欢迎来到麦多课文档分享! | 帮助中心 海量文档,免费浏览,给你所需,享你所想!
麦多课文档分享
全部分类
  • 标准规范>
  • 教学课件>
  • 考试资料>
  • 办公文档>
  • 学术论文>
  • 行业资料>
  • 易语言源码>
  • ImageVerifierCode 换一换
    首页 麦多课文档分享 > 资源分类 > PDF文档下载
    分享到微信 分享到微博 分享到QQ空间

    DIN 65230-1988 Aerospace anodic polishing of maraging stainless steels code number 2600《航空航天 马氏体硬化不锈钢阳极抛光 代号2600》.pdf

    • 资源ID:660615       资源大小:215.71KB        全文页数:4页
    • 资源格式: PDF        下载积分:10000积分
    快捷下载 游客一键下载
    账号登录下载
    微信登录下载
    二维码
    微信扫一扫登录
    下载资源需要10000积分(如需开发票,请勿充值!)
    邮箱/手机:
    温馨提示:
    如需开发票,请勿充值!快捷下载时,用户名和密码都是您填写的邮箱或者手机号,方便查询和重复下载(系统自动生成)。
    如需开发票,请勿充值!如填写123,账号就是123,密码也是123。
    支付方式: 支付宝扫码支付    微信扫码支付   
    验证码:   换一换

    加入VIP,交流精品资源
     
    账号:
    密码:
    验证码:   换一换
      忘记密码?
        
    友情提示
    2、PDF文件下载后,可能会被浏览器默认打开,此种情况可以点击浏览器菜单,保存网页到桌面,就可以正常下载了。
    3、本站不支持迅雷下载,请使用电脑自带的IE浏览器,或者360浏览器、谷歌浏览器下载即可。
    4、本站资源下载后的文档和图纸-无水印,预览文档经过压缩,下载后原文更清晰。
    5、试题试卷类文档,如果标题没有明确说明有答案则都视为没有答案,请知晓。

    DIN 65230-1988 Aerospace anodic polishing of maraging stainless steels code number 2600《航空航天 马氏体硬化不锈钢阳极抛光 代号2600》.pdf

    1、DIN3 DIN b.5230 88 = 27944Li2 0039354 Y19 = DEUTSCHE NORM Dezern ber 1988 DK 669.14.018.8 : 621.795 : 620.1 : 629.7 Luft- und Raumfahrt I Anodisches Polieren von martensitaushrtenden nichtrostenden Sthlen Kenn-Nummer 2600 I 65230 Aerospace; Anodic polishing of maraging stainless steels; Code number

    2、2600 Aronautique et espace; Polissage anodique des aciers maraging inoxydables; Numro didentification 2600 Diese Norm ist anerkannt durch das Bundesamt fr Wehrtechnik und Beschaffung und das Luftfanrt-Bundesamt. Inhalt 1 Anwendungsbereich 2 Allgemeines 3 Materialien, Fertigungse 3.1 Elektrolyt . 3.2

    3、 Badanlacle . Sei te 1 , nrichtungen . . - 3.3 Anlagen zum Splen . 4 Anforderungen 4.1 Anforderungen an die Bauteile vor ae Behandlung . 4.2 Anforderungen an die behandelten Bau 1 1 1 2 2 2 eile . 2 5 Hinweise zu den Arbeitsgngen . 2 5.1 Vorbehandlungsverfahren . 2 1 Anwendungsbereich Diese Norm wir

    4、d fr das anodische Polieren von martensitaushrtenden nichtrostenden Sthlen ange- wandt, wie z. B. nach WL 1.4534 oder WL 1.4548. Durch das anodische Polieren wird eine metallisch reine Oberflche erzielt, wobei eine Wasserstoff- versprdung ausgeschiossen ist. Zur Verbesserung des Korrosionsschutzes k

