DIN 14530-26-2011 Firefighting vehicles - Part 26 Group pumping appliance for rescue operations HLF 10《消防车 第26部分 救援行动专用成套排水设备HLF 10》.pdf
《DIN 14530-26-2011 Firefighting vehicles - Part 26 Group pumping appliance for rescue operations HLF 10《消防车 第26部分 救援行动专用成套排水设备HLF 10》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 14530-26-2011 Firefighting vehicles - Part 26 Group pumping appliance for rescue operations HLF 10《消防车 第26部分 救援行动专用成套排水设备HLF 10》.pdf(18页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、November 2011DEUTSCHE NORM Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW) im DINPreisgruppe 11DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.220.10!$tV(“1815105www.din.deDDIN 14
2、530-26Lschfahrzeuge Teil 26: Hilfeleistungs-Lschgruppenfahrzeug HLF 10Firefighting vehicles Part 26: Group pumping appliance for rescue operations HLF 10Vehicules extincteurs dincendie Partie 26: Engine pompe de groupe pour oprations de secours HLF 10Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH,
3、 10772 BerlinMit DIN 14530-5:2011-11Ersatz frDIN 14530-5:2007-10www.beuth.deGesamtumfang 18 SeitenDIN 14530-26:2011-11 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich . 5 2 Normative Verweisungen. 5 3 Begriffe. 6 4 Mae, Masse, Bezeichnung 6 5 Anforderungen 6 5.1 Allgemeines . 6 5.2 Fahrgestell . 7 5.3
4、Fahrerraum und Mannschaftsraum 7 5.4 Aufbau 7 5.5 Dach . 7 5.6 Lschtechnische Einrichtungen 7 6 Abnahmeprfung bei Lieferung 8 7 Feuerwehrtechnische Beladung 9 Literaturhinweise . 17 Tabellen Tabelle 1 Standardbeladung 9 2 DIN 14530-26:2011-11 Vorwort Diese Norm wurde vom FNFW-Arbeitsausschuss NA 031
5、-04-06 AA Allgemeine Anforderungen an Feuerwehrfahrzeuge Lschfahrzeuge SpA zu CEN/TC 192/WG 3“ erarbeitet. Im Rahmen der vorhandenen Raum- und Massenreserven knnen neben der Beladung (siehe Abschnitt 7) Sonderausstattungen vorgesehen werden, sofern sie dem Stand der Technik entsprechen. Die nderung
6、der Fahrzeugbezeichnung von HLF 10/6 in HLF 10 wurde vorgenommen, weil die bundesweite Einfhrung des digitalen BOS-Funks eine einheitliche und verbindliche Bezeichnung von Fahrzeugen der Feuerwehren, des Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes verlangt. Bei jedem Verbindungsaufbau wird ein Datensa
7、tz, die sogenannte operativ-taktische Adresse (OPTA), der Funkteilnehmer auf den Displays der Funkgerte im Klartext angezeigt. Das Digitalfunksystem erfordert somit, dass jeder Teilnehmer/jedes digitale Endgert eine eigene eindeutige Adresse besitzt (wie eine IP-Adresse im Internet bzw. wie individu
8、elle Mobilfunknummern) und damit jedes Gert eindeutig identifizierbar ist. Dies setzt konsequenterweise eine einheitliche Systematik bei der Bezeichnung von Feuerwehrfahrzeugen und Fahrzeugen des Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes voraus. Die Vergabe von einheitlichen Adressen fr Funkgerte is
9、t nach Vorgabe durch die BDBOS mit der Richtlinie fr die operativ-taktische Adresse (OPTA) im Digitalfunk der Behrden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben“ des Ausschusses fr Informations- und Kommunikationswesen des Arbeitskreises V bundesweit als notwendiger technischer Standard beschlossen
10、und den Lndern zur Einfhrung empfohlen worden. Das Hilfeleistungslschgruppenfahrzeug (HLF) 10 dient zur Brandbekmpfung sowie zur technischen Hilfeleistung. Es wird bei Brandeinstzen sowie aufgrund seiner relativ umfangreichen Hilfeleistungsbeladung z. B. zur Untersttzung bei schweren Verkehrsunfllen
11、 eingesetzt. Mit dem HLF knnen erste Hilfsmanahmen eingeleitet werden, bis ggf. Fahrzeuge mit erweiterter technischer Hilfeleistungsbeladung (Rstwagen) eintreffen. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwort
