DIN 1311-4-1974 Vibration vibrating continua waves《振动 第4部分 振动连续波》.pdf
《DIN 1311-4-1974 Vibration vibrating continua waves《振动 第4部分 振动连续波》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 1311-4-1974 Vibration vibrating continua waves《振动 第4部分 振动连续波》.pdf(5页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、 534.01 : 001.4 DEUTSCHE NORMEN Februar 1974 Schwingungslehre Schwingende Kontinua, Wellen I 1311 I Blatt 4 Vibration ; vibrating continua, waves 1. Kontinuum Sind die Eigenschaften eines schwingungsfahigen Systems stetige Funktionen des Ortes, so heit das System ein Kontinuum (Mehrzahl: Kontinua).
2、1.1. Einteilung der Kontinua nach der Ortsabhngigkeit 1.1.1. Homogenes Kontinuum Wenn sich die Ggenschaften des Kontinuums nicht mit dem Ort ndern, so heit das Kontinuum homogen. 1.1.2. Inhomogenes Kontinuum Wenn sich die Eigenschaften des Kontinuums mit dem Ort ndern, so heit das Kontinuum inhomoge
3、n. der Eigenschaften 1.2. Einteilung der Kontinua 1.2.1. Isotropes Kontinuum Sind die Eigenschaften des Kontinuums nicht richtungs- abhngig, so heit das Kontinuum isotrop. 1.2.2. Anisotropes Kontinuum Sind gewisse Eigenschaften des Kontinuums nchtungs- abhngig, so heit das Kontinuum anisotrop. 1.3.
4、Ausdehnung des Kontinuums 1.3.1. Einteilung der Kontinua 1.3.1.1. Ein eindimensionales Kontinuum liegt vor, wenn der Zustand des Kontinuums nur von einer einzigen Orts- koordinate abhiingig ist. Beispiele : Saite, Stabantenne, Koaxialleiter, Ring, Schraubenfeder. 1.3.1.2. Ein zweidimensionales Konti
5、nuum liegt vor, wenn der Zustand des Kontinuums von zwei Ortskoordi- naten abhngig sein kann. Beispiele : Platte, Schale. 1.3.1.3. Ein dreidimensionales Kontinuum liegt vor, wenn der Zustand des Kontinuums von drei Ortskoordinaten abhngig sein kann. Beispiele hieifur sind rumliche Gebilde wie unendl
6、icher Raum, Halbraum, Quader. nach der Richtungsabhngigkeit der Eigenschaften nach der Anzahl der Ortskoordinaten 1.3.2. Rand und Grenze des Kontinuums 1.3.2.1. Ist das Kontinuum einseitig oder allseitig begrenzt. 1.4. Zustand des Kontinuums 1.4.1. Energiegren 1.4.1.1. Energiebelag, Energiebedeckung
7、, Energiedichte 1.4.1.1.1. Der im eindimensionalen Kontinuum gebrauchte Quotient aus Energie und Lnge heit Energiebelag. 1.4.1.1.2. Der im zweidimensionalenKontinuum gebrauchte Quotient aus Energie und Flache heit Energiebedeckung. 1.4.1.1.3. Der im dreidimensionalen Kontinuum gebrauchte Quotient au
8、s Energie und Volumen heit Energiedichte. 1.4.1.2. Leistungsbelag, Intensitt 1.4.1.2.1. Der im zweidimensionalen Kontinuum gebrauchte Quotient aus Leistung und Lnge heit Leistungsbelag. 1.4.1.2.2. Der im dreidimensionalen Kontinuum gebrauchte Quotient aus Leistung und Flche heit Intensitt (Lei- stun
9、gsbedeckung). A n m e r k u n g 1 : Schwingende Kontinua setzen die Anwesenheit mindestens zweier Enegiearten voraus. Beispiele: Elektnsche und magnetische Energie, potentielle und kinetische Energie. A n m e r k u n g 2 : Die Energiegren kennzeichnen den Zustand des Kontinuums nicht vollstndig. Zum
