DIN 51947-1998 Carbonaceous materials - Terms《含碳材料 术语》.pdf
《DIN 51947-1998 Carbonaceous materials - Terms《含碳材料 术语》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 51947-1998 Carbonaceous materials - Terms《含碳材料 术语》.pdf(44页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、DEUTSCHE NORM April 1998 Kohlenstoff materialien Begriffe DIN - 51 947 ICs 01.040.71 ; 71.060.10 Deskriptoren: Kohlenstoffmaterial, Begriffe Carbonaceous materials - Terms Matriaux de carbone - Vocabulaire Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschu NMP 281 “Prfverfahren fr Kohlenstoff und Graphit”
2、des Normenaus- schusses Materialprfung im DIN ausgearbeitet. Fr die Richtigkeit der in dieser Norm enthaltenen fremdsprachigen Benennungen bernimmt das DIN Deutsches Institut fr Normung e.V trotz aufgewendeter Sorgfalt keine Gewhr. Die Anhnge A, B und C sind informativ. 1 Anwendungsbereich In dieser
3、 Norm werden Begriffe fr den Bereich der Kohlenstoffmaterialien festgelegt. Diese Norm gilt fr den gesamten technisch-wissenschaftlichen Sprachgebrauch. Sie soll dazu beitragen, Verstndigungsschwierig keiten zu vermeiden, indem sie einen einheitlichen Sprachgebrauch vorgibt. Es wurde dabei als sinnv
4、oll erachtet, auch die entspre- chenden englischen und franzsischen Benennungen in die Norm aufzunehmen. 2 Normative Verweisungen Diese Norm enthlt durch datierte oder undatierte Ver- weisungen Festlegungen aus anderen Publikationen. Die- se normativen Verweisungen sind an den jeweiligen Stellen im
5、Text zitiert, und die Publikationen sind nachste- hend aufgefhrt. Bei datierten Verweisungen gehren sptere nderungen oder berarbeitungen dieser Publi- kationen nur zu dieser Norm, falls sie durch nderung oder berarbeitung eingearbeitet sind. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe der i
6、n Bezug genommenen Publikation. IUPAC-Empfehlung “Terminology for the description of carbon as a solid”, Pure and Applied Chemistry (PAC), Vol. 14, (1992) 3 Begriffe Die fr den Bereich der Kohlenstoffmaterialien geltenden Begriffe sind in Tabelle 1 zusammengefat. Die Begriffe sind in alphabetischer
7、Reihenfolge aufgefhrt und benummert. Jedem Begriff sind seine Benennung und seine Definition zugeordnet. Des weiteren wurden Ver- weise auf die entsprechende IUPAC-Empfehlung (soweit vorhanden, durch ein X markiert) und auf den Oberbegriff aufgenommen. Dabei ist: E Eigenschaft P Produk R Rohstoff V
8、Verfahren H Hilfsstoff Begriffe, die an anderer Stelle in dieser Norm festgelegt werden, sind fett gedruckt. Begriffe, die veraltet sind, aber noch verwendet werden, sind durch ein Sternchen(*) gekennzeichnet. Die zustzlich aufgenommenen englischen und franzsi- schen Benennungen (kursiv gesetzt) die
9、nen nur zur Erleichterung bei bersetzungen. Fortsetzung Seite 2 bis 22 Normenausschu Materialprfung (NMP) im DIN Deutsches Institut fr Normung e.V O DIN Deutsches Institut fr Normung e. V. -Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berli
10、n nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V, Berlin, gestattet. Ref. NL DIN 51947: 1998-04 PreisgL 13 Vertc-NK 0013 Seite 2 DIN 51947 : 1998-04 Tabelle 1 Nr Benennung Definition I IUPAC *) 3.1 ACHESON-Graphit ACHESON graphite graphite ACHESON Synthetischer Graphit, nach dem ACHES
11、ON- Verfahren hergestellt 3.2 Anode anode anode im Sinne dieser Norm Kohlenstoffmaterial, das als positive Elektrode verwendet wird Anodenrest butts nenfalls als Rcklaufmaterial wiederverwendet dchet danodes werden Anthrazit anthracite anthracite unter 10% Bindeharz Kunstharz, als Bindemittel verwen
12、det binder resin rsine liante Bindemittel binder; binder material liant nicht abgebrannter Rest von Anoden, die gegebe- Steinkohle mit sehr hohem Inkohlungsgrad; da- durch liegt der Anteil an flchtigen Bestandteilen fester oder flssiger Rezepturbestandteil zur Her- stellung von grnen Mischungen 3.3
