DIN 1871-1999 Gaseous fuels and other gases - Density and other volumetric quantities《气体燃料和其它气体 密度和其它与体积相关的数量值》.pdf
《DIN 1871-1999 Gaseous fuels and other gases - Density and other volumetric quantities《气体燃料和其它气体 密度和其它与体积相关的数量值》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 1871-1999 Gaseous fuels and other gases - Density and other volumetric quantities《气体燃料和其它气体 密度和其它与体积相关的数量值》.pdf(24页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DEUTSCHE NORM Mai 1999 Gasfrmige Brennstoffe und sonstige Gase Dichte und andere volumetrische Gren DIN 1871 ICs 71.100.20; 75.160.30 Ersatz fr Ausgabe 1980-05 Gaseous fuels and other gases - Density and other volumetric quantities Combustibles gazeux et autres gaz - Densit et autres grandeurs volum
2、triques Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschu NMP 622/FABERG ,Anforderungen an und Prfung von Brenngasen“ im Normenausschu Materialprfung (NMP) in Zusammenarbeit mit dem Fachausschu Minerall- und Brennstoff nor- mung (FAM) des NMP und den Normenausschssen Bergbau (FABERG) und Gastechnik (NAGas
3、) im DIN ausgearbeitet. Die Festlegungen in dieser Norm zu Sachverhalten, die auch in der Internationalen Norm IS0 6976 : 1995 sowie in DIN 51857 behandelt werden, stimmen mit den Festlegungen in diesen Normen im wesentlichen berein. nderungen Gegenber Ausgabe Mai 1980 wurden folgende Anderungen vor
4、genommen: a) Aufnahme zustzlicher Stoffe; b) Aufnahme zustzlicher Stoffkenngren; c) berarbeitung der Stoffdaten; d) Sachliche und redaktionelle berarbeitung des Textes. Frhere Ausgaben DIN 1871: 1936-08,1961-08,1978-02,1980-05 Fortsetzung Seite 2 bis 24 Normenausschu Materialprfung (NMP) im DIN Deut
5、sches Institut fr Normung e. V. Fachausschu Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des NMP Normenausschu Bergbau (FABERG) im DIN Normenausschu Gastechnik (NAGas) im DIN O DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Ins
6、titut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Ref-NI: DIN 1871 : 1999-05 Preisgr. 13 VertL-Nr. 0013 Seite 2 DIN 1871 : 1999-05 1 Anwendungsbereich Bei technischen Anwendungen werden Gasportionen (siehe DIN 32629) teils als Volumen, teils al
7、s Masse oder Stoffmenge gemessen. Zum Umrechnen zwischen Volumen und Masse einer Gasportion ist die Kenntnis der Dichte des Gases notwendig, zum Umrechnen zwischen Masse und Stoffmenge die molare Masse des Gases. Diese Norm enthlt Zahlenwerte der molaren Masse und der Normdichte fr eine Auswahl von
8、Gasen technischer Bedeutung. Weiterhin werden Zahlenwerte fr eine Reihe anderer volumetrischer Gren fr Gase im Normzustand angegeben: - die relative Dichte, bezogen auf Luft; - der Realgasfaktor; - das molare Volumen. Das Umrechnen eines Gasvolumens vom Normzustand auf andere Zustandsbedingungen (Dr
9、uck und Temperatur) erfordert die Kenntnis der Druck- und Temperaturabhn- gigkeit der Dichte des Gases bzw. der anstelle der Dichte verwendeten volumetrischen Stoffgre. In vielen Fllen gengt hierfr das Ideale Gasgesetz. Fr Umrechnungen hherer Genauigkeitsansprche im Temperaturbereich von 0C bis 30C
10、und Drcke bis 2bar werden Zahlen- werte der zweiten Virialkoeffizienten bei 0C und 30C angegeben. Gasgemische knnen auch Anteile von Dmpfen ent- halten. Fr diesbezgliche Umrechnungen werden fr eine Reihe von Dmpfen Zahlenwerte der molaren Masse und der Virialkoeffizienten angegeben. In dieser Norm w
11、ird unterschieden zwischen ,Gasen“ und ,Dmpfen“. Ein Gas im Sinne dieser Norm ist ein reiner Stoff, dessen Siedetemperatur bei Normdruck kleiner ist als die Normtemperatur. Ein Dampf im Sinne dieser Norm ist ein reiner Stoff, dessen Siedetemperatur bei Norm- druck grer oder gleich der Normtemperatur
12、 ist. Feuchte Gase werden in dieser Norm als Gasgemische aus dem jeweiligen Gas und Wasserdampf behandelt. 2 Normative Verweisungen Diese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Verwei- sungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Diese normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im
