DIN 51855-6-2000 Testing of gaseous fuels and other technical gases - Determination of sulfur compounds content - Part 6 Content of hydrogen sulfide mercaptan sulfur and carbonylsu.pdf
《DIN 51855-6-2000 Testing of gaseous fuels and other technical gases - Determination of sulfur compounds content - Part 6 Content of hydrogen sulfide mercaptan sulfur and carbonylsu.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 51855-6-2000 Testing of gaseous fuels and other technical gases - Determination of sulfur compounds content - Part 6 Content of hydrogen sulfide mercaptan sulfur and carbonylsu.pdf(7页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DEUTSCHE NORM September 2000Pr fung von gasf rmigen Brennstoffen und sonstigen technischen GasenBestimmung des Gehaltes an SchwefelverbindungenTeil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptan-Schwefel undKohlenstoffoxidsulfid-SchwefelPotentiometrisches VerfahrenD51855-6ICS 75.160.30Testing of gaseou
2、s fuels and other technical gases Determination of sulfur compounds content Part 6: Content of hydrogen sulfide, mercaptan sulfur andcarbonylsulfide sulfur Potentiometric methodEssai des combustibles gazeux et d autres gaz industrielles Dtermination de la teneur en composes du soufre Partie 6: Dosag
3、e du sulfure d hydrogne, du soufremercaptanetdel oxysulfure de carbone MthodepotentiomtriqueMitDINENISO6326-3:1998-04Ersatz f rDIN 51855-6:1989-03VorwortDie vorliegende Norm wurde vom Arbeitsausschuss NMP 571/FABERG Anforderungen an undPr fung von Brenngasen des Normenausschusses Materialpr fung (NM
4、P) in Zusammenarbeit mitdem Fachausschuss Mineral l- und Brennstoffnormung (FAM) des NMP und den Normenaussch s-sen Bergbau (FABERG) und Gastechnik (NAGas) im DIN ausgearbeitet.DIN 51855 Pr fung von gasf rmigen Brennstoffen und sonstigen technischen Gasen Bestimmungdes Gehaltes an Schwefelverbindung
5、en besteht aus:Teil 1: Anwendungsbereich, BegriffeTeil 4: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Zinkacetat-VerfahrenTeil 6: Gehalt an Schwefelwasserstoff, Mercaptan-Schwefel und Kohlenstoffoxidsulfid-Schwefel;Potentiometrisches VerfahrenTeil 7: Gaschromatographische Bestimmung des Gehaltes an schwefelhalti
6、gen Odoriermitteln miteinem elektrochemischen DetektorTeil 8: Gaschromatographische Bestimmung von Dihydrogensulfid, Kohlenstoffoxidsulfid und ande-ren Schwefelverbindungen mit spezifischen DetektorennderungenGegen ber DIN 51855-6:1989-03 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) Festlegungen durch V
7、erweis auf DIN EN ISO 6326-3ersetzt.b) Norm redaktionell berarbeitet.Fr here AusgabenDIN 51615: 1956-03DIN 51855-6: 1972-02, 1977-01, 1989-03FortsetzungSeite2bis7Normenausschuss Materialpr fung (NMP) im DIN Deutsches Institut f r Normung e. V.Fachausschuss Mineral l- und Brennstoffnormung (FAM) des
8、NMPNormenausschuss Bergbau (FABERG) im DINNormenausschuss Gastechnik (NAGas) im DIN DIN Deutsches Institut f r Normung e.V. Jede Art der Vervielf ltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut f r Normung e.V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag
9、GmbH, 10772 BerlinRef.-Nr. DIN 51855-6:2000-09Preisgr. 05 Vertr.-Nr. 00051 AnwendungsbereichNach diesem Verfahren k nnen Massenkonzentrationen (Begriff siehe DIN 1310) an Schwefelwasser-stoff (Dihydrogensulfid), Mercaptan-Schwefel und Kohlenstoffoxidsulfid-Schwefel bis herab zu etwa1 mg=m31)bestimmt
10、 werden, jedoch nur unter der Voraussetzung, dass das Gas frei von Staub und Nebelist; auch Cyanwasserstoff (Hydrogencyanid) und Schwefelkohlenstoff (Kohlenstoffdisulfid) st ren dieBestimmung, sodass eine Anwendung z. B. auf Koksofengas und verwandte Gase im Allgemeinen nichtm glich ist. Ebenso st r
11、t Sauerstoff. Das Verh ltnis der Gehalte an Schwefelwasserstoff zu Mercaptan-Schwefel und auch das Verh ltnis der Gehalte an Mercaptan-Schwefel zu Schwefelwasserstoff darf nichtmehr als 50 : 1 betragen.Bei Fl ssiggas nach DIN 51622 k nnen nach diesem Verfahren Massenanteile an Schwefelwasserstoff,Me
