VDI 2884-2005 Purchase operating and maintenance of production equipment using Life Cycle Costing (LCC).pdf
《VDI 2884-2005 Purchase operating and maintenance of production equipment using Life Cycle Costing (LCC).pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 2884-2005 Purchase operating and maintenance of production equipment using Life Cycle Costing (LCC).pdf(20页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、VEREIN DEUTSCHERINGENIEUREBeschaffung, Betrieb und Instandhaltungvon Produktionsmitteln unter Anwendung vonLife Cycle Costing (LCC)Purchase, operating and maintenanceof production equipment usingLife Cycle Costing (LCC)VDI 2884Ausg. deutsch/englischIssue German/EnglishVDI-Handbuch Betriebstechnik, T
2、eil 4VDI-RICHTLINIENICS 03.100.10Dezember 2005December 2005Inhalt Seite1 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Geltungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . 33 Zielsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Life Cycle Costing . . . . . . . . . . . . . . . 45 Beschaffung von P
3、roduktionsmittelnunter Anwendung von LCC . . . . . . . . . . 65.1 Entscheidung fr LCC . . . . . . . . . . . 75.2 Ermittlung von alternativen Produktionsmitteln . . . . . . . . . . . . . 95.3 Festlegung der Instandhaltungs-strategie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95.4 Erfassung der Einsatzbedi
4、ngungenund Festlegung der geplanten Nutzungsdauer . . . . . . . . . . . . . . . 105.5 Festlegung der relevanten Kosten bzw. Faktoren, die zur Entscheidungsfindungbercksichtigt werden sollen . . . . . . . . 115.6 Erhebung der relevanten Kosten und Erlse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175.7 B
5、ewertung der Alternativen . . . . . . . . 175.8 Entscheidung . . . . . . . . . . . . . . . . 18Schrifttum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20Vervielfltigung auchfr innerbetriebliche Zwecke nicht gestattet / Reproduction even for internal use not permittedDie deutsche Version dieser Richtli
6、nie ist verbindlich. No guarantee can be given with respect to the English transla-tion. The German version of this guideline shall be taken asauthoritative.VDI-Gesellschaft Produktionstechnik (ADB)Hauptausschuss InstandhaltungUnterausschuss Life Cycle CostingFrhere Ausgabe: 12.03 Entwurf, deutsch F
7、ormer edition: 12/03 Draft, in German onlyZu beziehen durch / Available at Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure,Dsseldorf 2005Contents Page1 Introduction. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Scope of application . . . . . . . .
8、. . . . . . 33Goal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34 Life Cycle Costing . . . . . . . . . . . . . . . 45 Procurement of production equipment using LCC . . . . . . . . . . . . . 65.1 Decision for LCC. . . . . . . . . . . . . . 75.2 Identification of alternative production equipment . .
9、 . . . . . . . . . 95.3 Determination of the maintenance strategy . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95.4 Identification of application conditionsand determination of the planned service life . . . . . . . . . . . . . . . . . 105.5 Determination of the relevant costs and factors, to be taken into
10、 account in thedecision-making process . . . . . . . . . . 115.6 Registration of the relevant costs andyields . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175.7 Evaluation of alternatives . . . . . . . . . 175.8 Decision . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18Bibliography . . . . . . . . . . . . . . . . .
