DIN 4108-2-2013 Thermal protection and energy economy in buildings Part 2 Minimum requirements to thermal insulation《建筑物热保护和节能 第2部分 最低隔热要求》.pdf
《DIN 4108-2-2013 Thermal protection and energy economy in buildings Part 2 Minimum requirements to thermal insulation《建筑物热保护和节能 第2部分 最低隔热要求》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 4108-2-2013 Thermal protection and energy economy in buildings Part 2 Minimum requirements to thermal insulation《建筑物热保护和节能 第2部分 最低隔热要求》.pdf(34页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Februar 2013DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DINPreisgruppe 16DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 91.120.10!$“1929159www.din.deDDIN 4108-2Wrmes
2、chutz und Energie-Einsparung in Gebuden Teil 2: Mindestanforderungen an den WrmeschutzThermal protection and energy economy in buildings Part 2: Minimum requirements to thermal insulationProtection thermique et conomie dnergie dans la construction immobilire Partie 2: Exigences minimales linsolation
3、 thermiqueAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 4108-2:2003-07www.beuth.deGesamtumfang 34 SeitenDIN 4108-2:2013-02 2 Inhalt Seite Vorwort . 4 1 Anwendungsbereich 6 2 Normative Verweisungen . 6 3 Begriffe, Symbole, Gren, Einheiten und Indizes . 8 3.1 Begriffe 8 3.
4、2 Symbole, Gren und Einheiten . 10 3.3 Indizes 11 4 Grundlagen zum Wrmeschutz . 11 4.1 Allgemeines . 11 4.2 Wrmeschutz im Winter . 12 4.2.1 Wrmeschutztechnische Manahmen bei der Planung von Gebuden . 12 4.2.2 Manahmen zum Tauwasser- und Schlagregenschutz 12 4.2.3 Hinweise zur Luftdichtheit von Auenb
5、auteilen und zum Mindestluftwechsel . 12 4.3 Wrmeschutz im Sommer 13 4.3.1 Allgemeines . 13 4.3.2 Wrmeschutztechnische Manahmen bei der Planung von Gebuden . 13 4.3.3 Sonneneintragskennwerte von Auenbauteilen mit transparenten Flchen . 14 4.3.4 Solarenergiegewinnende Auenbauteile . 14 4.3.5 Nachtlft
6、ung 14 4.3.6 Passive Khlung . 14 4.3.7 Wirksame Wrmekapazitt der Bauteile . 14 5 Mindestwrmeschutz flchiger Bauteile 14 5.1 Anforderungen an flchige Bauteile . 14 5.1.1 Allgemeines . 14 5.1.2 Anforderungen an homogene Bauteile 14 5.2 Nachweis bei flchigen Bauteilen . 16 5.2.1 Wrmedurchlasswiderstand
7、 und Wrmedurchgangskoeffizient der Bauteile . 16 5.2.2 Bauteile mit Abdichtungen 16 5.2.3 Oberste Geschossdecken 17 6 Mindestwrmeschutz im Bereich von Wrmebrcken . 17 6.1 Allgemeines . 17 6.2 Anforderungen 18 6.2.1 Anforderung fr Kanten bzw. linienfrmige Wrmebrcken . 18 6.2.2 Anforderung fr Ecken bz
8、w. punktfrmige Wrmebrcken 18 6.3 Nachweise . 18 7 Anforderungen an die Luftdichtheit von Auenbauteilen 19 8 Mindestanforderung an den sommerlichen Wrmeschutz 20 8.1 Sommerklimaregionen . 20 8.2 Nachweisfhrung 22 8.2.1 Grundstze der Nachweisfhrung und Nachweisverfahren 22 8.2.2 Voraussetzungen fr den
9、 Verzicht auf einen Nachweis . 22 8.2.3 Rume oder Raumbereiche in Verbindung mit unbeheizten Glasvorbauten . 22 8.2.4 Allgemeine Berechnungsrandbedingungen 23 8.3 Verfahren Sonneneintragskennwerte . 24 8.3.1 Allgemeines . 24 8.3.2 Bestimmung des vorhandenen Sonneneintragskennwertes . 24 8.3.3 Bestim
10、mung des zulssigen Sonneneintragskennwertes . 26 8.4 Anforderungen und Randbedingungen fr thermische Gebudesimulationen 28 DIN 4108-2:2013-02 3 8.4.1 Allgemeines . 28 8.4.2 Berechnungsrandbedingungen fr thermische Gebudesimulationsrechnungen 29 Anhang A (normativ) Bercksichtigung von Rollladenksten
11、im wrmeschutztechnischen Nachweis 32 Literaturhinweise 34 DIN 4108-2:2013-02 4 Vorwort Dieses Dokument ist vom NABau-Arbeitsausschuss NA 005-56-91 AA Wrmetransport“ erarbeitet worden. Die Reihe DIN 4108, Wrmeschutz und Energieeinsparung in Gebuden besteht aus: Teil 2: Mindestanforderungen an den Wrm
12、eschutz Teil 3: Klimabedingter Feuchteschutz Anforderungen, Berechnungsverfahren und Hinweise fr Planung und Ausfhrung1) Teil 4: Wrme- und feuchteschutztechnische Bemessungswerte (Vornorm)1) Teil 6: Berechnung des Jahresheizwrme- und des Jahresheizenergiebedarfs (Vornorm) Teil 7: Luftdichtheit von G
