DIN V 4002-6-2003 Characteristics and reference hierarchy to product data exchange - Part 6 Contentwise and information-technical definition of the structure of object classes《产品数据.pdf
《DIN V 4002-6-2003 Characteristics and reference hierarchy to product data exchange - Part 6 Contentwise and information-technical definition of the structure of object classes《产品数据.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN V 4002-6-2003 Characteristics and reference hierarchy to product data exchange - Part 6 Contentwise and information-technical definition of the structure of object classes《产品数据.pdf(25页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Januar 2003VornormMerkmale und Referenzhierarchie zumProduktdatenaustauschTeil 6: Inhaltliche und informationstechnische Definition der Strukturvon ObjektklassenV4002-6ICS 35.240.60Characteristics and reference hierarchy to product data exchange Part 6: Contentwise and information-technical definiti
2、on of the structure of objectclassesCaractristiques et hirarchie de rfrence lchange de donnes de produit Partie 6: Dfinition de contenu et information technologique de la structure desclasses dobjetEine Vornorm ist das Ergebnis einer Normungsarbeit, das wegen bestimmter Vorbehalte zum Inhalt oderweg
3、en des gegenber einer Norm abweichenden Aufstellungsverfahrens vom DIN noch nicht als Normherausgegeben wird.Zur vorliegenden Vornorm wurde kein Entwurf verffentlicht.Erfahrungen mit dieser Vornorm sind erbeten an Normenausschuss Sachmerkmale (NSM) im DINDeutsches Institut fr Normung e. V., 10772 Be
4、rlin (Hausanschrift: Burggrafenstrae 6, 10787 Berlin).Fortsetzung Seite 2 bis 25Normenausschuss Sachmerkmale (NSM) im DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. .Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Ref. Nr. DIN V 4002-6:2003-01nur mit Genehmigung des
5、DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet. Preisgr. 13 Vertr.-Nr. 0013Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinVornormDIN V 4002-6:2003-012Inhalt SeiteVorwort3Einleitung 31 Anwendungsbereich.42 Normative Verweisungen .43 Begriffe.54 bersicht der Attribute .55 Sp
6、ezifizierung der Attribute fr Objektklassen75.1 Bevorzugte Benennung75.2 Synonym(e)85.3 Schlagwrter95.4 Definition105.5 Quelle der Definition .115.6 Anmerkung 125.7 Kommentar 135.8 Kurzbezeichnung 145.9 Liste der verwendeten Merkmale.155.10 Liste der klassenbestimmenden Merkmale165.11 Liste der Merk
7、male mit klassenbestimmender konstanter Ausprgung 175.12 Bild .185.13 Kennung fr die Objektklasse .195.14 Versionsnummer.205.15 Revisionsnummer .215.16 Identifikation fr die Objektklasse.225.17 Zuordnung zur bergeordneten Klasse235.18 Zuordnung zu ICS .24Literaturhinweise25Vornorm DIN V 4002-6:2003-
8、013VorwortDiese Vornorm wurde vom Normenausschuss Sachmerkmale, Arbeitskreis 0.3 Merkmal-Lexikon, erarbeitet.EinleitungDie Sachmerkmal-Systematik und die Sachmerkmal-Leisten nach DIN 4000 werden verbreitet inUnternehmen angewendet, vorwiegend fr die innerbetriebliche Erfassung von Teilen, deren Verw
9、altung undWiederverwendung. Hierfr hat sich das Prinzip der DIN 4000 bewhrt, sich auf wenige charakteristischeEigenschaften bzw. Merkmale zu beschrnken. Solche Merkmale werden im Rahmen der DIN 4000 mit demBegriff Sachmerkmale bezeichnet. Weder die Vollstndigkeit der Beschreibung materieller Gegenst
10、nde nochgenerell eine Beschreibung immaterieller Gegenstnde waren Zielsetzung und damit Inhalt der NormenreiheDIN 4000.Darber hinaus wird aber immer hufiger und mit zunehmendem Nachdruck die Forderung gestellt nacheinem einheitlichen und eindeutigen Objektdatenaustausch einerseits zwischen den versc
11、hiedenenFunktionsbereichen der Firmen und andererseits zwischen Herstellern, Lieferanten und Kunden. Fr E-Business (E-Marktpltze, E-Produktkataloge, Lifecycle-Management etc.), von der Idee ber Entwicklung,Fertigung und Markteinfhrung bis hin zur Wartung und Entsorgung der Produkte, ist der sichere
