DIN 51396-2-2008 Testing of lubricants - Determination of wear elements - Part 2 Wavelength dispersive X-ray fluorescence spectrometry (XRF)《润滑剂的试验 磨损元件的测定 第2部分 波长弥散X射线荧光分析(XRS)》.pdf
《DIN 51396-2-2008 Testing of lubricants - Determination of wear elements - Part 2 Wavelength dispersive X-ray fluorescence spectrometry (XRF)《润滑剂的试验 磨损元件的测定 第2部分 波长弥散X射线荧光分析(XRS)》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 51396-2-2008 Testing of lubricants - Determination of wear elements - Part 2 Wavelength dispersive X-ray fluorescence spectrometry (XRF)《润滑剂的试验 磨损元件的测定 第2部分 波长弥散X射线荧光分析(XRS)》.pdf(13页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、November 2008DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINFachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des NMPPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin
2、, gestattet.ICS 75.100!$QKU“1464050www.din.deDDIN 51396-2Prfung von Schmierstoffen Bestimmung von Abriebelementen Teil 2: Wellenlngendispersive Rntgenfluoreszenz-Analyse (RFA)Testing of lubricants Determination of wear elements Part 2: Wavelength dispersive X-ray fluorescence spectrometry (XRF)Essai
3、s des lubrifiants Dtermination des lments dabraision Partie 2: Spctromtrie de fluorescence de rayons X (FRX) dispersive enlongueurs dondeAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 BerlinErsatz frDIN 51396-2:1998-06www.beuth.deGesamtumfang 13 SeitenDIN 51396-2:2008-11 2 Inhalt Seite Vorw
4、ort . 3 1 Anwendungsbereich 4 2 Normative Verweisungen. 4 3 Kurzbeschreibung 4 4 Chemikalien und Hilfsstoffe 5 5 Gerte. 5 6 Probenahme 7 7 Aufstellung der Kalibrierkurven 7 8 Durchfhrung 9 9 Angabe der Ergebnisse 10 10 Przision des Verfahrens. 10 Anhang A (informativ) Informationen zum Fundamentalpa
5、rameter-Verfahren . 12 Literaturhinweise . 13 DIN 51396-2:2008-11 3 Vorwort Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-06-12 AA Rntgenfluoreszenz-Analyse“ im Fachausschuss Minerall- und Brennstoffnormung (FAM) des Normenausschusses Materialprfung (NMP) ausgearbeitet. DIN 51396 Prfung von Schm
6、ierstoffen Bestimmung von Abriebelementen besteht aus: Teil 1: Direkte Bestimmung durch optische Emissionsspektralanalyse mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-OES) Teil 2: Wellenlngendispersive Rntgenfluroeszenz-Analyse (RFA) nderungen Gegenber DIN 51396-2:1998-06 wurden folgende nderungen vorgenomm
7、en: a) die Auswahl der Elemente wurde an Teil 1 angeglichen; b) der Anwendungsbereich wurde an Teil 1 angeglichen; c) die Auswertung erfolgt nach dem Fundamentalparameter-Verfahren. Frhere Ausgaben DIN 51396-2: 1998-06 DIN 51396-2:2008-11 4 1 Anwendungsbereich Dieses Dokument legt die Ermittlung des
8、 Gehaltes der Abriebelemente Al, Si, Cr, Fe, Ni, Cu, Mo, Sn und Pb in Gebrauchtlen fest. Ihr Gehalt wird zur Beurteilung der Weiterverwendbarkeit von Schmierlen und zur Erkennung von erhhtem Verschlei von Motoren oder Getrieben bentigt. Zustzlich ist die Bestimmung der Additivelemente notwendig, um
9、wechselnde (Absorptions-)Einflsse der Matrix durch und bei Verwendung des Fundamentalparameter-Verfahrens (FP-Verfahren) zu bercksichtigen. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug
10、 genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschlielich aller nderungen). DIN 12331, Laborgerte aus Glas Becher DIN 51418-1, Rntgenspektralanalyse Rntgenemissions- und Rntgenfluoreszenz-Analyse (RFA) Teil 1: Allgemeine Begriffe und Gr
11、undlagen DIN 51418-2, Rntgenspektralanalyse Rntgenemissions- und Rntgenfluoreszenz-Analyse (RFA) Teil 2: Begriffe und Grundlagen zur Messung, Kalibrierung und Auswertung DIN 51574, Prfung von Schmierstoffen Probenahme von Schmierlen aus Verbrennungskraftmaschinen DIN EN ISO 4259, Minerallerzeugnisse
12、 Bestimmung und Anwendung der Werte fr die Przision von Prfverfahren DAB 2006, Deutsches Arzneibuch Ausgabe 20061), Kurzbeschreibung 3 Kurzbeschreibung Vor der Analyse muss die Gebrauchtlprobe homogenisiert werden. Dazu hat es sich bewhrt, die Probe auf 60 C zu erwrmen und anschlieend mindestens 1 m