13、ebuden Anforderungen, Planungs- und Ausfhrungsempfehlungen sowie -beispiele Teil 10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wrmedmmstoffe Werkmig hergestellte Wrmedmmstoffe Beiblatt 2: Wrmebrcken Planungs- und Ausfhrungsbeispiele Der Wrmeschutz und die Energieeinsparung umfassen alle Manahmen zur Verri
14、ngerung der Wrmebertragung durch die Umfassungsflchen eines Gebudes und durch die Trennflchen von Rumen unterschiedlicher Temperaturen. Durch Mindestanforderungen an den Wrmeschutz der Bauteile im Winter nach Abschnitt 5 in Verbindung mit DIN 4108-3 wird ein hygienisches Raumklima sowie ein dauerhaf
15、ter Schutz der Baukonstruktion gegen klimabedingte Feuchteeinwirkungen sichergestellt. Hierbei wird vorausgesetzt, dass die Rume entsprechend ihrer Nutzung ausreichend beheizt und belftet werden. Durch Mindestanforderungen an den sommerlichen Wrmeschutz nach Abschnitt 8 soll die sommerliche thermisc
16、he Behaglichkeit in Aufenthaltsrumen sichergestellt und eine hohe Erwrmung der Aufenthaltsrume vermieden und der Energieeinsatz fr Khlung vermindert werden. Der Wrmeschutz hat bei Gebuden Bedeutung fr: die Gesundheit der Nutzer durch ein hygienisches Raumklima; den Schutz der Baukonstruktion vor kli
17、mabedingten Feuchte-Einwirkungen und deren Folgeschden; einen geringeren Energieverbrauch bei Heizung und Khlung; die Herstellungs- und Bewirtschaftungskosten. 1)Wird zurzeit berarbeitet. DIN 4108-2:2013-02 5 nderungen Gegenber DIN 4108-2:2003-07 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Anwendungsb
18、ereich klarer formuliert; b) neue Definitionen zu direkt“, indirekt“, ber Raumverbund beheizt“ und nicht beheizter Raum“ aufgenommen; c) Tabelle 3 Mindestwerte fr Wrmedurchlasswiderstnde von Bauteilen“ berarbeitet; d) Unbedenklichkeitskriterium hinsichtlich Schimmelbildung fr Ecken aufgenommen; e) M
19、indestanforderungen an den sommerlichen Wrmeschutz an neue Wetterdaten angepasst und Aufnahme einer neuen Klimakarte; f) Nachweisverfahren fr den Wrmeschutz im Sommer berarbeitet sowie Aufnahme der Nachtlftung und Khlung; g) Anforderungen an die Luftdichtheit von Auenbauteilen berarbeitet; h) Anhang
20、 A Gegenberstellung von Symbolen physikalischer Gren“ gelscht. Frhere Ausgaben DIN 4108: 1952-01, 1960-05, 1969-08 DIN 4108-2: 1981-08, 2001-03, 2003-04, 2003-07 DIN 4108-2:2013-02 6 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt die Mindestanforderungen an die Wrmedmmung von Bauteilen sowie im Bereich von Wrm
21、ebrcken in der Gebudehlle von Hochbauten fest. Die Anforderungen gelten fr: alle Rume, die ihrer Bestimmung nach auf bliche Innentemperaturen ( 19 C) beheizt werden; alle Rume, die ihrer Bestimmung nach auf niedrige Innentemperaturen ( 12 C und 0,5 W/(m K), die in den ungedmmten Dachbereich oder ins
22、 Freie ragen, unzulssig. 6.2.1 Anforderung fr Kanten bzw. linienfrmige Wrmebrcken An der ungnstigsten Stelle ist bei stationrer Berechnung unter den Randbedingungen nach 6.3 mindestens ein Temperaturfaktor von 0,70 / eine Oberflchentemperatur von 12,6 C einzuhalten. Fenster sind davon ausgenommen. A
23、n den Schnittstellen zwischen Fensterelement und Baukrper ist der Temperaturfaktor fRsi 0,70 einzuhalten Fr Kanten gilt: Kanten, die aus Bauteilen gebildet werden, die der Tabelle 3 entsprechen und bei denen die Dmmebene durchgngig gefhrt wird, bedrfen hierzu keines Nachweises. Alle linienfrmigen Wr
24、mebrcken, die beispielhaft in DIN 4108 Beiblatt 2 aufgefhrt sind, oder deren Gleichwertigkeit zu Beiblatt 2 gegeben ist, bedrfen hierzu keines Nachweises. Rollladenksten Einbau- und Aufsatzksten: An den Schnittstellen zwischen Rollladenkasten (unabhngig vom Material) und Baukrper (oben und seitlich
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN410822013THERMALPROTECTIONANDENERGYECONOMYINBUILDINGSPART2MINIMUMREQUIREMENTSTOTHERMALINSULATION 建筑物

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-656920.html