DIN 22017-2015 Investigations of the raw material in hard-coal-mining - Froth-flotation-analysis《硬煤矿开采中废物原料的勘测 浮选分析》.pdf
《DIN 22017-2015 Investigations of the raw material in hard-coal-mining - Froth-flotation-analysis《硬煤矿开采中废物原料的勘测 浮选分析》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 22017-2015 Investigations of the raw material in hard-coal-mining - Froth-flotation-analysis《硬煤矿开采中废物原料的勘测 浮选分析》.pdf(25页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、November 2015DEUTSCHE NORM Preisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 73.040!%Ec“2346494www.din.deDIN 22017Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau F
2、lotationsanalyseInvestigations of the raw material in hardcoalmining FrothflotationanalysisExamens des matires premires dans les explotations minires de houille Analyse par flottationAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 22017:200803www.beuth.deGesamtumfang 25 Se
3、itenDDIN-Normenausschuss Bergbau (FABERG)DIN 22017:2015-11 2 Inhalt Seite Vorwort 3 Einleitung 4 1 Anwendungsbereich . 5 2 Normative Verweisungen . 5 3 Begriffe 6 4 Kurzbeschreibung des Verfahrens 7 5 Bezeichnung 7 6 Gerte, Betriebs- und Hilfsstoffe 7 6.1 Laborflotationseinrichtung 7 6.2 Hilfseinric
4、htungen 8 6.3 Betriebs- und Hilfsstoffe . 8 7 Versuchsbedingungen . 9 7.1 Allgemeines . 9 7.2 Untersuchung der Flotierbarkeit. 9 7.2.1 Versuchsbedingung V1 9 7.2.2 Versuchsbedingung V2 9 7.2.3 Versuchsbedingung V3 10 7.3 Auswahl von Flotationsreagenzien . 10 7.3.1 Allgemeines . 10 7.3.2 Versuchsbedi
5、ngung V1 10 7.3.3 Versuchsbedingung V2 10 7.3.4 Versuchsbedingung V3 10 7.4 berwachung der Qualitt von Flotationsreagenzien . 10 7.5 Planung von Flotationsanlagen 10 7.5.1 Allgemeines . 10 7.5.2 Versuchsbedingung V1 11 7.5.3 Versuchsbedingung V2 11 7.5.4 Versuchsbedingung V3 11 7.6 berwachung von Fl
6、otationsanlagen . 11 7.6.1 Allgemeines . 11 7.6.2 Versuchsbedingung V1 11 7.6.3 Versuchsbedingung V2 11 7.6.4 Versuchsbedingung V3 11 8 Durchfhrung der Analyse . 11 8.1 Allgemeine Regeln . 11 8.2 Vorversuche zur Reagenzmengenbestimmung 13 8.3 Einstufige Flotationsanalyse . 14 8.4 Zweistufige Flotati
7、onsanalyse 15 8.5 Einstufige Flotationsanalyse von Bohrkernproben 16 9 Zustzliche Analysen 16 10 Auswertung und Darstellung der Ergebnisse . 16 Anhang A (normativ) Formbltter fr Flotationsanalysen 17 Anhang B (informativ) Formbltter fr Flotationsanalysen, Muster mit Beispielen . 21 Literaturhinweise
8、 . 25 DIN 22017:2015-11 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 008-08-01 AA Rohstoffuntersuchungen/Steinkohlen-aufbereitung“ des DIN-Normenausschusses Bergbau (FABERG) erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berhren knne
9、n. Das DIN und/oder die DKE sind nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 22017:2008-03 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Normative Verweisungen aktualisiert; b) Verweisung auf DIN 23008 Steinkohlenaufbereitung Flotatio
10、nsmittel Begriffe, Anforderungen, Prfung gestrichen, da die Norm zurckgezogen wird. Frhere Ausgaben DIN 22017: 2008-03 DIN 22017:2015-11 4 Einleitung Unter dem Gruppentitel Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau“ sind Probenahme- und Unter-suchungsverfahren als Normen herausgegeben worden, die
11、 als Arbeitsunterlagen fr den Bergmann, den Markscheider, den Chemiker und den Wirtschaftsingenieur dienen. Einheitliche Untersuchungsverfahren erleichtern auch Verhandlungen mit anderen Industriezweigen ber die Festlegung und Einhaltung von verfahrenstechnischen Vereinbarungen im Rahmen von Gewhrle
12、istungen. Flotationsanalysen sind als Grundlage zur Untersuchung der Flotierbarkeit von Feinstkorn und fr die Planung von betrieblichen Flotationsanlagen schon sehr frhzeitig durchgefhrt worden. Dabei ist eine Vielfalt von Laboratoriumszellen und Verfahrensweisen benutzt worden, meist je nach Ziel u
