DVS 3204-2013 Electron beam weldability of metallic materials.pdf
《DVS 3204-2013 Electron beam weldability of metallic materials.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DVS 3204-2013 Electron beam weldability of metallic materials.pdf(9页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DVS, Ausschuss fr Technik, Arbeitsgruppe Strahlschweien“Nachdruck und Kopie,auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des HerausgebersDVS DEUTSCHER VERBANDFR SCHWEISSEN UNDVERWANDTE VERFAHREN E.V.Bezug: DVS Media GmbH, Postfach 10 19 65, 40010 Dsseldorf, Telefon (02 11) 15 91- 0, Telefax (02 11) 15 91-
2、 150Diese Verffentlichung wurde von einer Gruppe erfahrener Fachleute in ehrenamtlicher Gemeinschaftsarbeit erstellt und wird als eine wichtige Erkenntnisquelle zur Beachtung empfohlen. Der Anwender muss jeweils prfen, wie weit der Inhalt auf seinen speziellen Fall anwendbar und ob die ihm vorliegen
3、de Fassung noch gltig ist. Eine Haftung des DVS und derjenigen, die an der Ausarbeitung beteiligt waren, ist ausgeschlossen.Das Merkblatt kann keinen Anspruch auf Vollstndigkeit erheben, es enthlt die zur Zeit des Ausgabedatums zugnglichen Daten. Die Ersteller sind sehr an Kommentaren und Ergnzungen
4、 aus dem Anwenderkreis interessiert und werden diese bei der nchsten ber-arbeitung bercksichtigen.Inhalt:1 Allgemeines 2 Begriff der Schweieignung 3 Hinweise fr die Elektronenstrahl-Schweieignung 4 Unterteilung der Elektronenstrahl-Schweieignung 5 Elektronenstrahl-Schweieignung verschiedener Werksto
5、ff-gruppen 6 Schrifttum1 AllgemeinesDie Eignung eines Werkstoffs zum Schweien kann durch Werk-stoffkennwerte allein nicht beurteilt werden und ist in vielen Fllendurch Schweiversuche zu ermitteln. Das gilt insbesondere fr die Elektronenstrahl-Schweieignung, da eine Reihe von Werk-stoffen bekannt sin
6、d, die zwar fr andere Schweiverfahren nicht geeignet sind, sich aber mit dem Elektronenstrahl schweien las-sen. Darber hinaus bereitet es Schwierigkeiten, die Schweieig-nung eindeutig, zum Beispiel in Form einer Ja/Nein-Aussage, zu formulieren. Wie in DIN-Fachbericht ISO/TR 581 bereits fr andereSchw
7、eiverfahren erwhnt, ist die Eignung eines Werkstoffs fr dasElektronenstrahlschweien auch vom verfahrens- und gerte-technischen Aufwand (beispielsweise Art, Anzahl und Einstell-barkeit von Schweiparametern) abhngig. Im vorliegenden Merk-blatt wird deshalb die Schweieignung im Verhltnis zu diesem Aufw
8、and fr verschiedene Werkstoffe beschrieben und in drei Stufen unterteilt.2 Begriff der SchweieignungDie Schweieignung ist in erster Linie eine Werkstoffeigenschaft. Sie allein bestimmt deshalb noch nicht die Schweibarkeit des Bauteils. Nach DIN-Fachbericht ISO/TR 581 sind neben der Schweieignung auc
9、h die Schweisicherheit der Konstruktion und die Schweimglichkeit der Fertigung fr die Schweibarkeit magebend.3 Hinweise fr die Elektronenstrahl-SchweieignungDer schnelle Wrmezyklus beim Elektronenstrahlschweien wirktsich in den meisten Fllen gnstig auf die Schweieignung aus. Bei den vergtbaren Sthle
10、n ist in Abhngigkeit vom C-Gehalt eineNeigung zum Aufhrten zu bercksichtigen, die aber wegen der begrenzten Ausdehnung der Schmelz- und Wrmeeinflusszonen einen wesentlich geringeren Einfluss auf die Schweieignung hat als bei Anwendung anderer Schweiverfahren. Dagegen knnen verschiedene Manahmen bei
11、der Werkstoff-erschmelzung bzw. Werkstoffzusammensetzung die Elektronen-strahl-Schweieignung entscheidend verbessern. Dazu gehren fr eine Reihe von hochlegierten Sthlen ein Erschmelzen im Vakuum sowie eine Begrenzung der Stabilisierungselemente Nb und Ti, nicht nur auf die bekannten Mindestwerte, so
12、ndern auch auf bestimmte Hchstwerte. Fr unlegierte und niedriglegierte Sthle sind die Begleitelemente P und S besonders niedrig zu halten. Genaue Angaben zu diesen Manahmen lassen sich zur-zeit noch nicht allgemein verbindlich regeln, sie sind im Einzelfall gesondert festzulegen. In bestimmten Fllen