10、 Beispiel ergibt sich aus der kinetischen Energie nicht die Richtung der Geschwindigkeit, aus dem Poyntingschen Inten- sittsvektor nicht die Richtung der magnetischen und elektrischen Feldstrke. 1.4.2. Zustandsgren Der Zustand des Kontinuums wird vollstndig gekennzeich- net durch die - im allgemeine
11、n unmittelbar beobacht- baren - Zustandsgren. Beispiele : beim eindimensionalen Kontinuum elektrische Spannung, Kraft, beim zweidimensionalen Kontinuum Kraftbe- lag, beim dreidimensionalen Kontinuum elektrische Feldstrke, Druck. 1.4.2.1. Schwingende Zustandsgren Diese Norm beschrnkt sich im folgende
12、n auf zeitlich sich ndernde Zustnde. wobei immer an Andenmgen gegen- I “- I ber einem Ruhezustand gedacht ist. Der Falluberagerter so heien die Begrenzungen, gleichgltig, ob sie durch einen monotoner Zustan ihr Realteil a heit Dhp- fungskoeffizient, ihr Imaginrteil Phasenkoeffizient. A n m e r k u n
13、 g : Bei ungedampften Sinuswellen wird fr den Phasenkoeffizient auch der Ausdruck Kreiswellen- zahl mit der Bezeichnung k benutzt. - Y= a+ j (7) 4.1.2.2. Wanderwelle Eine Welle, die bei ihrer Ausbreitung an jedem Ort ange- nhert den gleichen Zeitverlauf ergibt, heit Wanderwelle. A n m e r k u n g :
14、Eine Wanderwelle ergibt sich nach der Fouriersynthese aus der Summation von vollstndigen Sinuswellen, wenn alle die gleiche Ausbreitungsgeschwin- digkeit haben. An die Stelle von GI. (4) tritt dann die Schreib weise u (x, t) = u (x _+et). 4.1.2.2.1. Sprungwelle Ist der Zeitverlauf einer Wanderwelle
15、durch eine Sprung- funktion gegeben, so heat sie eine Sprungwelle. 4.1.2.2.2. Stowelle Ist der Zeitverlauf einer Wanderwelle durch einen Sto (einseitigen Impuls, siehe DIN 5488) gegeben, so heit sie eine Stowelle. A n m e r k u n g : Die Zeituerlufe stellen bei Wellen nicht immer Schwingungen im Sin
16、ne von DIN 1311 Blatt 1, Ausgabe Februar 1974, Anmerkung zu Abschnitt 4, dar. Der Wellenbegriff umfaAt Vorgnge aller Art. 4.1.2.2.3. Wellenfront Die Verbindung aller Orte, bis zu denen der Beginn einer pltzlich einsetzenden Welle jeweils gedrungen ist, heit Wellenfront. A n m e r k u n g : Die Welle
17、nfront ist bei Sprung- und StoBwellen besonders ausgeprgt; sie kann aber auch fr jede Phase eines Zeitverhufs definiert werden, wenn dieser an allen Stellen hnlich ist. 4.1.2.2.3.1. Kopfwelle Wird eine Welle durch eine Quelle ausgelst, die sich mit grerer Geschwindigkeit als die Wellenausbreitungsge
18、- schwindigkeit bewegt, so heit ihre Front Kopfwelle. 4.1.2.3. Dispergierende Welle Sind bei einer Welle Winkelfrequenz und Phasenkoeffizient nicht einander proportional, so heit sie dispergierend. Da dies aus Eigenschaften des Kontinuums folgt, nennt man auch das Kontinuum dispergierend. A n m e r
19、k u n g I : Der Ausdruck kommt von der rt- Echen Zerlegung des weien Lichtes in seine Spektral- anteile durch ein Prisma her, in welchem /1 /T = w/ nicht konstant ist. A n m e r k u n g 2 : Beim linearen Kontinuum bleibt die Synthese aus Sinuswellen davon unberhrt. Sie bildet bei dispergierenden Kon
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN131141974VIBRATIONVIBRATINGCONTINUAWAVES 振动 部分 连续 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-652916.html