13、nd Anwender unterschiedlich. In den letzten Jahren hat sich in der Steinkohlenaufbereitung eingefhrt, Flotationsanalysen auch als Bestandteile von technischen Vereinbarungen im Rahmen der Festlegung von Gewhrleistungen beim Anlagenbau sowie der Liefer- und Prfbedingungen beim Kauf von Flotationsreag
14、enzien zu verwenden. Daher wurde es notwendig, einheitliche Regelungen fr die Durchfhrung der Flotationsanalysen festzulegen. Dieses Dokument beschreibt Verfahren, deren Ergebnisse mit guter Genauigkeit als Grundlagen fr den Betrieb dienen knnen. DIN 22017:2015-11 5 1 Anwendungsbereich Diese Norm gi
15、lt fr die Untersuchung der Flotierbarkeit von feinstkrnigen Steinkohlen. Die Flotationsanalyse dient folgenden Zwecken: Untersuchung der Flotierbarkeit einer Feinstkohle; Auswahl von Flotationsreagenzien fr eine bestimmte Feinstkohle; berwachung der Qualitt von Flotationsreagenzien; Planung von Flot
16、ationsanlagen fr die Sortierung einer bestimmten Feinstkohle; berprfung der Effizienz von Flotationsanlagen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisun
17、gen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 12448, Laborgerte aus Papierfaserstoffen Papierfilter DIN 12905, Laborgerte aus Hartporzellan Filternutschen und Filtertrichter DIN
18、 22005-2, Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau Teil 2: Rohstoffliche Begriffe DIN 22011, Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau Bearbeitung von Untersuchungsbohrungen DIN 22013, Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau Schlitzprobe Entnahme und Untersuchungsschema DIN 22014, Rohsto
19、ffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau Rohkohlenprobe aus dem Frdergut eines Betriebspunktes Entnahme und Untersuchungsschema DIN 22019-1, Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau Bestimmung der Korngrenverteilung Teil 1: Korngrenverteilung 20 m durch Siebananlyse DIN 23004-2, Steinkohlenaufbere
20、itung Teil 2: Verfahrenstechnische Begriffe DIN 23006-1, Steinkohlenaufbereitung Beurteilung von Aufbereitungseinrichtungen und -verfahren Teil 1: Allgemeine Regeln, Mengenbilanzen DIN 51700, Prfung fester Brennstoffe Allgemeines und bersicht ber Prfverfahren DIN 51701-2, Prfung fester Brennstoffe P
21、robenahme und Probenvorbereitung Teil 2: Durchfhrung der Probenahme DIN 51701-3, Prfung fester Brennstoffe Probenahme und Probenvorbereitung Teil 3: Durchfhrung der Probenvorbereitung DIN 51719, Prfung fester Brennstoffe Bestimmung des Aschegehaltes DIN 51724-1, Prfung fester Brennstoffe Bestimmung
22、des Schwefelgehaltes Teil 1: Gesamtschwefel DIN 51724-2, Prfung fester Brennstoffe Bestimmung des Schwefelgehaltes Teil 2: Spezies DIN EN ISO 6556, Laborgerte aus Glas Saugflaschen DIN 22017:2015-11 6 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die rohstofflichen Begriffe nach DIN 22005-2, d
23、ie verfahrenstechnischen Begriffe der Steinkohlenaufbereitung nach DIN 23004-2, die Begriffe der Probenahme und Probenvorbereitung fester Brennstoffe nach DIN 51701-2 und DIN 51701-3 und die folgenden Begriffe nach Tabelle 1. ANMERKUNG Die englischen (en) und franzsischen ( fr ) Benennungen sind nic
24、ht Inhalt dieser Norm; sie erleichtern das bersetzen. Trotz aufgewendeter Sorgfalt bernimmt das DIN fr die Richtigkeit der bersetzungen keine Gewhr. Tabelle 1 Begriffe Nr Benennung Definition 3.1 Sortierung en: sorting fr: puration Trennung nach stofflichen Merkmalen, z. B. Dichte, Farbe, Form, Ober
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN220172015INVESTIGATIONSOFTHERAWMATERIALINHARDCOALMININGFROTHFLOTATIONANALYSIS 煤矿 开采 废物 原料 勘测 浮选 分析

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-654913.html