VDI 4065-2006 Technique and organization of operation security - Hazard evaluation - Guidance for the systematic proceeding.pdf
《VDI 4065-2006 Technique and organization of operation security - Hazard evaluation - Guidance for the systematic proceeding.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 4065-2006 Technique and organization of operation security - Hazard evaluation - Guidance for the systematic proceeding.pdf(12页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、ICS 13.200 VDI-RICHTLINIEN September 2006 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Technik und Organisation der betrieblichen Sicherheit Gefhrdungsbeurteilung Handlungsanleitung zur systematischen Vorgehensweise Technique and organization of operation security Risk assessment Guidance for the systematic proceedi
2、ng VDI 4065 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. No guarantee can be given with respect to the English transla-tion. The German version of this guideline shall be taken as authoritative. VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT) F
3、achbereich Technik und Organisation der betrieblichen Sicherheit (FB1) Ausschuss Gefhrdungsbeurteilung VDI-Handbuch Umwelttechnik Vervielfltigung auchfr innerbetrieblicheZwecke nichtgestattet/Reproduction evenfor internaluse notpermittedFrhere Ausgabe:11.05Entwurf, deutschFormeredition: 11/05 Draft,
4、inGerman onlyZubeziehen durch/ Available at Beuth Verlag GmbH, 10772BerlinAlleRechte vorbehalten /AllrightsreservedVereinDeutscherIngenieuree.V.,Dsseldorf 2006Inhalt Seite Contents Page Vorbemerkung. 2 1 Zielsetzung. 3 2 Begriffe. 3 3 Vorgehensweise bei der Gefhrdungs-beurteilung. 6 3.1 Bereich des
5、zu beurteilenden Bereichs 7 3.2 Zusammenstellen der vorhandenen Unterlagen. 8 3.3 Ermitteln der Gefhrdungen . 8 3.4 Beurteilen der Gefhrdungen 9 3.5 Festlegen der Manahmen 10 3.6 Umsetzung der festgelegten Manahmen 10 3.7 Wirksamkeitskontrolle. 10 3.8 Fortschreiben, Verbessern 11 Schrifttum . 12 Pre
6、liminary note 2 1 Objective 3 2 Terms 3 3 Hazard evaluation procedere . 6 3.1 Select area to be evaluated . 7 3.2 Compile existing documentation 8 3.3 Determine hazards . 8 3.4 Evaluate hazards 9 3.5 Specify measures . 10 3.6 Implement specified measures 10 3.7 Check effectiveness . 10 3.8 Update, i
7、mprove 11 Bibliography 12 B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08 2 VDI 4065 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2006 Vorbemerkung Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beschf-tigen ca. zwei Drittel aller Arbeitnehmer in der EU. Meist sind
8、 die finanziellen und personellen Mglichkeiten gerade dieser Unternehmen einge-engt, und es kann zu Einschrnkungen im Arbeits-schutz kommen. So steigt gem den Statistiken der Unfallversicherungstrger die Zahl melde-pflichtiger Unflle mit abnehmender Betriebsgr-e. Diese Richtlinie soll insbesondere K
9、MU Hilfe-stellung bei der Gefhrdungsbeurteilung geben. In der Bundesrepublik Deutschland ergeben sich unabhngig von Betriebsart und -gre die fr ein Unternehmen erforderlichen Anforderungen zu-nchst aus dem Arbeitschutzgesetz (ArbSchG). So heit es in 5 dieses Gesetzes: Der Arbeitgeber hat durch eine
10、Beurteilung der fr die Beschftig-ten mit ihrer Arbeit verbundenen Gefhrdung zu ermitteln, welche Manahmen des Arbeitsschutzes erforderlich sind.“ Weitere Hinweise zur Gefhr-dungsbeurteilung sind u. a. in der Betriebssicher-heitsverordnung (BetrSichV) und der Unfallverh-tungsvorschrift Grundstze der
11、Prvention“ (BGV A 1) enthalten. In Vorschriften treten die Begriffe Unternehmer“ und Arbeitgeber“ auf. Im folgenden Text wird nur noch der Begriff Arbeitgeber“ verwendet. Durch den Wegfall zahlreicher Unfallverhtungs-vorschriften sind konkrete Schutzziele nicht mehr definiert (z. B. Wegfall von Prff
12、risten). Der Ar-beitgeber hat nunmehr selbst die Schutzziele zu definieren (z. B. Prffristen selbst festlegen) und leistet damit noch mehr als bisher die Vorsorgear-beit (Prventionsarbeit) in eigener Verantwortung. Das systematische Prfen betrieblicher Vorgnge (Technik, Organisation, Personen) dient