12、lich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. DIN 14530 Lschfahrzeuge besteht aus: Teil 5: Lschgruppenfahrzeug LF 10 Teil 8: Lschgruppenfahrzeug LF 20 KatS fr den Katastrophenschutz (in Vorbereitung) Teil 11: Lschgruppenfahrzeug LF 20 Teil 16: Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Te
13、il 17: Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W Teil 18: Tanklschfahrzeug TLF 2000 Teil 21: Tanklschfahrzeug TLF 4000 Teil 22: Tanklschfahrzeug TLF 3000 Teil 24: Kleinlschfahrzeug KLF (in Vorbereitung) Teil 25: Mittleres Lschfahrzeug MLF (in Vorbereitung) Teil 26: Hilfeleistungs-Lschgruppenfahrzeug HLF 10 Te
14、il 27: Hilfeleistungs-Lschgruppenfahrzeug HLF 20 3 DIN 14530-26:2011-11 nderungen Gegenber DIN 14530-5:2007-10 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Hilfeleistungs-Lschgruppenfahrzeug HLF 10/6 aus DIN 14530-5 in diesen neuen Teil 26 von DIN 14530 berfhrt; b) nderung der Fahrzeugbezeichnung von H
15、LF 10/6 in HLF 10 vorgenommen wegen der bundesweiten Einfhrung des digitalen BOS-Funks; c) Vorwort neu formuliert; d) Gesamtmasse auf 12 000 kg erhht und Massenreserve von mindestens 3 % der Gesamtmasse aufgenommen; e) Empfehlung gleicher Spurweiten an der Vorder- und Hinterachse bei Allradantrieb u
16、nd Verwendung von Single-Bereifung aufgenommen; f) Aufstellung einer Energiebilanz des Fahrzeugs nach E DIN 14502-2 gefordert; g) pneumatisch oder elektrisch fernbedienbare Absperrorgane mssen ohne zustzlich anzubringende Hilfsmittel manuell bettigt werden knnen; h) Lschwasserbehlter mit einer nutzb
17、aren Wassermenge auf 1 000 l festgelegt; i) Anforderungen an einen fest eingebauten Schaummittelbehlter aufgenommen; j) Anforderungen zum Aufbau und zum Dach aufgenommen; k) Standardbeladung vollstndig berarbeitet; l) alle normativen Verweisungen angepasst, dabei DIN V 14011, DIN V 14430, DIN 14811-
18、1, DIN EN 1846-2:2002-03 sowie DIN EN 15182-3 gestrichen und DIN 14011, DIN 14430, DIN 14502-3, DIN 14800-18, DIN 14811 sowie DIN EN 1846-2:2010-01 aufgenommen; m) Norminhalt einschlielich Literaturhinweise redaktionell berarbeitet. Frhere Ausgaben DIN 14530-5: 1991-08, 1996-05, 2002-12, 2007-10 4 D
19、IN 14530-26:2011-11 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt fr Hilfeleistungs-Lschgruppenfahrzeuge HLF 10 (Begriff siehe Abschnitt 3) und legt ergnzende und/oder einschrnkende typspezifische Anforderungen zu den allgemeinen Anforderungen in DIN EN 1846-2, DIN EN 1846-3, E DIN 14502-2 und DIN 14502-3 fes
20、t. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen
21、). Zu den Abschnitten 1 bis 7: DIN 14011, Begriffe aus dem Feuerwehrwesen DIN 14330-1, C-Druckkupplung PN 16 fr Druckschluche S, aus Aluminium-Legierung, fr Druckschlauch S 28 DIN 14330-2, C-Druckkupplung PN 16 fr Druckschluche S, aus Aluminium-Legierung, fr Druckschlauch S 32 DIN 14420, Feuerlschpu
22、mpen Feuerlschkreiselpumpen Anforderungen an die saug- und druckseitige Bestckung, Prfung nach Einbau im Feuerwehrfahrzeug DIN 14430, Feuerwehrwesen Druckzumischanlagen und Druckluftschaumanlagen E DIN 14502-2, Feuerwehrfahrzeuge Teil 2: Zustzliche Festlegungen zu DIN EN 1846-2 und DIN EN 1846-3 (Vo
23、rschlag fr eine Europische Norm) DIN 14502-3, Feuerwehrfahrzeuge Teil 3: Farbgebung und besondere Kennzeichnungen DIN 14800-18, Feuerwehrtechnische Ausrstung fr Feuerwehrfahrzeuge Teil 18: Zusatzbeladungsstze fr Lschfahrzeuge DIN 14811, Feuerlschschluche - Druckschluche und Einbnde fr Pumpen und Feu
24、erwehrfahrzeuge DIN 82101, Einzelteile zum Heben, Schleppen, Zurren Schkel, gerade Unlegierter Qualittsstahl DIN EN 136, Atemschutzgerte Vollmasken Anforderungen, Prfung, Kennzeichnung DIN EN 137, Atemschutzgerte Behltergerte mit Druckluft (Pressluftatmer) mit Vollmaske Anforderungen, Prfung, Kennze
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN14530262011FIREFIGHTINGVEHICLESPART26GROUPPUMPINGAPPLIANCEFORRESCUEOPERATIONSHLF10 消防车 26 部分 救援 行动

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-653198.html