DIN 50134-2008 Testing of metallic materials - Compression test of metallic cellular materials《金属材料的测试 金属多孔材料的压缩试验》.pdf
《DIN 50134-2008 Testing of metallic materials - Compression test of metallic cellular materials《金属材料的测试 金属多孔材料的压缩试验》.pdf》由会员分享,可在线阅读,更多相关《DIN 50134-2008 Testing of metallic materials - Compression test of metallic cellular materials《金属材料的测试 金属多孔材料的压缩试验》.pdf(13页珍藏版)》请在麦多课文档分享上搜索。
1、Oktober 2008DEUTSCHE NORM Normenausschuss Materialprfung (NMP) im DINPreisgruppe 9DIN Deutsches Institut fr Normung e.V. Jede Art der Vervielfltigung, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut fr Normung e.V., Berlin, gestattet.ICS 77.040.10!$OC(“1443205www.din.deDDIN 50134Pr
2、fung von metallischen Werkstoffen Druckversuch an metallischen zellularen WerkstoffenTesting of metallic materials Compression test of metallic cellular materialsEssai des matriaux mtalliques Vrification de pression aux metriaux mtalliques cellulairesAlleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH,
3、 10772 Berlin www.beuth.deGesamtumfang 13 SeitenDIN 50134:2008-10 2 Inhalt Seite Vorwort . 3 1 Anwendungsbereich 3 2 Normative Verweisungen. 3 3 Begriffe 4 4 Formelzeichen und Benennungen 8 5 Kurzbeschreibung 8 6 Bezeichnung 9 7 Gerte. 10 8 Probenahme 10 9 Proben 10 10 Durchfhrung 11 11 Auswertung .
4、 12 12 Prfbericht. 12 DIN 50134:2008-10 3 Vorwort Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 062-01-42 AA Zug- und Duktilittsprfung fr Metalle“ des Normenausschusses Materialprfung (NMP) erarbeitet. 1 Anwendungsbereich Diese Norm legt das Prfverfahren zur Beurteilung des Festigkeits- und Verformungsve
5、rhaltens bei Druckbe-anspruchung von zellularen Metallen, wie z. B. Metallschwmmen, Metallschumen und Hohlkugelstrukturen, fest. Es ist fr zellulare Metalle mit einer Porositt grer als 50 % anwendbar. Die Eigenschaften, die nach dieser Norm ermittelt werden, sind das Spannung/Verformung-Verhalten un
6、d die daraus ermittelbaren Kennwerte. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente sind fr die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokum
7、ents (einschlielich aller nderungen). DIN 51233, Werkstoffprfmaschinen Sicherheitstechnische Festlegungen Allgemeine Festlegungen DIN EN ISO 7500-1, Metallische Werkstoffe Prfung von statischen einachsigen Prfmaschinen Teil 1: Zug- und Druckprfmaschinen Prfung und Kalibrierung der Kraftmesseinrichtu
8、ng DIN EN ISO 9513, Metallische Werkstoffe Kalibrierung von Lngennderungs-Messeinrichtungen fr die Prfung mit einachsiger Beanspruchung DIN 50134:2008-10 4 3 Begriffe Fr die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Druckspannung Rdauf den Anfangsquerschnitt Soder Probe bezogene
9、Kraft Fdzu jedem beliebigen Zeitpunkt des Versuches 3.2 Lngennderung LdUnterschied zwischen der Anfangsmesslnge Lound der jeweiligen Messlnge L zu jedem Zeitpunkt des Versuches Ld= Lo L (1) 3.3 Stauchung edGesamtlngennderung (inklusive elastische Lngennderung) bezogen auf die Anfangsmesslnge Lo, in
10、Prozent. ed= Ld/Lo 100 % (2) 3.4 Plateauspannung Rpltarithmetischer Mittelwert der Spannungen zwischen ed= 20 % und ed= 40 % ANMERKUNG Die Bestimmung erfolgt nach Bild 1a unter der Voraussetzung, dass die Differenz zwischen diesen beiden Spannungen R = Rmax Rminkleiner als 25 % des berechneten Rplt-
