VDI 3745 Blatt 1-1993 Assessment of shooting noise.pdf
《VDI 3745 Blatt 1-1993 Assessment of shooting noise.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 3745 Blatt 1-1993 Assessment of shooting noise.pdf(16页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DK 534.2 ; 534.836 : 628.517.2: 355.541.1 : 623.5 : 534.88(083132) VDI-RICHT LINIEN Mai 1993VEREINDEUTSCHERINGENIEUREBeurteilung vonSchiegeruschimmissionenVDI 3745Blatt 1Assessnnent of shooting noiseInhaltSeiteVorbemerkung 11 Einfhrung 22 Zweck und Anwendung 23 Messung von Schiegeruschen 23.1 Megre
2、23.2 Megerte 23.3 Meort 23.4 Emissions- und Schallausbreitungssituation 23.5 Fremdgerusche 33.6 Schuzahlen und Teilzeiten 34 Gesteuerte l/lessung 3Seite6 Beurteilungsverfahren 46.1 Kennzeichnungszeit 46.2 Beurteilungszeit 46.3 Mittlere Einzelschupegel und Schuzahlen 56.4 Beurteilung 56.4.1 Beurteilu
3、ngspegel 56.4.2 Obere Vertrauensgrenze fr denBeurteilungspegel 67 Bericht 64.1 Emissionssituation 34.2 Schallausbreitungssituation 34.3 Mindestzahl der Einzelschumessungenund der Stichproben 34.4 Bestimmung des mittleren Einzelschupegels . 45 Ungesteuerte Messung 45.1 Emissionssituation 45.2 Schalla
4、usbreitungssituation 45.3 Planung und Durchfhrung der Messung 45.4 Bestimmung des mittleren Einzelschupegels . 4Anhang AAnhang BAnhang CZusammenstellung von stndlichenSchuzahlen Beispiel einer MessungBeurteilung von Schiegeruschimmissionen bei ungesteuertem Messen mit Hilfedes Mewertes Lafi 15Anhang
5、 D Formelzeichen und Begriffe (ohne Anhnge) 15Zitierte DIN-Normen und VDI-Richtlinien 16Schrifttum 16VorbemerkungDie Richtlinie ist fr die Messung und Beurteilung von Schiegeruschimmissionen als eine Ergnzung zur RichtlinieVDI 2058 Blatt 1 Beurteilung von Arbeitslrm in der Nachbarschaft“ anzusehen.A
6、usgangspunkt bei der Ausarbeitung dieser Richtlinie waren die Richtlinie VDI 2058 Blatt 1 sowie die Richtlinie fr dieMessung und Beurteilung von Schielrmimmissionen in der Nachbarschaft“ 1.Die Prognose von Schiegeruschimmissionen bei der Neuerrichtung oder beim Umbau von Schieanlagen erfordert u. a.
7、spezielle Kenntnisse ber den Schalleistungspegel und die Richtwirkung bei der Schallemission sowie ber den Einfluder Beugung und von Reflexionen bei der Schallausbreitung. Prognoserechnungen sollen in einem Folgeblatt behandeltwerden.Fortsetzung Seite 2 bis 16Normenausschu Akustik, Lrmminderung und
8、Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDIVDI-Handbuch Lrmminderung(C0)O)0)01N0)JQ0)M0)Q)Cc03(01O)c3O):(0H-0)“E05.93 Vertr.-Nr. 1211B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Seite 2 VDI 3745 Blatt 1 Alle Rec
9、hte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 19931 EinfhrungGeruschemissionen von Schieanlagen sind impulshal-tige Schallereignisse (Knalle), die unregelmig und hufigmit groer Pegeldifferenz zum momentanen Fremdgeruschpegel auftreten. Deshalb unterscheiden sich Schiegerusche in der Regel v
10、on Industrie- und Umgebungsgeruschen. Dies ist bei der Auswahl der Megerte, bei derDurchfhrung der Messungen und bei der Beurteilung derGeruschimmissionen zu beachten.In dieser Richtlinie wird als Megre der A-bewerteteSchalldruckpegel mit der Zeitbewertung F“ benutzt. Aufgrund der Eigenart der Schie
11、gerusche werden besondere Anforderungen an die Zeitbewertung der Megertegestellt (siehe Abschnitt 3.2).Der Schalldruckpegel am Immissionsort hngt von denEmissions- und Ausbreitungsbedingungen ab. Fr die Messung sind diese Bedingungen entsprechend der Aufgabenstellung zu bercksichtigen und soweit wie
12、 mglich so festzulegen, da fr die jeweilige Fragestellung reprsentativeErgebnisse erzielt werden knnen.In der Richtlinie werden zwei Flle unterschieden: Messung mit ausreichender Kenntnis der Emissionssituation, bezeichnet als gesteuerte Messung“(siehe Abschnitt 4); Messung ohne ausfhrliche Kenntnis
