VDI 3646-1994 Cycletime of continuous transport units in automatic storage systems.pdf
《VDI 3646-1994 Cycletime of continuous transport units in automatic storage systems.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 3646-1994 Cycletime of continuous transport units in automatic storage systems.pdf(8页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、ICS 53.040.10; 53.080 VDI-RICHTLINIEN November 1994VEREINDEUTSCHERINGENIEURESpielzeitermittlung von Frdermittelnder Stetigfrdertechnikin automatisierten LagersystemenVDI 3646Cycletime of continuous transport unitsin automatic storage systemsInhalt SeiteVorbemerkung 21 Spielzeit 22 Frderleistung 23 S
2、ystemleistung 24 Frdermittel der Stetigfrderertechnik 34.1 Allgemeine Bemerkungen 34.2 Rollenbahnen (RB) 34.3 Staurollenbahnen (SRB) 34.4 Tragkettenfrderer 44.5 Verschiebewagen (VW) 44.6 Verschiebehubwagen 54.7 Drehrollenbahn (DRB) 54.8 Drehschieberollenbahn (DVRB) 64.9 Absenk-/Aushubrollenbahn (HRB
3、) 64.10 Vertikalfrderer (VF) 74.11 Umlauf-S-Frderer 8Schrifttum 8VDI-Gesellschaft Frdertechnik Materialflu LogistikAusschu Integrierte Material- und DatenflusystemeVDI-Handbuch Materlaiflu und Frdertechnik, Band 5VDI-Handbuch Materialflu und Frdertechnik, Band 7B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88D
4、D9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-2- VDI 3646 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1994VorbemerkungDie Kenntnis der Spielzeiten von Frdermitteln isteine wichtige Voraussetzung fr die Aussage berdie Frderleist
5、ung einer frdertechnischen Anlage.Deshalb ist deren Ermittlung von besonderer Bedeutung.Gegenstand dieser Richtlinie ist die Behandlung derSpielzeiten von Frdermitteln der Stetigfrdertechnik fr Ladeeinheiten, verbunden mit Aussagen berdie Frderleistung.Fr den Planer und Betreiber kann diese Richtlin
6、ieUntersttzung in der Auswahl von Frdermittelnund zur Strukturierung von frdertechnischen Systemen sein.1 SpielzeitBei Stetigfrderern wird die Spielzeit bestimmt durchden Takt der aufeinanderfolgenden Ladeeinheiten,der von der Frdergeschwindigkeit, den Abmessungen der Ladeeinheiten und dem Abstand z
7、wischenzwei Ladeeinheiten abhngig ist.Intermittierend arbeitende Frdermittel dieser Technik werden ebenfalls in die Betrachtung einbezogen.Die Spielzeit beschreibt hier die Zeit, die fr einengenau definierten, sich stndig wiederholenden Bewegungsablauf bentigt wird. Bei Ansteuerung verschiedener Zie
8、le ist zu entscheiden, ob eine Mittelwertsbetrachtung ausreichend ist oder eine Worst-case-Betrachtung durchgefhrt werden mu.Bei der Ermittlung der Spielzeiten fr die Frdermittel sind auch die Nebenzeiten, die bei dem Bewegungsablauf anfallen, wie z.B. Schaltzeiten der unterlagerten Steuerung und Po
9、sitionierzeiten, zu bercksichtigen.Beim Vergleich von Spielzeiten sind die Inhalte unddie Schnittstellen fr den Start des Transportvorganges zu prfen.Fr die Spielzeit eines Frdermittels wird der Funktionsablauf gem folgendem Diagramm zugrundegelegt.Die Berechnung der Spielzeit (ohne Nebenzeiten) frF
10、ahr- und Frderablufe wird in den aufgefhrtenBeispielen demzufolge nach folgender Gleichungdurchgefhrt :l Vf- + -V a1 Fahrweg bzw. FrderstreckeV Fahr- bzw. Frdergeschwindigkeita Beschleunigung/Verzgerung des Fahr- bzw.FrdererantriebesDie Zeitablufe fr Beschleunigung und Verzgerungsind als identisch a
11、ngenommen.2 FrderleistungAus der Spielzeit eines Frdermittels errechnet sichdessen Frderleistung als Durchsatz von Ladeeinheiten in einer Zeiteinheit.Die Frderleistung einer Anlage basiert auf der Frderleistung der einzelnen Frdermittel und wirddurch die Leistung des schwchsten Frdermittelsbestimmt.
