DIN-Fachbericht IEC TR 62325-102-2006 Framework for energy market communications - Part 102 Energy market model example German version IEC TR 62352-102 2005《能源市场流通体制 第102部分 能源市场模型实.pdf
《DIN-Fachbericht IEC TR 62325-102-2006 Framework for energy market communications - Part 102 Energy market model example German version IEC TR 62352-102 2005《能源市场流通体制 第102部分 能源市场模型实.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN-Fachbericht IEC TR 62325-102-2006 Framework for energy market communications - Part 102 Energy market model example German version IEC TR 62352-102 2005《能源市场流通体制 第102部分 能源市场模型实.pdf(40页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Oktober 2006 Preisgruppe 14DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nurmit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 35.240.60!,oaE“9766234www.din.deDDIN-Fachbericht IEC/TR 62325-102Kommunikation im Energiemarkt Teil
2、 102: Beispiel fr ein Modell des Energiemarktes;Deutsche Fassung IEC/TR 62325-102:2005Framework for energy market communications Part 102: Energy market model example;German version IEC/TR 62325-102:2005-Alleinverkauf durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 40 SeitenDIN-Fachbe
3、richt IEC/TR 62325-102:2006 2 Vorwort Dieser Fachbericht enthlt die deutsche bersetzung des IEC/TR 62325-102:2005 Framework for energy market communications Part 102: Energy market model example“, der von IEC/TC 57 Power systems management and associated information exchange“ ausgearbeitet wurde. Na
4、tional zustndig fr diese bersetzung ist das K 952 Netzleittechnik“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE. DIN-Fachbericht IEC/TR 62325-102:2006 3 Inhalt SeiteVorwort .2 Einleitung5 1 Anwendungsbereich.6 2 Normative Verweisungen.6 2.1 Allgemeine Open
5、-edi-Standards6 2.2 Sektorspezifische Open-edi-Standards .6 3 Begriffe und Abkrzungen6 3.1 Begriffe.6 3.2 Abkrzungen 7 4 Marktfhrer.7 4.1 Allgemeines7 4.2 Handel8 4.3 Versorgung.8 4.4 Kundenmanagement8 4.5 Fahrplanmanagement und Herstellung des Gleichgewichtes .8 4.6 Zhlung 11 4.7 Abrechnung der Kon
6、ten und Rechnungserstellung .11 5 UMM-Marktmodell11 5.1 Arbeitsschritt Geschftsmodell.11 5.2 Arbeitsschritt Geschftsanforderungen24 5.3 Arbeitsschritt Analyse.30 5.4 Arbeitsschritt Entwurf .37 Bilder Bild 1 Wertschpfungsketten und Dienste im Energiemarkt.8 Bild 2 Struktur der Geschftsstrukturbeschre
7、ibung (BOM).19 Bild 3 Geschftsfelder .21 Bild 4 Prozessgebiete des Systembetriebes.21 Bild 5 Prozessgebiete der Dienste 21 Bild 6 Prozessgebiete des Handels.21 Bild 7 Nutzfall Systembetrieb 22 Bild 8 Nutzflle fr Dienste 24 Bild 9 Aktivittsdiagramm Planungsprozess des Fahrplanmanagements 24 Bild 10 K
8、onzeptionelles Aktivittsdiagramm des gesamten Marktes26 Bild 11 Nutzfall Systembetrieb 28 Bild 12 Geschftskollaboration Planung (Fahrplanmanagement).29 Bild 13 Aktivittsdiagramm des Planungsprozesses (Fahrplanmanagement)30 Bild 14 Geschftstransaktionsdiagramm der Planungsphase 133 Bild 15 Geschftstr
9、ansaktionsdiagramm der Planungsphase 234 DIN-Fachbericht IEC/TR 62325-102:2006 4 SeiteBild 16 Geschftstransaktionsdiagramm der Planungsphase 3. 36 Bild 17 Konzeptionelles Klassendiagramm der Fahrplannachrichten 37 Bild 18 Klassendiagramm des Fahrplandokumentes . 38 Bild 19 Sequenzdiagramm des Geschf
10、tsprozesses Planung des Fahrplanaustausches 39 Bild 20 Sequenzdiagramm Lieferantenwechsel . 40 Tabellen Tabelle 1 Methodologie und Modellartefakte 12 Tabelle 2 Geschftsreferenzmodell 12 Tabelle 3 Geschftsfeld Erzeugung . 13 Tabelle 4 Geschftsfeld Handel 14 Tabelle 5 Geschftsfeld Versorgung 15 Tabell
11、e 6 Geschftsfeld Systembetrieb 15 Tabelle 7 Geschftsfeld bertragung und Verteilung 16 Tabelle 8 Geschftsfeld Energiedienstleistungen 17 Tabelle 9 Identifikation des Prozessgebietes Planung. 17 Tabelle 10 Identifikation des Prozessgebietes Betrieb. 18 Tabelle 11 Identifikation des Geschftsprozesses F
12、ahrplanmanagement. 18 Tabelle 12 Identifikation des Geschftsprozesses Wahl des Versorgers 18 Tabelle 13 Geschftsstrukturbeschreibung 19 Tabelle 15 Nutzfall des Geschftsprozesses Fahrplanmanagement (im Netzgebiet) . 27 Tabelle 16 Geschftskollaboration (Fahrplanmanagement) 28 Tabelle 17 Protokolltabel
