VDI 4475 Blatt 1-2008 Sectoral implementation of source tagging - Application fundamental.pdf
《VDI 4475 Blatt 1-2008 Sectoral implementation of source tagging - Application fundamental.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 4475 Blatt 1-2008 Sectoral implementation of source tagging - Application fundamental.pdf(9页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、ICS 03.100.10, 13.310 VDI-RICHTLINIEN Mrz 2008March 2008VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Branchenspezifische Umsetzung der Quellensicherung Grundlagen zur Anwendung Sectoral implementation of source tagging Application fundamentals VDI 4475 Blatt 1 / Part 1 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English Die
2、 deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this guideline shall be taken as authori-tative. No guarantee can be given with respect to the English translation. VDI-Gesellschaft Frdertechnik Materialfluss Logistik Fachausschuss B5 Verpackung VDI-Handbuch Materialfluss u
3、nd Frdertechnik, Band 6: Verpackungstechnik Frhere Ausgabe: 09.06 Entwurf, deutsch Former edition: 09/06 Draft, in German only Vervielfltigung auch fr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permitted Zu beziehen durch / Available at Beuth Verlag GmbH, 10772
4、 Berlin Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2008 Inhalt Seite Contents Page Vorbemerkung 2 Einleitung . 2 1 Anwendungsbereich 2 2 Begriffe 3 2.1 Definitionen aus der Verpackungs-verordnung. 3 2.2 Ergnzende Definitionen . 4 3 berblick ber die einz
5、elnen EAS-Technologien 4 3.1 Allgemeines 4 3.2 Akustomagnetische Technologie 5 3.3 Elektromagnetische Technologie. 6 3.4 Radiofrequente Technologie 6 4 Kategorisierung der Quellensicherungs-stufen 7 4.1 Einteilung der Kategorien 7 4.2 Einflussfaktoren auf die Kategorien 7 5 Qualittssicherung 8 5.1 H
6、ersteller 8 5.2 Handel 8 Schrifttum. 9 Preliminary note . 2 Introduction 2 1 Scope . 2 2 Terms and definitions 3 2.1 Definitions from the Packaging Directive. 3 2.2 Supplementary definitions . 4 3 Summary of the individual EAS technologies 4 3.1 General . 4 3.2 Acousto-magnetic technology . 5 3.3 El
7、ectromagnetic technology. 6 3.4 Radio frequency technology 6 4 Categorization of source tagging levels. 7 4.1 Categories. 7 4.2 Factors influencing the categories . 7 5 Quality assurance. 8 5.1 Manufacturer 8 5.2 Retail 8 Bibliography. 9 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2
8、012-08 2 VDI 4475 Blatt 1 / Part 1 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2008 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000. Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der
9、 elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils auszugsweise oder voll-stndig, sind vorbehalten. Die Nutzung dieser VDI-Richtlinie ist unter Wah-rung des Urheberrechts und unter Beachtung der Lizenzbedingungen (www.vdi-richtlinien.de), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich. Allen,
10、die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser VDI-Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Preliminary note The content of this guideline has been developed in strict accordance with the requirements and recommendations of the guideline VDI 1000. All rights are reserved, including those of reprint-ing
11、, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts. The use of this guideline without infringement of copyright is permitted subject to the licensing conditions specified in the VDI notices (www.vdi-richtlinien.de)
12、. We wish to express our gratitude to all honorary contributors to this guideline. Einleitung Diebstahl im Einzelhandel und die damit verbun-dene Inventurdifferenz sind ein aktuelles Thema.Laut EHI (EuroHandelsInstitut) betrug die Inven-turdifferenz 2005 im deutschen Einzelhandel4,9 Mrd. Euro. Zur V
13、erhinderung von Diebstahlbietet sich die elektronische Artikelsicherung alseine mgliche Prventivmanahme im Sinne dergemeinsamen Anstrengung von Hersteller undHndler an. Diese Produktsicherung erfolgt mo-mentan berwiegend durch den Hndler, indemkostenintensiv die Ware manuell gesichert wird.Hierbei i
14、st die nachtrgliche Absicherung meistoptisch erkennbar, was eine Manipulation ermg-licht und die Erfolgschancen dieser Produktsiche-rung reduziert. Um der Schwachstelle der nachtrglichen Etiket-tierung im Einzelhandel und somit einfacher Ma-nipulation zu begegnen, ist die Quellensicherung von Produk
15、ten der geeignete Ansatz. Quellensiche-rung bedeutet die Integration von Sicherungsele-menten in das Produkt oder die Produktverpackung bereits whrend des Produktionsprozesses. DieseRichtlinie untersttzt Hersteller, Verpacker undHandel zu diesem Thema. Introduction Theft in retail trade and the resu
16、lting loss on inven-tory are a topical matter today. According to the EHI Retail Institute, inventory shrinkage in the German retail industry amounted to 4,9 billion Euro in 2005. One possible method of theft pre-vention is electronic article surveillance as a joint effort of manufacturers and retai
17、lers. Currently, article surveillance is being installed mainly by the retailer in a cost-intensive manual process. Most tags are added visibly on the products outside, which facilitates tampering and reduces the effec-tiveness of this kind of product surveillance. In order to deal with the issue of
18、 deferred tagging at the retailers with its high tampering potential, source tagging is a suitable approach. Source tag-ging means the integration of security elements into the product or its packaging as early as in the manufacturing process. This guideline contains advice towards this topic for ma
19、nufacturers, pack-agers and retailers. 1 Anwendungsbereich VDI 4475 Blatt 1 beschreibt die empfohlene An-wendung von Sicherungselementen je nach Art desProduktes und deren Verpackung. Sie zeigt techno-logieunabhngig fr alle Warengruppen die opti-male Platzierung der Sicherungselemente auf. DieRichtl
20、inie soll Wege aufzeigen, wie eine Quellen-sicherung von Produkt und Verpackung direkt vom1 Scope VDI 4475 Part 1 describes the recommended use of security elements for different types of product and packaging. It explains the optimal placement of tags for all types of merchandise, irrespective of t
21、he technology used. The guideline is designed to show ways and means how source tagging of pro-duct and packaging can be carried out directly at B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2008 VDI 4475 Blatt 1 /
22、 Part 1 3 Hersteller realisiert werden kann. Dadurch werdenApplikationskosten beim Hndler reduziert undProzessablufe optimiert. Bei den durch den Her-steller quellengesicherten Produkten kann das ge-wnschte Sicherungselement optisch nicht erkenn-bar im Produkt oder in die Verpackung integriertwerden
23、. Damit knnen Manipulationen am Siche-rungsetikett verhindert werden, was zu einer gerin-geren Diebstahlquote und somit auch zu geringerenInventurverlusten fhren kann. Die Richtlinie VDI 4475 Blatt 1 beschreibt allge-mein den Zweck und die Anwendung der Richtli-nienreihe, whrend die nachfolgenden Bl
24、tter dieMglichkeiten einer Quellensicherung fr die ein-zelnen Produktgruppen oder deren Eignung zurQuellensicherung darstellen. Die Richtlinie macht Vorgaben zur Einteilung der so genannten Klaurenner-Produkte in Produktsparten, zur Einteilung der Produkte in Produktgruppen innerhalb einer Produktsp
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI4475BLATT12008SECTORALIMPLEMENTATIONOFSOURCETAGGINGAPPLICATIONFUNDAMENTALPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1076266.html