13、3.4 3.5 3.6 3.7 Bindepech binder pitch brai liant Pech, als Bindemittel verwendet 3.8 Binderkoks binder coke coke de liant Koks, der durch Verkoken des Blndemlttels entsteht X 3.9 Bindermatrix binder matrix matrice liante feste Bindemittelphase nach dem Verkoken 3.1 O blhfhiger Graphit expandable gr
14、aphite graphite exfoliable Rohstoff, besonders geeignet zur Herstellung von geblhtem Graphit 3.1 1 Braunkohle lignite lignite Kohle mit mittlerem Inkohlungsgrad, der einem Kohlenstoffanteil zwischen 55 und 75% entspricht 3.1 2 Braunkohlenkoks lignite coke coke de lignite kalzinierte Braunkohle 3.1 3
15、 Braunkohlenteer lignite tar goudron de lignite flssiges Produkt der Verkokung von Braunkohle 3.1 4 Braunkohlenteerpech lignite tar pitch brai de lignite Destillationsrckstand von Braunkohlenteer 3.1 5 Braunkohlenteerpechkoks lignite tar pitch coke coke de brai de lignite Verkokungsprodukt von Braun
16、kohlenteerpech X 3.1 6 Brechen crushing casser Zerkleinern unter Verwendung eines Brechers 3.1 7 Brennen* baking carboniser; cuire - ANMERKUNG: zu ersetzen durch Verkoken oder Glhen (fortgesetzt) Seite 3 DIN 51947 : 1998-04 Tabelle 1 (fortgesetzt) Nr Benennung Definition I U PAC *) 3.18 Brennofen* b
17、aking furnace; kiln four de cuisson - ANMERKUNG: zu ersetzen durch Ofen 3.19 Brennverlust“ baking loss; loss upon baking perte de carbonisation - ANMERKUNG: zu ersetzen durch Glhverlust - ANMERKUNG: Synonym fr Verkoken Carbonisieren carbonizing carboniser Carboxyreaktivitt reactivity in carbon dioxi
18、de ractivit au gaz carbonique Delayed Koks delayed coke coke de cokfaction differe 3.20 3.21 3.22 Reaktionsvermgen mit Kohlenstoffdioxid Carbonisierungsprodukt (Grn- oder Rohkoks) von hochsiedenden Kohlenwasserstoff-Fraktionen (schwere Rckstnde aus der Minerall- oder Kohleverarbeitung) hergestellt n
19、ach dem Delayed- Koker-Proze 3.23 El e kt rog rap h it elec trographite lec trographite Synthetischer Graphit, der durch elektrisches Auf heizen hergestel It wurde 3.24 Entschwefelung desulfurisation dsoufrer Verringerung des Schwefelgehaltes 3.25 Extrudieren; Strangpressen extruding filer Formgebun
20、gsverfahren 3.26 Feststoff solid matire solide im Sinne dieser Norm vorwiegend kohlenstoffhal- tiges Material in festem Aggregatzustand 3.27 feuerfestes Kohlenstoffmaterial carbon refractories matriau en carbone rfractaire kohlenstoffhaltiger Formkrper fr feuerfeste Auskleidungen 3.28 Filterstau b f
21、ilter dust poussire de filtre staubfrmiger Rckstand auf einem Filter, gegebe- nenfalls Rcklaufmaterial 3.29 Flchtige Bestandteile; Flchtige volatile matter matire volatile Massenverlust eines kohlenstoff hakigen Materials beim Erhitzen 3.30 Formen; Formgebung forming mettre en forme; mise en forme A
22、nwendung eines Formgebungsverfahrens 3.31 Formgebungsverfahren forming; shaping method mthode de mise en forme Verfahren zur Herstellung eines Formkrpers, z. B. Pressen, Extrudieren, Rtteln, Stampfen 3.32 Form krper shape forme nach bestimmten Formgebungsverfahren her- gestelltes Produkt, z. B. durc
23、h Pressen, Rtteln Fllerkoks filler coke coke de corps Hauptbestandteil (eines Kohlenstoff Produktes), der als feste Komponente in die grne Mischung einge- bracht wird, aus der durch Wrmebehandlung Koh- lenstoff- und Graphitmaterialien erhalten werden (fortgesetzt) 3.33 Seite 4 DIN 51947 : 1998-04 Ta
24、belle 1 (fortgesetzt) Nr Benennung Definition I IUPAC *) 3.34 FU I Istoff; Troc kenstoff filler; filler material matire de corps im Sinne dieser Norm Bestandteil eines Kohlenstoffproduktes, der als feste Komponente in die grne Mischung eingebracht wird 3.35 geblhter Graphit expanded graphite graphit
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN519471998CARBONACEOUSMATERIALSTERMS 材料 术语 PDF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-658760.html