DIN 40020-2003 Guidelines for the user interface in multimedia equipment for general purpose use (IEC TR 61997 2001)《通用多媒体设备用户接口指南》.pdf
《DIN 40020-2003 Guidelines for the user interface in multimedia equipment for general purpose use (IEC TR 61997 2001)《通用多媒体设备用户接口指南》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 40020-2003 Guidelines for the user interface in multimedia equipment for general purpose use (IEC TR 61997 2001)《通用多媒体设备用户接口指南》.pdf(36页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DEUTSCHE NORM Mrz 2003Richtlinien fr die Benutzerschnittstelle inMultimediagerten fr den Allgemeingebrauch(IEC TR 61997:2001) 40020Diese Norm enthlt die Deutsche bersetzung des internationalen Technischen Reports IEC TR 61997:2001ICS 33.160.01Guidelines for the user interface in multimedia equipment
2、 for generalpurpose use(IEC TR 61997:2001)Der internationale Technische Report IEC TR 61997:2001 Guidelines for the userinterface in multimedia equipment for general purpose use ist unverndert indiese Deutsche Norm bernommen worden.Nationales VorwortFr die vorliegende Norm ist das nationale Arbeitsg
3、remium K 742 Audio-, Video- und Multimediasysteme,-gerte und -komponenten der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnikim DIN und VDE zustndig.Norm-Inhalt war verffentlicht als E DIN IEC 100/108/CD:2000-04.Fortsetzung Seite 2 bis 36DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik E
4、lektronik Informationstechnik im DIN und VDENormenausschuss Ergonomie (FNErg) im DIN DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN 40020:2003-03nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 17 Vert
5、r.-Nr. 1917Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinDIN 40020:2003-03 2 Inhalt Seite Einfhrung.3 1 Anwendungsbereich .4 2 Normative Verweisungen .4 3 Begriffe .4 4 Bezugsmodell der Benutzerschnittstelle in Multimediagerten5 4.1 Dimension Abstraktion6 4.2 Dimension der Mediumart
6、6 4.3 Dimension von QOIs 7 5 Qualitt von Schnittstellen (QOI) in Multimediagerten .8 5.1 Definition von QOI 8 5.2 Funktionsebenen 9 5.3 Erkennbarkeit fr Bedienen mit einem Minimum an Sachkenntnis .9 5.4 Erkennbarkeit fr die Bedienbarkeit .10 5.5 Erkennbarkeit fr Bedienung ohne ngstlichkeit10 6 Grund
7、legende Kriterien fr QOI (Qualitt von Schnittstellen) 11 6.1 Leichtigkeit11 6.2 Effizienz 11 6.3 Konsistenz 12 6.4 Selbsterklrungsfhigkeit .12 6.5 Gewissheit 12 6.6 Untersttzung und Komfort.13 6.7 Persnliche Umstnde .13 6.8 Soziale Verhltnisse .14 6.9 Zugnglichkeit.14 6.10 Sicherheit und Gesundheit
8、.15 Anhang A (normativ) Richtlinien fr die Benutzerschnittstelle in Multimediagerten fr den Allgemeingebrauch.16 A.1 Auswahl der Medien .16 A.2 Mechanische/Graphische Benutzerschnittstelle.18 A.3 Hrbare Benutzerschnittstelle 32 Literaturhinweise.36 DIN 40020:2003-03 3 Einfhrung Bei dem zunehmenden E
9、insatz von Multimediagerten jeder Art sowohl in der Gesellschaft als auch im Heim werden groe Mengen von Informationen sowohl auf individueller Ebene als auch berall in der Gesellschaft ausgetauscht. Es ist jedoch leicht vorstellbar, dass, wenn diese Gerte ins Heim gebracht werden, die komplexe und
10、lstige Bedienung als Eigenschaft der Multimediagerte mit elektronischen Funktionen angesehen wird, und dass deshalb die Gerte schwierig, unbequem und nicht nutzbringend einzusetzen sind und falsche Bedienung zu Verwirrungen fhren kann. Wenn der Einsatz der verschiedenen Multimediagerte zusammen mit
11、technologischen Entwicklungen und fortschrittlicher Verwendung von Informationen zur Verbreitung fhrt, muss bei der Gestaltung von Benutzerschnittstellen grere Aufmerksamkeit als bisher darauf verwendet werden, dass die Gerte leichter zu benutzen sind, auch fr durchschnittliche Benutzer, die kein Sp
12、ezialtraining in der Bedienung der Gerte erhalten haben. Es darf nicht zugelassen werden, dass eine Situation entsteht, in der ein Multimediagert eine negative Reaktion hervorruft, weil es schwierig zu verstehen und schwierig zu benutzen ist. Produktgestalter sind mit dem Gert, den Bestandteilen des