13、Text zitiert, und die Publikationen sind nachstehend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere Anderungen oder Uberarbeitungen ,dieser Publikationen nur zu dieser Norm, falls sie durch Anderung oder Uber- arbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisun- gen gilt die letzte Ausgabe
14、der in Bezug genommenen Publikation. DIN 1306 Dichte - Begriffe, Angaben Referenzzustand, Normzustand, Normvolumen - Begriffe und Werte Stoffportion - Begriff, Kennzeichnung Gasfrmige Brennstoffe und sonstige Gase - Berech- nung von Brennwert, Heizwert, Dichte, relativer Dichte und Wobbeindex von Ga
15、sen und Gasgemischen DIN 1343 DIN 32629 DIN 51857 DIN 51896-1 Gasanalyse - Zusammensetzungsgren, faktor - Teil 1: Grundlagen Gasanalyse - Zusammensetzungsgren, faktor - Teil 2: Anwendung DIN 51896-2 IS0 6976 : 1995 Realgas- Realgas- 11 1 121 131 141 3 Natural gas - Calculation of calorific value, de
16、nsity, relative density and Wobbe index from composition R. C. Reid, J. M. Prausnitz, B. E. Poling, ,The Proper- ties of Gases and Liquids“, 4th Ed., New York: McG raw-H il I, 1987 Bundesanstalt fr Arbeitsschutz (Hrsg.): Gas-Atlas, Schriftenreihe Gefhrliche Arbeitsstoffe - GA 32, Dortmund 1989 (ISBN
17、-Nr 388314-928-4), zu be- ziehen bei: Wirtschaftsverlag NW, Postfach 10 11 IO, 27511 Bremerhaven Unverffentlichte Untersuchungsergebnisse der Messer Griesheim GmbH, Duisburg (Dr. D. Baumer, Dr. E. Riedel) Kay, W. B.: Ind. Chem. Eng. 28,1014 - 1019 (1936) Definitionen Fr die Anwendung Definitionen: d
18、ieser Norm gelten die folgenden 31 Normzustand (eines Gases) Der Normzustand eines Gases ist der durch die Norm- temperam T, = 273,15 K (t, = OOC) und den Normdruck p, = 101,325 kPa (p, = 1,013 25 bar) festgelegte Bezugs- zustand (siehe auch DIN 1343). 3.2 Dichte (eines Gases) Die Dichte e(p, T) ein
19、es Gases ist der Quotient aus der Masse der Gasportion und ihrem Volumen bei dem Druck p und der Temperatur T (siehe auch DIN 1306). 3.2.1 Normdichte (eines Gases) Die Normdichte e, eines Gases ist seine Dichte im Norm- zustand (siehe 3.1). 3.3 Relative Dichte (eines Gases) Die relative Dichte d(p,
20、T) eines Gases ist der Quotient aus der Dichte des Gases und der Dichte trockener Luft (siehe Anhang A) bei gleichem Druck p und gleicher Temperatur T (siehe auch DIN 1306). ANMERKUNG: Die relative Dichte eines Gases hngt weitaus schwcher von Druck und Temperatur ab als seine Dichte. Seite 3 DIN 187
21、1 : 1999-05 3.3.1 Relative Normdichte (eines Gases) Die relative Normdichte d, eines Gases ist der Quotient aus der Normdichte des Gases und der Normdichte trockener Luft (siehe Anhang A). 3.4 Molares Volumen (eines Gases) Das molare Volumen Vm(p, T) eines Gases ist der Quo- tient aus dem Volumen de
22、r Gasportion bei dem Druckp und der Temperatur T und ihrer Stoffmenge. Der Kehrwert des molaren Volumens wird als molare Dichte em (p, T) bezeichnet. 3.4.1 Molares Normvolumen (eines Gases) Das molare Normvolumen Vmn eines Gases ist sein molares Volumen im Normzustand (siehe 3.1). 3.5 Molare Masse (
23、eines Gases) Die molare Masse A4 eines Gases ist der Quotient aus der Masse der Gasportion und ihrer Stoffmenge. 3.6 Realgasfaktor (eines Gases) Der Realgasfaktor Z(p, T) eines Gases ist der Quotient aus dem molaren Volumen des Gases und dem molaren Volumen des Idealen Gases bei gleichem Druck p und
24、 gleicher Temperatur T. Eine quivalente Definition des Realgasfaktors ist durch Gleichung (1) gegeben. P. Vm(P, T) =z(piT) .R . T (1 1 Dabei ist: P (absoluter) Druck des Gases: Vm, T) molares Volumen des Gases bei dem Druckp und der Temperatur T; R universelle (molare) Gaskonstante mit R = 8,314 510
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN18711999GASEOUSFUELSANDOTHERGASESDENSITYANDOTHERVOLUMETRICQUANTITIES 气体燃料 其它 气体 密度 体积 相关 量值 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-654116.html