VDA 240-100-2005 《大楼自动化规划及应用,包括汽车工业中大楼控制技术》.pdf
《VDA 240-100-2005 《大楼自动化规划及应用,包括汽车工业中大楼控制技术》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《VDA 240-100-2005 《大楼自动化规划及应用,包括汽车工业中大楼控制技术》.pdf(27页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、 VDA-Leitfaden Januar 2005Planung und Anwendung der Gebudeautomationinkl. Gebudeleittechnik in der AutomobilindustrieVDA240-100VorwortDieser Leitfaden Planung und Anwendung der Gebudeautomation inkl. Gebudeleittech-nik in der Automobilindustrie“ gilt als Ergnzung zur DIN EN ISO 16484-2; es wird auf
2、die imPunkt 2 genannten nationalen und internationalen Normen, Prfvorschriften und Gesetzes-texte zurckgegriffen. Zur besseren bersicht wurden alle Abschnittsberschriften und somitauch die Gliederung aus der DIN EN ISO 16484-2 bernommen, auch wenn keine Zustzeaufgenommen wurden.Fortsetzung Seite 2 b
3、is Seite 27VERBAND DER AUTOMOBILINDUSTRIE E. V. (VDA) - Westendstrae 61 - 60325 FrankfurtVertrieb: DOKUMENTATION KRAFTFAHRWESEN E. V. (DKF) - Ulrichstrae 14 - 74321 Bietigheim-BissingenVDA 240-100 Seite 2 Januar 2005Inhalt Seite1. ANWENDUNGSBEREICH 62. NORMATIVE VERWEISUNGEN.63. DEFINITIONEN, SYMBOL
4、E UND ABKRZUNGEN74. ANFORDERUNGEN .74.1 GLIEDERUNG.84.2 ANPASSUNG EINER GA AN EIN BESTIMMTES PROJEKT.84.3 KOMPONENTEN EINES SYSTEMS DER GEBUDEAUTOMATION (GA)85. HARDWARE .85.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN .85.2 EINRICHTUNGEN DER MANAGEMENTEBENE 85.2.1 Allgemeines .85.2.2 Serverstationen85.2.3 Peripherie
5、gerte 85.2.3.1 Speicher- und Archivierungsmedien85.2.3.2 Datensichtgert85.2.3.3 Drucker 85.2.3.4 Datenschnittstelleneinheit (DSE) .85.2.4 Schnittstelle zu Systemen fr besondere Aufgaben (SBA) .85.2.5 Akustische Signalgeber .85.2.6 Optische Signalgeber 85.3 EINRICHTUNGEN DER AUTOMATIONSEBENE 85.3.1 A
6、llgemeines .85.3.2 Automationsstationen (AS) 115.3.2.1 Aufgaben und Struktur.115.3.2.2 Grundeinheit / Stromversorgung115.3.2.3 Zentraleinheit.115.3.2.4 Eingnge und Ausgnge .115.3.2.5 Koppelmodule115.3.2.6 Kommunikationsschnittstellen .115.3.2.7 Bedien- und Beobachtungseinheiten/Programmiereinheiten
7、(BBE/PE) 115.3.2.8 Gehuse 115.4 FELDEBENE.115.4.1 Allgemeines .115.4.2 Anwendungsspezifische Steuer- und Regeleinheit (ASR).125.4.2.1 ASR Zentraleinheit.125.4.2.2 Physikalische Eingnge 1 Ausgnge der ASR 125.4.2.3 ASR Kommunikationsfhigkeiten 125.4.2.4 ASR Gehuse125.4.3 Direkte Bedienelemente (DBE)12
8、5.4.3.1 DBE Aufgaben und Nutzung125.4.3.2 DBE Gerteaufbau 125.4.3.3 Zugriffsschutz fr DBE.125.4.4 Anforderungen an Kontakt- und Messwertgeber .125.4.4.1 Allgemeines .125.4.4.2 Kontaktgeber fr Binrsignale .125.4.4.3 Passive Messwertgeber.125.4.4.4 Aktive Messwertgeber / Messwertumformer125.4.5 Anford