    5、nnen die Bauteile an- schlieend entsprechend Kenn-Nummer 1201 nach LN 9368 Teil 3 passiviert werden. Diese Norm enthlt Fertigungsrichtlinien, Anforde- rungen und Prfungen fr das anodische Polieren von martensitaushrtenden nichtrostenden Sthlen. Sie erfat die Kenn-Nummer 2600 nach LN 9368 Teil 4. 2 A

    6、llgemeines Das anodische Polieren ist ein elektrolytisch ab- tragendes Verfahren, welches dazu dient, aus der Oberflche Fremdpartikel, wie z. B. Rckstnde von Olschlacken oder Aufschweiungen von Werkzeugen, herauszulsen und eine Verminderung der Oberfl- chenrauhigkeit zu erzielen. Sei te 5.2 Behandlu

    7、ngsverfanren 2 5.3 Neutralisieren 2 5.4 Splen 2 5.5 Passivieren . 2 6 Prfungen . 2 6.1 Qualifikationsprfung . 2 6.2 Bauieiiprfungen 2 7 Badberwachung 2 8 Arbeitssicherheit . 3 9 Reihenfolge der Arbeitsgnge 3 Zitierte Normen und andere Unterlagen 4 3 Materialien, Fertigungseinrichtungen 3.1 Elektroly

    8、t Der Elektrolyt besteht aus Gemischen von konzen- trierten mineralischen Suren, wie z. B. H3P04, H2SO4 und Cros, sowie gegebenenfalls Zustzen von Netzmitteln und Inhibitoren. Aus Sicherheitsgrnden sind Lsungen, die Perchlor- sure in hoher Konzentration enthalten, nicht zu verwenden. Der Elektrolyt

    9、ist fur den betreffenden Werkstoff durch eine Prfung entsprechend Abschnitt 6 freizu- geben. 3.2 Badanlage Die fr die Bearbeitung notwendigen Fertigungsein- richtungen fr den chemisch-galvanischen Bereich mssen aus Materialien bestehen und/oder mit ent- sprechenden Beschichtungen versehen sein, die

    10、gegen die jeweils verwendeten Chemikalien bestndig sind. Sie sind mit einer wirksamen Absaugung zu versehen, da an der Kathode groe Mengen Wasserstoff ent- stehen. Fortsetzung Seite 2 bis 4 Normenstelle Luftfahrt (NL) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. 661 69 Alleinverkauf der Normen durch B

    11、euth Verlag GmbH. BurggrafenstraEa 6, loo0 Berlin 30 12.88 DIN 65 230 Dez 1988 Preisgr. Verr.-Nr. 3006 DIN1 DIN 65230 88 = 2794442 0099355 355 Seite 2 DIN 65 230 er Badbehlter mu mit einer Einrichtung zur Tem- forderung abhangig. Sie mu in der Regel fr die peraturregelung versenen sein. Auerdem mu e

    12、r mit jeweiligen Bedingungen (Werkstoff usw.) empirisch einem Ceckel abaeckbap sein. aa tias Bad stark ermittelt werden. hygroskopiscn ist. Ais Kathodenmater;a; kann Blei oder rostfreier Spannung aus dem Bad zu entnehmen. Stan;, ais Gestell-Werkstoff kann Titan oder Chrom- Nickelstahl verwenaet werd

    13、en. Die Bauteile sind sofort nach dem Abschalten der 5.3 Neutralisieren Als Stromqueile ist ein regelbarer stabilisierter Gleichrichter zu verwenden. Das Neutralisieren hat in einer leicht alkalischen, warigen Lsung zu erfolgen, z. B. in einer 0,5 gigen Natriumcarbonat-Lsung. 3.3 Anlagen zum Splen A

    14、bhngig von aem zur Anwendung kommenden Elektro- lyten sina spezielle Spleinrichtungen erforder- 1 ich. 4 Anforderungen 4.1 Anforderungen an die Bauteile vor der Behand- 1 ung Die zu behanoelnden Bauteile mssen fettfrei und frei von Anlaufschichten und Zunder sein. 4.2 Anforderungen an die behandelte

