DIN 19712-2013 Flood protection works on rivers《河流防洪工程》.pdf
《DIN 19712-2013 Flood protection works on rivers《河流防洪工程》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 19712-2013 Flood protection works on rivers《河流防洪工程》.pdf(68页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Januar 2013DEUTSCHE NORM Normenausschuss Wasserwesen (NAW) im DINPreisgruppe 23DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 93.140!$u“1919182www.din.deDDIN 19712Hochwass
2、erschutzanlagen an FliegewssernFlood protection works on riversConstructions de protection contre crues aux eaux courantesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 19712:1997-11www.beuth.deGesamtumfang 68 SeitenDIN 19712:2013-01 2 Inhalt Seite Vorwort 6 Einleitung .8
3、 1 Anwendungsbereich .9 2 Normative Verweisungen . 10 3 Begriffe 11 4 Grundlagen 14 4.1 Allgemeines . 14 4.2 Notwendigkeit und Auswirkung 15 4.3 Bauwerkshhe 16 4.4 Klassifizierung 16 4.5 kologische Aspekte . 17 5 Planungsgrundstze 17 5.1 Allgemeines . 17 5.2 Bemessungsgrundlagen 17 5.3 Geotechnische
4、 Grundlagen . 18 5.4 Untergrund und Baustoffe . 18 5.5 Linienfhrung 18 5.6 Vorlandgestaltung 18 5.7 Retentionsraumausgleich 19 5.8 Bauliche Anlagen 19 5.9 Binnenentwsserung . 19 5.10 Flora und Fauna 19 5.11 Bauliche Manahmen an bestehenden Anlagen . 19 5.12 Planerische Aspekte zu Betrieb und Unterha
5、ltung . 20 6 Hydrologische und hydraulische Bemessungsgrundlagen . 20 6.1 Allgemeines . 20 6.2 Bemessungshochwasserstand . 20 6.3 Freibord und Kronenhhe . 22 7 Deiche 25 7.1 Anforderungen an den Deichkrper . 25 7.2 Querschnittselemente 26 7.2.1 Deichkrone, Bermen, Deichverteidigungswege und Deichsch
6、utzstreifen . 26 7.2.2 Deichbschungen . 26 7.2.3 Landseitiger Deichfu und Auflastberme 27 7.2.4 Deichrampen und Viehtriften . 27 7.3 Dichtungen 28 7.3.1 Anforderungen 28 7.3.2 Oberflchendichtungen . 28 7.3.3 Innendichtungen . 28 7.4 Deichentwsserung und Wasserableitung 29 7.4.1 Drns und Filter 29 7.
7、4.2 Wasserableitung im Deichhinterland 29 7.4.3 Qualmpolder 29 7.5 Schutz des Deiches und des Vorlandes . 30 7.5.1 Allgemeines . 30 7.5.2 Grasbewuchs 30 7.5.3 Wasserseitige Befestigungen 30 7.5.4 berlaufstrecken und Sollbruchstellen 30 7.5.5 Gehlze 31 7.5.6 Whltiere 31 DIN 19712:2013-01 3 Seite 8 Ho
8、chwasserschutzwnde . 31 8.1 Anordnung . 31 8.2 Funktion und Beanspruchung . 32 9 Mobile Hochwasserschutzsysteme . 32 9.1 Gemeinsame Regelungen. 32 9.2 Linienfrmige mobile Hochwasserschutzsysteme 33 9.3 Verschlsse in Deichen und in Hochwasserschutzwnden . 34 10 Geotechnische Untersuchungen . 34 10.1
9、Geotechnische Kategorie . 34 10.2 Erkundung des Untergrundes und von Altanlagen . 34 10.3 Geotechnischer Bericht und geotechnische berwachung . 36 11 Nachweise 36 11.1 Allgemeines . 36 11.2 Grundlagen 37 11.2.1 Geohydraulik 37 11.2.2 Einwirkungen und Beanspruchungen . 37 11.2.3 Bemessungssituationen
10、 . 39 11.3 Nachweise der Tragfhigkeit 40 11.3.1 Deiche . 40 11.3.2 Hochwasserschutzwnde und mobile Hochwasserschutzsysteme 42 11.4 Nachweise der Gebrauchstauglichkeit . 42 11.4.1 Allgemeine . 42 11.4.2 Setzungen, Verformungen und Rissbildungen 42 11.4.3 Schadlose Abfhrung von Sicker- und Drngewasser
11、 . 43 11.5 Nachweise der Erosionssicherheit 44 11.5.1 Allgemeines . 44 11.5.2 Erforderliche Sicherheiten 44 11.5.3 Sicherheit gegen Kontakterosion 45 11.5.4 Sicherheit gegen Suffosion 45 11.5.5 Sicherheit gegen Erosionsgrundbruch am landseitigen Bschungsfu 45 11.5.6 Hinweise zur Sicherheit gegen Fug
12、enerosion entlang von Bauwerken und Bauteilen . 46 12 Baustoffe, Baudurchfhrung und Qualittssicherung 46 12.1 Allgemeines . 46 12.2 Bauteilspezifische Anforderungen an Baustoffe . 47 12.2.1 Deiche . 47 12.2.2 Hochwasserschutzwnde . 48 12.2.3 Mobile Hochwasserschutzsysteme . 48 12.3 Baudurchfhrung 48
