DIN 19745-2006 Soil quality - Principles of the determination of the water content by Time Domain Reflectometry (TDR) and Time Domain Transmissometry (TDT)《土壤质量 时间域反射测量法(TDR)和时间域大气.pdf
《DIN 19745-2006 Soil quality - Principles of the determination of the water content by Time Domain Reflectometry (TDR) and Time Domain Transmissometry (TDT)《土壤质量 时间域反射测量法(TDR)和时间域大气.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 19745-2006 Soil quality - Principles of the determination of the water content by Time Domain Reflectometry (TDR) and Time Domain Transmissometry (TDT)《土壤质量 时间域反射测量法(TDR)和时间域大气.pdf(34页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Oktober 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 13.080.40!,k“9729158www.din.deDDIN 19745Bodenb
2、eschaffenheit Grundlagen fr die Bestimmung des Wassergehalts durchTime-Domain-Reflektometry (TDR) und Time-Domain-Transmissometry(TDT)Soil quality Principles of the determination of the water content by Time Domain Reflectometry (TDR)and Time Domain Transmissometry (TDT)Qualit du sol Principes du do
3、sage de la teneur en eau avec Time Domain Reflectometry (TDR) etTime Domain Transmissometry (TDT)Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 34 SeitenDIN 19745:2006-10 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 Einleitung 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Begriffe 4 3 Symbole und
4、 Abkrzungen . 5 4 Kurzbeschreibung 5 4.1 Allgemeines. 5 4.2 Theorie . 6 5 Messeinrichtung . 8 5.1 Messgert 8 5.2 Sonde . 8 6 Messverfahren. 8 6.1 Durchfhrung 8 6.2 Umwandlungsfunktionen. 9 6.3 Kalibrierung des Gertes/der Sonde 9 6.4 Einfluss der Rohdichte. 10 6.5 Einfluss der Temperatur 10 6.6 Einfl
5、uss der Leitungslnge 10 6.7 Einbau von Sonden 10 7 Prfbericht. 10 Anhang A (informativ) TDR-Umwandlungsfunktionen. 12 Anhang B (informativ) Empfohlenes Sonden-Kalibrierverfahren . 17 Anhang C (informativ) Vorgeschlagenes Boden-Kalibrierverfahren 29 Literaturhinweise . 34 Bilder Bild 1 Zusammenhang z
6、wischen volumetrischem Wassergehalt und der normierten gemessenen Laufzeit .7 Bild A.1 Vergleich verschiedener Umwandlungsfunktionen16 DIN 19745:2006-10 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 119-01-02-03 UA Physikalische Verfahren im Normen-ausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Einlei
7、tung Die Time-Domain-Reflectometry (TDR) und Time-Domain-Transmissometry (TDT) sind Verfahren zur Abschtzung des volumetrischen Wassergehaltes eines Bodens. Diese Abschtzungen knnen durch Messung der Zeit erfolgen, die ein elektromagnetischer Impuls bentigt, um eine in den Boden eingegrabene bertrag
8、ungsleitung (Sonde) zu durchlaufen. Im Fall von TDR ist die gemessene Zeit die Zeit, die der Impuls bentigt, um sich vom Anfang der Sonde bis zum Ende der Sonde auszubreiten, am Ende der Sonde reflektiert zu werden und zum Anfang der Sonde zurckzukehren (Dauer eines vollstndigen Durchlaufens). Im Fa
9、ll von TDT ist die gemessene Zeit die Zeit, die der Impuls fr ein Durchlaufen der Sonde in einer Richtung bentigt. Der volumetrische Wassergehalt des Bodens kann abgeschtzt werden, wenn die gemessene Zeit erhalten wurde, weil diese Gren stark miteinander korrelieren. Das den TDR- und TDT-Verfahren z
10、ugrunde liegende physikalische Prinzip ist, dass die gemessene Laufzeit mit der Ausbreitungs-geschwindigkeit des elektromagnetischen Impulses entlang der Sonde in direktem Zusammenhang steht, und die Ausbreitungsgeschwindigkeit ist der mittleren Dielektrizittskonstante des in Kontakt mit der Sonde b
11、efindlichen Bodens proportional. Die Dielektrizittskonstante fr Luft betrgt 1 und liegt bei trockenem Boden im Bereich von 2 bis 3, whrend die Dielektrizittskonstante von Wasser etwa 80 betrgt. Demzufolge hngt die Dielektrizittskonstante einer Boden-Wasser-Mischung stark von dem Vorliegen von Wasser
12、 ab. Das TDR- und TDT-Verfahren sind nicht die einzigen Verfahren, die sich auf den Einfluss von Wasser auf die Dielektrizittskonstante des Bodens beziehen. Das kapazitive Verfahren dient auch der indirekten Messung der Dielektrizittskonstante des Bodens. Das zugrunde liegende physikalische Prinzip
