DIN 6172-2014 Special metamerism-index for pairs of samples at change in illuminant《试样对光变换条件配色指数》.pdf
《DIN 6172-2014 Special metamerism-index for pairs of samples at change in illuminant《试样对光变换条件配色指数》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 6172-2014 Special metamerism-index for pairs of samples at change in illuminant《试样对光变换条件配色指数》.pdf(26页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Oktober 2014DEUTSCHE NORM DIN-Normenausschuss Farbe (FNF)Preisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 17.180.20!%7dI“2206538www.din.deDDIN 6172Metamerie-In
2、dex von Probenpaaren bei LichtartwechselSpecial metamerism-index for pairs of samples at change in illuminantIndice de mtamrisme de paires dchantillon au changement dilluminantAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 6172:1993-03www.beuth.deGesamtumfang 26 SeitenDIN
3、 6172:2014-10 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Begriffe 6 4 Symbole und Abkrzungen . 8 5 Bezugslichtart . 8 6 Testlichtart . 8 7 Farbmazahlen L*, a*, b* . 9 8 Metamerie-Index bei Lichtartenwechsel . 9 8.1 Korrekturmethoden 9 8.2 Grundstzlic
4、he Berechnung des Metamerie-Indexes aus Farbabstnden . 10 8.3 Spektrale Korrektur 10 8.4 Handlungsanweisung . 12 Anhang A (informativ) Additive Korrektur . 13 Anhang B (informativ) Multiplikative Korrektur . 14 Anhang C (informativ) Rechenbeispiele 15 Literaturhinweise . 26 DIN 6172:2014-10 3 Vorwor
5、t Dieses Dokument wurde vom Gemeinschaftsausschuss NA 025-00-02 GA Farbmetrik“ im DIN-Normenausschuss Farbe (FNF) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglich
6、en Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 6172:1993-03 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Normative Verweisungen aktualisiert; b) Bercksichtigung der Ausgleichskorrektur zur Kompensation des Restfarbabstands unter Referenzbedingungen mittels paramerer Dekomposition; c) redakti
7、onelle berarbeitung. Frhere Ausgaben DIN 6172: 1973-04, 1993-03 DIN 6172:2014-10 4 Einleitung Bei dem Phnomen der Metamerie von Probenpaaren werden drei verschiedene Ausprgungen unterschieden: a) Lichtart-Metamerie liegt vor, wenn die beiden Krperfarben eines Probenpaares nur unter einer bestimmten
8、Lichtart als gleich wahrgenommen werden (z. B. unter der Lichtart D65), whrend sie sich unter einer vernderten Lichtart (z. B. Lichtart A) unterscheiden. b) Beobachter-Metamerie liegt vor, wenn die Krperfarben eines Probenpaares durch einen Beobachter als gleich wahrgenommen werden, whrend ein ander
9、er Beobachter unter der gleichen Lichtart und gleichen Umfeldbedingungen eine Farbdifferenz wahrnimmt. ANMERKUNG Die Ursache der Beobachter-Metamerie liegt in Unterschieden der Verlufe von Spektralwertfunktionen verschiedener Beobachter. c) Feldgren-Metamerie liegt vor, wenn die beiden Krperfarben e
10、ines Probenpaares fr eine Gre eines Beobachtungsfeldes auf der Netzhaut (z. B. definiert durch den 2 Normbeobachter) als gleich wahrgenommen werden, whrend sie sich fr ein verndertes Beobachtungsfeld auf der Netzhaut (z. B. 10) unterscheiden. ANMERKUNG Die Ursache der Feldgren-Metamerie ist an die i
11、n einer Beobachtungssituation vorhandenen und wirksamen Spektralfunktionen eines Beobachters gebunden. Diese verndern sich mit der Gre des Beobachtungsfeldes auf der Netzhaut. Eine nderung kann auch entstehen, wenn z. B. das Probenpaar aus unterschiedlicher Entfernung betrachtet wird. DIN 6172:2014-
12、10 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt einen Formalismus zur Berechnung der Lichtart-Metamerie von Uni-Farben fest. Dieser kann ohne Anpassungen in der Metrik nicht auf Effektfarben angewendet werden. Die vorliegende Norm behandelt nur das Phnomen der Metamerie bei Lichtartwechsel, das in der prak