13、 Systems und den Peripheriegerten gut vertraut; aber jemand, der das Gert das erste Mal bedient, beginnt ohne jegliche Kenntnisse. Der Zweck dieser Richtlinien ist es, diese heute beobachteten Schwierigkeiten bei der Bedienung von Multimediagerten zur Kenntnis zu nehmen und Kontrollpunkte festzulege
14、n, die bei den Anfangsberlegungen zur Entwicklung von guten Multimediaprodukten und -systemen, die der allgemeine nichtprofessionelle Benutzer mit Zuversicht benutzen kann, bercksichtigt werden sollten. Es ist schwierig, detaillierte, konkrete Normen fr Produkte zu schaffen, die erst noch hergestell
15、t werden mssen. Zustzlich ist die Anwendung von, ber einen unbestimmten Zeitraum geschaffenen, Normen fr verschiedene Gerte im Multimediabereich undurchfhrbar, da diese sich so schnell entwickeln. Aus diesem Grund ist es als Grundlage unbedingt erforderlich, zu einem frhen Zeitpunkt Richtlinien fr e
16、ine Benutzerschnittstelle mit einem Mindestma an Bedienbarkeit zu schaffen, auch dann, wenn solche Richtlinien als Norm unvollstndig sind. Die hier in Betracht gezogenen Gesichtspunkte betreffen nur die Probleme der Bedienung und der Gebrauchseigenschaften von Multimediagerten und setzen die Existen
17、z von detaillierten Richtlinien oder Normen fr die von verschiedenen internationalen Gremien empfohlenen Benutzerschnittstellen voraus. Deshalb sollten weitere Normen oder Richtlinien, wie im Anhang beschrieben, unter Bercksichtigung der speziellen Normen fr ergonomische Gestaltung und der Gestaltun
18、gsnormen, die auch fr andere Gerte gelten, herangezogen werden. Die Beachtung dieser Richtlinien fhrt zu einer Art von Multimediagerten, die die Erwartung der Benutzer erfllen und gleichzeitig den freien Wettbewerb in der Entwicklung von Multimediagerten und -systemen vorantreiben. DIN 40020:2003-03
19、 4 1 Anwendungsbereich Dieser Fachbericht gilt fr die Gestaltung von Multimediagerten wie Informations- und Kommunikations-gerten oder Audio-Video-Gerten und Systemen. In diesem Fachbericht beziehen sich Multimediagerte (-systeme) auf Gerte oder Systeme, die vorwiegend zur Verwendung durch die breit
20、e ffentlichkeit entweder im Heim oder in ffentlichen Institutionen vorgesehen sind. Es wird angenommen, dass diese Produkte dazu bestimmt sind, durch jedermann einschlielich Kinder, Erwachsene und ltere Brger benutzt zu werden, die diese Gerte das erste Mal ohne irgendeine vorhergehende Schulung ben
21、utzen. Der Anwendungsbereich der durch diese Richtlinien erfassten Benutzerschnittstelle ist auf die bei Multimediagerten eigentmlichen Probleme beschrnkt. Nummerische Einzelheiten bezglich der Ergonomie der Benutzerschnittstelle wie die Gre und der Abstand von Schaltern, die ausdrckliche Verwendung
22、 von Buchstaben und Piktogrammen usw. fallen in den Aufgabenbereich von ergonomischen Normen und Richtlinien, die bei verschiedenen Organisationen behandelt werden, und sind bei diesem Fachbericht ausgeschlossen. 2 Normative Verweisungen IEC 60477, Man-machine interface (MMI) Actuating principles. I
23、SO 9241-10 bis ISO 9241-17, Ergonomic requirements for office work with visual display terminals (VDTs). ISO 13407:1999, Human centred design Processes for interactive Systems. ISO 14915-1 und ISO 14915-3, Software ergonomics for multimedia user interfaces. ISO 1503:1977, Geometrical orientation and
24、 directions of movements. TRON:1994, Ken Sakamura eds., TRON Human Interface Standard Handbook”, Personal Media Co., 1994 in Japanese. SIDE: Structured User Interface Design and Evaluation Method (Research Institute of Human Engineering for Quality Life User Interface Committee). 3 Begriffe Fr die A
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN400202003GUIDELINESFORTHEUSERINTERFACEINMULTIMEDIAEQUIPMENTFORGENERALPURPOSEUSEIECTR619972001 通用 多媒体设备

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-656739.html