DIN 1345-1993 Thermodynamics terminology《热力学 术语》.pdf
《DIN 1345-1993 Thermodynamics terminology《热力学 术语》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 1345-1993 Thermodynamics terminology《热力学 术语》.pdf(12页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DEUTSCHE NORM Dezember 1993 DK 536.7 : 003.62 : 001.4 : 53.081 I Thermodynamik Grundbegriffe DIN - 1345 Thermodynamics; terminology 1 Grundlagen 1.1 System Ein System ist im Sinne der Thermodynamik ein makro- skopisches System. 1.2 Phase Eine Phase ist jeder homogene Teil eines SyStemS. 1.3 Homogene
2、s, heterogenes, kontinuierliches und inhomogenes System Ein h o m o g e n e s S y s te m ist ein Einphasensy- stem, ein h e t e r o g e n e s (oder diskontinuierliches) S y s te m ein Mehrphasensystem. Ein ko n t i n u i e r I i c h es System baut sich aus Raumelementen auf, die sich wie infinitesim
3、ale Phasen verhalten (Beispiel: System im Schwerefeld der Erde oder in einer Zentrifuge). Ein inhomogenes System ist entweder ein heterogenes oder ein kontinuierliches System. 1.4 Bereich Ein B e r e i c h ist entweder eine Phase oder ein Raum- element eines kontinuierlichen Systems. 1.5 Einfacher B
4、ereich und einfaches System Ein e i n f a c h e r B e r e i c h ist ein isotroper Bereich ohne Elektrisierung, Magnetisierung und Grenzflchener- scheinungen. Ein einfaches System isteinSystem,dasaus einfachen Bereichen besteht. 1.6 Wechselwirkungen We c h s e I w i r k u n g e n zwischen System und
5、Umgebung bestehen generell in Stoffaustausch (Materie- austausch), Verrichtung von Arbeit und Zufuhr oder Abgabe von Wrme (Wrmeaustausch). Ein System heit o f f e n bei beliebiger Wechselwirkung mit der Umge- bung, g e s c h I o s s e n bei fehlendem Stoffaustausch, t h e r m i s c h i s o I i e r t
6、 bei fehlendem Stoff- und Wrmeaustausch, a b g e s c h I o s s e n bei keinerlei Wechselwirkung mit der Umgebung. Ersatz fr Ausgabe 09.75 und DIN 1334610.79 Demnach ist ein thermisch isoliertes System ein geschlossenes System ohne Wrmeaustausch, ein abge- schlossenes System ein thermisch isoliertes
7、System, an dem oder von dem keine Arbeit verrichtet wird. 1.7 Zustandsgren Die das makroskopische Verhalten eines Systems oder Bereiches beschreibenden Gren werden Z u s t a n d s g r e n genannt. Feste Werte dieser Gren entsprechen einem bestimmten Zustand des Systems oder Bereiches. Zustandsgren s
8、ind entweder uere Zustandsgren wie Lagekoordinaten in ueren Kraftfeldern (etwa im Schwerefeld der Erde), makroskopi- sche Geschwindigkeiten von Systemen oder Systemtei- len, davon abhngige Gren wie die makroskopische potentielle Energie und die makroskopische kinetische Energie oder innere Zustandsg
9、ren wie der Druck, das Volumen, die Temperatur und die innere Energie. Nicht alle inneren Zustandsgren sind voneinander unabhngig. Werden beispielsweise zur Beschreibung des inneren Zustandes eines einfachen Bereiches die Temperatur, der Druck und die Massen oder Stoffmengen der im Bereich enthalten
10、en Stoffe als unabhngige Varia- ble gewhlt, so sind das Volumen und die innere Energie Funktionen dieser Variablen. Zustandsnderungen knnen sowohl durch Wechselwir- kungen mit der Umgebung (siehe Abschnitt 1.6) als auch durch Vorgnge (Prozesse) im Inneren des Systems oder Bereiches hervorgerufen wer
11、den. Diese Vorgnge sind irreversible (wirkliche) Prozesse wie chemische Reaktio- nen, Relaxationsphnomene und Transportvorgnge. Die nderungen von Zustandsgren sind bei festen Anfangs- und Endzustanden unabhngig vom Verlauf der Zustandsnderungen. Eine infinitesimale Zunahme einer Zustandgre, etwa des