12、3 SystemleistungFr die Ermittlung der Leistung eines Systems gibtes keinen Rechenansatz. Je nach Komplexitt desSystems, der Struktur der Software und der Auswahlder Hardware, um nur einige Kriterien zu nennen,knnen auf der Lagerseite (automatisch gesteuerteRegalbediengerte) erfahrungsgem Zuschlge vo
13、n10 bis 25% auf die Frderleistung erforderlich werden, um die Systemleistung des FLochregallagers alsvertraglich vereinbarte Leistung zu erreichen.Da die Lagerseite in einem System meistens den Engpa darstellt, ist darber hinaus zu prfen, ob dieFrderanlage mit den einzelnen Frdermitteln dieseLeistun
14、g noch erbringt.Die Systemleistung unterliegt zustzlichen Einflssen, deren Ursachen auerhalb der einzelnen Frdermittel liegen, die jedoch zu einer Verringerung derSystemleistung im Vergleich zur Frderleistung dereinzelnen Frdermittel fhren knnen.Solche Einflsse sind z.B. Antwortzeiten bei der Datenb
15、ertragung vonberlagerten Steuerungen (Lagerveraltungsrech-ner) zu unterlagerten Frdermittelsteuerungen,B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldo
16、rf 1994 VDI 3646 -3- Wartezeiten, sofern sie auf organisatorische Manahmen zurckzufhren sind, wie z.B. besondereLagerstrategien oder sortierte Auslagerungen.berlagerungen von Spielzeiten einzelner unabhngiger Frdermittel in einem System knnen die Frderleistung beeinflussen und sind zu bercksichtigen
17、.Sicheren Aufschlu ber die Systemleistung erhltman ber eine Simulation auf der Basis des AnlagenLayout und der zu erwartenden Betriebsablufe.Die Abnahmetests zur Feststellung der Systemleistung sind mglichst frhzeitig zwischen dem Betreiber und dem Lieferanten zu vereinbaren. Das betrifftdie Festleg
18、ung der Frderstrecken sowie die dazugehrenden Leistungen und Zeiten fr die Messungenbei vollem Betrieb des Systems, soweit dieser zumZeitpunkt der Abnahmetests bereits gefahren werdenkann.Bild 1 . Rollenbahn4.2 Rollenbahnen (RB)FunktionHorizontales Frdern von LadeeinheitenArbeitsweiseIn einer Rollen
19、bahn werden die Tragrollen durchRollenketten oder Zahnriemen angetrieben. Eineexakte Positionierung der Ladeeinheiten ist mgHch.4 Frdermittel der Stetigfrderertechnik4.1 Allgemeine BemerkungenEin- und Auslagerungen bei automatischen Lagersystemen erfolgen im Bereich der Lagervorzone hufigber Stetigf
20、rderer.Fr einzelne Frdermittel sind Gleichungen und Beispiele zur Spielzeitermittlung angegeben.Um einen strungsfreien Transport zu ermglichen,mssen zwei aufeinanderfolgende Ladeeinheiten einen Abstand haben. Die Gre dieses Abstandes istsystembedingt und abhngig von dem Aufbau derSteuerung, der Bloc
21、kstrecke (Frdererlnge pro Antrieb), den nachgeschalteten Frdermitteln und anderen Kriterien.Die Frdergeschwindigkeit ist primr abhngig vonder Beschaffenheit des Frdergutes und von der geforderten Leistung. Die Beschaffenheit des Frdergutes beeinflut die Auslegung der Antriebe hinsichtlich des Anlauf
22、- und Bremsverhaltens. Ein Sanftanlauf, z.B. bei instabilem Frdergut, kann durch mechanische oder elektrotechnische Manahmen erzieltwerden. Zur genauen Positionierung, z.B. bei Umlenkungen, kann die Frdergeschwindigkeit mittels pol-umschaltbarer Antriebe heruntergeschaltet werden.Leistungsunterschie
23、de zwischen zwei Systemteilenknnen durch Einschaltung eines Puffers, der beideSystemteile entkoppelt, ausgeglichen werden.Die Zeiten fr Schaltvorgnge sind nur zu bercksichtigen, wenn ein Frderer im Takt betrieben wird,d.h. wenn der Frderer zu- und abgeschaltet wird.Spielzeit tVpk Lnge der Ladeeinhei
24、t (Palette, Behlter) in mmIm minimaler Abstand der Ladeeinheiten in mmVp Frdergeschwindigkeit in m/sts Schaltzeit in sBeispielLadeeinheit: Palette nach DIN 15146 Teil 2 mit Ladungsberstand 100 mm/s = 1 300 mm, = 200 mm% = 0,3 m/ss = 0 (kein Taktbetrieb)Damit wird t = 5 s.Daraus berechnet sich die Fr
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI36461994CYCLETIMEOFCONTINUOUSTRANSPORTUNITSINAUTOMATICSTORAGESYSTEMSPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1075793.html