DIN 51810-3-2016 Testing of lubricants - Testing of rheological properties of lubricating greases - Part 3 Determination of flow point with inclining rod method《润滑剂试验 润滑脂流变性能试验 第3部.pdf
《DIN 51810-3-2016 Testing of lubricants - Testing of rheological properties of lubricating greases - Part 3 Determination of flow point with inclining rod method《润滑剂试验 润滑脂流变性能试验 第3部.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 51810-3-2016 Testing of lubricants - Testing of rheological properties of lubricating greases - Part 3 Determination of flow point with inclining rod method《润滑剂试验 润滑脂流变性能试验 第3部.pdf(15页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、August 2016DEUTSCHE NORM Preisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 75.100!%XTw“2534984www.din.deDIN 51810-3Prfung von Schmierstoffen Prfung der rheologi
2、schen Eigenschaften von Schmierfetten Teil 3: Bestimmung der Fliegrenze mit der KippstabmethodeTesting of lubricants Testing of rheological properties of lubricating greases Part 3: Determination of flow point with inclining rod methodEssais des lubrifiants Essais des proprits viscolastiques des gra
3、isses lubrifiantes Partie 3: Dtermination du seuil dcoulement avec la mthode la jauge basculeAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 15 SeitenDDIN-Normenausschuss Materialprfung (NMP)Fachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des NMPDIN 51810-
4、3:2016-08 2 Inhalt Seite Vorwort 3 1 Anwendungsbereich . 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 4 4 Symbole . 5 5 Kurzbeschreibung . 5 6 Gert . 5 6.1 Fliegrenzenmessgert Kippstabmethode 5 6.2 Prfbecherglas 6 6.3 Zentrierscheibe 7 6.4 Kippstab 7 6.5 Gewichtesatz 7 6.6 Kippwinkelerkennung . 8 6.7 K
5、ippantrieb 8 7 Chemikalien . 9 8 Probenahme 9 9 Vorbereitung . 9 9.1 Reinigung des Messsystems . 9 9.2 Schmierfettprobe . 9 10 Durchfhrung 9 10.1 Versuchsvorbereitung (Nullpunktkontrolle) . 9 10.2 Temperierung . 10 10.3 Messung . 10 11 Auswertung 11 12 Angabe der Ergebnisse 12 13 Przision . 13 13.1
6、Allgemeines . 13 13.2 Wiederholbarkeit, r 13 13.3 Vergleichbarkeit, R . 13 14 Prfbericht . 14 Literaturhinweise . 15 DIN 51810-3:2016-08 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-06-62 AA Prfung von Schmierfetten“ im Fachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des DIN-Norme
7、nausschusses Materialprfung (NMP) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 51810 Prfung von Schmierstoffen besteht aus: Bes
8、timmung der Scherviskositt von Schmierfetten mit dem Rotationsviskosimeter Teil 1: Messsystem Kegel/Platte Prfung der rheologischen Eigenschaften von Schmierfetten Teil 2: Bestimmung der Fliegrenze mit dem Oszillationsrheometer und dem Messsystem Platte/Platte Prfung der rheologischen Eigenschaften
9、von Schmierfetten Teil 3: Bestimmung der Fliegrenze mit der Kippstabmethode DIN 51810-3:2016-08 4 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt ein Verfahren zur Bestimmung der Fliegrenze von weichen bis sehr weichen Schmierfetten und Fliefetten, bevorzugt der NLGI-Klassen 0, 00, 000 nach DIN 51818 oder
10、geringerer Konsistenz, fest. Mit dem beschriebenen Verfahren knnen auch partikelbelastete Gebrauchtfette untersucht werden. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei dati
11、erten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 51750-1, Prfung von Minerallen Probenahme Allgemeines DIN 51750-3, Prfung von Minerallen Probenahme Salbenartig-kons
12、istente und feste Stoffe DIN 51810-2:2011-04, Prfung von Schmierstoffen Prfung der rheologischen Eigenschaften von Schmierfetten Teil 2: Bestimmung der Fliegrenze mit dem Oszillationsrheometer und dem Messsystem Platte/Platte DIN 51818, Schmierstoffe Konsistenz-Einteilung fr Schmierfette NLGI-Klasse
