DIN 55992-1-2006 Determination of a parameter for the dust formation of pigments and extenders - Part 1 Rotation method《颜料和填充剂粉尘形成的参数测定 第1部分 旋转法》.pdf
《DIN 55992-1-2006 Determination of a parameter for the dust formation of pigments and extenders - Part 1 Rotation method《颜料和填充剂粉尘形成的参数测定 第1部分 旋转法》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 55992-1-2006 Determination of a parameter for the dust formation of pigments and extenders - Part 1 Rotation method《颜料和填充剂粉尘形成的参数测定 第1部分 旋转法》.pdf(8页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Juni 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Pigmente und Fllstoffe (NPF) im DINNormenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.
2、ICS 87.060.10!,ed“9666595www.din.deDDIN 55992-1Bestimmung einer Mazahl fr die Staubentwicklung von Pigmentenund Fllstoffen Teil 1: RotationsverfahrenDetermination of a parameter for the dust formation of pigments and extenders Part 1: Rotation methodDtermination du taux de poussire de pigments et ma
3、tire de charges Partie 1: Mthode par rotationAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 55992-1:1996-10 undDIN 55992-1Berichtigung 1:1997-07www.beuth.deGesamtumfang 8 SeitenDIN 55992-1:2006-06 2 Vorwort Die vorliegende Norm wurde vom NPF-Arbeitsausschuss 10 Prfverfahr
4、en und Kennwerte fr Pigmente erarbeitet. Das in diesem Dokument beschriebene, auf Rotation basierende Verfahren wurde fr Pigmente und Fllstoffe entwickelt; aus diesem Grunde wurden diese Produkte in den Vordergrund gestellt. Das Verfahren wurde in einem Ringversuch, an dem 6 Prfstellen teilgenommen
5、haben und 7 verschiedene Pigmente geprft wurden, erprobt. Dabei wurde festgestellt, dass die gefundene Mazahl SRfr die Staubentwicklung nach dem Rotationsverfahren von der am Prfort herrschenden Luftfeuchte und Temperatur abhngig ist. Die Variationskoeffizienten einzelner Messstellen variierten abhn
6、gig von den Eigenschaften der geprften Substanz im Bereich von 1,65 % bis 22,75 % (im Mittel etwa 10 %). Die Variationskoeffizienten der Ergebnisse verschiedener Messstellen untereinander variierten von 9,1 % bis 38,4 %. Die nach dieser Norm ermittelten Werte sind deshalb vorzugsweise als Relativwer
7、te einer Prfstelle (Probe und Vergleichsprobe) anzusehen. DIN 55992, Bestimmung einer Mazahl fr die Staubentwicklung von Pigmenten und Fllstoffen besteht aus: Teil 1: Rotationsverfahren Teil 2: Fallmethode nderungen Gegenber DIN 55992-1:1996-10 und DIN 55992-1 Berichtigung 1:1997-07 wurden folgende
8、nderungen vorgenommen: a) Probenvolumen verndert; b) Luftregulierung der Pumpe in Bild 1 entsprechend dem derzeitigen Stand der Technik auf die Saugseite verlegt; c) Berichtigung eingearbeitet; d) Inhalt der Norm redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 55992-1: 1996-10 DIN 55992-1 Berichtigung
9、 1: 1997-07 DIN 55992-1:2006-06 3 1 Anwendungsbereich Das in dieser Norm festgelegte Verfahren dient zur Bestimmung des unter Prozess- oder Handhabungs-bedingungen entstehenden Staubanteils von festen Stoffen, insbesondere von pulverfrmigen oder granulierten Pigmenten1)und Fllstoffen2). Die durch di
10、e Prfung nach dieser Norm erhaltenen Mazahlen fr die Staubentwicklung ergeben keine Aussage ber den in den geprften Produkten enthaltenen Gesamtstaub. Die ermittelte Mazahl fr die Staubentwicklung stellt vielmehr einen Kennwert zur Beurteilung des Staubverhaltens von Pigmenten und Fllstoffen dar. AN
11、MERKUNG Dieses Verfahren zur Beurteilung des Staubverhaltens basiert auf der Staubentwicklung durch Rotation. Andere Verfahren basieren auf anderen Messprinzipien. Die nach verschiedenen Verfahren erhaltenen Ergebnisse knnen voneinander abweichen und mssen nicht miteinander korrelieren3). Bei der Me
12、ssung brennbarer Stube sind die beim Umgang mit diesen Stoffen erforderlichen Schutz-manahmen zu beachten. Die Messung ist gegebenenfalls unter Inertgasatmosphre durchzufhren. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokumentes erforderlich. Bei datiert
13、en Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokumentes (einschlielich aller nderungen). DIN 55943, Farbmittel Begriffe DIN EN ISO 15528, Beschichtungsstoffe und Rohstoffe fr Beschichtungsstoffe Probenahme 3 Beg
14、riffe Fr die Anwendung dieses Dokumentes gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Staubentwicklungsverhalten Verhalten des zu prfenden Produktes bei Bewegung durch Rotation unter mechanischer Beanspruchung im Hinblick auf eine mgliche Staubentwicklung ANMERKUNG Dabei wird sowohl der im Produkt enthaltene
15、Staub als auch der durch die Bewegung des geprften Produktes durch Rotation unter mechanischer Beanspruchung entstandener Staub erfasst. 3.2 Mazahl SRfr die Staubentwicklung nach dem Rotationsverfahren Verhltnis der bei der Prfung ausgetragenen Staubmenge, in Milligramm, zu je 100 g Probe ANMERKUNG
16、Die Mazahl fr die Staubentwicklung ist von der Masse der Probe abhngig. Dies ist bei Vergleichen zu beachten. 1) Begriff siehe DIN 55943. 2) Begriff siehe DIN 55943. 3) Siehe auch Vorwort. DIN 55992-1:2006-06 4 4 Kurzbeschreibung des Verfahrens Eine Probe des zu prfenden Produktes wird in das Staube
17、ntwicklungsgef des Prfgertes gegeben. Durch Rotation wird die Probe whrend der Messung bewegt, wobei die mechanische Beanspruchung gleichzeitig Praxisvorgnge simuliert. Vorhandener und durch mechanische Beanspruchung erzeugter Staub wird von einem axial eintretenden Luftstrom erfasst und auf einem F
18、ilter definierter Porositt abgeschieden. Die Menge des abgeschiedenen Staubes wird gravimetrisch bestimmt. ANMERKUNG Falls erforderlich, kann der abgeschiedene Staub auch nach besonderen chemischen und/oder physikalischen Verfahren untersucht werden. 5 Gerte 5.1 Staubentwicklungsgert Die Bestimmung
19、des Staubentwicklungsverhaltens wird mit einer der schematisch dargestellten Messvorrichtungen (Typ I, II oder III) durchgefhrt. Staubentwicklungsgef (1) Typ I und Typ II Das Staubentwicklungsgef bei Typ I und II besteht aus einem runden Metallzylinder (Durchmesser 138,6 mm, Lnge 179,5 mm, Volumen e
20、twa 2,2 l) mit drei auf der Innenseite des Metallzylinders in gleichem Abstand angebrachten Umlenkblechen und Lufteintrittsffnungen auf der Befestigungswelle. Das Staubentwicklungs-gef ist an der Auenseite mit Klopfern versehen, deren Klopffrequenz durch die Drehzahl bestimmt wird und die dazu diene
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN5599212006DETERMINATIONOFAPARAMETERFORTHEDUSTFORMATIONOFPIGMENTSANDEXTENDERSPART1ROTATIONMETHOD 颜料

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-659595.html