DIN 58208-2013 Ophthalmic optics - Definitions and symbols of spectacle lenses in connection with the human eye《眼科光学 与人眼接触的眼镜镜片的定义和符号》.pdf
《DIN 58208-2013 Ophthalmic optics - Definitions and symbols of spectacle lenses in connection with the human eye《眼科光学 与人眼接触的眼镜镜片的定义和符号》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 58208-2013 Ophthalmic optics - Definitions and symbols of spectacle lenses in connection with the human eye《眼科光学 与人眼接触的眼镜镜片的定义和符号》.pdf(9页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Oktober 2013DEUTSCHE NORM Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e. V., Berlin, gestattet.ICS 11.040.70!%(1“2051499www.din.deD
2、DIN 58208Augenoptik Begriffe und Zeichen bei Brillenglsern in Verbindung mit demmenschlichen AugeOphthalmic optics Definitions and symbols of spectacle lenses in connection with the human eyeOptique ophtalmique Definitions et symboles relatifs aux verres de lunettes en combinaison avec loeil humainA
3、lleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinMit DIN EN ISO 13666:2013-10Ersatz frDIN 58208:2007-05www.beuth.deGesamtumfang 9 SeitenDIN 58208:2013-10 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen . 4 3 Begriffe 5 Anhang A (informativ) Alphabetisches Verzei
4、chnis der definierten und verwendeten Begriffe . 8 DIN 58208:2013-10 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Normenausschuss Feinmechanik und Optik (NAFuO), Arbeitsausschuss NA 027-01-08 AA Augenoptik“, erstellt. Die Neufassung dieser Norm als Restnorm wurde durch die bernahme der berarbeiteten Ausgaben der
5、Europischen Normen EN ISO 8624 und EN ISO 13666 notwendig. Sie beinhaltet die ber die in den Europischen Normen festgelegten Begriffe hinaus in der deutschen Fachsprache notwendigen und gebruchlichen Begriffe bei Brillenglsern und dem System Brille Auge. Es wird auf die Mglichkeit hingewiesen, dass
6、einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berhren knnen. Das DIN ist nicht dafr verantwortlich, einige oder alle diesbezglichen Patentrechte zu identifizieren. nderungen Gegenber DIN 58208:2007-05 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) die bisher unter den lfd. Nummern 1.1 bis 1.4, 1.6 bis 1.8,
7、1.10, 1.13, 1.15, 1.16 sowie 2.3 angegebenen Begriffe wurden gestrichen, da diese nunmehr in den berarbeiteten Ausgaben von DIN EN ISO 13666 bzw. DIN EN ISO 8624 enthalten sind; detaillierte Hinweise auf die neuen Fundstellen der Begriffe finden sich in dem im Anhang A der vorliegenden Norm angegebe
8、nen alphabetischen Verzeichnis; b) Bercksichtigung von DIN EN ISO 13666:2013-10 und DIN EN ISO 8624:2011-05. Frhere Ausgaben DIN 58208-3: 1972-04, 1978-09 DIN 58208-4: 1972-04, 1979-07, 1990-08 DIN 58208: 2000-10, 2007-05 DIN 58208:2013-10 4 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt sowohl fr ungerandete
9、als auch fr randbearbeitete Brillenglser und fr fertig verglaste, an den Kopf ihres Trgers angepasste Brillen und dient zur allgemeinen Kommunikation und vor allem zur Anwendung im Bildungswesen sowie in Publikationen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweis
10、e oder als Ganzes zitiert werden, sind fr die Anwendung dieses Dokumentes erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokumentes (einschlielich aller nderungen). DIN 5340, Begriffe der
11、physiologischen Optik DIN EN ISO 8624, Augenoptik Brillenfassungen Masystem und Begriffe DIN EN ISO 13666, Augenoptik Brillenglser Vokabular DIN 58208:2013-10 5 3 Begriffe Zustzlich zu den Festlegungen in DIN EN ISO 13666 gelten fr Brillenglser die in Tabelle 1 angegebenen Begriffe. Zustzlich zu den
12、 Festlegungen in DIN 5340, DIN EN ISO 13666 und DIN EN ISO 8624 gelten fr das System Brille Auge die in Tabelle 2 angegebenen Begriffe. Tabelle 1 Begriffe bei Brillenglsern Nr. Benennung Zeichen Einheit Definition 1.1 Fern-Korrektionsprisma cm/m fr das Sehen in der Ferne vorgeschriebene prismatische
13、 Wirkung ANMERKUNG 1 zum Begriff: Bei Einstrken- und Mehrstrken- Brillenglsern bezieht sich die Angabe des Fern- Korrektionsprisma auf den Fern-Bezugspunkt. ANMERKUNG 2 zum Begriff: Bei Gleitsicht-Brillenglsern ergibt sich das Prisma im Prismenbezugspunkt als Kombination aus Fern-Korrektionsprisma u
14、nd Dickenreduktionsprisma. 1.2 Korrekturwert Differenz zwischen vorgegebener Gebrauchs-wirkung und Sollscheitelbrechwert 1.3 Nah-Bezugspunkt BN Punkt auf der Vorderflche eines Mehrstrken- oder Gleitsicht-Brillenglases, in dem die dioptrische Wirkung fr die Nhe erreicht werden muss ANMERKUNG 1 zum Be
15、griff: Als Nah-Bezugspunkt dient entweder der geometrische Mittelpunkt des Zusatzteiles oder ein Punkt, dessen Lage vom Hersteller konstruktiv festgelegt ist. 1.4 Nah-Korrektionsprisma cm/m fr das Sehen in der Nhe vorgeschriebene prismatische Wirkung ANMERKUNG 1 zum Begriff: Das Nah-Korrektionsprism
16、a ist nur dann anzugeben, wenn es vom Fern-Korrektionsprisma abweicht. ANMERKUNG 2 zum Begriff: Bei Mehrstrken-Brillenglsern ergibt sich das Prisma im Nah-Bezugspunkt als Kombination aus Nah-Korrektionsprisma und prismatischer Wirkung des Grundglases. 1.5 Schwenkung eines Zusatzteils Winkelgrad Wink
17、el zwischen der Glashorizontalen und der Senkrechten zur Verbindungslinie zwischen geometrischem Mittelpunkt und Mittelpunkt des Zusatzteils ANMERKUNG 1 zum Begriff: Schwenkbare Zusatzeile sind zum Beispiel runde oder am Rand des Grundglases gelegene kreiszweieckige Zusatzteile. Bei Mehrstrken-Brill
18、englsern mit schwenkbarem Zusatzteil kann die Glashorizontale nach den Erfordernissen der Brillenanpassung gewhlt werden, wenn das Grundteil sphrische Wirkung hat. Hat das Grundteil astigmatische oder prismatische Wirkung, dann ist die Glashorizontale vorgegeben (bedingt durch die Zylinderachse oder
19、 Basislage). DIN 58208:2013-10 6 Tabelle 2 Begriffe beim System Brille Auge Nr. Benennung Zeichen Einheit Definition 2.1 Drehpunkt-Scheitelabstand b mm Betrag des Abstandes zwischen der augenseitigen Brillenglasflche und dem optischen Augen-drehpunkt, gemessen in Blickrichtung durch den Fern-Bezugsp
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN582082013OPHTHALMICOPTICSDEFINITIONSANDSYMBOLSOFSPECTACLELENSESINCONNECTIONWITHTHEHUMANEYE 眼科 光学 接触

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-659720.html