11、 . . . 20B55EB1B3E14C22109E918E8EA43EDB30F09DCCB7EF86D9NormCD - Stand 2012-08All rights reserved Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 2005 2 VDI 28841 EinleitungUm die Beschaffung von Produktionsmitteln unterwirtschaftlichen Gesichtspunkten zu optimieren,mssen fr eine Beschaffungsentscheidung nebe
12、nden Anschaffungskosten auch solche Kosten und bei verschiedenen Leistungsfhigkeiten der Produkti-onsmittel Erlse betrachtet werden, die aus den ver-schiedenen Lebenszyklen des Investitionsgutes resul-tieren.Aus der Sicht der Betreiber kann eine solch ganzheit-liche Betrachtung der Kosten zu Beschaf
13、fungsent-scheidungen fhren, die zwar zunchst hhere An-schaffungskosten bedeuten, ber die gesamte Nut-zungszeit jedoch die wirtschaftlichere Alternative frdas Unternehmen darstellen.Empirische Studien zeigen, dass in der Design- undEntwicklungsphase 70 % bis 85 % der Gesamtkostenfestgelegt werden. In
14、 diesen frhen Phasen desLebenszyklus werden die Konfiguration und derFunktionsumfang des Systems sowie die verwende-ten Materialien, Zukaufteile und Produktionspro-zesse festgelegt. Aus diesen Entscheidungen resultie-rende Kosten fallen jedoch grtenteils erst in derNutzungsphase an. Aus der Perspekt
15、ive des Herstel-lers folgt hieraus, dass eine hinsichtlich der Gesamt-kosten optimierte Maschine oder Anlage nur dannentwickelt werden kann, wenn die langfristig erwar-teten Kosten und Leistungen abgeschtzt und berck-sichtigt werden 1.Die Methode des Life Cycle Costing (LCC), in denUSA zur Wirtschaf
16、tlichkeitsberechnung und Gestal-tung komplexer Groprojekte des industriellen Anla-genbaus entwickelt 2, greift die skizzierten Be-trachtungsweisen auf. Ursprnglich aus der Perspek-tive des Betreibers von Maschinen und Anlagen for-muliert, wurde ihre bernahme spter auch den Her-stellern empfohlen, um
17、 die Lebenszykluskosten ausabsatzpolitischen Grnden ermitteln und bei zuknf-tigen Entwicklungen bercksichtigen zu knnen. DieNotwendigkeit Lebenszykluskosten bei der Entwick-lung neuer Maschinen und Anlagen seitens der Her-steller zu bercksichtigen, wird umso dringlicher, jemehr Kunden (Betreiber) Be
18、schaffungsentscheidun-gen auf der Basis einer LCC-Betrachtung treffen undentsprechende Informationen vom Hersteller ber diezu erwartenden Kosten in den verschiedenen Phasendes Lebenszyklus einfordern 3.Hier wird bereits deutlich, dass die Ermittlung derLebenszykluskosten prinzipiell aus der Sicht de
19、sKunden (Betreibers) bzw. des Herstellers geschehenkann. Beide Sichtweisen mssen unterschieden wer-den: Whrend die Auswahl zwischen alternativenAngeboten im Fokus des Betreibers liegt, muss derHersteller wettbewerbsfhige und profitable Pro-1 IntroductionIn order to optimise procurement of production
20、equipment from an economic point of view, in addi-tion to acquisition costs, the procurement decisionmust also take into consideration such costs and where performance of the production equipment var-ies yields which result from the various life cyclesof the investment goods.From the point of view o
21、f the operator, this type ofholistic consideration of the costs may lead to pro-curement costs which at first represent higher acqui-sition costs but are nonetheless a more economical al-ternative for the company when considered over thewhole service life of the equipment.Empirical studies show that
22、 70 % to 85 % of the totalcosts are established in the design and developmentphase. The configuration and the functionalities ofthe system as well as the materials, purchased partsand production processes used are all established inthese early stages of the life cycle. However, the costsresulting fr
23、om these decisions are mainly only in-curred in the utilisation phase. From the point of viewof the manufacturer this means that a machine or sys-tem can only be optimised in terms of the total costsif the expected long-term costs and performances canbe estimated and taken into account 1.The method
24、of Life Cycle Costing (LCC) which wasdeveloped in the USA for calculation of the economicfeasibility and the design of complex, large-scaleprojects in industrial plant construction 2, appliesthe methods of observation outlined. Originally for-mulated from the point of view of the operators ofmachine
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI28842005PURCHASEOPERATINGANDMAINTENANCEOFPRODUCTIONEQUIPMENTUSINGLIFECYCLECOSTINGLCCPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1075613.html