12、Austauscheindeutig definierter Daten fr die Ausnutzung der wirtschaftlichen Potentiale dieser neuen Wege derGeschftsabwicklung unabdingbar. Nicht zuletzt aufgrund ihrer zum Entstehungszeitpunkt datentechnischbegrndeten Begrenzungen und der daraus resultierenden mangelnden Flexibilitt und Przision kn
13、nenSachmerkmal-Leisten nach DIN 4000 diese Anforderungen nicht erfllen.Der Lsungsansatz fr die Schaffung eines eindeutigen Datenaustausches besteht in einer strukturellenWeiterentwicklung des Sachmerkmal-Ansatzes, und zwar durch eine eindeutige Festlegung der Merkmale anHand genormter Attribute. Auf
14、 der Basis so definierter Merkmale knnen Objekte auch beliebig klassifiziertund hierarchisiert werden, ohne den Produktdatenaustausch zu beeintrchtigen. Fr diesen Ansatz mssendie Objekte eindeutig durch genormte Merkmale in nicht formal begrenzter Anzahl beschrieben werden. DieseMerkmale werden zwec
15、kmigerweise in Form einer Datenbank fr genormte Merkmale (Merkmallexikon)zur Verfgung gestellt. Aus Eindeutigkeitsgrnden muss eine Zuordnung der Merkmale zu Objektklasseneiner genormten Referenzhierarchie erfolgen. Diese Referenzhierarchie dient der Definition und derVerwaltung innerhalb des Merkmal
16、lexikons und ermglicht die Referenzierung auf unabhngige (firmen-spezifische) Klassifizierungsstrukturen.Wesentliche theoretische Grundlagen fr diesen Lsungsansatz sind auf der Basis des Konzeptes derObjektorientierung in den Internationalen Normen ISO 13584 und IEC 61360 entstanden. Einer breitenAn
17、wendung dieser Normen stehen aber zwei Hemmnisse entgegen: Zum einen basieren diese beidenNormen zwar auf demselben Informationsmodell (ISO 13584-42 und IEC 61360-2), haben aber vlligunterschiedliche Ausgangspunkte (ISO: CAD-Teilebibliotheken; IEC: Beschreibung elektronischer Bauteileder Consumer-El
18、ektronik). Hierdurch ergeben sich z. B. Einschrnkungen bzw. Regelungsbedarfe beimbertragen auf andere Anwendungsbereiche. Zum anderen erfordert die Umsetzung dieser Normen eintiefgreifendes Verstndnis der zugrunde liegenden Methoden. Eine erste Hilfestellung zur Umsetzungentstand daher bereits 1998
19、in dem vom NSM verffentlichten DIN-Fachbericht 69.Die vorliegende Normenreihe fasst den aktuellen Diskussionsstand der beteiligten Partner im NSMzusammen und realisiert eine praktikable Lsung zum Aufbau eines Merkmallexikons mit zugehrigerReferenzhierarchie, auch mit dem Ziel, erprobte Weiterentwick
20、lungsvorschlge fr die ISO- und IEC-Normenunterbreiten zu knnen. Da die Diskussion weder national noch international abgeschlossen ist, erfolgt dieVerffentlichung dieser Normenreihe als Vornorm. Im Teil 1 der Normenreihe DIN V 4002 sind Philosophie und Motivation dieses Ansatzes ausfhrlichdargestellt
21、. Im Teil 2 werden die grundlegenden Begriffe und die grundstzlichen Terminologieregeln festgelegt.Vornorm DIN V 4002-6:2003-014 Der Teil 3 der DIN V 4002 leistet die inhaltlich und informationstechnisch eindeutige Definition derStruktur der Merkmale durch Festlegung ihrer Attribute. Der Teil 4 legt
22、 die Terminologieregeln fr Merkmale, Objekte und Klassen fest. Teil 5 beschreibt die Regeln fr die zu verwendenden Einheiten (Namen, Symbole, Vorstze) quantita-tiver Merkmale. Der vorliegende Teil 6 der DIN V 4002 leistet die inhaltlich und informationstechnisch eindeutigeDefinition der Objektklasse
23、n mittels Attributen und Merkmalszuordnung. Im Teil 7 werden die Regeln fr die Bildung von Objektklassen und der Referenzhierarchie aufgestellt.Das Merkmallexikon und die Referenzhierarchie als Normungsergebnis gem DIN V 4002 werdensukzessive nur in elektronischer Datenform im Internet (www.DIN) auf
24、gebaut und zur Verfgunggestellt. Lediglich fr einzelne ausgewhlte Objektklassen werden als Musterbeispiele dieMerkmalfestlegungen und Referenzhierarchie-Ausschnitte zustzlich in Form konventioneller Normenverffentlicht.1 AnwendungsbereichDiese Vornorm legt die Struktur von Objektklassen fr die Refer
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINV400262003CHARACTERISTICSANDREFERENCEHIERARCHYTOPRODUCTDATAEXCHANGEPART6CONTENTWISEANDINFORMATIONTECHNICALDEFINITIONOFTHESTRUCTUREOFOBJECTCLASSES

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-685545.html