9、erungen an Schalt- und Stellgerte.125.4.5.1 Allgemein .125.4.5.2 Einsatz von Schalt- und Stellgerten.12VDA 240-100 Seite 3 Januar 20055.4.5.3 Schaltgertekombination fr Motorabgang125.4.5.4 Analoge Stellgerte .125.5 VERKABELUNG 125.5.1 Allgemeine Anforderungen 125.5.2 Leitungskanle.125.5.3 EMV .135.5
10、.4 Kabelzugliste .135.6 WERKZEUGE FR TECHNISCHE BEARBEITUNG UND INBETRIEBNAHME135.6.1 Allgemeines .135.6.2 Werkzeuge zur technischen Bearbeitung 135.6.3 Werkzeuge zur Inbetriebnahme.136. FUNKTIONEN .136.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN .136.1.1 Struktur der Anforderungen an die GA - Funktionen .136.1.2 Fu
11、nktionsblockbeispiele.136.1.3 Anwendungsbereich der GA-Informationsebene.146.1.4 Zweck der GA-Informationsliste.146.1.5 Anwendung der GA-lnformationsliste 146.1.6 Die Abschnitte (Funktionsgruppen) der GA-Informationsliste146.1.6.1 Physikalische und Kommunikative Ein-Ausgabefunktionen 146.1.6.1.1 Phy
12、sikalische Ein-Ausgabefunktionen.146.1.6.1.2 Kommunikative Ein-Ausgabefunktionen 146.1.6.2 Verarbeitungsfunktionen146.1.6.2.1 Verarbeitungsfunktionen berwachen.146.1.6.2.2 Verarbeitungsfunktionen Steuern 146.1.6.2.3 Verarbeitungsfunktionen Regeln .146.1.6.2.4 Verarbeitungsfunktionen Rechnen Optimier
13、en.146.1.6.2.5 Managementfunktionen .146.1.6.2.6 Bedienfunktionen.146.2 GRUNDFUNKTIONEN DES SYSTEMS 146.2.1 Benutzeradress-System (Informationsidentifikation) .146.2.2 System Zugriffsschutz .146.2.3 Systemmanagement146.2.4 Systemdiagnose 146.2.5 Systemzeitverwaltung146.2.6 Systemaktivitten Liste 146
14、.2.7 Bedienaktivitten Liste.146.2.8 Systemselbstberwachung156.2.9 Systemverhalten bei Netzausfall und Netzwiederkehr 156.2.10 Redundanz 156.2.11 Behandlung von Alarm-/Ereignismeldungen .156.2.12 Langzeitspeicherung / Historisierung.156.2.13 Datenarchivierung156.2.14 Alarm- Ereignisstatistik 156.2.15
15、 Verbrauchsstatistik 156.2.16 Datenimport / -export .156.2.17 Datensicherung- und Wiederherstellung (Backup) 156.2.18 Kommunikation 156.2.18.1 Typische Schnittstellen 166.2.18.2 Fernkommunikation .166.2.18.3 Dynamische Datenverbindung zu anderen Anwendungen166.2.18.4 Kommunikation mit Systemen fr be
16、sondere Aufgaben (SBA) .166.2.19 Betriebssysteme 166.3 EIN- UND AUSGABEFUNKTIONEN 166.3.1 Projektbezogene Funktionen allgemein.16VDA 240-100 Seite 4 Januar 20056.3.2 Physikalische Ein-/Ausgabefunktionen166.3.2.1 Binre Ausgabe Schalten/Stellen 166.3.2.1.1 Schalten.166.3.2.1.2 Stellen166.3.2.2 Analoge