13、des kapazitiven Verfahrens unterscheidet sich geringfgig von dem Prinzip des TDR- und TDT-Verfahrens. Demzufolge fhrt eine Bestimmung der Bodenfeuchte nach dem kapazitiven Verfahren zu einer grundstzlich anderen Datenmenge als die Bestimmung der Bodenfeuchte nach dem TDR- oder TDT-Verfahren. Das TDR
14、- und TDT-Verfahren sollten nicht mit dem kapazitiven Verfahren oder mit anderen Verfahren, die dem kapazitiven Verfahren hnlich sind, verwechselt oder ihnen gleichgestellt werden. Die Merkmale, die das TDR- und TDT-Verfahren vom kapazitiven und hnlichen Verfahren unterscheiden, sind: a) dass das TD
15、R- und TDT-Verfahren auf der Messung der Ausbreitungsgeschwindigkeit beruhen und die kapazitiven Verfahren nicht; b) dass bei dem TDR- und TDT-Verfahren ein breiter kontinuierlicher Frequenzbereich und bei dem kapazitiven Verfahren eine einzelne Frequenz oder eine Anzahl einzelner Frequenzen verwend
16、et werden; c) dass die physikalische Gre von TDR- und TDT-Sonden grer sein muss als eine Wellenlnge hinsichtlich der hchsten verwendeten Frequenz, whrend die physikalische Gre eines kapazitiven Sensors gleich oder kleiner als die Wellenlnge hinsichtlich der hchsten verwendeten Frequenz ist. DIN 1974
17、5:2006-10 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt zwei gleichartige Verfahren zur Bestimmung des volumetrischen Wassergehalts eines Bodens fest, Time-Domain-Reflectometry (TDR) und Time-Domain-Transmissometry (TDT). Diese Verfahren sind auf alle Bden und Bodenbereiche anwendbar, in denen TDR- und TDT-
18、Sonden eingesetzt werden knnen. Diese Verfahren sind nicht anwendbar auf Bden, in denen Steine, krftige Wurzeln oder sonstige Faktoren das Einbringen von TDR- und TDT-Sonden verhindern sowie auf Bden, die eine hohe volumenbezogene Leitfhigkeit haben (Salzbden). Diese Verfahren sind nicht fr Langzeit
19、versuche an quellenden oder schrumpfenden Bden geeignet. Diese Verfahren knnen nicht bei Temperaturen der Messprobe bei oder unter dem Gefrierpunkt angewendet werden. 2 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 2.1 Trockenrohdichte des Bodens Verhltnis der Gesamtmasse
20、 an festen Bodenteilchen plus in der Bodenprobe enthaltenem trockenen organischen Material zum Rohvolumen dieser Bodenprobe 2.2 Wassergehalt als Volumenanteil volumetrischer Wassergehalt Verhltnis des Volumens an Wasser, das beim Trocknen einer Bodenprobe bei 105 C bis zur Masse-konstanz aus dieser
21、verdunstet, zum ursprnglichen Rohvolumen der Bodenprobe 2.3 Time-Domain-Reflectometry Untersuchung der elektromagnetischen Wellenformen in einem Zeitbereich, gemessen am Ende einer bertragungsleitung ANMERKUNG Diese Wellenformen sind das Ergebnis von Reflexionen, die von einem zu einem etwas frheren
22、 Zeitpunkt am selben Ende der bertragungsleitung zugefhrten Spannungsimpuls hervorgerufen wurden. 2.4 Time-Domain-Transmissometry Untersuchung der elektromagnetischen Wellenformen in einem Zeitbereich, gemessen am Ende einer bertragungsleitung ANMERKUNG Diese Wellenformen sind das Ergebnis der Trans
23、mission eines Spannungsimpulses, der zu einem etwas frheren Zeitpunkt am gegenberliegenden Ende der bertragungsleitung zugefhrt wurde. 2.5 Sonde Teil der bertragungsleitung, der eine Wechselwirkung zwischen dem zugehrigen elektromagnetischen Feld und der zu messenden Bodenprobe ermglicht 2.6 Laufzei
24、t Zeitabschnitt, den ein Spannungsimpuls zur Ausbreitung entlang der Sonde bentigt ANMERKUNG Bei dem TDR-Verfahren ist die Laufzeit die Zeit, die fr ein vollstndiges Durchlaufen der Sonde von der Eintrittstelle des Impulses zum gegenberliegenden Ende und zurck bentigt wird. Beim TDT-Verfahren ist di
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN197452006SOILQUALITYPRINCIPLESOFTHEDETERMINATIONOFTHEWATERCONTENTBYTIMEDOMAINREFLECTOMETRYTDRANDTIMEDOMAINTRANSMISSOMETRYTDT

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-654499.html