DIN SPEC 91020-2012 Occupational health management《职业保健管理》.pdf
《DIN SPEC 91020-2012 Occupational health management《职业保健管理》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN SPEC 91020-2012 Occupational health management《职业保健管理》.pdf(26页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Juli 2012 Koordinierungsstelle Managementsystemenormung (KoSMaS) im DINBereich InnovationPreisgruppe 13DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 13.100Zur Erstellung
2、einer DIN SPEC knnen verschiedene Verfahrensweisen herangezogen werden: Das vorliegende Dokument wurde nach den Verfahrensregeln einer PAS erstellt.!$|ee“1896666www.din.deDDIN SPEC 91020Betriebliches GesundheitsmanagementOccupational health managementGestion dhygine an travailAlleinverkauf der Spezi
3、fikationen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 26 SeitenDIN SPEC 91020:2012-07 2 Inhalt SeiteVorwort . 3 1 Anwendungsbereich 6 2 Normative Verweisungen . 6 3 Begriffe 6 4 Umfeld der Organisation 8 4.1 Umfeld der Organisation verstehen 8 4.2 Erfordernisse und Erwartungen de
4、r Interessierten Parteien verstehen . 9 4.3 Anwendungsbereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagementsystems 10 4.4 Betriebliches Gesundheitsmanagementsystem 10 5 Fhrungsverhalten . 11 5.1 Fhrung und Selbstverpflichtung der Leitung 11 5.2 Betriebliche Gesundheitspolitik 12 5.3 Aufgaben, Verantwortun
5、g und Befugnisse 12 6 Planung 13 6.1 Ermittlung und Bewertung von Gesundheitschancen und risiken . 13 6.2 Betriebliche Gesundheitsziele und Planung der Zielerreichung . 14 7 Untersttzung 14 7.1 Bereitstellung von Ressourcen . 14 7.2 Kompetenz, Qualifikation . 14 7.3 Bewusstsein 15 7.4 Kommunikation
6、. 15 7.5 Dokumentation 15 7.5.1 Allgemeines . 15 7.5.2 Erstellung und Aktualisierung . 16 7.5.3 Lenkung von Dokumenten . 16 8 Betrieb 17 8.1 Betriebliche Planung und Prfung 17 8.1.1 Allgemeines . 17 8.1.2 Produkt- und dienstleistungsspezifische Auswirkungen auf das Betriebliche Gesundheitsmanagement
7、 17 8.1.3 Mitarbeiterorientierung 18 8.1.4 Infrastruktur . 18 8.1.5 Ausgegliederte Prozesse . 18 9 Evaluation der Leistung . 18 9.1 berwachung, Messung, Analyse und Evaluation 18 9.2 Internes Audit 19 9.3 Managementbewertung 19 10 Verbesserung 20 10.1 Fehler, Korrektur- und Vorbeugungsmanahmen im Be
8、trieblichen Gesundheitsmanagementsystem . 20 10.2 Kontinuierliche Verbesserung . 21 Anhang A (informativ) Entsprechungen zwischen DIN SPEC 91020 und ISO 9001:2008 . 22 Literaturhinweise . 26 DIN SPEC 91020:2012-07 3 Vorwort Diese DIN SPEC 91020 wurde nach dem PAS (Publicly Available Specification)-V
9、erfahren erstellt. Der Inhalt dieser DIN SPEC wurde durch den KoSMaS 130-01 Arbeitskreis Betriebliches Gesundheits-management“ erarbeitet. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle di
10、esbezglichen Patentrechte zu identifizieren. Der nachhaltige Erfolg einer Organisation wird durch ihre Fhigkeit erreicht, die Erfordernisse und Erwartungen ihrer Kunden, Mitarbeiter und anderer Interessierter Parteien langfristig und in ausgewogener Weise zu erfllen. Hierbei sind die Vernderungsproz
11、esse in Wirtschaft und Gesellschaft angemessen zu bercksichtigen. So zwingt z. B. der demographische Wandel und daraus resultierende Konsequenzen, wie eine alternde Belegschaft und ein Mangel an Nachwuchs-, Fach- und Fhrungskrften, immer mehr Organisationen sich entsprechend neu zu positionieren. Ei
12、ne nachgewiesen erfolgreiche Strategie ist es, mittels eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements Manahmen zum Erhalt und zur Frderung der Gesundheit systematisch in die gesamte Organisation zu integrieren, um fr die Interessierten Parteien attraktiv zu bleiben und die Wettbewerbsfhigkeit langfristi
13、g zu sichern. Die systematische Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wirkt positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter und damit auch nachweislich auf die Steigerung der Effizienz der Produkt- bzw. Dienstleistungsrealisierung (Wertschpfungskette) einer Organisation.
