VDI 2578-2017 Emission control - Glassworks.pdf
《VDI 2578-2017 Emission control - Glassworks.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 2578-2017 Emission control - Glassworks.pdf(45页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、 ICS 13.040.40 VDI-RICHTLINIEN Juni 2016 Zu beziehendurchBeuthVerlagGmbH,10772 Berlin AlleRechtevorbehaltenVereinDeutscherIngenieuree.V.,Dsseldorf2016VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Emissionsminderung Glashtten VDI 2578 Entwurf Vervielfltigungauch fr innerbetrieblicheZweckenichtgestattetEmission control
2、 Glassworks Einsprche bis 2016-09-30 vorzugsweise ber das VDI-Richtlinien-Einspruchsportal http:/www.vdi.de/einspruchsportal in Papierform an Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN Fachbereich Umweltschutztechnik Postfach 10 11 39 40002 Dsseldorf Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DI
3、N Normenausschuss KRdL Fachbereich Umweltschutztechnik VDI/DIN-Handbuch Reinhaltung der Luft, Band 3: Emissionsminderung II FrhereAusgabe:11.99Inhalt Seite Vorbemerkung . 2 1 Anwendungsbereich 2 2 Begriffe 2 3 Formelzeichen . 3 4 Technologie . 3 4.1 Rohstoffe und Gemengebereitung . 3 4.2 Glasschmelz
4、aggregate 7 4.3 Prozessabgase und ihre Inhaltsstoffe (Rohgase) 19 4.4 Khlbahnen 24 4.5 Heiendvergtungsanlage der Behlterglasindustrie . 24 5 Technische Mglichkeiten zum Vermindern der Emissionen . 24 5.1 Verfahrenstechnische Manahmen (Primrmanahmen) 25 5.2 Abgasreinigung (Sekundrmanahmen) 28 5.3 Abf
5、hren der Abgase . 36 6 Begrenzung der Emissionen . 36 6.1 Gesamtstaub . 37 6.2 Staubfrmige anorganische Stoffe . 37 6.3 Schwefeloxide 37 6.4 Chlor bzw. Fluor und seine gasfrmigen Verbindungen . 37 6.5 Stickstoffoxide . 37 6.6 Kohlenstoffmonoxid 38 7 Anleitung fr Emissionsmessungen . 38 7.1 Allgemein
6、es . 38 7.2 Messstrecken und Messpltze 39 7.3 Messverfahren 39 7.4 Anlagenspezifische Besonderheiten 39 Schrifttum 42 B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11 2 VDI 2578 Entwurf Alle Rechte vorbehalten V
7、erein Deutscher Ingenieure e. V., Dsseldorf 2016 Vorbemerkung Der Inhalt dieser Richtlinie ist entstanden unter Beachtung der Vorgaben und Empfehlungen der Richtlinie VDI 1000. Alle Rechte, insbesondere die des Nachdrucks, der Fotokopie, der elektronischen Verwendung und der bersetzung, jeweils ausz
8、ugsweise oder vollstn-dig, sind vorbehalten. Die Nutzung dieser Richtlinie ist unter Wahrung des Urheberrechts und unter Beachtung der Li-zenzbedingungen (www.vdi.de/richtlinien), die in den VDI-Merkblttern geregelt sind, mglich. Allen, die ehrenamtlich an der Erarbeitung dieser Richtlinie mitgewirk
9、t haben, sei gedankt. 1 Anwendungsbereich Die Richtlinie gilt fr Anlagen zum Erschmelzen von Glas sowie zur Lagerung, Aufbereitung und Mischung der Rohstoffe und Scherben und den Transport des Gemenges zum Schmelzofen. Ferner werden die zur Entspannung der Glser bentigten Khlbahnen (Khlfen) sowie di
10、e Heiendverg-tungsanlagen der Behlterglasindustrie behandelt. Dabei wird unterschieden zwischen Anlagen zur Herstellung von Behlterglas, Flachglas, Endlos-glasfasern, Wirtschaftsglas, Spezialglas, Glas- und Steinwolle, Glasfritten und Wasserglas. Nicht erfasst werden die Anlagen zur Formgebung des h
11、eien Glases auerhalb des Schmelzofens und die Weiterverarbeitung des Glases und der Glasge-genstnde. Die vorliegende Richtlinie gilt nicht fr Anlagen zur Herstellung von in Kupolfen ge-schmolzener Mineralwolle (Steinwolle). Auf die fr den Bau und Betrieb der Anlagen ins-besondere geltenden Gesetze,
12、Verordnungen, Ver-waltungs- und sonstigen Vorschriften wird hinge-wiesen (siehe Schrifttum). Bei der Auswahl der Manahmen zur Emissions-minderung ist der Grundsatz der Verhltnismig-keit zu bercksichtigen. Alle Volumenangaben fr Gase in dieser Richtlinie beziehen sich auf den Normzustand (273 K, 1013
