DIN 3990-4-1987 Calculation of load capacity of cylindrical gears calculation of scuffing load capacity《圆柱齿轮承载能力的计算 咬接承载能力的计算》.pdf
《DIN 3990-4-1987 Calculation of load capacity of cylindrical gears calculation of scuffing load capacity《圆柱齿轮承载能力的计算 咬接承载能力的计算》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 3990-4-1987 Calculation of load capacity of cylindrical gears calculation of scuffing load capacity《圆柱齿轮承载能力的计算 咬接承载能力的计算》.pdf(22页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DK 621.833.001.24 DEUTSCHE NORM Dezember 1987 a o o a DIN 3990 Tragfhig kei ts berec h n u ng von St i rn rade rn Teil A Berechnung der Fretragfhigkeit Calculation of load capacity of cylindrical gears; calculation of scuffing load capacity Zusammenhang mit den vom ISO/TC 60, Verzahnungen, verabschi
2、edeten Fassungen fr ISOIDIS 6336/1 bis ISO/ DIS 6336/5 siehe Erluterungen in DIN 3990 Teil 1. Durch Mangel an Schmierstoff oder Zusammenbrechen des Schmierfilms zwischen den Zahnflanken knnen Ver- schleierscheinungen besonderer Art auftreten. Diese Schadensform wird ,Fressen“ genannt und wird berwie
3、gend bei Getrieben mit hohen Umfangsgeschwindigkeiten beobachtet. Daneben knnen auch bei niedrigen Umfangs- geschwindigkeiten Freerscheinungen auftreten. Die Ursachen liegen hier offensichtlich in allgemein oder rtlich begrenzten hohen Flankenbelastungen bei mangelhafter Schmierfilmbildung. Die Gefa
4、hr des Auftretens von Freschden wird beeinflut von Zahnradwerkstoff, Schmierstoff, Oberflchenbeschaf- fenheit der Zahnflanken, Gleitgeschwindigkeit und Belastung. Starkes Schumen oder Verunreinigungen im Schmierstoff wie Abriebteilchen erhhen die Fregefahr ebenfalls. Nach dem Auftreten eines Frescha
5、dens neigen schnellaufende Getriebe zu hohen dynamischen Zusatzkrften, die als Folge von Fressen gewhnlich Grbchenbildung oder Zahnbruch verursachen. Hohe Oberflchentemperaturen, die durch hohe Belastungen und Gleitgeschwindigkeiten hervor- gerufen werden, knnen zu einem Zusammenbruch des Schmierfil
6、ms fhren. Aufgrund dieser Hypothese werden zwei Berechnungsverfahren angeboten, die auf unterschied- lichen Kriterien fr die Schadensentwicklung beruhen : - Das Integraltemperatur-Verfahren gibt einen gewichteten Mittelwert der Oberflchentemperatur entlang der Ein- griffsstrecke an. - Das Blitztempe
7、ratur-Verfahren beschreibt eine vern- derliche Kontakttemperatur ber der Eingriffsstrecke. Die zwei Berechnungsverfahren sollen, wenn mglich nebeneinander angewendet werden. Die Erfahrung soll zeigen, welches Verfahren den Bedrfnissen der Praxis besser gerecht wird. Um den Zusammenhang mit der verab
8、schiedeten ISO- Fassung in aller Deutlichkeit hervorzuheben, wurden die internationalen Festlegungen in der vorliegenden Norm formgetreu bernommen. Um alle Arten von Fressen und andere vergleichbare Sch- den zu erfassen, die durch die komplexen Zusammenhnge von Hydrodynamik, von thermischen und chem
9、ischen Vorgngen verursacht werden, sind mglicherweise weitere Verfahren notwendig. Die Entwicklung solcher Verfahren ist Gegenstand der derzeitigen Forschungsarbeit. a) Integraltemperatur-Verfahren Verschiedene Autoren ll, 21, 24, 251 und 1261 fanden, da ein Mittelwert der Oberflchentemperatur entla
10、ng der Eingriffsstrecke f das Fr Mit DIN 3990 T 1/12.87, DIN 3990 T 2/12.87 und DIN 3990 T 3/12.87 Ersatz fr DIN 3990 T 1112.70, DIN 3990 T 2/12.70, DIN 3990 T 3/12.70, DIN 3990 T 5/12.70, DIN 3990 T 6/12.70, DIN 3990 T 7/12.70, DIN 3990 T 8/12.70 und DIN 3990 T 10101.73 ssen magebend ist. Bei dem h
11、ier angegebenen Verfahren von WinterlMichaelis 24 benutzt man die Summe aus Massentemperatur und der ,integrier- ten“ mittleren Blitztemperatur (gewichtet mit einem Faktor), die Integraltemperatur. Die Massentemperatur wird entweder durch Messung oder auf analytischem Weg, zum Beispiel mit der Metho
12、de der finiten Elemente oder durch Nherungsver- fahren auf der Grundlage von Versuchsergebnissen, ermittelt. Die Berechnung der mittleren Blitztemperatur erfolgt mit Mittelwerten fr die Reibungszahl, die dynami- schen Zahnkrfte usw. entlang der Eingriffsstrecke. Ein Gewichtungsfaktor mu deshalb eing
