DIN 51730-2007 Testing of solid fuels - Determination of fusibility of fuel ash《固体燃料试验 燃料灰可熔性的测定》.pdf
《DIN 51730-2007 Testing of solid fuels - Determination of fusibility of fuel ash《固体燃料试验 燃料灰可熔性的测定》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 51730-2007 Testing of solid fuels - Determination of fusibility of fuel ash《固体燃料试验 燃料灰可熔性的测定》.pdf(16页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、September 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bergbau (FABERG) im DINNormenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 10DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 75
2、.160.10!,xP“9854599www.din.deDDIN 51730Prfung fester Brennstoffe Bestimmung des Asche-SchmelzverhaltensTesting of solid fuels Determination of fusibility of fuel ashEssais des combustibles solides Dtermination de la fusibilit des cendresAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinE
3、rsatz frDIN 51730:1998-04www.beuth.deGesamtumfang 16 SeitenDIN 51730:2007-09 2 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss 12.2 Prfung fester Brennstoffe“ im Normenausschuss Bergbau (FABERG) ausgearbeitet. Zusammenhang mit der von der International Organization for Standardization (ISO) herausgege
4、benen Inter-nationalen Norm ISO 540:1995 siehe Anhang B. Das in dieser Norm beschriebene Verfahren zur Bestimmung des Asche-Schmelzverhaltens ist ein Kon-ventionsverfahren. Brennstoffasche ist ein Gemisch anorganischer Verbindungen und hat demzufolge keinen eindeutigen Schmelzpunkt. Der Schmelzvorga
5、ng der Asche spielt sich entsprechend ihrer chemischen Zusammensetzung nach vorausgegangenem Sintern in einem mehr oder weniger groen Temperaturbereich ab, wobei die Asche bis zum vollstndigen Fluss die verschiedensten Plastizitts- und Viskosittszustnde annimmt. Die dabei ablaufenden physikalischen
6、und chemischen Vorgnge sind nicht bekannt und werden bei der Bestimmung des Asche-Schmelzverhaltens nicht erfasst. In den meisten Fllen sintert die Brennstoffasche unmittelbar vor dem Erweichen. Mit Sintern wird der Vorgang bezeichnet, bei dem einzelne Ascheteilchen an ihren Grenzflchen zusammenkleb
7、en. Dadurch kommt es zu einer Volumenverringerung, ohne dass der Probekrper seine Form ndert und die fr die Erweichungstemperatur kennzeichnenden Merkmale beobachtet werden. Dieses Schrumpfen des Probekr-pers gilt nicht als Erweichen. Eine Sintertemperatur ist nicht eindeutig zu definieren. Unter pr
8、aktischen Bedingungen hngt das Verhalten der mineralischen Bestandteile erfahrungsgem auer von ihrer Zusammensetzung auch von den technischen Bedingungen, z. B. von der Feuerfhrung und von der Krnung des Brennstoffes ab. Deswegen knnen die Untersuchungsergebnisse nicht direkt auf die prakti-schen Ve
9、rhltnisse bertragen werden, sie dienen vielmehr zum Vergleich zwischen verschiedenen Brenn-stoffaschen. Bei Untersuchungen in reduzierender Atmosphre kommt es hufig zu unerwnschten Reaktionen des Prfkrpers wie Blhen oder Ausbildung von becherfrmigen Strukturen (Rand bleibt stehen, Inneres sinkt in s
10、ich zusammen), die ein reproduzierendes Arbeiten erheblich erschweren. Daher ist diese Bestimmung in einen informativen Anhang verschoben worden. nderungen Gegenber DIN 51730:1998-04 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Untersuchungen in reduzierender Atmosphre in informativen Anhang aufgenomme
11、n; b) Normbezeichnung neu aufgenommen; c) Norm redaktionell berarbeitet und dem Stand der Technik angepasst. Frhere Ausgaben DIN 51730: 1954-06, 1976-07, 1984-05, 1998-04 DIN 51730:2007-09 3 1 Anwendungsbereich Das Verfahren nach dieser Norm dient zur Bestimmung des Schmelzverhaltens der Asche von S