17、 Ausgabe Stellen 166.3.2.3 Binre Eingabe Melden .166.3.2.4 Binre Eingabe Zhlen 166.3.2.5 Analoge Eingabe Messen166.3.3 Kommunikative Ein- und Ausgabefunktionen 166.3.3.1 Kommunikative Ausgabe Schalten 166.3.3.2 Kommunikative Ausgabe Stellen/Sollwert .176.3.3.3 Kommunikative Eingabe Melden .176.3.3.4
18、 Kommunikative Eingabe Zhlwert .176.3.3.5 Kommunikative Eingabe Messwert176.4 VERARBEITUNGSFUNKTIONEN 176.4.1 berwachen.176.4.1.1 Grenzwert fest .176.4.1.2 Grenzwert gleitend.176.4.1.3 Betriebsstundenerfassung .176.4.1.4 Ereigniszhlung .176.4.1.5 Befehlsausfhrkontrolle .176.4.1.6 Meldungsbearbeitung
19、 176.4.2 Steuern 176.4.2.1 Anlagensteuerung176.4.2.2 Motorsteuerung176.4.2.3 Umschaltung176.4.2.4 Folgesteuerung176.4.2.5 Sicherheits-/Frostschutzsteuerung 176.4.3 Regeln .176.4.3.1 P-Regelung176.4.3.2 Pl / PID-Regelung 176.4.3.3 Sollwertfhrung/-Kennlinie.176.4.3.4 Stellausgabe stetig 176.4.3.5 Stel
20、lausgabe 2-Punkt.176.4.3.6 Stellausgabe Puls-Weiten-Modulation.176.4.3.7 Begrenzung Sollwert/Stellgre 176.4.3.8 Parameterumschaltung176.4.4 Rechnen / Optimieren176.4.4.1 h, x- gefhrte Strategie 176.4.4.2 Arithmetische Berechnung.176.4.4.3 Ereignisabhngiges Schalten 176.4.4.4 Zeitabhngiges Schalten .
21、176.4.4.5 Gleitendes Schalten.176.4.4.6 Zyklisches Schalten .176.4.4.7 Nachtkhlbetrieb176.4.4.8 Gebudetemperaturbegrenzung176.4.4.9 Energierckgewinnung 176.4.4.10 Netzersatzbetrieb.176.4.4.11 Netzwiederkehrprogramm .186.4.4.12 Hchstlastbegrenzung .186.4.4.13 Tarifabhngiges Schalten 186.5 MANAGEMENT-
22、FUNKTIONEN 186.5.1 Kommunikation Management-Ebene 186.5.1.1 Kommunikation Ein-/Ausgabefunktionen.186.5.1.2 Kommunikation Block/Datei.186.5.2 Langzeitspeicher (Datenhistorisierung) .18VDA 240-100 Seite 5 Januar 20056.5.2.1 Ereignis-Langzeitspeicherung .186.5.2.2 Historisierung in Datenbank.186.6 BEDI
23、ENFUNKTIONEN 186.6.1 Grafik / Anlagenbild .186.6.2 Dynamische Einblendung 186.6.3 Ereignis-Anweisungstext .186.6.4 Nachricht an externe Stelle186.7 FUNKTIONEN DER MENSCH-SYSTEM-SCHNITTSTELLE (MSS) 186.7.1 Allgemeines .186.7.2 Grundfunktionen der Mensch-System-Schnittstelle.186.7.3 Ebenen der Bedienf
24、unktionen .186.7.4 An- / Abmelden 186.7.5 Benutzer Zugriffsrechte .186.7.6 Informationsdarstellung allgemein .186.7.7 Dialog-Arten.186.7.7.1 Alphanumerische Benutzerschnittstelle.186.7.7.2 Grafische Benutzeroberflche .186.7.8 Informationszugriff .196.7.9 Darstellung der Datenpunkt-Information196.7.1
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- VDA2401002005 大楼 自动化 规划 应用 包括 汽车工业 控制 技术 PDF
