DIN 51901-2006 Testing of carbonaceous materials - Determination of density by the xylene method - Solid materials《炭素材料试验 用二甲苯法测定密度 固体材料》.pdf
《DIN 51901-2006 Testing of carbonaceous materials - Determination of density by the xylene method - Solid materials《炭素材料试验 用二甲苯法测定密度 固体材料》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 51901-2006 Testing of carbonaceous materials - Determination of density by the xylene method - Solid materials《炭素材料试验 用二甲苯法测定密度 固体材料》.pdf(8页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、November 2006DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 7DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 71.060.10!,o1“9761459www.din.deDDIN 51901Pr
2、fung von Kohlenstoffmaterialien Bestimmung der Dichte nach dem Xylolverfahren FeststoffeTesting of carbonaceous materials Determination of density by the xylene method Solid materialsEssais des produits de carbons Dtermination de la masse volumique par la mthode au xylne Matires solidesAlleinverkauf
3、 der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 51901:1980-12www.beuth.deGesamtumfang 8 SeitenDIN 51901:2006-11 2 Vorwort Diese Norm ist vom Arbeitsausschuss NA 062-02-81 AA Prfverfahren fr Kohlenstoff und Graphit“ des Normenausschusses Materialprfung (NMP) erstellt worden. nderungen G
4、egenber DIN 51901:1980-12 wurden folgende nderungen vorgenommen: a) Anpassung der normativen Verweisungen; b) Verfahren an Entwicklung im Bereich Gerte und Probenahme angepasst. Frhere Ausgaben DIN 51901: 1980-12 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Dichte von Kohlens
5、toff- und Graphitmaterialien (Feststoffe) fest. Die Prfergebnisse geben Hinweise auf die Graphitierbarkeit bzw. den Kalzinierungsgrad oder den Graphitierungsgrad des untersuchten Materials. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich
6、. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 1306:1984-06, Dichte Begriffe, Angaben DIN 1333, Zahlenangaben DIN 51940, Prfung von Kohlenstoffmaterialie
7、n Probenahme und Probenvorbereitung Feststoffe, feste Binde- und Imprgniermittel DIN EN ISO 4259, Minerallerzeugnisse Bestimmung und Anwendung der Werte fr die Przision von Prfverfahren DIN ISO 3507, Laborgerte aus Glas Pyknometer DIN ISO 3310-1, Analysensiebe Technische Anforderungen und Prfung Tei
8、l 1: Analysensiebe mit Metalldrahtgewebe 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. DIN 51901:2006-11 3 3.1 Dichte Quotient aus der Masse m und dem Volumen V eines Stoffes Vm= (1) ANMERKUNG 1 Die Dichte bezieht sich nach dieser Norm auf das Volumen des Feststoffes al
9、lein, ausschlielich des vorhandenen Porenraumes, und wird in g/cm3angegeben. ANMERKUNG 2 In Anlehnung an DIN 1306:1984-06, 1.1. 4 Kurzbeschreibung Fr die Bestimmung der Dichte wird zerkleinertes Material mit einer Korngre 0,063 mm verwendet. Die Messung wird mithilfe eines Flssigkeits-Pyknometers an
10、 einer Aufschlmmung des Materials in einer Flssigkeit bekannter Dichte (Xylol) bei einer Temperatur von 25 C durchgefhrt. Dabei wird die Masse des Feststoffes direkt aus der Einwaage, sein Volumen indirekt aus Differenzwgungen des Pyknometers, mit und ohne Feststoffanteil, bei konstanter Flssigkeits
