DIN ISO 2424-1999 Textile floor coverings - Vocabulary (ISO 2424 1992)《铺地织物 词汇》.pdf
《DIN ISO 2424-1999 Textile floor coverings - Vocabulary (ISO 2424 1992)《铺地织物 词汇》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN ISO 2424-1999 Textile floor coverings - Vocabulary (ISO 2424 1992)《铺地织物 词汇》.pdf(18页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、h DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise,nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinRef. Nr. DIN ISO 2424 : 1999-01Preisgr. 11 Vertr.-Nr. 2211Januar 19
2、99DEUTSCHE NORMTextile BodenbelgeBegriffe(ISO 2424 : 1992)ISO 2424Normenausschu Materialprfung (NMP) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V.Textilnorm, Normenausschu Textil und Textilmaschinen im DINICS 01.040.59; 59.080.60 Ersatz frDIN 61151 : 1976-12Deskriptoren: Bodenbelag, textiler Fubodenbela
3、g, BegriffeTextile floor coverings Vocabulary (ISO 2424 : 1992)Revtements de sol textiles Vocabulaire (ISO 2424 : 1992)Die Internationale Norm ISO 2424 : 1992, Textile floor coverings Vocabulary“, ist unverndert in diese Deutsche Norm bernommenworden.Nationales VorwortDer Arbeitsausschu NMP 534 Prfu
4、ng und Verwendungsbereichseinstufung textilerBodenbelge“ des Normenausschusses Materialprfung (NMP) im DIN Deutsches Institutfr Normung e.V. hat diese bersetzung als Ersatz fr DIN 61151 : 1976-12 erstellt.Zu den im Abschnitt 2 genannten ISO-Normen wird auf folgende Deutsche Normen hinge-wiesen:ISO 1
5、766 : 1986 siehe DIN 54325nderungenGegenber DIN 61151 : 1976-12 wurden folgende nderungen vorgenommen:a) ISO 2424 vollstndig bernommen,b) weitere Begriffe aufgenommen,c) weitere Bilder aufgenommen.Frhere AusgabenDIN 61151: 1967-06,1976-12Nationaler Anhang NA (informativ)LiteraturhinweiseDIN 54325Prf
6、ung von Textilien Bestimmung der Poldicke und des Polgewichts ber Teppich-grund von Polteppichen Verfahren mit der Bandmesser-SchermaschineFortsetzung Seite 2 bis 18Seite 2DIN ISO 2424 : 1999-01Deutsche bersetzungTextile BodenbelgeBegriffeVorwortDie ISO (Internationale Organisation fr Normung) ist d
7、ie weltweite Vereinigung nationaler Normungsinstitute (ISO-Mit-gliedskrperschaften). Die Erarbeitung Internationaler Normen obliegt den Technischen Komitees der ISO. Jede Mitglieds-krperschaft, die sich fr ein Thema interessiert, fr das ein Technisches Komitee eingesetzt wurde, ist berechtigt, indie
8、sem Komitee mitzuarbeiten. Internationale (staatliche und nichtstaatliche) Organisationen, die mit der ISO in Verbin-dung stehen, sind an den Arbeiten ebenfalls beteiligt. Die ISO arbeitet bei allen Angelegenheiten der elektrotechnischenNormung eng mit der Internationalen Elektrotechnischen Kommissi
9、on (IEC) zusammen.Die von den Technischen Komitees verabschiedeten internationalen Norm-Entwrfe werden den Mitgliedskrperschaftenzur Abstimmung vorgelegt. Die Verffentlichung als Internationale Norm erfordert Zustimmung von mindestens 75% derabstimmenden Mitgliedskrperschaften.Die Internationale Nor
10、m ISO 2424 wurde vom Technischen Komitee ISO/TC 38 Textilien“, Unterkomitee 12 Textile Boden-belge“, erstellt.Diese dritte Ausgabe ersetzt die zweite (ISO 2424 : 1977), deren technische berarbeitung sie darstellt.Anhang A ist Bestandteil dieser Internationalen Norm.1 AnwendungsbereichDiese Internati
11、onale Norm definiert Benennungen ausdem Bereich textiler Bodenbelge und legt die Einteilungdieser Produkte fest.2 Verweisungen auf andere NormenDie folgenden Normen enthalten Festlegungen, die durchVerweisung in diesem Text Bestandteil der vorliegendenInternationalen Norm sind. Zum Zeitpunkt der Ver
12、ffentli-chung dieser Internationalen Norm waren die angegebe-nen Ausgaben gltig. Alle Normen unterliegen der ber-arbeitung. Vertragspartner, deren Vereinbarungen auf die-ser Internationalen Norm basieren, werden gebeten, dieMglichkeit zu prfen, ob die jeweils neuesten Ausgabender im folgenden genann