13、tischen Anwendung die grte Bedeutung hat. Insbesondere werden Empfehlungen formuliert, welche Korrekturmanahmen fr den Fall nicht exakt gleicher Farbrter eines Probenpaares unter Referenzbedingungen zu ergreifen sind. Bei der Reproduktion von Farben wird der Metamerie-Index als Qualittsma verwendet,
14、 um Toleranzen fr Farbunterschiede zwischen einer Farbvorlage und einer Farbnachstellung bei unterschiedlichen Beleuchtungsbedingungen festzulegen. Die Quantifizierung der Lichtart-Metamerie von Probenpaaren wird formal auf eine Farbdifferenzbewertung zurckgefhrt, bei der Toleranzen herangezogen wer
15、den knnen, die bei der Bewertung reiner Restfarbdifferenzen blich sind. Zudem sollten die Farbdifferenzen den in den jeweiligen Normen der Farbdifferenzformeln empfohlenen Anwendungsbereich (bei CIELAB sollte E* 5 erfllt sein) nicht bersteigen. ANMERKUNG In der Literatur wird manchmal auch der Begri
16、ff der Geometrischen Metamerie fr den Fall verwendet, dass zwei Farben unter einer bestimmten Abmusterungsgeometrie und gewhltem Standard-Beobachter und Standard-Lichtart Paar gleich erscheinen, aber bei vernderter Beobachtungsgeometrie als zwei verschiedene Farben wahrgenommen werden. Von der Verwe
17、ndung dieses Begriffes wird abgeraten, da das beschriebene Phnomen von vllig anderer Qualitt als die oben beschriebenen genuinen Metamerie-Phnomene ist und nicht von einer reinen Farbdifferenz unterschieden werden kann. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilwei
18、se oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 5033-1, Farbmessung
19、Teil 1: Grundbegriffe der Farbmetrik DIN 5033-7, Farbmessung Teil 7: Messbedingungen fr Krperfarben DIN 6169-1, Farbwiedergabe Teil 1: Allgemeine Begriffe DIN EN ISO 11664-4, Farbmetrik Teil 4: CIE 1976 L*a*b* Farbenraum CIE 15:2004, Colorimetry DIN 6172:2014-10 6 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses
20、Dokuments gelten die Begriffe nach DIN 5033-1, DIN 6169-1, CIE 15:2004 und die folgenden Begriffe. 3.1 Metamerie Auftreten gleich aussehender Farben von einem Farbenpaar, also von Farben mit gleichen Farbvalenzen, deren spektrale Farbreizfunktionen sich unterscheiden Anmerkung 1 zum Begriff: Untersc
21、hiedliche Farbreizfunktionen einer Farbe knnen z. B. durch eine nderung der Lichtart hervorgerufen werden, unter der eine Oberflchenfarbe betrachtet wird. In der mathematischen Beschreibung ist Metamerie zweier Farben durch die Eigenschaft der zwei Farbreizfunktionen begrndet, einerseits identische
22、fundamentale“ Anteile zu enthalten, andererseits sich aber durch ihre Residuen“, d. h. nicht sichtbaren metameren Schwarzanteile in der Farbreizfunktion zu unterscheiden. 3.2 Paramerie Eigenschaft eines Probenpaares mit spektralen Farbreizfunktionen, die im sichtbaren Spektralbereich sowohl untersch
23、iedliche fundamentale Farbreizfunktionen als auch verschiedene Residuen bzw. Schwarzanteile besitzen Anmerkung 1 zum Begriff: Paramere Objekte sind dadurch gekennzeichnet, dass sie unter Beleuchtung mit einer gegebenen Standard Lichtart Farbreize unterschiedlicher spektraler Leistungsverteilungsfunk
24、tion reflektieren, die unter den gewhlten Beobachtungsbedingungen nherungsweise denselben Farbeindruck hervorrufen. 3.3 Farbabstand E* Gre des empfindungsgemen Unterschiedes zwischen zwei Farben Anmerkung 1 zum Begriff: Der Farbabstand ist E*abim CIELAB-Farbenraum (DIN 6174) oder E*uvim CIELUV-Farbe
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN61722014SPECIALMETAMERISMINDEXFORPAIRSOFSAMPLESATCHANGEINILLUMINANT 试样 对光 变换 条件 配色 指数 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-660298.html