DIN 33403-2-2000 Climate at the workplace and in its environments - Part 2 Effect of the climate on the heat balance of human beings《工作场所的气候及其环境 第2部分 气候对人类热平衡的影响》.pdf
《DIN 33403-2-2000 Climate at the workplace and in its environments - Part 2 Effect of the climate on the heat balance of human beings《工作场所的气候及其环境 第2部分 气候对人类热平衡的影响》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 33403-2-2000 Climate at the workplace and in its environments - Part 2 Effect of the climate on the heat balance of human beings《工作场所的气候及其环境 第2部分 气候对人类热平衡的影响》.pdf(5页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DEUTSCHE NORM August 2000Klima am Arbeitsplatz und in derArbeitsumgebungTeil 2: Einfluss des Klimas auf den Wrmehaushalt des Menschen33403-2ICS 13.040.30; 13.100Climate at the workplace and in its environments Part 2: Effect of the climate on the heat balance of human beingsLambiance au lieu de trav
2、ail et dans son environnement Partie 2: Influence de lambiance sur le bilan thermique de lhommeErsatz frDIN 33403-2:1984-04InhaltSeiteVorwort . 21 Anwendungsbereich 22 Normative Verweisungen . 23 Krpertemperaturen . 23.1 Allgemeines . 23.2 Temperatur des Krperkerns . 33.3 Temperatur der Krperschale
3、. 33.4 Grenztemperaturen 34 Wrmebertragung . 34.1 Allgemeines . 34.2 Wrmeleitung 34.3 Wrmekonvektion . 44.4 Wasserverdunstung 44.5 Wrmestrahlung 45 Einfluss der Klimagren 45.1 Allgemeines . 45.2 Lufttemperatur 45.3 Luftfeuchte 45.4 Luftgeschwindigkeit 45.5 Wrmestrahlung 56 Einfluss der Arbeitsschwer
4、e 57 Einfluss der Bekleidung 5Fortsetzung Seite 2 bis 5Normenausschuss Ergonomie (FNErg) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN 33403-2:2000-08nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Nor
5、mung e.V., Berlin, gestattet. Preisgr. 05 Vertr.-Nr. 0005Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinSeite 2DIN 33403-2:2000-08Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss 7 “Klima“ im Normenausschuss Ergonomie erarbeitet. DIN 33403 “Klimaam Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung
6、“ besteht aus folgenden Teilen: Teil 1: Grundlagen zur Klimaermittlung Teil 2: Einfluss des Klimas auf den Wrmehaushalt des Menschen Teil 3: Beurteilung des Klimas im Ertrglichkeitsbereich Teil 4: Ausgewhlte Klimasummenmasse Teil 5: Ergonomische Gestaltung von KltearbeitspltzennderungenGegenber DIN
7、33403-2:1984-04 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) Redaktionell berarbeitet.b) “Einfluss der Arbeitsschwere“ (siehe Abschnitt 6) und “Einfluss der Bekleidung“ (siehe Abschnitt 7) zustzlichaufgenommen.Frhere AusgabenDIN 33403-2: 1984-041 Anwendungsbereich Diese Norm enthlt Angaben zur ergonomis
8、chen Gestaltung des Klimas am Arbeitsplatz und in derArbeitsumgebung.Zweck dieser Festlegungen ist die Vermittlung von Kenntnissen ber den Einfluss des Klimas auf den Menschen.Sie sollen Verstndnis fr das Gestalten des Klimas am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung wecken, umBeeintrchtigungen, be
9、rlastungen und mgliche Gesundheitsschden zu verhindern.2 Normative Verweisungen Diese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verweisungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diesenormativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend au
10、f-gefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungen dieser Publikationen nurzu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen giltdie letzte Ausgabe der in Bezug genommenen Publikation.DIN 1946-2, Raumlufttechnik T
11、eil 2: Gesundheitstechnische Anforderungen (VDI-Lftungsregeln).DIN 33403-3, Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeitsumgebung Teil 3: Beurteilung des Klimas im Ertrglich-keitsbereich.DIN 50010-2, Klimate und ihre technische Anwendung Klimabegriffe Teil 2: Physikalische Begriffe.DIN EN ISO 7730, Gemig
12、tes Umgebungsklima Ermittlung des PMV und des PPD und Beschreibung derBedingungen fr thermische Behaglichkeit (ISO 7730:1994); Deutsche Fassung EN ISO 7730:1995.DIN EN 28996, Ergonomie Bestimmung der Wrmeerzeugung im menschlichen Krper (ISO 8996:1990);Deutsche Fassung EN 28996:1993.ISO 9920, Ergonom
13、ie des Umgebungsklimas Abschtzung der Wrmeisolation und des Verdunstungswider-standes einer Bekleidungskombination.3 Krpertemperaturen 3.1 Allgemeines Der menschliche Organismus ist innerhalb gewisser Grenzen auf eine konstante Temperatur im Krperinnernangelegt. Die zur Erhaltung der Krperinnentempe
14、ratur erforderliche Wrme wird durch Stoffwechsel erzeugt.Unterschieden wird zwischen der Temperatur des Krperkerns und der Temperatur der Krperschale.Seite 3DIN 33403-2:2000-083.2 Temperatur des Krperkerns Der Krperkern, der die Organe des Brust- und Bauchraumes und das Zentrale Nervensystem umfasst
15、, hat beigesunden Menschen und ausgeglichener Wrmebilanz eine Temperatur von (37 0,8) C. Bei krperlicher Arbeitund/oder Klimabelastungen kann die Krperkerntemperatur hhere Werte annehmen, die bis etwa 39 C durchunterschiedliche Regulationsvorgnge konstant gehalten werden knnen.3.3 Temperatur der Krp
16、erschale Die den Krperkern umgebende Krperschale besteht aus der Muskulatur von Rumpf und Gliedmaen, demUnterhautfettgewebe und der Haut. Zwischen Krperkern und Krperschale besteht ein Temperaturgeflle. ImBehaglichkeitsbereich betragen die Hauttemperaturen: am Rumpf etwa 36 C; an den Oberschenkeln e
17、twa 34 C; an den Unterschenkeln etwa 31 C; an den Oberarmen etwa 32 C; an den Unterarmen etwa 28 C.Die Hauttemperatur ndert sich im wesentlichen in Abhngigkeit von den Klimabedingungen, der Arbeitsschwere undder Bekleidung.3.4 Grenztemperaturen Nach Ausschpfen der Wrmebertragungsmglichkeiten des Krp
18、ers kann die Krperkerntemperatur ohne Gefahreiner Gesundheitsschdigung auf etwa 38,5 C steigen. Lnger andauernde berschreitungen sollten arbeits-medizinisch berwacht werden, um lebensbedrohliche Zustnde (Hitzschlag) zu vermeiden.Eine Hauttemperatur zwischen 40 C und 45 C kann bei einer Expositionsze
19、it ber 30 s zu Schmerzen fhren; ber 50 C kann Verbrennungen zur Folge haben.Die Krperkerntemperatur kann ohne Gefahr einer Gesundheitsschdigung auf etwa 35 C sinken. Eine weitereAbkhlung kann lebensbedrohlich sein. Eine Abnahme lokaler Hauttemperaturen bis auf 12 C wird als Grenze derErtrglichkeit a
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN3340322000CLIMATEATTHEWORKPLACEANDINITSENVIRONMENTSPART2EFFECTOFTHECLIMATEONTHEHEATBALANCEOFHUMANBEINGS

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-656179.html