13、ten Normen angewendet werdenknnen. Die MItglieder von IEC und ISO verfgen berVerzeichnisse der gegenwrtig gltigen InternationalenNormen.ISO 1766 : 1986Textile floor coverings Determination of thickness ofpile above the substrateISO 2550 : 1972Textile floor coverings Hand-made carpets Deter-mination
14、of types of knotsISO 8543 : 1986Textile floor coverings Methods for determination ofmass.3 Allgemeine Begriffe3.1 textiler Bodenbelag: Ein Erzeugnis mit einer Nutz-schicht aus textilen Faserstoffen, das im allgemeinen zumBelegen des Fubodens benutzt wird.3.1.1 textiler Bodenbelag mit Pol; Polteppich
15、: EinBodenbelag mit einer textilen Nutzschicht aus Garnenoder Fasern, die aus einer Grundschicht hervortreten(Definition von Pol, siehe 5.1).3.1.2 textiler Bodenbelag ohne Pol: Ein Bodenbelagaus einer nicht polartigen textilen Nutzschicht und even-tuell einer Grundschicht.3.2 Nutzschicht: Derjenige
16、Teil eines textilen Boden-belages, der direkt der Benutzung ausgesetzt ist.3.3 Grundschicht: Mit der Nutzschicht verbundeneKonstruktion, die aus einer oder mehreren Schichtenbesteht. Sie dient als Trger fr die Nutzschicht und wirkteventuell mastabilisierend und/oder als Polster.Bestimmte textile Bod
17、enbelge ohne Pol haben nichtunbedingt eine von der Nutzschicht abweichende Grund-schicht.Seite 3DIN ISO 2424 : 1999-014 Begriffe und Einteilungen textiler Bodenbelge nach ihrer Konstruktion4.1 textile Bodenbelge mit Pol Polteppich4.1.1 gewebter textiler Bodenbelag mit Pol: Polteppich, der auf einer
18、Webmaschine in einem oder mehreren Vor-gngen hergestellt wird, so da der Pol von den rckenbildenden Garnen eingebunden wird.4.1.1.1 Rutenteppich: Polteppich, der in einem Vorgang auf einer Webmaschine hergestellt wird. Dabei werden Stahl-ruten verwendet, um dem Pol eine bestimmte Hhe zu geben. Beisp
19、iele sind in den Bildern 1 bis 5 dargestellt.ANMERKUNG 1: Der Pol kann aus Schnitt- und/oder Schlingennoppen bestehen.Q Schnittpol, Polschicht (Nutzschicht)W BindeketteE OberschuR GrundketteT UnterschuZ GrundgewebeBild 1: Ungemusterter Schnittpol-Webteppich, Zweischuware(Schnitt in Kettrichtung)Q Sc
20、hnittpol, Polschicht (Nutzschicht)W BindeketteE OberschuR GrundketteT UnterschuZ GrundgewebeBild 2: Ungemusterter Schlingenpol-Webteppich, Zweischuware(Schnitt in Kettrichtung)4.1.1.1.1 ungemusterter Webteppich: Einchoriger Teppich, Polteppich, der im allgemeinen unifarben ist, da bei derHerstellung
21、 keine Einrichtung fr die Auswahl von Polgarnen existiert.4.1.1.1.2 gemusterter Webteppich: Mehrchoriger Teppich, Polteppich, der auf einer Webmaschine mit Schaft-,Jacquard- oder andersartigem Mustermechanismus hergestellt wird. Die Fadenfolge wird gebildet durch eine festgelegteAuswahl der im Aufst
22、eckgatter verfgbaren Polgarne (Schrbrief). Nicht im Muster verwendete Garne bleiben als Garn destoten Chors in der Grundschicht (siehe 6.9). Beispiele sind in den Bildern 3 und 4 dargestellt.Q Schnittpol, Polschicht (Nutzschicht)W BindeketteE OberschuR GrundketteT UnterschuZ tote ChoreU GrundgewebeB
23、ild 3: Gemusterter Webteppich, 4chorig, Zweischuware(Schnitt in Kettrichtung)Q Schnittpol, Polschicht (Nutzschicht)W BindeketteE OberschuR GrundketteT UnterschuZ tote ChoreU GrundgewebeBild 4: Gemusterter Webteppich, 2chorig, Dreischuware, durchgebunden(Schnitt in Kettrichtung)AMERKUNG 2: Die in 4.1
24、.1 beschriebenen Teppiche knnen einen der beiden folgenden Typen betreffen: Zweischuware: Polteppich mit zwei Schueintrgen je Webzyklus (siehe Bilder 1, 2 und 3); Dreischuware: Polteppich mit drei Schueintrgen je Webzyklus (siehe Bilder 4 und 5).Seite 4DIN ISO 2424 : 1999-01Q Schnittpol, Polschicht
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DINISO24241999TEXTILEFLOORCOVERINGSVOCABULARYISO24241992 铺地 织物 词汇 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-684401.html