VDI 3786 Blatt 5-2015 Environmental meteorology - Meteorological measurements - Radiation.pdf
《VDI 3786 Blatt 5-2015 Environmental meteorology - Meteorological measurements - Radiation.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 3786 Blatt 5-2015 Environmental meteorology - Meteorological measurements - Radiation.pdf(46页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、ICS 07.060, 13.040.01 VDI-RICHTLINIENOktober 2015 October 2015 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Umweltmeteorologie Meteorologische Messungen Strahlung Environmental meteorology Meteorological measurements Radiation VDI 3786 Blatt 5 / Part 5 Ausg. deutsch/englisch Issue German/English Der Entwurf dieser R
2、ichtlinie wurde mit Ankndigung im Bundes-anzeiger einem ffentlichen Einspruchsverfahren unterworfen. Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The draft of this standard has been subject to public scrutiny after announcement in the Bundesanzeiger (Federal Gazette). The German version o
3、f this standard shall be taken as authorita-tive. No guarantee can be given with respect to the English translation. Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Normenausschuss KRdL Fachbereich Umweltmeteorologie VDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 1b: Umweltmeteorologie VDI-Handbuch Ener
4、gietechnik VDI-Handbuch Wrme-/Heiztechnik Vervielfltigungauch fr innerbetrieblicheZweckenichtgestattet/Reproduction even for internalusenotpermittedFrhereAusgaben:VDI3786Blatt10:1994-04;VDI3786Blatt5:1986-08;2014-07 Entwurf,deutschZu beziehendurch/AvailableatBeuthVerlagGmbH,10772 Berlin AlleRechtevo
5、rbehalten/All rightsreserved(a)VereinDeutscherIngenieuree.V., Dsseldorf 2015Inhalt Seite Contents Page Vorbemerkung. 2 Einleitung 2 1 Anwendungsbereich 3 2 Normative Verweise . 4 3 Begriffe . 4 4 Formelzeichen, Abkrzungen und Indizes . 9 5 Standortwahl und Aufstellung 11 6 Messgerte .12 6.1 Pyrhelio
6、meter. 13 6.2 Pyranometer . 16 6.3 Pyrgeometer . 18 6.4 Strahlungsbilanzmesser . 20 6.5 Spektralradiometer . 22 6.6 Messung der Sonnenscheindauer . 24 6.7 Zusatzeinrichtungen . 27 6.8 Lichttechnische Messgerte . 28 7 Durchfhrung der Messung, berprfung und Wartung 29 7.1 Installation von Strahlungsme
7、ssgerten . 29 7.2 Kalibrierung von Strahlungsmessgerten 29 7.3 berprfen und Warten . 31 7.4 Prfung der Datenqualitt 32 8 Messaufgaben und Auswerteverfahren 34 8.1 Zeitlich hoch aufgelste Messungen Tagesgang 35 8.2 Klimatologische Strahlungsauswertung . 35 8.3 Strahlung auf geneigte Flchen 35 8.4 Aer
8、osoloptische Dicke als integrale Gre ber die Sule 37 8.5 Strahlungstemperatur . 38 8.6 Sonnenscheindauer 39 9 Verfahrenskenngren und technische Daten 39 9.1 Verfahrenskenngren . 39 9.2 Streinflsse 41 Anhang Berechnungsanstze fr Strahlungsbilanzmessgerte mit zwei Thermosulen und PE-Haube 42 Schrifttu
9、m 43 Benennungsindex englisch deutsch 46 Preliminary note 2 Introduction . 2 1 Scope 3 2 Normative references 4 3 Terms and definitions 4 4 Symbols, abbreviations and indices . 9 5 Site selection and installation . 11 6 Measuring equipment 12 6.1 Pyrheliometer . 13 6.2 Pyranometer . 16 6.3 Pyrgeomet
10、er . 18 6.4 Net radiation meter 20 6.5 Spectral radiometer 22 6.6 Measurement of sunshine duration 24 6.7 Supplementary equipment . 27 6.8 Optical instruments 28 7 Performing the measurement, checking and servicing . 29 7.1 Installation of radiation measuring equipment . 29 7.2 Calibration of radiat
11、ion measuring equipment . 29 7.3 Checking and servicing 31 7.4 Verifying data quality 32 8 Measurement tasks and evaluation methods . 34 8.1 Measurements with high temporal resolution daily plot 35 8.2 Climatological radiation analysis . 35 8.3 Radiation on tilted surfaces 35 8.4 Aerosol optical dep