13、n DIN EN ISO 4259, Minerallerzeugnisse Bestimmung und Anwendung der Werte fr die Przision von Prfverfahren DIN ISO 3585, Borosilicatglas 3.3 Eigenschaften OIML R111-1:2004 M1, Weights of classes E 1 , E 2 , F 1 , F 2 , M 1 , M 1-2 , M 2 , M 2-3 and M 3 - Part 1: Metrological and technical requiremen
14、ts1)3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten folgende Begriffe. 3.1 Fliegrenze fSchubspannungswert, ab dem ein Material zu flieen beginnt Anmerkung 1 zum Begriff: Die Fliegrenze wird in Pa angegeben. QUELLE: DIN 51810-2:2011-04, Begriff 3.1 1Zu beziehen bei: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berli
15、n. DIN 51810-3:2016-08 5 4 Symbole Die Symbole sind in Tabelle 1 zusammengestellt. Tabelle 1 Symbole Formelzeichen Benennung Einheit D Durchmesser Glasstab m g Fallbeschleunigung (gerundet 9,81) m/s2h Eintauchhhe Stab m l Lnge Glasstab m mZusatzMasse Zusatzgewicht kg Kreiszahl 3,14 Dichte Glasstab b
16、zw. Fett kg/m3r Radius Glasstab m t Zeit s T Temperatur C Kippwinkelgeschwindigkeit /s Kippwinkel (Grad) Schubspannung Pa (kgm1s2) fFliegrenze Pa (kgm1s2) 5 Kurzbeschreibung Ein senkrecht in einer Schmierfettprobe stehender Glasstab wird so lange seitlich verkippt, bis er umfllt. Aus dem Kippwinkel
17、, dem Durchmesser D, der Lnge l, der Dichte und der Eintauchhhe h des Glasstabs im Schmierfett und der Dichte des Schmierfetts kann die Fliegrenze berechnet werden. 6 Gert 6.1 Fliegrenzenmessgert Kippstabmethode Das Prfgert besteht aus folgenden Elementen: Messelemente: Becherglas, Kippstab, Gewicht
18、esatz; Kippwinkelerkennung: z. B. Winkelmesser, Gabellichtschranke; Kippantrieb: Schwenkantrieb mit Schrittmotorgetriebe, Zentrierscheibe. Der Prfaufbau ist in Bild 1 dargestellt. DIN 51810-3:2016-08 6 Legende siehe Tabelle 1 Bild 1 Fliegrenzenmessgert Kippstabmethode 6.2 Prfbecherglas Das Prfbecher
19、glas hat einen geraden umlaufenden Rand. Innendurchmesser 30 mm 0,2 mm und Auen-hhe 50 mm 1 mm. DIN 51810-3:2016-08 7 6.3 Zentrierscheibe Im Prfbecherglas wird eine Zentrierscheibe mit Konussenkung (Bild 2) nach Bild 1 platziert: Mae in Millimeter Bild 2 Zentrierscheibe mit Konussenkung 6.4 Kippstab
20、 Der Kippstab ist aus Borosilikatglas nach DIN ISO 3585 mit bekannter Dichte = 2,23 g/cm3. Er hat einen Durchmesser D von 4 mm 0,1 mm und eine Lnge l von 105 mm 0,2 mm. Beide Enden sind zu einer Kugelkalotte abgerundet. Im Bereich der Lichtschranke ist der Stab undurchsichtig eingefrbt. 6.5 Gewichte
21、satz Mit Zusatzgewichten, die auf das obere Ende des Kippstabes aufgesetzt werden, kann der Messbereich der Fliegrenzenmessung erweitert werden. Die Zusatzgewichte sind so konstruiert, dass ihr Schwerpunkt am oberen Ende des Glasstabes (im Aufsetzpunkt) liegt. Beispiele fr einen Gewichtsatz werden i
22、n Bild 3 gegeben. DIN 51810-3:2016-08 8 Gewicht Nr. 1 (Zusatzmasse 2,5 g) Gewicht Nr. 2 (Zusatzmasse 6 g) Gewicht Nr. 3 (Zusatzmasse 14 g) Gewicht Nr. 4 (Zusatzmasse 30 g) Gewicht Nr. 5 (Zusatzmasse 60 g) Legende aSymmetriellinie = Glasstabende, wenn das Gewicht aufgelegt ist X Detail in 3:1 Vergrer
23、ung Fehlergrenzen der Gewichte entsprechend OIML R111-2004 M1. Bild 3 Beispiele fr einen Gewichtesatz mit 5 Gewichten aus Messing 6.6 Kippwinkelerkennung Die Kippwinkelerkennung muss berhrungslos erfolgen. Der Kippwinkel wird gemessen und in die Flie-grenze in Pa umgerechnet, siehe Abschnitt 11. 6.7
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN5181032016TESTINGOFLUBRICANTSTESTINGOFRHEOLOGICALPROPERTIESOFLUBRICATINGGREASESPART3DETERMINATIONOFFLOWPOINTWITHINCLININGRODMETHOD

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-658672.html