13、le der Geschftskollaboration . 29 Tabelle 18 Methode und Modellartefakte . 31 Tabelle 19 Geschftstransaktionen der Phase 1 des Fahrplanmanagements 31 Tabelle 20 Eigenschaftswerte der Geschftstransaktionen . 32 Tabelle 21 bergangstabelle der Geschftstransaktionen 32 Tabelle 22 Transaktionen der Phase
14、 2 des Fahrplanmanagements 33 Tabelle 23 Eigenschaftswerte der Geschftstransaktionen . 34 Tabelle 24 bergangstabelle der Geschftstransaktionen 34 Tabelle 25 Transaktionen der Phase 3 des Fahrplanmanagements 35 Tabelle 26 Eigenschaftswerte der Geschftstransaktionen . 35 Tabelle 27 bergangstabelle der
15、 Geschftstransaktionen 36 Tabelle 28 Methode und Modellartefakte . 37 DIN-Fachbericht IEC/TR 62325-102:2006 5 Einleitung Das Marktmodell hngt von den Marktregeln des Landes oder der Region ab. Dazu gehren das gesetzliche und regulatorische Rahmenwerk, Geschftsregeln, technische Marktregeln (Netzzuga
16、ng, Netzregelung, Fahrplanmanagement, Engpassmanagement), Identifikationsschemata fr Marktteilnehmer und E-Business-Objekte, Regeln der Zhlung (Ablesung von Zhlwerten und Zugang zu Zhlwerten), betriebliche Regeln des bertragungsnetzes, betriebliche Regeln des Verteilnetzes und Lastprofile (synthetis
17、ch und analytisch). Das Marktmodell muss diesen Regeln entsprechen und sollte alle Marktteilnehmer und Transaktionen beinhalten, um eine durchgngige Kommunikation zu erlauben. Dieser Teil der IEC 62325-Serie behandelt die UMM-(UN/CEFACT modelling methodology)Modellierung des Energiemarktes und als E
18、rgebnis der Modellierung das Geschfts- und Informationsmodell. Das Modell ist abgeleitet, aber nicht identisch mit denen von existierenden Mrkten. Es dient als ein informatives Beispiel fr Geschftsprozesse und deren Informationen. Fr die Anwendung in dieser Normenreihe und aus Platzgrnden ist das Mo
19、dell jedoch vereinfacht und verkleinert worden und in keiner Weise vollstndig. Einige Beschreibungen und Modellierungsteile sind von existierenden technologieunabhngigen Marktmodellen wie EDIEL (http:/www.ediel.org/), ETSO (www.edi.etso-net.org/, siehe ETSO Scheduling System (ESS), ERCOT (http:/ sie
20、he Market Guide), VDEW (http:/www.strom.de/, siehe Choice of Supplier) abgeleitet. Ein anderer Ansatz wrde sein, Variationen und Erweiterungen existierender Marktmodelle von Artefakten in Registrier-/Speicherstellen und Geschftsbibliotheken abzuleiten. Whrend im UML-Geschftsmodell der Arbeitsablauf
21、vollstndig beschrieben ist, sind die anderen Arbeitsschritte nur im Hinblick auf spezifische Geschftsprozesse innerhalb der Prozessgebiete vollstndig beschrieben, wie der Planungsprozess des Fahrplanmanagements und zu einem gewissen Grad der Prozess Lieferantenwechsel. Aus Grnden der Vereinfachung e
22、nthalten die Kollaborationen und Transaktionen nur Geschftsfehler, whrend die technischen Fehler und Geschftssignale (wie Besttigungen auf Nachrichtenbermittlungsebene) nicht dargestellt sind. Der Nachrichteninhalt basiert auf einem energiemarktspezifischen Vokabular, das in allen Nachrichten, Ge-sc
23、hftsfeldern und Geschftsdomnen verwendet werden kann. Mit der geplanten Markterweiterung des CIM-(Common Information Model, IEC 61970-301)Modells des Energiesystems kann das Vokabular fr Systembetreiber in Zukunft auch vom erweiterten CIM abgeleitet werden, das als wissensbasiertes Marktinformations
24、modell dient. Dies wird in zuknftigen Teilen dieser IEC 62325-Serie behandelt. DIN-Fachbericht IEC/TR 62325-102:2006 6 1 Anwendungsbereich Dieser Teil der IEC 62325 definiert ein begrenztes (siehe Einleitung) Beispiel eines Geschftsmodells fr den Elektrizittsmarkt auf Basis des Open-edi-Referenzmode
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINFACHBERICHTIECTR623251022006FRAMEWORKFORENERGYMARKETCOMMUNICATIONSPART102ENERGYMARKETMODELEXAMPLEGERMANVERSIONIECTR623521022005

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-685926.html