12、th as integral quantity over the column . 37 8.5 Radiation temperature 38 8.6 Sunshine duration 39 9 Performance characteristics and technical data 39 9.1 Performance characteristics . 39 9.2 Interfering effects . 41 Annex Calculation methods for net radiation meters with two thermopiles and a PE do
13、me 42 Bibliography 43 Term index English German. 46 Formereditions:VDI3786Part10:1994-04;VDI3786Part5:1986-08;2014-07Draft,GermanonlyB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1F92DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2015-11 2 VDI 3786 Blatt 5 / Part 5 A
14、lle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e.V., Dsseldorf 2015 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000. Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der b
15、ersetzung, jeweils auszugsweise oder vollstn-dig, sind vorbehalten. Die Nutzung dieser Richtlinie ist unter Wahrung des Urheberrechts und unter Beachtung der Li-zenzbedingungen (www.vdi.de/richtlinien), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich. Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dies
16、er Richtlinie mitgewirkt haben, sei gedankt. Eine Liste der aktuell verfgbaren Bltter dieser Richtlinienreihe ist im Internet abrufbar unter www.vdi.de/3786. Preliminary note The content of this standard has been developed in strict accordance with the requirements and rec-ommendations of the standa
17、rd VDI 1000. All rights are reserved, including those of reprint-ing, reproduction (photocopying, micro copying), storage in data processing systems and translation, either of the full text or of extracts. The use of this standard without infringement of copyright is permitted subject to the licensi
18、ng con-ditions (www.vdi.de/richtlinien) specified in the VDI Notices. We wish to express our gratitude to all honorary contributors to this standard. A catalogue of all available parts of this series of standards can be accessed on the Internet at www.vdi.de/3786. Einleitung Der meteorologisch bedeu
19、tsame Spektralbereich der Sonnenstrahlung umfasst den sogenannten kurzwelligen Bereich von 0,3 m bis 3 m, auf den etwa 96 % der gesamten extraterrestrischen Son-nenstrahlung entfallen. Das Maximum der spektra-len Verteilung der Sonnenstrahlung liegt bei 0,5 m. Die Sonne strahlt dabei nach dem Stefan
20、-Boltzmann-Gesetz mit einer Temperatur von ca. 6000 K. Die Erde emittiert ebenfalls Strahlung bei einer Strahlungstemperatur von ca. 255 K an der Obergrenze der Atmosphre, die sogenannte ter-restrische oder langwellige Strahlung im Spektral-bereich von etwa 3 m bis 100 m. In Bild 1a werden beide spe
21、ktralen Bereiche dargestellt. Die Schwchung der Sonnenstrahlung whrend ihres Durchgangs durch die Atmosphre, aber auch der emittierten langwelligen Strahlung, erfolgt im Wesentlichen durch folgende Prozesse (Bild 1b und Bild 1c): im infraroten Bereich: Absorption vor allem durch Wasserdampf (H2O), K
22、ohlendioxid (CO2), aber auch durch Aerosolpartikel; relativ geringe Streuung im sichtbaren Bereich: Streuung an Moleklen und Aerosolpartikeln, schwache Absorption durch Aerosolpartikel, Ozon (O3) und andere Spurengase im ultravioletten Bereich: Streuung an Moleklen und Aerosolpartikeln sowie strkere
23、 Absorption durch Ozon (O3), Schwefeldioxid (SO2), Stickstoffdioxid (NO2) und andere Spurengase Introduction The meteorologically significant spectral range of solar radiation comprises the shortwave range from 0,3 m to 3 m, which is approximately 96 % of the entire extra-terrestrial solar radiation
24、. The max-imum of the spectral distribution of solar radiation is at 0,5 m. The suns radiation follows the Stef-an-Boltzmann law with a temperature of approxi-mately 6000 K. The earth also emits radiation, at a radiation temperature of approximately 255 K at the upper limit of the atmosphere, referr
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI3786BLATT52015ENVIRONMENTALMETEOROLOGYMETEOROLOGICALMEASUREMENTSRADIATIONPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1075878.html