13、 der Ver-meidung von Fehlbelastungen, Fehlbeanspru-chungen und Strungen (z. B. Arbeitsunfall). Die Durchfhrung der Gefhrdungsbeurteilung ist Grundlage des unternehmerischen Handelns im Arbeitsschutz und betrifft somit wichtige Ge-schftsprozesse (Optimierung der Arbeitssystem-gestaltung). Sie bringt
14、dem Unternehmen auch wirtschaftliche Vorteile, z. B. durch Reduzierung der Unfallzahlen, Verminderung krankheitsbe-dingter Ausfallzeiten sowie eine erhhte Rechtssi-cherheit. Preliminary note Small- and medium-sized enterprises (SMEs) employ approx. two-thirds of all employees in the EU. It is partic
15、ularly in such enterprises that fi-nancial and human resources are mostly limited, from which limitations to occupational health and safety may ensue. As a matter of consequence, according to the statistics of the accident insurers, the number of notifiable accidents increases with decreasing enterp
16、rise size. This guideline is in-tended to assist especially SMEs with the hazard evaluation. In the Federal Republic of Germany, the necessary requirements first of all result from the Health and Safety at Work Act (ArbSchG) and are independ-ent of the type and size of enterprise. 5 of this act read
17、s: “The employer must determine, by means of an evaluation of the hazard to the em-ployees ensuing from their work, which measures of occupational health and safety are required.” Further information on hazard evaluation is in-cluded in the occupational safety ordinance (BetrSichV) and the accident
18、prevention regula-tion “Basic rules of prevention” (BGV A 1) as well as in other documents. Regulations use the terms “contractor” and “em-ployer”. Only the term “employer” will be used hereinafter. Due to numerous accident prevention regulations having been repealed, specific protection targets are
19、 no longer defined (e. g. deadlines for checks repealed). The employer now has to define the protection targets by himself (e. g. determine the deadlines for checks), thus assuming even more responsibility for the prevention work than was previously the case. The systematic checking of processes in
20、the enterprise (technology, organiza-tion, personnel) serves to avoid excessive exposure and stress as well as incidents (such as an occupa-tional accident). Performing a hazard evaluation is the basis for entrepreneurial action in occupational health and safety and hence concerns important business
21、 processes (optimization of the work sys-tem design). It also implies economic advantages for the enterprise, e. g. by decreased accident rates, decreased illness-related absence rates as well as improved legal certainty. B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08Alle Recht
22、e vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2006 VDI 4065 3 1 Zielsetzung Arbeitgeber haben sich schon immer auch ohne Arbeitsschutzgesetz oder Betriebssicherheitsver-ordnung mit der Gefhrdung ihrer Beschftigten am Arbeitsplatz auseinander gesetzt und geeignete Manahmen getroffen, jedo
23、ch oft wenig systema-tisch. Diese Richtlinie hat zum Ziel, in anschaulicher Weise die systematische Vorgehensweise bei der Durchfhrung der Gefhrdungsbeurteilung darzu-stellen, die sich in der Praxis bewhrt hat. Ent-scheidende Voraussetzung ist, dass der Arbeitge-ber die positive Bedeutung der Gefhrd
24、ungsbeur-teilung erkennt und diese Aufgabe zur Chefsa-che“ macht. Der Anwender der Richtlinie erhlt eine Handlungsanleitung, mit deren Hilfe er sich leichter und intensiver als bisher mit der Gefhr-dungsbeurteilung befassen kann. 2 Begriffe 1; 2 Arbeitsschutz und Manahmen Arbeitsschutz ist: Abwehr v
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI40652006TECHNIQUEANDORGANIZATIONOFOPERATIONSECURITYHAZARDEVALUATIONGUIDANCEFORTHESYSTEMATICPROCEEDINGPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1076098.html