11、fllhhe ermittelt (Prinzip der Flssigkeitsverdrngung). 5 Bezeichnung des Verfahrens Bezeichnung des Verfahrens zur Bestimmung der Dichte von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien nach dem Xylolverfahren (X): Prfung DIN 51901 X 6 Gerte und Prfmittel 6.1 Pyknometer nach DIN ISO 3507, Bauart 3, mit einem
12、Nennvolumen von 25 cm3oder 50 cm3, mit eingeschliffenem und mit Kapillarbohrung versehenen Glasstopfen. Pyknometer, die ein Thermometer im Glasstopfen enthalten, drfen nicht verwendet werden. 6.2 Wasserbad, Thermostat einstellbar auf eine Temperatur von (25 0,1) C; 6.3 Analysewaage mit Fehlergrenzen
13、 von 0,1 mg; 6.4 Vakuum-Exsikkator oder Wittscher Topf, mglichst mit Rttelvorrichtung, mit aufgesetztem Flltrichter und Absperrhahn; 6.5 Exsikkator, z. B. nach DIN 12491, mit Trocknungsmittel; 6.6 Drahtsiebboden nach DIN ISO 3310-1 mit einer Maschenweite von 0,063 mm; 6.7 Wrmeschrank fr Temperaturen
14、 bis mindestens 120 C, z. B. Wrmekammer nach DIN 50011-12; 6.8 Xylol, reinst. DIN 51901:2006-11 4 7 Probenahme und Probenvorbereitung Die Probenahme erfolgt nach DIN 51940. Die reprsentative Probemenge sollte etwa 100 g bis 200 g betragen und kann Probestcke beliebiger Mae enthalten. Die Probe wird
15、zerkleinert, damit ihre Krnung dem Durchgang durch den Drahtsiebboden entspricht. Anschlieend wird die gesiebte Probe bei (110 5) C bis zur Massenkonstanz getrocknet (etwa 12 h im Wrmeschrank). 8 Durchfhrung 8.1 Einzelbestimmung Das mit Methanol oder Ethanol und anschlieend mit Diethylether gereinig
16、te und im Exsikkator getrocknete leere Pyknometer wird mit aufgesetztem Stopfen auf 0,2 mg gewogen (Wgewert W01). Die Temperatur des Pyknometers sollte nahe der Raumtemperatur liegen, bei der Handhabung sind Schutzhandschuhe zu tragen. Die Probe ist in das saubere, trockene Pyknometer einzufllen, bi
17、s es zu etwa der Hlfte seines Volumens gefllt ist. Bei einem Pyknometer mit 50 cm3Nennvolumen entspricht das etwa einer Probemenge von 15 g. Bei einem Pyknometer mit 50 cm3Nennvolumen sollte die Probemenge nicht weniger als 5,0 g, bei einem Pyknometer mit 25 cm3Nennvolumen nicht weniger als 2,5 g be
18、tragen. Dann wird das Pyknometer wieder auf 0,2 mg gewogen. Die Differenz der beiden Wgungen ist die Einwaage (Wgewert WE). Anschlieend wird das Pyknometer ohne Glasstopfen in die Vorrichtung gestellt, die eine Evakuierung unter gleichzeitigem Zulaufen von Xylol gestattet. Vor der Xylolzugabe wird e
19、inige Zeit (etwa 15 min) bei geschlossenen Xylolzulauf unter einem Druck von etwa 10 mbar evakuiert. Danach wird tropfenweise Xylol in das Pyknometer gegeben. Ein zu schnelles Auffllen sollte vermieden werden. Nachdem die Probe im Pyknometer mit 4 mm bis 6 mm Xylol berschichtet ist, wird die Xylolzu
20、fuhr unterbrochen und so lange weiter evakuiert, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Das Pyknometer ist, falls mglich, von Zeit zu Zeit zu erschttern, um anhaftende Luftblasen zu lsen. Nach Luftfreiheit der Probe und Aufheben des Vakuums wird das Pyknometer aus der Apparatur genommen und mit Xylol
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN519012006TESTINGOFCARBONACEOUSMATERIALSDETERMINATIONOFDENSITYBYTHEXYLENEMETHODSOLIDMATERIALS 炭素 材料

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-658724.html