VDI 2014 Blatt 1-1989 Design and construction of FRP components (fibre reinforced plastics) basics.pdf
《VDI 2014 Blatt 1-1989 Design and construction of FRP components (fibre reinforced plastics) basics.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDI 2014 Blatt 1-1989 Design and construction of FRP components (fibre reinforced plastics) basics.pdf(16页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DK 678.026: 677.521 : 624.07 VDI-RICHTLINIEN Juli 1989VEREINDEUTSCHERINGENIEUREEntwicklung von Bauteilenaus Faser-Kunststoff-VerbundGrundlagenVDI 2014Blatt 1Design and construction of FRP components(fibre reinforced plastics)BasicsInhalt SeiteVorbemerkung 11 Anwendungsbereich 22 Abkrzungen, Begriffe
2、 und Symbole 23 Verhalten von Faser-Kunststoff-Verbund 44 Eigenschaften der Einzelschicht 55 Eigenschaften des Schichtenverbundes . 96 Ermittlung der ES-Kennwerte 11VorbemerkungDie Richtlinie enthlt Empfehlungen fr das Entwik-keln von Bauteilen aus Faser-Kunststoff-Verbunden(FKV), die aus einzelnen
3、faserverstrkten Schichtenbestehen, bei denen Fasern in einer Kunststoff-Matrix eingebettet sind. Die Bauteilentwicklung wirddargestellt, wobei die Berechnungen eingehender behandelt werden. Die RichtUnie will durch Systematisieren und Vereinheitlichen der Bauteilauslegungund -dimensionierung auch di
4、e Zulassungsverfahrenund die Quahttssicherung erleichtern. Sie ist in dreiTeile geghedert:Blatt 1 GrundlagenBlatt 2 Konzeption und BerechnungBlatt 3 Zuverlssigkeit und Sicherheitber die Ausgangswerkstoffe geben Auskunft :VDI 2010 Faserverstrkte ReaktionsharzformstoffeBlatt 1 Grundlagen, Verstrkungsf
5、asernund ZusatzwerkstoffeBlatt 2 Ungesttigte Polyesterharze(UP-Harze)Blatt 3 Epoxidharze (EP-Harze)Fr Bauteile aus Glasfaser-Kunststoff-Verbund(GFK) liegen vor :VDI 2011 Faserverstrkte Reaktionsharzformstoffe; VerarbeitungsverfahrenVDI 2012 Gestalten von Werkstcken aus GFKVDI 2013 Dimensionierung vo
6、n Bauteilen aus GFKV D I - G esel Isc h aft Ku nststofftec h n i kVDI-Handbuch KunststofftechnikPreisgr. 9B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-2- VDI 2014 Blatt 1 Alle Rechte vorbehalten Verein Deuts
7、cher Ingenieure, Dsseldorf 1 9891 AnwendungsbereichDie Richtlinie VDI 2014 Bl. 1 beschreibt Eigenschaften von Faser-Kunststoff-Verbunden (FKV), die beider Entwicklung von Bauteilen aus solchen Werkstoffen zu bercksichtigen sind. Es wird versucht,das Verhalten des Schichten-Verbundes (SV) auf dieEige
8、nschaften seiner Einzelschichten (ES) zurckzufhren, wobei diese wiederum durch die gewhlteKombination der Ausgangs Werkstoffe Faser undMatrix bestimmt werden. Das Verformungs- undBruchverhalten wird durch die Steifigkeits- und Festigkeitskennwerte beschrieben.Es wird unterschieden zwischen Grenzzust
9、nden desGebrauchs (z.B. Undichtigkeit) und des Tragverhaltens (z.B. Festigkeit).2 Abkrzungen, Begriffe und Symbole2.1 Abkrzungen, BegriffeCFK Kohlenstoffaser-Kunststoff (Carbon-Faser-Kunststoff)CLT klassische LaminattheorieE-Glas GlasfasersorteE-Modul ElastizittsmodulES EinzelschichtEP-Harz Epoxid-H
10、arzFB FaserbruchFKV Faser-Kunststoff-VerbundFVW Faser-Verbund-Werkstoffe mit beliebigerMatrix; bei polymerer Matrix sind gebruchliche Abkrzungen :CFK . . . Carbon-F aser-KunststoffGFK . . . Glasfaser-KunststoffG-ES mit einem Gewebe verstrkte EinzelschichtGFK Glasfaser-KunststoffHM Kohlenstoffasersor
11、te (Hochmodul-)HST, HT Kohlenstoffasersorte (hochfest)IM Kohlenstoffasersorte (mittlerer Modul)ILS interlaminare SchubspannungILSS interlaminare SchubfestigkeitP-ES parallelfaserverstrkte EinzelschichtPEEK Polyetheretherketon (Thermoplast)RFK Aramidfaser-KunststoffR-Glas GlasfasersorteS-Glas Glasfas