12、rcaptan-Schwefel und Kohlenstoffoxidsulfid-Schwefel bis herab zu 1 mg=kg bestimmt werden.2 Normative VerweisungenDiese Norm enth lt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikatio-nen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und d
13、ie Publikationensind nachstehend aufgef hrt. Bei datierten Verweisungen geh ren sp tere nderungen oder berarbei-tungen dieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingear-beitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der in Bezug genommenen
14、Publikation.DIN 1310, Zusammensetzung von Mischphasen (Gasgemische, L sungen, Mischkristalle) Begriffe,Formelzeichen.DIN 1333, Zahlenangaben.DIN 12331, Laborger te aus Glas Becher.DIN 12956, Laborger te aus Glas Waschflaschen-Form nach Drechsel.DIN 12664-1, Laborger te aus Glas Messkolben mit einer
15、Marke Messkolben mit B rdelrand,Kegelh lse und Kegelschliffverbindung.DIN 12691, Laborger te aus Glas Vollpipetten mit einer Marke, schnellablaufend, Wartezeit 15 Sekun-den, Klasse AS.DIN 51610, Pr fung von Fl ssiggasen Probenahme.DIN 51622, Fl ssiggase Propan, Propen, Butan, Buten und deren Gemisch
16、e Anforderungen.DIN 51851, Pr fung von gasf rmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen Berechnung des reduziertenGasvolumens.DIN 51853, Pr fung von Brenngasen Probenahme.DINENISO6326-3, Erdgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Teil 3: Bestimmung vonSchwefelwasserstoff, Mercaptanschwefel und Kohlensto
17、ffoxidsulfidschwefel durch Potentiometrie(ISO 6326-3:1989); Deutsche Fassung EN ISO 6326-3:1997.3 Kurzbeschreibung des VerfahrensSchwefelwasserstoff und Mercaptane werden in Kalilauge, Kohlenstoffoxidsulfid in nachgeschalteterethanolischer Ethanolaminl sung absorbiert und potentiometrisch bestimmt.4
18、 Pr fung von gasf rmigen Brennstoffen und sonstigen technischen Gasen4.1 Ger teDINENISO6326-3 und folgendea) 50-ml-Vollpipette, z. B. Pipette DIN 12691-VPAS 50b) 150 ml-Becher, hohe Form, z. B. Becher DIN 12331-H 150Seite 2DIN 51855-6:2000-091)Massenkonzentrationen in mg=m3sind auf das Normvolumen (
19、0 C, 1,013 25 bar) bezogen.c) 100 ml-Messkolben, z. B. Messkolben DIN 12664-MSA 100d) 250 ml-Messkolben, z B. Messkolben DIN 12664-MSA 2504.2 ReagenzienNach DIN EN ISO 6326-3.4.3 ProbenahmeNach DIN 51853.Dabei ist die direkte Probenahme der indirekten vorzuziehen.Ist die indirekte Probenahme nicht z
20、u umgehen, so sind Gef e ohne Sperrfl ssigkeit zu verwenden. DieGef e sollten aus einem Werkstoff sein, der gegen ber Schwefelverbindungen indifferent ist. Bew hrthaben sich Gef e aus nicht rostendem Stahl und Aluminium sowie Gef e, deren innere Oberfl chezur Minimierung der Absorption behandelt wur
21、de.4.4 VorbereitungNach DIN EN ISO 6326-3.4.5 Durchf hrung4.5.1 AbsorptionNach DIN EN ISO 6326-3.4.5.2 Potentiometrische Titration4.5.2.1 Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptan-SchwefelDer 250-ml-Messkolben ist mit Stickstoff zu sp len. Dann wird die Kalilauge aus der ersten Gas-Wasch-flas
22、che quantitativ in den 250-ml-Messkolben gegeben und mit ausgekochtem, auf 20 C abgek hltem,entionisiertem Wasser aufgef llt. Von dieser L sung werden m glichst schnell 50 ml oder ein anderer ali-quoter Teil abpipettiert, in den Becher gegeben und mit 2 ml Ammoniakl sung versetzt.ANMERKUNG Ammoniak
23、darf nicht zugesetzt werden, wenn mit der Titration begonnen wurde, da sich sonstexplosive Verbindungen bilden k nnen.In die so hergestellte Bestimmungsl sung werden die Elektroden getaucht. Auf die Oberfl che derBestimmungsl sung wird bis zum Schluss der Titration ein m iger Stickstoffstrom geleite
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN5185562000TESTINGOFGASEOUSFUELSANDOTHERTECHNICALGASESDETERMINATIONOFSULFURCOMPOUNDSCONTENTPART6CONTENTOFHYDROGENSULFIDEMERCAPTANSULFURANDCARBONYLSUPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-658698.html