    15、n Bauteile Die Bauteile mssen ein gleichmig metalli,sch biankes Aussehen haben. Sie drfen keine Atz- stellen, Grbchen oder Anfressungen aufweisen. 5 Hinweise zu den Arbeitsgngen Da das Verfahren abtragend arbeitet, sind Pa- flchen abzudecken oder mit dem entsprechenden Vor- ma zu versehen. Die Konta

    16、ktste1;en sind mit dem jeweiligen Auftraggeber abzustimmen. 5.1 Vorbehandlungsverfahren Wegen des unterschiedlichen Verhaltens mglicher Verunreinigungen der Oberflche gibt es kein un;- verselles Verfahren fr ihre Beseitigung. Bei normal verschmutzten Teilen gengt ein alkalisches Reinigen nach DIN 65

    17、 079, (Kenn-Nummern O020 und O021 nach LN 9368 Teil 2), oder ein elektro- lytisches Entfetten nach Kenn-Nummern 0030 oder 0031 nach LN 9368 Teil 2. 5.4 Splen as Splen erfolgt in flieendem Wasser. 5.5 Passivieren Die Bauteile knnen anschlieend zur Verbesserung aer Korrosionsbestandigkeit nach LN 29 7

    18、47 Teil 1 und Teil 3 (Kenn-Nummer 1201 nach LN 9368 Teil 3) passiviert werden. 6 Prfungen 6.1 Qualifikationsprfung Fr die Qualifikation des Verfahrens sind nach- folgende Prfungen durchzufhren. 6.1.1 Prfung der Zeitstandfestigkeit Die Zeitstanafestigkeitsprfung im Zugschwellbe- reich ist in Anlehnun

    19、g an LN 65 013, Zugfestig- kei tsklasse 1500 N/mmz, durchzufhren. 6.1.2 Prfung der Kerbzugfestigkeit Die Kerbzugfestigkeit ist in Anlehnung an LN 9047 zu bestimmen. Bei kleineren Teileabmessungen sollte an einer Schraube ein Zeitstandversuch entsprechend LN 65 013 mit Zugkrften von 1550 N/md oder i8

    20、00 N/m!nz vorgenommen werden. Hierzu knnen alle Schrauben verwenaet werden, die unter die Defini- tion der LN 65 013 fallen. 6.1.3 Prfung der Korrosionsbestandigkeit Festhaftende Verunreinigungen, wie Anlauf- und Zun- Zur Prfung der Korrosionsbestndigkeit werden derschichten, sind durch abtragende V

    21、erfahren wie elektroDolierte Teile einer 24stndigen Salzsprh- Beizen oder abtragendes, reinigendes Strahlen nach nebelprfung SS nach DIN 50 O21 ausgesetzt. Sie Kenn-Nummer 02:5 nach LN 9368 Teil 2 zu entfernen. drfen danach keinerlei Anzeichen von Korrosion aufweisen. 5.2 Behandlungsverfahren In das

    22、 Bad sind nur trockene Bauteile einzubringen. Das anodische Polieren ist innerhalb folgender forderungen nach Abschnitt 4.2 erfllt sind. Grenzwerte durchzufhren: - Gleichspannung: 4 bis 6 V (abhangig von Tempe- 6.2 Bauteilprfungen Durch Sichtprfung ist festzustellen, ob die An- ratur, Elektrodenabst

    23、and bzw. Stromdichte) 7 Badberwachung - Stromdichte, anodisch: 15 bis 35 A/dmP (maximal Die Elektrolyte sind regelmig auf Fllhhe, 50 A/am2) Temperatur und Leitfhigkeit zu berprfen. Auch die Elektroden sind zu kontrollieren. - Temperatur: ois zu 80 OC Fr die verlangten Badeigenschaften sind nach den

    24、- Expositionszeit: Die Expositionszeit ist von dem Vorschriften der Lieferfirmen betriebsinterne zulssigen Abtrag entsprechend der Zeichnungsan- Kontrollvorschriften zu erstellen. DIN1 DIN 65230 88 m 2794442 0099356 291; m DIN 65 230 Seite 3 8 Arbeitssicherheit Es sind die zutreffenden staatlichen u