12、ersorteSV SchichtenverbundUP-Harz ungesttigtes PolyesterharzUHM Kohlenstoffasersorte (Ultra-Hochmodul-)W-ES mit Wirrfaser verstrkte EinzelschichtZFB Zwischenfaserbruch2.2 Symbole, ZeichenE Zug-Elastizittsmodul der ES parallel zurHauptrichtung (Faserrichtung)“22 Druck-Elastizittsmodul der ES senkrech
13、tzur Hauptrichtung (Faserrichtung)Gl2 Schubmodul parallel/senkrecht zur HauptrichtungK KompressionsmodulB974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseld
14、orf 1989 VDI 2014 Blatt 1 -3-N Last- bzw. Schwingspielzahl bei Bruchn Last- bzw. SchwingspielzahlR Widerstand, Verhltnis Unter- zu Oberspannung bei ErmdungFestigkeiten in Faserrichtung (Zug,Druck)Festigkeiten senkrecht zur Faserrichtung (Zug, Druck)Schubfestigkeit parallel/senkrecht zurFaserrichtung
15、MIN-KOS(ES) ES-QuerschnittDZ nd22? 221211*122266125 21(0 90)0/90seil128(PwQ(7Nachgiebigkeitskoeffizienten der ES im(1 ,2)-KoordinatensystemQuerkontraktionszahlen, der erste Index bezeichnet die Richtung der Kontraktion, der zweite die der Spannungsursache1) Zeit2) Dicke des SVKennzeichnung einer SV-
16、FamiUefeste Definition des SV-Aufbaues1) Ausdehnungskoeffizient2) Winkel (Winkel der Faserorientierung)Zug-BruchdehnungBruchgleitungDehnung, VerzerrungF aservolumenanteilF astergewichtsanteilDichteSpannungLOK-KOS(SV)Bild 1 . Beispielefr Doppelindizierungen Schnittflche/Richtunga) Unterscheidung der
17、Koordinatensysteme (KOS)b) Lok- KOS des SVc) Min-KOS der ESMittelebene: z = 0Bild 2. Darstellung eines SV (a) und einer ES (b), und zwareiner P-ES2.3 IndizierungIndizes werden in der Regel tiefer gestellt, z.B.f Faserm MatrixM Moisture (Feuchte)T TemperaturDoppel- und Mehrfachindizes (mehr als zwei)
18、 gehorchen nachstehenden Regeln2.3.1 Ort - Ursache,wobei unter Ort auch eine Vektorkomponente verstanden werden kann, z.B. V212.3.2 Schnittflche - Richtung(vgl. Abschnitt 2.2, z.B.Schnittflchen stehen, falls nicht anders gekennzeichnet, senkrecht auf einer bevorzugten Richtung, inder Regel auf einer
19、 Koordinaten-Richtung :z.B. cTii und Ti2, siehe auch Bild 1 und Bild 2.2.3.3 Zeile - Spalte2.3.4 MehrfachindizierungenDie tiefgestellten Indizes folgen den Regeln 2.3.1 und2.3.2; die hochgestellten Indizes kennzeichnen denGegenstand (z.B. -te Schicht) bzw. die Beanspruchungsart Zug, Druck, Biegung (
20、z, d, b).2.4 Basiswerte, DimensionenKraft NLnge mm, mFlche mm, mSpannung N/mmModul GPa- 10MPa = lON/mmDichte Mg/m ( = g/cm)dimensionslos 0,001 oder l%o (ersteres bevorzugt)Die Zahlenwerte sollten nach dem metrischen Masystem mglichst als Vielfaches von 10, 10, 10“,10“ angegeben werden.B974908A824A67
21、48CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11-4- VDI 2014 Blatt 1 Alle Rechte vorbehalten Verein Deutscher Ingenieure, Dsseldorf 1 9893 Verhalten von Faser-Kunststoff-VerbundIn einem Faser-Kunststoff-Verbund (FKV) habendie
22、 Fasern in ihrer Lngsrichtung im allgemeineneinen sehr viel hheren Elastizittsmodul und einewesentlich hhere Festigkeit als die Kunststoffmatrix. Hierauf beruht die Verstrkungswirkung derFasern. Ein Schichten verbnd wird aus Einzelschichten aufgebaut. Bei hochbeanspruchten Bauteilenwird der FKV-Aufb
23、au, das heit der Faser- und derMatrix-Typ, die Schichtenfolge und die jeweihgenFaserorientierungen jeweils den besonderen Verhltnissen des Bauteils angepat. Besonders effektiv sinddnnwandig gestaltete Bauteile mit zweiachsigen Beanspruchungen (sogenannten Membranspannungs-zustnden), bei denen Beansp
24、ruchungen allein durchfaserparallele Zugspannungen aufgenommen werdenknnen.In einem mehrschichtigen FKV bilden die Einzelschichten jeweils die Grundelemente. Sie knnen frsich als homogene, anisotrope Kontinua angesehenwerden, die im zweiachsigen Beanspruchungszustandbetrachtet werden drfen.Vernachls
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDI2014BLATT11989DESIGNANDCONSTRUCTIONOFFRPCOMPONENTSFIBREREINFORCEDPLASTICSBASICSPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-1075254.html