14、 Der Erfolg kann allerdings nur gewhrleistet werden durch: die systematische Verankerung von Gesundheit in die betrieblichen Kern-, Untersttzungs- und Fhrungsprozesse, sowie in die Trger der Aufbauorganisation; das entsprechende Engagement aller Mitglieder, Ebenen und Funktionen der Organisation, in
15、sbesondere der obersten Leitung; das wirksame Leiten und Lenken der Organisation; das aufmerksame Beobachten des Umfeldes der Organisation; bestndiges Lernen; die geeignete Umsetzung von Verbesserungen und/oder Innovationen. Hierfr ist ein Gesundheitsbewusstsein auf allen Ebenen der Organisation erf
16、orderlich. Initiiert und koordiniert wurde die Erarbeitung des Dokumentes durch den nachfolgend genannten Verfasser: Prof. Dr. Bernd Siegemund Geschftsfhrer B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH DIN SPEC 91020:2012-07 4 Mitglieder des Arbeitskreises waren Vertreter folgender Unterneh
17、men bzw. Institutionen: 3cert GmbH Dr. Alfons Roerkohl B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH Dr. Michael Barth Dr. Eckhard Becker Dr. Claudia Krause Martin Schirrmacher Guido Schoch Dr. Paula Antonia Vogelheim Berufsgenossenschaft fr Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) Olis
18、Falkenhagen Jan Hinrichsen BSI Management Systems und Umweltgutachter Deutschland GmbH Ulrich Schmidt Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e. V. Dr. Christian Weigl Deutsche Hochschule fr Prvention und Gesundheitsmanagement GmbH und BSA-Akademie Johannes Marx DQS GmbH Deutsche Gesellsch
19、aft zur Zertifizierung von Managementsystemen Katrin Schiller DSSV e. V. Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen Sabrina Ftterer Eiba communication GmbH b) eine geringere Fluktuation; c) die Erhhung des Engagements der Organisationsmitglieder; d) die Erhhung der Produktivitt; e
20、) die Verbesserung der Innovationsfhigkeit; f) eine verbesserte Qualitt der Leistungen; g) die Reduktion von Versicherungskosten; h) die Wahrnehmung sozialer Verantwortung; i) die Verbesserung der Arbeitgeberattraktivitt; j) ein verbessertes Image; k) die Verbesserung der Kundenbeziehungen; DIN SPEC
21、 91020:2012-07 10 l) die Erreichung konomischer Ziele; m) die Verbesserung der Wettbewerbsfhigkeit und Kreditwrdigkeit. Organisationsmitglieder profitieren z. B. durch eine verbesserte Gesundheit, d. h. durch: a) eine Strkung der Eigenverantwortung und Schaffung eines allgemeinen Gesundheitsbewussts
22、eins; b) ein verbessertes Betriebsklima; c) eine Verminderung der Arbeitsbelastungen; d) eine verbesserte Identifikation mit den Aufgaben und dem Unternehmen; e) eine verbesserte Arbeitszufriedenheit und Motivation; f) eine gesteigerte Leistungsfhigkeit; g) eine verbesserte Arbeitsbewltigungsfhigkei
23、t und Beschftigungsfhigkeit; h) eine verbesserte Balance zwischen beruflichen und privaten Anforderungen; i) eine verbesserte Lebensqualitt. 4.3 Anwendungsbereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagementsystems Mit einem Betrieblichen Gesundheitsmanagementsystem kann eine Organisation: a) ihre Fhigke
24、it darlegen, dass ihr Arbeitssystem und ihre Prozesse und Strukturen: die Anforderungen der Interessierten Parteien sowie die Anforderungen an eine gesundheitsgerechte und leistungsfrderliche Gestaltung, und hierbei die zutreffenden rechtlichen Verpflichtungen erfllt; b) ihre Leistungsergebnisse dur
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINSPEC910202012OCCUPATIONALHEALTHMANAGEMENT 职业 保健 管理 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-685449.html