DIN 65230 88 = 2794442 0099355 355 Seite 2 DIN 65 230 er Badbehlter mu mit einer Einrichtung zur Tem- forderung abhangig. Sie mu in der Regel fr die peraturregelung versenen sein. Auerdem mu e
12、r mit jeweiligen Bedingungen (Werkstoff usw.) empirisch einem Ceckel abaeckbap sein. aa tias Bad stark ermittelt werden. hygroskopiscn ist. Ais Kathodenmater;a; kann Blei oder rostfreier Spannung aus dem Bad zu entnehmen. Stan;, ais Gestell-Werkstoff kann Titan oder Chrom- Nickelstahl verwenaet werd
13、en. Die Bauteile sind sofort nach dem Abschalten der 5.3 Neutralisieren Als Stromqueile ist ein regelbarer stabilisierter Gleichrichter zu verwenden. Das Neutralisieren hat in einer leicht alkalischen, warigen Lsung zu erfolgen, z. B. in einer 0,5 gigen Natriumcarbonat-Lsung. 3.3 Anlagen zum Splen A
14、bhngig von aem zur Anwendung kommenden Elektro- lyten sina spezielle Spleinrichtungen erforder- 1 ich. 4 Anforderungen 4.1 Anforderungen an die Bauteile vor der Behand- 1 ung Die zu behanoelnden Bauteile mssen fettfrei und frei von Anlaufschichten und Zunder sein. 4.2 Anforderungen an die behandelte
15、n Bauteile Die Bauteile mssen ein gleichmig metalli,sch biankes Aussehen haben. Sie drfen keine Atz- stellen, Grbchen oder Anfressungen aufweisen. 5 Hinweise zu den Arbeitsgngen Da das Verfahren abtragend arbeitet, sind Pa- flchen abzudecken oder mit dem entsprechenden Vor- ma zu versehen. Die Konta
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN652301988AEROSPACEANODICPOLISHINGOFMARAGINGSTAINLESSSTEELSCODENUMBER2600 航空航天 马氏体 硬化 不锈钢 阳极 抛光 代号

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-660615.html