13、efhrt werden, weil sich eine tatschliche Massentemperatur und eine gemittelte Blitztemperatur mit Sicherheit unterschiedlich stark auf die Fregefhrdung auswirken. Die Fregefahr kann hierbei durch einen Vergleich der Integraltemperatur mit einem zulssigen Wert abgeschtzt werden. Dieser wird aus belie
14、bigen Zahnradtests, wie zum Beispiel dem FZG-Test nach DIN 51 354 Teil 1 und Teil 2 bzw. dem IAE- oder Ryder-Getriebeltest, errechnet 12, i141 und 1191. b) Blitztemperatur-Verfahren Nach entsprechenden Untersuchungen von Blok ll, 121, 31, 4 und 22 fhren hohe, momentan auftretende Temperatu- ren von
15、Schmierstoff und Flankenoberflche im Kontakt bei hohen Belastungen und Gleitgeschwindigkeiten zu einem Zusammenbruch des Schmierfilms. Die Kontakttemperatur setzt sich aus zwei Komponenten zusammen, der Massen- temperatur und der Blitztemperatur. Die Ermittlung der Massentemperatur erfolgt wie bei d
16、em Integraltemperatur- Verfahren. Zur Berechnung der Blitztemperatur sollen neben den wichtigsten thermodynamischen Gren des Zahnrad- Werkstoffes folgende Parameter fr eine gengende Anzahl Eingriffsstellungen ber den ganzen Eingriff ermittelt werden : - tatschliche rtliche Zahnkraft, - Tangentialges
17、chwindigkeiten beider kmmender Zahn- - Reibungszahl. blicherweise ist die fr das Fressen am meisten gefhrdete Stelle bei einer der beiden extremen Stellungen auf der Eingriffsstrecke oder nahe den beiden Einzeleingriffspunkten zu suchen. Vorhersagen ber die Wahrscheinlichkeit, mit der Fresser auftre
18、ten, sind dann ber einen Vergleich der berechneten Gesamttemperatur mit einem zulssigen Wert, der Fretemperatur mglich. Dieser zulssige Wert ist durch Versuche, wie zum Beispiel FZG-Test nach DIN 51 354 Teil 1 und Teil 2, IAE- oder Ryder-Getriebeltest, und Betriebs- Untersuchungen zu bestimmen. flan
19、ken, Fortsetzung Seite 2 bis 22 Normenausschu Antriebstechnik (NAN) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. I L 12.87 Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH. Burggrafenstrae 6, 1000 Berlin 30 DIN 3990 Teil 4 Dez 7987 freisgr. Vertr.-Nr. 0013 DIN1 DIN 3990 TEIL 4 87 2794442 OOL3060 220 D
20、IN1 DIN 3990 TEIL 4 87 m 2794442 0013061 167 m Seite 2 DIN 3990 Teil 4 Inhalt 1 Anwendungsbereich und Zweck Seite e Seite . 2 3.1 5 Relativer Gefgefaktor Xw T 9 1.1 Allgemeines . 2 3.1 6 Nherungswerte der Massen- und 1.2 Freschden und Sicherheitsfaktor . 2 Blitztemperatur aus Testergebnissen 1 O 2 Z
21、eichen, Benennungen und Einheiten 4 Blitztemperatur-Verfahren 1 O 4.1 Grundgleichung der Kontakttemperatur Qg 10 3 3 Integraltemperatur-Verfahren . 5 4.2 Grundgleichung der Blitztemperatur Ba, 10 3.1 Grundgleichung der Integraltemperatur aint . 5 4.3 Massentemperatur QM 10 des Ritzels E 5 je Einheit
22、 Zahnbreite WBt. . 12 3.3 Massentemperatur M . 5 4.5 Parameter I auf der Eingriffslinie . 12 3.4 Magebende Umfangskraft 4.6 Mittlere rtliche Reibungszahl pmY 13 je Einheit Zahnbreite WBt . 5 4.7 Blitzfaktor XM 13 3.5 Mittlere rtliche Reibungszahl Pmy, CLmC 6 4.8 Geometriefaktor XB 14 3.6 Blitzfaktor
23、X. . 6 4.9 WinkelfaktorX,p 14 3.7 Geometriefaktor fr den Ritzelzahnkopf XBE 6 4.10 Kraftaufteilungsfaktor Xr 14 3.8 Winkelfaktor xap . 6 4.1 1 Maximalwert der Kontakttemperatur BB mm 17 3.9 Eingriffsfaktor XQ . 7 4.12 Zulssige Kontakttemperatur gp 18 3.10 Kopfrcknahmefaktor Xca . 7 4.13 Rechnerische
24、r Sicherheitsfaktor 3.1 1 berdeckungsfaktor X, . 8 fr die Kontakttemperatur SB . 18 3.13 Rechnerische Fresicherheit 4.15 Relativer Gefgefaktor XW ,el T 18 3.2 Blitztemperatur im Kopfeingriffspunkt E 4.4 Magebende Umfangskraft . . 3.12 Zulssige Integraltemperatur Bint p . 9 4.14 Fretemperatur 8s 18 3
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN399041987CALCULATIONOFLOADCAPACITYOFCYLINDRICALGEARSCALCULATIONOFSCUFFINGLOADCAPACITY 圆柱齿轮 承载 能力 计算

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-656598.html