13、 hPa) nach Abzug des Wasserdampfanteils. NOx-Konzentrationen sind grundstzlich als NO2berechnet. Auf Ausnahmen wird besonders hinge-wiesen. 2 Begriffe Fr die Anwendung dieser Richtlinie gelten die folgenden Begriffe: Abgas Trgergase mit festen, flssigen oder gasfrmigen Emissionen Anmerkung: Der Begr
14、iff Abgas“ schliet die Begriffe Ab-luft“, Rohgas“ und Reingas“ ein. Behlterglas Packmittel aus Glas zur Abfllung von Getrnken (Getrnkeflaschen), von Lebensmitteln (Konser-venglas) und von medizinisch-pharmazeutischen, kosmetischen und chemisch-technischen Fllg-tern sowie von Erzeugnissen der Lebensm
15、ittel-industrie in Anlehnung an DIN 1259-2 Endlosglasfaser Glasfaser mit bestimmter Form (Filament) und bestimmten Abmessungen (Filamentdurchmesser) im Querschnitt, die aus verschiedenen Materialien bestehen kann, unter anderem aus Metallen, Oxi-den, Boriden, Carbiden, Nitriden, Polytitanat und Kohl
16、enstoff Anmerkung: Endlosglasfasern werden in einem Spinnprozess hergestellt und sind von Glasfasern zur Wrmedmmung (Mineralwolle) zu unterscheiden. In der Regel erfolgt ein Weiterverarbeiten der Endlosglasfasern zu Matten, Glas-rovings, Garnen und Geweben. Haupteinsatzgebiet der End-losglasfasern i
17、st die Verwendung in glasfaserverstrkten Ma-terialien (z. B. glasfaserverstrkten Kunststoffen), die wiede-rum in der Bau- und Automobilindustrie oder zum Bau von Windkraftanlagen eingesetzt werden. Flachglas ebene und gebogene Scheiben, farblos aber auch farbig DIN 1259-2 Anmerkung: Flachglas wird i
18、n der Regel im Floatprozess hergestellt, bei dem sich das Glas nach dem Verlassen der Schmelzwanne auf einem Zinnbad flach ausbreitet. Eine ande-re Mglichkeit ist die Herstellung im Gussverfahren, bei dem die Glasschmelze durch Formwalzen gefhrt wird. Flachglas wird in der Regel in der Bau-, Automob
19、il- und Solarindustrie eingesetzt. Glasfritte (Fritte) unvollstndig durchgeschmolzenes, das heit bla-senhaltiges und inhomogenes Glasmaterial DIN 1259-2 Anmerkung: Fritten werden zur Herstellung von Glasuren fr Keramiken oder Pigmenten verwendet. Nach dem Erschmel-zen der Rohstoffe in einer Glasschm
20、elzwanne oder im Dreh-rohrofen wird die heie Schmelze in Wasser eingeleitet, wo das Erstarren und Zerspringen in kleine Teile erfolgt. An-schlieend werden die Fragmente getrocknet. Es wird meist in Scherben- oder Granulatform gewonnen und vermahlen oder als Glasur oder zur Herstellung eines Glasform
21、stcks verwen-det. Hohlglas Glasbehlter aller Art, manuell oder maschinell geblasen, gepresst oder geschleudert, klar oder getrbt, farbig oder farblos, einschlielich manuell oder maschinell gezogener Glasrhrchen in An-lehnung an DIN 1259-2 Mineralwolle knstliche Mineralfasern, die aus ungerichteten,
22、glasigen (Silicat-)Fasern mit einem Massengehalt B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure e. V., Dsseldorf 2016 Entwurf VDI 2578 3 von ber 18 % an Oxide
23、n von Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium und Barium bestehen GefStoffV Anmerkung: Der Begriff Mineralwolle“ umfasst Glaswolle und Steinwolle. Der Mineralwollesektor deckt die Herstellung von Glas- und Steinwolle ab, die hauptschlich zur Wrme- und Schallisolierung genutzt werden. Die Produkte besteh
24、en aus miteinander verfilzten, unterschiedlich langen Fden, die durch ein Schleuder- oder Blas-Verfahren hergestellt werden. Oft werden die Produkte als Rollen oder Matten verkauft. Die Herstellung von Glas- bzw. Steinwolle wird von Nummer 2.8 bzw. Nummer 2.11 in Anhang 1 der 4. BImSchV erfasst. Die
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI25782017EMISSIONCONTROLGLASSWORKSPDF