13、 der Emissionssituation, bezeichnet als ungesteuerte Messung“(siehe Abschnitt 5).Fr die Prfung von Schiegeruschimmissionen kannsowohl die gesteuerte als auch die ungesteuerte Messungangewendet werden. Als Grundlage einer Immissionsprognose ist die gesteuerte Messung zu whlen.Die Beurteilung der Schi
14、egerusche erfolgt nach dieserRichtlinie anhand des Beurteilungspegels. Er wird aus denEinzelschupegeln und den Schuzahlen unter Bercksichtigung von Zuschlgen fr Ruhezeiten und Impulshal-tigkeit ermittelt. Zur Beschreibung der Aussagequalitt desBeurteilungspegels dient seine obere Vertrauensbereichsg
15、renze (vgl. Richtlinie VDI 3723 Blatt 1).2 Zweck und AnwendungDiese Richtlinie beschreibt Verfahren zur Messung und Beurteilung der Schiegerusche von Handfeuerwaffen in derNachbarschaft von Schieanlagen.Nicht behandelt wird in dieser Richtlinie das Schiegerusch von Waffen mit Kalibern 20 mm (Kanonen
16、,Mrsern usw.), weil dabei zustzlich hohe Anteile von tief-frequentem Schall auftreten.3 Messung von Schiegeruschen3.1 MegreDie Megre zur Beschreibung der Schiegeruschimmissionen ist der A-bewertete, mit der Zeitbewertung F ermittelte maximale Schalldruckpegel Lafhiex jedes einzelnenSchusses. Er wird
17、 als Einzelschupegel bezeichnet.3.2 MegerteZur Messung von Schiegeruschen sind Schallpegelmesser nach DIN IEC651 Klasse 1 mit der Frequenzbewertung Aund der Zeitbewertung F zu verwenden. Da in dieser Normdie Zeitbewertung F fr Schallereignisse unter 200 msDauer nicht definiert ist, mssen fr Anwendun
18、gen nachdieser Richtlinie die Zusatzanforderungen fr die Zeitbewertung F nach DIN 45 657 ebenfalls erfllt sein. Zudemmu der Schallpegelmesser eine Maximalwertspeicherungermglichen.Zusatzeinrichtungen wie bertragungsstrecken, Speicher,Rechner, Schreiber und Drucker sind als Bestandteil desSchallpegel
19、messers anzusehen; die Schallpegelmeeinrichtung mu dann insgesamt die Anforderungen frSchallpegelmesser der Klasse 1 und die Zusatzanforderungen erfllen. Hierbei ist insbesondere der Frequenzgangund die Aussteuerung unter Beachtung des fr impulsartige Schallvorgnge notwendigen Scheitelfaktors (erfor
20、derlich: Scheitelfaktor 3 10 dB) zu prfen. Die Einstellungder Aussteuerung von Bandgerten, Verstrkern oder anderen Gerten erfolgt blicherweise mit einem Schallkali-brator nach DIN lEC 942. Hierbei ist zu beachten, da indem zur Kalibrierung eingestellten Pegelbereich fr dieVollaussteuerung (auf Instr
21、umenten fr den Effektivwert)bei Zusatzgerten noch 10 dB bersteuerungsreserve vorhanden sein mu. Beispielsweise sollte der Kalibrierton von94 dB im 100-dB-Bereich eines Schallpegelmessers beimzugeschalteten Zusatzgert etwa 16 dB (6 dB plus 10 dB frScheitelfaktor) unter der Vollaussteuerung des Zusatz
22、gertes liegen.ANMERKUNG: Werden Schiegerusche mitSchallpegelmessern gemessen, die nicht den Anforderungen der DIN 45 657 gengen, so ist mit greren, nicht definierten Abweichungen der angezeigten Werte LFmax zu rechnen 2; 3. Diese Abweichungen sind insbesondere in der unmittelbarenNhe der Schieanlage
23、n zu erwarten.3.3 MeortEntsprechend der Richtlinie VDI 2058 Blatt 1 soll das Mikrofon auen in 0,5 m Abstand etwa vor der Mitte des geffneten Fensters des vom Schielrm am strksten betroffenenzum Aufenthalt vom Menschen bestimmten Raumes aufgestellt werden. Abweichend davon kann das Mikrofon auchin de
24、r Nhe dieses Fensters in entsprechender Hhe aufgestellt werden, wenn sichergestellt ist, da weder zustzliche Reflexionen noch Abschattungen auftreten. Fr diePlanung in der Nachbarschaft von Schieanlagen soll mindestens 4 m ber Boden gemessen werden, um Bodeneinflsse gering zu halten.Ist die Schieanl
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI3745BLATT11993ASSESSMENTOFSHOOTINGNOISEPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1075836.html