    25、nd berufsgenossenschaft5chen Vorschriften zu beachten, wie z. B. VBG 57. 9 Reihenfolge der Arbeitsgnge r Vorbehanoiungsveriahreo Aoschnitt 5.; AnodiscPes Polieren Abscnniti 5.2 Neutralisieren AoschnTtt 5.3 Sp 1 en Abschnitt 5.4 l I Passivieren Abschnitt 5.5 KN !2Oi ) KN: Kenn-Kummer nacn LN 9368 Te;

    26、? 3 DINI DIN 6.5230 88 = 27YY42 0099357 126 m Seite 4 DIN 65 230 Zitierte Normen und andere Unterlagen DIN 50 O21 OZN 65 079 Luft- und Raumfahrt; Reinigen von Metalloberflchen, alkalisch; Kenn-Nummern 0020 und Sprhnebelprfungen mit verschiedenen Natriumchlorid-Lsungen 0021 LN 9047 Prfung der Kerbemp

    27、findlichkeit an Titanlegierungen durch Zugversuch LN 9363 Teil 2 Luft- und Raumfahrt; Bezeichnung der Oberflachenbehandlungen; Kenn-Nummern fr Vorbehand- lungsverfahren LN 9363 Teil 3 Luft- und Raumfahrt; Bezeichnung der Oberflchenbehandlungen; Kenn-Nummern fr chemische Sehandlungsverfahren LN 9368

    28、Teil 4 Luft- und Raumfahrt; Bezeichnung der Oberflchenbehandlungen; Kenn-Nummern fr anodische Behandlungsverfahren LN 29 147 Teil i Fertigungsrichtlinien fr das Passivieren von nichtrostenden Sthlen; Kenn-Nummer 1200 und 1201 LN 29 747 Teil 3 Fertigungsrichtlinien fr das Passivieren von nichtrostend

    29、en Sthlen; Reihenfolge der Arbeitsgange fr die Kenn-Nummer 1201 LN 65 013 Verbindungsteile aus Stahl mit Mindestzugfestigkeit von 155 kg/mm2 und 180 kg/mm2 fr Temperaturen bis 260 C; Technische Lieferbedingungen Werkstoff-Handbuch der Deutschen Luftfahrt, Teil I, 1. Band WL 1.4534 Teil 1 Hchstfester

    30、 aushrtender nichtrostender Chrom-Nickel-Molybdn-Aiuminium-Stahl mit etwa 0,04 C - 13 Cr - 8 Ni - 2,2 Mo - 1 Al; Stangen und Schmiedestcke WL 1.4548 Teil 1 Aushrtender nichtrostender Chrom-Nickel-Kupfer-Stahl mit etwa 0,05 C - 16 Cr - 4 Cu - 4 Ni; Bleche, Platten, Stangen, Schmiedestcke und Schweizusatzwerkstoff VBG 57 2, Elektrolytische und chemische Oberflchenbehandlung; Galvanotechnik Internationale Patentklassifikation C 25 F 3/06 *) Zu beziehen durch: Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger Strae 449, 5000 Kln 41


    注意事项

    本文(DIN 65230-1988 Aerospace anodic polishing of maraging stainless steels code number 2600《航空航天 马氏体硬化不锈钢阳极抛光 代号2600》.pdf)为本站会员(boatfragile160)主动上传,麦多课文档分享仅提供信息存储空间,仅对用户上传内容的表现方式做保护处理,对上载内容本身不做任何修改或编辑。 若此文所含内容侵犯了您的版权或隐私,请立即通知麦多课文档分享(点击联系客服),我们立即给予删除!




    关于我们 - 网站声明 - 网站地图 - 资源地图 - 友情链接 - 网站客服 - 联系我们

    copyright@ 2008-2019 麦多课文库(www.mydoc123.com)网站版权所有
    备案/许可证编号:苏ICP备17064731号-1 

    收起
    展开