13、in krftig zu schtteln. Die homogenisierte Probe ist dann umgehend in einem Probegef der Primrstrahlung einer Rntgenrhre auszusetzen. Die Impulsraten der dabei angeregten Rntgenfluoreszenz-Strahlung sowie die Impulsraten der Untergrundstrahlung werden gemessen. Der Zusammenhang zwischen Impulsraten u
14、nd Konzentrationen (Kalibrierung) wird mit einer Software berechnet, die Interelementeffekte (Matrixeffekte) auf Basis von Fundamentalparametern kompensiert (FP-Verfahren). Die Gehalte an Abrieb-Elementen in mg/kg lassen sich dann unter Anwendung dieser Kalibrierung ermitteln. Das Verfahren ist weit
15、gehend unabhngig von der Art der erfassten Verbindungen, von der Zusammensetzung der Probe und der Art der Begleitelemente. Nicht bercksichtigte Sauerstoffanteile ber einem Massenanteil von 5 % knnen zu Minderbefunden fhren (siehe auch Abschnitt 7). 1) Zu beziehen durch: Deutscher Apotheker-Verlag,
16、Stuttgart oder Govi-Verlag GmbH, Frankfurt/Main. DIN 51396-2:2008-11 5 4 Chemikalien und Hilfsstoffe 4.1 Allgemeines Es muss sichergestellt sein, dass die Standards nur bekannte Gehalte der anderen zu messenden Elemente enthalten und dass der Gehalt an weiteren Elementen (z. B. die Matrix CxHyOzselb
17、st (siehe hierzu auch Abschnitt 7), S in sulfonatischen Standards und von Abschnitt 1 abweichende Additivelemente) bekannt ist, um bei dem Fundamentalparameter-Verfahren bercksichtigt werden zu knnen. 4.2 Paraffinum perliquidum (dnnflssiges Paraffin) nach DAB 2006. 4.3 Sauerstoffhaltige Verbindung (
18、z. B. Dioctyladipat (C22H42O4). 4.4. lprobe, im eigenen Labor erhltlich. 4.5 llsliche Verbindungen mit definiertem Elementgehalt an Al, Si, Cr, Fe, Ni, Cu, Mo, Sn und Pb sowie Mg, P, S, Ca und Zn zur Erstellung der entsprechenden Kalibrierkurven. ANMERKUNG Sulfonatische Standards sind in der Regel i
19、n Verbindung mit den drei oben genannten Flssigkeiten stabil. 4.6 Stammlsungen von Al, Si, Cr, Fe, Ni, Cu, Mo, Sn und Pb und fr Korrekturzwecke Mg, P, S, Ca und Zn sowie gegebenenfalls weitere Additivelemente. 4.7 Kalibrierlsungen mit Massenanteilen von je 500 mg/kg Al, Si, Cl, Cr, Fe, Ni, Cu, Mo, S
20、n und Pb, 0,500 0 % Mg, 1,000 % P, Ca und Zn sowie 2,500 % S, hergestellt durch Lsen der erforderlichen Menge der 2-Ethylhexanoate oder anderer llslicher Verbindungen in Paraffinum perliquidum. 4.8 2-Ethylhexansure, rein. 5 Gerte 5.1 Analysenwaage mit einem Skalenteilungswert von 0,1 mg. 5.2 Rhrvorr
21、ichtung, beheizbar. 5.3 Becher, z. B. nach DIN 12331. 5.4 bliches Laboratoriumsgert. 5.5 Software fr die Anwendung des Fundamentalparameter-Verfahren zur Berechnung der entsprechenden Korrekturfaktoren bei der Kalibrierung und zur Anwendung einer derartigen Kalibrierung bei der Auswertung von Proben
22、 (die Software kann Teil der Gertesoftware sein, separate Software ist ebenfalls mglich). 5.6 Wellenlngendispersives Rntgenspektrometer (siehe auch DIN 51418-1 und DIN 51418-2), das gestattet, die Impulsraten der in Tabelle 1 genannten Rntgenfluoreszenz-Strahlung zu messen. Fr die Bestimmung der jew
23、eiligen Gehalte eignet sich z. B. die in Tabelle 1 aufgefhrte Ausstattung des Rntgenspektrometers. Bei den Additivelementen ist die Stromstrke so zu whlen, dass fr die hchste Konzentration in der Impulshhenanalyse ein Pile-Up vermieden wird, damit ber den gesamten Konzentrationsbereich mit einem sch
24、malen“ Diskriminatorfenster gearbeitet werden kann. Die Abriebelemente sind mit Nettointensitten (unter Verwendung von Untergrundmessungen) zu ermitteln. DIN 51396-2:2008-11 6 Die Messzeit ist so zu whlen, dass fr eine 50-mg/kg-Kalibrierlsung etwa 10 000 Nettoimpulse gezhlt werden. Allerdings sollte
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN5139622008TESTINGOFLUBRICANTSDETERMINATIONOFWEARELEMENTSPART2WAVELENGTHDISPERSIVEXRAYFLUORESCENCESPECTROMETRYXRF

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-658466.html