13、 ist der Einsatz von Zusatzwerkstoff zu empfehlen. Bei Rundnhten, z. B. an Rohren, knnen im slope out“-Bereich sogenannte spikes“ auftreten. Der slope out“-Bereich ist die Einschweizone, in der nach einer 360-Schweiung zur Ver-meidung von Endkratern der zum Durchschweien eingestellte Strahlstrom geg
14、en Null gefahren wird. Spikes sind nadelfrmige Materialtrennungen im Werkstoff am Fu der Einschweiung. Werkstoffabhngig kann dieser Effekt entweder durch nderung der Fokuslage, der Oszillationsamplitude oder der Schweige-schwindigkeit minimiert oder gnzlich eliminiert werden.4 Unterteilung der Elekt
15、ronenstrahl-SchweieignungIn den Tabellen 1 bis 7 (siehe Abschnitt 5) wird die Schweieig-nung einzelner Werkstoffe je nach verfahrens- und gertetechni-schem Aufwand abgestuft:A = ohne besondere Manahmen schweigeeignet,B = mit besonderen Manahmen schweigeeignet(Vor- und/oder Nachwrmen, Schweizusatz od
16、er hnliches),C = begrenzt schweigeeignet.Weiterhin enthalten die Tabellen Hinweise, auf welchen Dicken-bereich sich die Angabe der Schweieignung bezieht. Werk-stoff-Nummern in Klammern stimmen nicht genau mit der Be-zeichnung berein.Elektronenstrahl-Schweieignungvon metallischen WerkstoffenErsetzt A
17、usgabe Juni 1988September 2013MerkblattDVS 3204B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Seite 2 zu DVS 32045 Elektronenstrahl-Schweieignung verschiedener WerkstoffgruppenTabelle 1. Elektronenstrahl-Schwei
18、eignung von Sthlen.Werkstoff-Nr. Bezeichnung alt (DIN) Bezeichnung (EN) Schweieignung erprobte NahttiefeDINWerkstoff-Leistungsbltter mm1.0036 U-St 37-2 S235JRG1 (entfllt) C 1.0038 R-St 37-2 S235JR B 201.0044 R St 44-2 S275JR B 201.0050 St 55-2 E295 B 101.0060 St 60-2 E335 B 101.0070 St 70-2 E360 B 1
19、01.0116 St 37-3 S235J2G3 (entfllt) A 201.0144 St 44-3 S275J2G3 (entfllt) A 201.0307 StE 210.7, L21 0 A 201.0338 St 14 DC04 A 61.0401 C 15 A 101.0402 C 22 C22 B 401.0460 C 22.8 C22G2 B 551.0449 Feinkornbaustahl TM 7 A 201.0526 C 45 C45 (1-0503) B 51.0570 St 52-3 S355J2G3 (entfllt) A 201.1141 1.1144 C
20、k 15 C15E A 1001.1170 28 Mn 6 28Mn6 A 141.1173 Ck 34 B 101.1181 1.1174 Ck 35 C35E B 101.1191 1.1194 Ck 45 C45E B 101.1221 Ck 60 C60E B 251.2003 75 Cr 1 R 21.2067 100 Cr 6 102Cr6 B 11.2241 51 CrV 4 51CrMnV4 B 21.2713 55 NiCrMoV 6 55NiCrMoV7 B 21.3249 S2-9-2-8 A*) 121.3342 SC 6-5-2 HS6-5-2C A*) 121.33
21、43 S6-5-2 HS6-5-2 A*) 121.3355 S18-0-1 HS18-0-1 B 101.3505 100 Cr 6 100Cr6 B 11.3964 X 2 CrNi Mu Mo N Nb 21-16-5-3 A 81.4003 X 2 CrNi 12 A 121.4006 X 10 Cr 13 Xl2Cr13 A 201.4008 G-X 12 Cr 14 GX8CrNi13 A 101.4016 X 8 Cr 17 X6Cr17 A 101.4021 X 20 Cr 13 X20Cr13 A 101.4057 X 22 CrNi 17 X17CrNi16-2 A 101
22、.4106 X 10 CrMo 13 B 201.4122 X 35 CrMo 17 X39CrMo17-1 A 2,51.4301 1.4314 X 5 CrNi 18 10 X5CrNi18-10 A 501.4303 X 5 CrNi 18 12 X4CrNi18-12 A 51.4305 X 10 CrNi S 18 9 X8CrNiS18-9 B 5(1.4310) 1.4304 X 12 CrNi 18 9 X10CrNi18-8 A 101.4313 X 5 CrNi 13 4 X3CrNiMo13-4 A 501.4316 X 2 CrNi 19 9 X2CrNi20 10 K
23、E A 35B974908A824A6748CAAAA99BAB349F63B2C88DD9B0D2BF8368C461B1CCB65CD15BE74F0686BD19CFC1FA2DEF1929BEST BeuthStandardsCollection - Stand 2016-11Seite 3 zu DVS 3204Werkstoff-Nr. Bezeichnung alt (DIN) Bezeichnung (EN) Schweieignung erprobte NahttiefeDINWerkstoff-Leistungsbltter mm1.4362 X2CrNiN23-4 B 3
24、01.4401 X 5 CrNiMo 17 12 2 X5CrNiMo17-12-2 B 501.4404 X 2 CrNiMo 17 13 2 X2CrNiMo17-12-2 B 501.4462 X 2 CrNiMoN 22 5 3 X2CrNiMoN22-5-3 B 301.4501 X2CrNiMoCuWN25-7-4 B 301.4507 X2CrNiMoCuN25-6-3 B 301.4532 1.4574 X 7 CrNiMoAl 15 7 2 X8CrNiMoAl15-7-2 A 101.4534 X 3 CrNiMoAl 13 8 2 A 51.4541 1.4544 X 6
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DVS32042013ELECTRONBEAMWELDABILITYOFMETALLICMATERIALSPDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-703400.html