11、Wertes ist. Andernfalls spricht man von einem kontinuierlichen Spannungsanstieg“ (Bild 1b). Die Bestimmung erfolgt dann durch Rplt= Rmax R/2. Ein Plateau-Ende ist in diesem Fall nicht definiert. Wenn das Spannung/Stauchung-Verhalten die Definition eines Plateaubereiches in einem von diesem Dehnungsb
12、ereich wesentlich abweichenden Bereich zulsst, (siehe Bild 1a), kann ein vernderter Dehnungsbereich gewhlt werden. Dieser vernderte Bereich sollte im Prfbericht angegeben werden. 3.5 Plateau-Ende Rplt-EPunkt im Spannung/Stauchung-Diagramm, bei dem die Spannung R = 1,3 Rpltist ANMERKUNG Sie kennzeich
13、net im Allgemeinen den Beginn des Verdichtungsbereiches. Wenn dieser Punkt den Beginn des Verdichtungsbereiches nicht ausreichend beschreibt, kann eine dem Kurvenverlauf entsprechende Spannung gewhlt werden, deren Verhltnis zu Rpltim Prfbericht angegeben werden sollte. 3.6 Stauchung bei Plateau-Ende
14、 Aplt-EGesamtstauchung (inklusive elastischer Stauchung) bei einer Spannung von R = 1,3 RpltDIN 50134:2008-10 5 3.7 Steigung m Steigung der quasi-elastischen Geraden, die durch Zwischenentlastung von R70auf R20ermittelt wird (R70und R20entsprechen 70 % bzw. 20 % der Plateauspannung Rplt, siehe 3.4)
15、ANMERKUNG 1 Die quasi-elastische Gerade ist die Sekante aus der Hystereseschleife, die sich bei der Entlastung und der darauf folgenden Belastung ergibt (Bild 1a). ANMERKUNG 2 Falls andere Spannungswerte fr die Umkehrpunkte der Hystereseschleife gewhlt werden (z. B. die obere Stauchgrenze ReH, siehe
16、 3.10), sollten diese angegeben werden. Sie sollten jedoch 90 % der Plateau-Anfangs-spannung nicht berschreiten bzw. 10 % nicht unterschreiten. ANMERKUNG 3 Die Steigung m stellt keinen Modul des Werkstoffs, sondern eine strukturabhngige Steifigkeit dar. Sie ndert sich im Allgemeinen im Verlauf der S
17、tauchung. Bild 1a Spannung/Stauchung-Diagramm zur Bestimmung der Kennwerte aus einem Druckversuch an zellularem Material mit einem Plateaubereich DIN 50134:2008-10 6 Bild 1b Spannung/Stauchung-Diagramm zur Bestimmung der Kennwerte aus einem Druckversuch an zellularem Material mit kontinuierlichem Sp
18、annungsanstieg 3.8 Spezifische Energieabsorption (Energieabsorption/Volumen) EvFlche unterhalb der Spannung/Stauchung-Kurve bis zum Plateau-Ende (bei Aplt-E= ed(1,3 Rplt), siehe Bild 2) p0V)(-EpltdeeREAe= (3) ANMERKUNG Es kann auch die spezifische Energieabsorption bei 20 % (E20), 40 % (E40), 60 % (
19、E60) bestimmt werden, wenn die entsprechenden Stauchungen erreicht werden. 3.9 Spezifische Energieabsorptionseffizienz EeffEnergieabsorption bezogen auf das Produkt aus Druckspannungsmaximum innerhalb des Plateaubereichs und der Stauchung bei Plateau-Ende, in Prozent Eeff= Ev/(Rmax Aplt-E) 100 % (4)
20、 3.10 Obere Quetschgrenze ReHdem ersten lokalen Maximum in der Spannung/Stauchung-Kurve entsprechende Spannung (siehe Bild 2) ANMERKUNG Sie wird nicht angegeben, wenn kein lokales Maximum auftritt. 3.11 Quetschgrenzenstauchung AeHStauchung bei Erreichen der oberen Quetschgrenze ReHDIN 50134:2008-10
- 1.请仔细阅读文档,确保文档完整性,对于不预览、不比对内容而直接下载带来的问题本站不予受理。
- 2.下载的文档,不会出现我们的网址水印。
- 3、该文档所得收入(下载+内容+预览)归上传者、原创作者;如果您是本文档原作者,请点此认领!既往收益都归您。
下载文档到电脑,查找使用更方便
10000 积分 0人已下载
下载 | 加入VIP,交流精品资源 |
- 配套讲稿:
如PPT文件的首页显示word图标,表示该PPT已包含配套word讲稿。双击word图标可打开word文档。
- 特殊限制:
部分文档作品中含有的国旗、国徽等图片,仅作为作品整体效果示例展示,禁止商用。设计者仅对作品中独创性部分享有著作权。
- 关 键 词:
- DIN501342008TESTINGOFMETALLICMATERIALSCOMPRESSIONTESTOFMETALLICCELLULARMATERIALS 金属材料 测试 金属 多孔 材料 压缩

链接地址:http://www.mydoc123.com/p-658189.html