12、teinkohle, Braunkohle, Lignit und Koks in oxidierender Atmosphre. Die Bestimmung in reduzierender Atmosphre ist im informativen Anhang A beschrieben. ANMERKUNG Das Schmelzverfahren der Brennstoffasche lsst Rckschlsse auf das Verhalten der mineralischen Bestandteile der Brennstoffe bei der Verbrennun
13、g zu. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderun
14、gen). DIN 51701-2, Prfung fester Brennstoffe Probenahme und Probenvorbereitung Teil 2: Durchfhrung der Probenahme DIN 51701-3, Prfung fester Brennstoffe Probenahme und Probenvorbereitung Teil 3: Durchfhrung der Probenvorbereitung DIN 51719, Prfung fester Brennstoffe Bestimmung des Aschegehaltes DIN
15、EN 60584-1, Thermopaare Teil 1: Grundwerte der Thermospannungen DIN EN 60584-2, Thermopaare Teil 2: Grenzabweichungen der Thermospannungen DIN ISO 3310-1, Analysensiebe Technische Anforderungen und Prfung Teil 1: Analysensiebe mit Metalldrahtgewebe DIN ISO 5725-1, Genauigkeit (Richtigkeit und Przisi
16、on) von Messverfahren und Messergebnissen Teil 1: Allgemeine Grundlagen und Begriffe 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Erweichungstemperatur (Kennbuchstabe A) Temperatur, bei der erste Anzeichen des Erweichens der Asche vorliegen BEISPIEL Rundwerden der
17、Kanten, Beginn des Blhens des Probekrpers. 3.2 Sphrischtemperatur (Kennbuchstabe B) Temperatur, bei der der Probekrper eine kugelhnliche Form hat und der geschmolzene Probekrper so hoch ist wie seine Grundlinie 3.3 Halbkugeltemperatur (Kennbuchstabe C) Temperatur, bei der der Probekrper angenhert di
18、e Form einer Halbkugel hat und der geschmolzene Probe-krper halb so hoch ist wie seine Grundlinie DIN 51730:2007-09 4 3.4 Flietemperatur (Kennbuchstabe D) Temperatur, bei der der Probekrper auf ein Drittel der Hhe, die er bei der Halbkugeltemperatur hatte, aus-einander geflossen ist 3.5 Erweichungsb
19、ereich Temperaturbereich zwischen Halbkugeltemperatur und Erweichungstemperatur 3.6 Schmelzbereich Temperaturbereich zwischen Flietemperatur und Halbkugeltemperatur 4 Bezeichnung Bezeichnung des Verfahrens nach dieser Norm zur Bestimmung des Asche-Schmelzverhaltens (AS) von festen Brennstoffen: Verf
20、ahren DIN 51730 AS 5 Kurzbeschreibung der Verfahren Ein aus Brennstoffasche hergestellter Probekrper bestimmter Abmessungen wird unter festgelegten Bedin-gungen erhitzt. Die Temperaturen, bei denen infolge Schmelzens von Bestandteilen der Asche kenn-zeichnende Vernderungen der Form des Probekrpers e
21、intreten, werden vermerkt. Die kennzeichnenden Temperaturen des Asche-Schmelzverhaltens knnen nach folgenden Verfahren ermittelt werden: a) Beobachtungsverfahren, bei dem der Schmelzverlauf visuell verfolgt wird, b) photographisches Aufnahme-Verfahren oder Video-Verfahren, bei dem der Schmelzverlauf
22、 durch Auf-nahmen von Schattenbildern des Probekrpers bei bestimmten Temperaturen erhalten wird. Die Kombination oder wechselweise Anwendung der Verfahren in einem Gert ist mglich. 6 Gerte und Prfmittel 6.1 Prfgerte (siehe Bild 1) 6.1.1 Allgemeines Die Prfgerte bestehen aus dem elektrisch beheizten
23、Rohrofen mit Probenhalter, der Vorrichtung fr die Beobachtung und die Registrierung mittels photographischer Aufnahmen oder Video-Aufnahmen sowie der Lichtquelle. Alle Teile sind auf einer optischen Bank angeordnet. 6.1.2 Rohrofen Der Rohrofen ist zentrierbar, Innendurchmesser etwa 19 mm, mit Edelme
24、tallwicklung fr Temperaturen bis mindestens 1 500 C. Der Ofenraum ist an der Stirn- und Rckseite durch auswechselbare Quarzplatten abgeschlossen und mit Gaszu- und Gasableitungsrohr ausgestattet. Der Ofen wird zweckmig ber ein DIN 51730:2007-09 5 Steuergert selbststndig aufgeheizt. Das Aufheizen kan
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN517302007TESTINGOFSOLIDFUELSDETERMINATIONOFFUSIBILITYOFFUELASH 固体燃料 试验 燃料 灰可熔性 测定 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-658633.html