12、 Druckes, des Volumens oder der Energie, ist daher ein vollstndiges Differential. 1.8 Prozegren Gren wie Arbeit und Wrme werden als P r o z e - g r e n bezeichnet. Sie sind keine Zustandsgren. Ihre Werte hngen vielmehr vom speziellen Verlauf der Zustandsnderung und deren Realisierung durch Wech- sel
13、wirkungen zwischen System und Umgebung ab. Eine infinitesimale Arbeit oder infinitesimale Wrme stellt mit- hin ein unvollstndiges Differential dar. Fortsetzung Seite 2 bis 6 Normenausschu Einheiten und Formelgren (AEF) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V _ einverkauf der Normen durch Beuth Verl
14、ag GmbH, 10772 Berlin 12.93 DIN 1345 Dez 1993 PreisgL 7 Vertc-Nr. 0007 Seite 2 DIN 1345 1.9 Intensive Gren Eine i n t e n s i v e G r e ist eine Zustandsgre, die unabhngig vom Quantum der Stoffportion (siehe DIN 32 629) des zugehrigen Systems ist. Sie hat inner- halb eines homogenen Systems berall d
15、enselben Wert, whrend sie bei einem kontinuierlichen System eine ste- tige Ortsfunktion darstellt. Beispiele sind der Druck, die Dichte, die Temperatur, die elektrische Feldstrke und das chemische Potential (siehe Abschnitt 4.2). 1.1 O Extensive Gren Eine e x t e n s i v e G r e ist eine Zustandsgre
16、, die vom Quantum der Stoffportion des zugehrigen Systems abhngt. Werden die Massen oder Stoffmengen der in einem Bereich vorkommenden Stoffe bei konstan- ten intensiven Gren vervielfacht, so vervielfachen sich alle extensiven Gren des Bereiches in gleichem Ma. Eine extensive Gre eines Bereiches ist
17、 also eine homo- gene Funktion ersten Grades in den Massen oder Stoff- mengen. Generell ist eine extensive Gre irgendeines Systems gleich der Summe der extensiven Gren der makroskopischen Teilsysteme, in die das gegebene System unterteilt werden kann. Beispiele sind das Volu- men, die Masse, das ele
18、ktrische Moment, die Energie und die Entropie. Bei kontinuierlichen Systemen ist die extensive Gre des Gesamtsystems (z. B. die Masse) gleich dem Integral ber das Produkt aus lokaler volumenbezogener Gre (z. B. lokaler Dichte) und Volumenelement (ber volumen- bezogene Gren siehe Abschnitt 7.4). 1.1
19、1 Konservative und Bei einer beliebigen Zustandsnderung gilt fr die Zunahme AZ einer extensiven Gre Z eines Systems die Zerlegung Hierin bedeutet A,Z die Zunahme der Gre Z infolge von Wechselwirkungen (Materieaustausch, Verrichtung von Arbeit, Wrmeaustausch) mit der Umgebung (Index e von extern), wh
20、rend AiZ die Zunahme der Gre Z durch Vorgnge (irreversible Prozesse) im Inneren des Systems darstellt (Index i von intern). Eine extensive Gre Z, fr die AiZ = O gilt (keine ,Erzeugung“ oder ,Vernichtung“ der Gre im Inneren des Systems), heit konservative Gre. Sie unterliegt einem Erhaltungssatz. Aus
21、 Gleichung (1) folgt Beispiele sind die (Gesamt-)Masse und die (Gesamt-) Energie des Systems. Konservative Gren ndern sich also nur durch Wechselwirkungen mit der Umgebung. Ein abgeschlossenes System ist nach Gleichung (1) durch die Bedingungen A,Z= O, AZ = AiZ (abgeschlossenes System) (3) gekennzei
22、chnet. Damit wird fr eine konservative Gre in einem abge- schlossenen System abgeleitet (siehe Gleichung (2): AZ = O, Z = const (konservative Gre, nicht-konservative Gren AZ= A,Z+ AiZ. (1 1 AiZ = O, AZ = A,Z(konservative Gre). (2) abgeschlossenes System). (4) Insbesondere sind die (Gesamt-)Masse und
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN13451993THERMODYNAMICSTERMINOLOGY 热力学 术语 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-653029.html