13、 12.3.1 Deiche . 48 12.3.2 Dichtwnde 50 12.3.3 Hochwasserschutzwnde . 51 12.3.4 Mobile Hochwasserschutzelemente 51 12.4 Qualittssicherung 51 13 Bauliche Fremdanlagen im Bereich von Hochwasserschutzanlagen . 52 13.1 Allgemeines . 52 13.2 Bauwerke 52 13.2.1 Wasserbauwerke . 52 13.2.2 Scharten und berf
14、ahrten 52 13.2.3 Gebude, Mauern, Brcken und sonstige Bauwerke 52 13.3 Leitungen (Rohre und Kabel) . 53 13.3.1 Allgemeines . 53 13.3.2 Leitungsfhrung im Grundriss 53 13.3.3 Leitungsfhrung im Querschnitt . 53 13.3.4 Sicherheitsanforderungen bei Leitungsquerungen . 54 DIN 19712:2013-01 4 Seite 13.3.5 B
15、esonderheiten in der Bemessung 55 13.3.6 Schutzrohre . 55 13.3.7 Grabenlose Verfahren 55 13.3.8 Verlegen in offener Baugrube . 56 13.3.9 Absperrorgane und Schchte . 56 13.3.10 Rohrwerkstoffe 56 13.3.11 Bauabnahme, Inbetriebnahme und laufende Kontrollen 56 13.4 Bohrungen, Schrfe, Brunnen 57 13.5 Abgr
16、abungen . 57 14 Baumanahmen an bestehenden Hochwasserschutzanlagen 58 14.1 Allgemeines . 58 14.2 Bestehende Deiche . 59 14.2.1 Deicherhhung 59 14.2.2 Bschungsabflachung . 59 14.2.3 Dichtungen und Drns . 59 14.2.4 Nachverdichtung. 59 14.2.5 Einbau von Zugbewehrungen . 59 14.2.6 Einbau von statisch wi
17、rksamen Innendichtungen 60 14.2.7 Umgang mit Gehlz bestandene Deichen 60 14.2.8 Deichverteidigungswege . 60 14.2.9 Sonstige Manahmen . 60 14.3 Bestehende Hochwasserschutzwnde. 60 14.4 Mobile Hochwasserschutzsysteme 61 15 Betrieb und Unterhaltung von Hochwasserschutzanlagen . 61 15.1 Grundstze 61 15.
18、2 Unterhaltung von Deichen . 61 15.2.1 Deichpflege 61 15.2.2 Beweiden von Deichkrpern . 62 15.2.3 Bekmpfung von Whltieren . 62 15.2.4 Unterhaltung von Bauwerken im Deich 62 15.3 Unterhaltung von Hochwasserschutzwnden und mobilen Hochwasserschutzsystemen 62 15.4 berwachung 62 15.4.1 Allgemeines . 62
19、15.4.2 Regelmige Begehungen und Statusbericht . 63 15.4.3 Verfgbarkeit der berwachungsunterlagen . 63 15.4.4 Aufsichtsschau . 63 15.5 Manahmen im Hochwasserfall 63 15.5.1 Allgemeines, Vorbereitungen 63 15.5.2 Erfordernisse und Manahmen zum Einsatz planmiger mobiler Hochwasserschutzsysteme . 64 15.5.
20、3 Erfordernisse und Manahmen zur Deichverteidigung 64 16 Anlagenbuch . 65 Literaturhinweise . 66 DIN 19712:2013-01 5 Bilder SeiteBild 1 Hochwasserschutzanlagen 13Bild 2 Begriffe bei Deichen an Fliegewssern 14Bild 3 Ermittlung der Bauwerkshhe hBWzur Klassifizierung von Hochwasserschutzanlagen 16Bild
21、4 Freibord an Hochwasserschutzanlagen . 23Bild 5 Beispiel fr einen zonierten Deichquerschnitt 25Tabellen Tabelle 1 Klassifizierung von Hochwasserschutzanlagen nach Bauwerkshhe und Schadenspotenzial 16Tabelle 2 Objektkategorien und mgliche Zuordnung von Schadenspotenzialen sowie Anhaltswerte fr das W
22、iederkehrintervall 21Tabelle 3 Empfohlene Mindestfreiborde 24Tabelle 4 Prinzipielle Einordnung von Hochwasserschutzanlagen in Geotechnische Kategorien . 34Tabelle 5 Einwirkungen und Bemessungssituationen 40Tabelle 6 Teilsicherheitsbeiwerte Hzur Bestimmung der Sicherheit gegen Materialtransport (hydr
23、aulische Kriterien) 45Tabelle 7 Verdichtungsanforderungen 50DIN 19712:2013-01 6 Vorwort Seit der erstmaligen Verffentlichung einer Norm fr Flussdeiche im Jahr 1997 haben sich schadenstrchtige Hochwasser in Deutschland ereignet. Es lag daher nahe, den Inhalt dieser Norm auf einen Aktualisierungsbedar
24、f hin zu berprfen. Mit Abschluss der berarbeitung der DIN 1054 sind grundlegende Vorgaben eingefhrt worden, die sich auch in der vorliegenden Norm widerspiegeln mssen, weshalb eine berarbeitung als dringlich angesehen wurde. Im Fachausschuss Talsperren und Flusssperren“ der Deutsche Vereinigung fr W
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN197122013FLOODPROTECTIONWORKSONRIVERS 河流 防洪工程 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-654489.html