DIN 21916-1-2007 Mine plans - Operational safety - Part 1 Ventilation system and meteorology《矿区平面设计 作业安全性 第1部分 通风系统和计量》.pdf
《DIN 21916-1-2007 Mine plans - Operational safety - Part 1 Ventilation system and meteorology《矿区平面设计 作业安全性 第1部分 通风系统和计量》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 21916-1-2007 Mine plans - Operational safety - Part 1 Ventilation system and meteorology《矿区平面设计 作业安全性 第1部分 通风系统和计量》.pdf(22页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Februar 2007DEUTSCHE NORM Normenausschuss Bergbau (FABERG) im DINPreisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 73.020!,p|j“9778971www.din.deDDIN 21916-1Bergmn
2、nisches Risswerk Betriebssicherheit Teil 1: Wetterfhrung und MeteorologieMine plans Operational safety Part 1: Ventilation system and meteorologyPlans de mines Scurit dexploitation Partie 1: Ventilation et mtorologieAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 21916-1:1
3、993-02www.beuth.deGesamtumfang 22 Seiten2 Inhalt Seite Vorwort .3 1 Anwendungsbereich3 2 Normative Verweisungen.3 3 Allgemeine Regeln.4 4 Wetterfhrung 4 4.1 Lfteranlagen, Wetterkhler4 4.2 Wetterstrme6 4.3 Wetterabteilungen7 4.4 Wettertechnische Messstellen und Kennwerte 8 4.5 Streckenabschlsse und W
4、etterbauwerke .12 4.6 Explosionssperren.13 4.7 Grubengasabsaugung .15 4.8 Besondere Kennzeichnung von Grubenbauen nach eingesetzten Fahrzeugen .16 5 Meteorologie 17 5.1 Messstellen 17 5.2 Windrosen 17 Literaturhinweise20 Stichwortverzeichnis21 Verzeichnis der Kurzformen 22 Tabellen Tabelle 2 Wetters
5、trme6 Tabelle 3 Entnahme- und Einspeisestelle bei Sonderbewetterung 6 Tabelle 4 Begrenzungen und Kennwerte von Wetterabteilungen 7 Tabelle 6 Messwerte an Wettermessstellen10 Tabelle 7 Vorbereitete Streckenabschlsse und Wetterbauwerke .12 Tabelle 9 Grubengasabsaugung.15 Tabelle 10 Besondere Kennzeich
6、nung von Grubenbauen nach eingesetzten Fahrzeugen16 Tabelle 11 Meteorologische Messstellen 17 Tabelle 12 Kurzzeichen fr Messparameter17 DIN 21916-1:2007-02 Tabelle 1 Lfteranlagen5 Tabelle 5 Wettertechnische Messstellen und Kennwerte 9 Tabelle 8 Explosionssperren 14 3 Vorwort Dieses Dokument wurde al
7、s Teil der Normenreihe Bergmnnisches Risswerk“ vom Arbeitsausschuss Mark-scheidewesen des Normenausschusses Bergbau (FABERG) erarbeitet. Nach der Verordnung ber markscheiderische Arbeiten und Beobachtungen der Oberflche (Markscheider-Bergverordnung MarkschBergV) sind bei markscheiderischen und sonst
8、igen vermessungstechnischen Arbeiten im Zusammenhang mit Ttigkeiten und Einrichtungen nach 2 Bundesberggesetz hierzu zhlen u. a. das Aufsuchen und Gewinnen von bergfreien und grundeigenen Bodenschtzen sowie die damit verbundene Wiedernutzbarmachung der Oberflche die allgemein anerkannten Regeln der
9、Markscheide- und Vermessungskunde einzuhalten. Die Einhaltung dieser Regeln wird vermutet, soweit die Normen Berg-mnnisches Risswerk“ beachtet werden. DIN 21916 Bergmnnisches Risswerk Betriebssicherheit besteht aus: Teil 1: Wetterfhrung und Meteorologie Teil 2: Brandschutz ber Tage Teil 3: Brandschu
10、tz unter Tage nderungen Gegenber DIN 21916-1:1993-02 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Anforderungen an meteorologische Darstellungen neu aufgenommen; b) Zeichen fr letzter Anfangs- oder Endpunkt einer Wetterabteilung gendert; c) Kurzzeichen fr CH4-Gehalt und CO2-Gehalt gendert; d) Zeichen f
11、r Wassertrog-Auslsesperre, mobil neu aufgenommen; e) redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN BERG 1900 bis 1940: 1936-03, 1939-12 DIN 21900: 1951-08 DIN 21916-1: 1993-02 1 Anwendungsbereich Die Festlegungen dieser Norm gelten fr die Herstellung und Ausgestaltung des Bergmnnischen Risswerkes. D
12、as Dokument enthlt die erforderlichen Zeichen, Kurzformen und Begriffe, die fr die Anfertigung von Wetterfhrungsplnen und von meteorologischen Darstellungen zu verwenden sind. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierte
13、n Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 21916-1:2007-02 4 DIN 21916-1:2007-02 DIN 2425-5, Planwerke fr die Versorgungswirtschaft, die Wasserwirtschaft und fr Fe
14、rnleitungen; Karten und Plne der Wasserwirtschaft DIN 21904, Bergmnnisches Risswerk Schriften DIN 21905, Bergmnnisches Risswerk Zeichnerische Grundlagen DIN 21908, Bergmnnisches Risswerk Farben DIN 21913-1, Bergmnnisches Risswerk Tiefbau Teil 1: Grubenbaue DIN 21913-2, Bergmnnisches Risswerk Tiefbau
15、 Teil 2: Abbau und Versatz DIN 21913-4, Bergmnnisches Risswerk Tiefbau Teil 4: Gefahren- und Schutzbereiche DIN 21914-1, Bergmnnisches Risswerk Bohrungen und Kavernen Teil 1: Bohrungen DIN 21916-2, Bergmnnisches Risswerk Betriebssicherheit Teil 2: Brandschutz ber Tage 3 Allgemeine Regeln Alle Zeiche
16、n und Beschriftungen sind in der Farbe Schwarz N : 0 : 7,5 auszufhren, soweit nicht ausdrcklich abweichende Festlegungen getroffen sind. Die Farbangaben bei der Darstellung beziehen sich auf DIN 21908. Die hellgrau gedruckten Teile sind nicht in dieser Norm festgelegt. Die Art und Gre der Schriften
17、sind nach DIN 21904 auszufhren. Fr Linienbreiten und Linienarten gilt DIN 21905. Soweit in dieser Norm Linienbreiten, Schrift- und Zeichengren angegeben sind, gelten sie fr Darstellungen in Mastben 1:5000. Bei anderen Mastben sind sie erforderlichenfalls anzupassen. Die Darstellung der Grubenbaue be
18、zieht sich auf DIN 21913-1. Die Darstellung der Gewinnungsbetriebe und der Streckenabschlsse bezieht sich auf DIN 21913-2. Als Lagebezugspunkt gilt die untere linke Ecke des jeweiligen Zeichens. Sofern keine Ecke als Lagebezugs-punkt vorhanden ist, erfolgt die Darstellung so, als ob das Zeichen an a
19、nderer Stelle angebracht wird. Ein Zeichen, das an anderer Stelle angebracht werden muss, wird durch eine Volllinie (St 2), die von einem Punkt des Zeichens ausgeht, mit der durch einen Kreis ( 1 mm) markierten Punktlage verbunden. 4 Wetterfhrung 4.1 Lfteranlagen, Wetterkhler Lfteranlagen zur Erzeug
20、ung der Wetterstrme und Wetterkhlmaschinen sind mit Zeichen nach Tabelle 1 darzustellen. 5 Tabelle 1 Lfteranlagen Darstellung unbunt/bunt Benennung Zeichen Hauptlfter Zusatzlfter Wetterkhler BEISPIEL 1 Hauptlfter ber einem Schacht BEISPIEL 2 Hauptlfter ber einem Wetterkanal 1) 1) Das im Beispiel ver
21、wendete Zeichen fr Wetterschleuse ist in 4.5 erlutert. DIN 21916-1:2007-02 6 BEISPIEL 3 Zusatzlfter in einer Strecke 4.2 Wetterstrme Art und Richtung der Wetterstrme sind mit Zeichen nach Tabelle 2 darzustellen. Tabelle 2 Wetterstrme Darstellung unbunt bunt Benennung Zeichen Zeichen Farbzeichen T :
22、S : D Farbname Frischwetterstrom (Einziehstrom) 7 : 7 : 2 Zinnober Abwetterstrom (Ausziehstrom) 17 : 4 : 2 Emailblau Aufgefrischter Wetterstrom 7 : 7 : 2 17 : 4 : 2 Zinnober Emailblau Die Zeichen sind parallel zu den Grubenbauen einzutragen. Bei Sonderbewetterung ist den Zeichen fr Art und Richtung
23、der Wetterstrme das Kurzzeichen S hinzuzufgen und zwar bei blasender Sonderbewetterung dem Zeichen fr Abwetterstrom und bei saugender Sonderbewetterung dem Zeichen fr Frischwetterstrom. BEISPIEL 1 Wetterstrom in blasender Sonderbewetterung unbunt buntEntnahme- und Einspeisestelle bei Sonderbewetteru
24、ng sind mit Zeichen nach Tabelle 3 darzustellen. Tabelle 3 Entnahme- und Einspeisestelle bei Sonderbewetterung Darstellung unbunt/bunt Benennung Zeichen Sonderbewetterung: Entnahmestelle Einspeisestelle DIN 21916-1:2007-02 7 In den Zeichen nach Tabelle 3 ist eine Kennung anzugeben, aus der ersichtli
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN2191612007MINEPLANSOPERATIONALSAFETYPART1VENTILATIONSYSTEMANDMETEOROLOGY 矿区 平面设计 作业 安全性 部分 通风 系统 计量

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-654882.html